EPI Übernahme - Wir halten zusammen
https://m.youtube.com/watch?v=KJnQhUae45E
Wenn beide ähnliche Resultate haben, der cologardtest aber 640 usd kostet, der procolontest nur rund 150 ...
Da sollte doch bald der Groschen fallen.
Moderation
Zeitpunkt: 02.03.18 15:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 02.03.18 15:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
http://globalbioclinical.com/2016/06/16/...uded-in-uspstf-guidelines/
https://www.cms.gov/Medicare/...-Interface-Webinar-Slides-2-14-18.pdf
Vielleicht werde ich am Wochenende Zeit finden, Herrn Vogt mal wieder eine E-Mail zu schreiben, um nach einer Stellungnahme zu fragen.
Eine Antwort erwarte ich natürlich nicht.
Vielleicht kann ja ein anderer auch mal anfragen. Eventuell bekommt er ja eine Antwort.
Ich verstehe nicht, weshalb jede Task Force zu diesem Ergebnis kommt und Epigenomics trotz Einstellung neuer Vorstand- Gehaltsempfängern keine einzige Unternehmen am laufen hat, die richtigen Daten genau bei all diesen Leuten zu platzieren...
Es sei denn, das soll so sein...
Ist diese Seite neu auf der hp, ich sehe diese zum ersten Mal?
http://www.epiprocolon.com/de/patienten/testgenauigkeit/
Hatte gestern ein halbstündiges Telefonat mit einem
Verantwortlichen von Epi.
Habe die Erlaubnis an dieser Stelle den Inhalt wiederzugeben.
Ich fasse mich dabei so kurz wie möglich, erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit und entscheide mich dafür manches Gesprochene
hier nicht darzustellen. (Da irrelevant)
Die gescheiterte Übernahme hat Epi natürlich in gewissem Maß zurückgeworfen.
Eventuell hätte ein offenes Verhalten/Auftreten des Investors für mehr Zustimmung/Vertrauen gesorgt, war leider nicht der Fall.
Im Hause Epi war wie auch seitens GH kommuniziert, daß es kein höheres Angebot geben wird.
Zur wiederholten Falschdarstellung der Zahlen in den zahlreichen Reports, die die angeblich schlechten Trefferquoten zum Inhalt haben, gibt es selbstverständlich Bemühungen seitens Epi dies auf den richtigen Stand zu
heben, trifft anscheinend auf taube Ohren.
Aufnahme in die Guideline
Schwierig, aber es gibt Möglichkeiten.
Diese werden natürlich intensiv verfolgt, es sieht nicht schlecht aus.
(Ich weiß, daß hier einige mit der Antwort nichts anfangen
können, und ich würde, wenn es nicht mein Post wäre, herummäkeln,
aber ich weiß in wie die Aufnahme erreicht soll und bin daher positiv gestimmt.)
Zeitfenster zur Erstattung
Das ist die „große“ Unbekannte, aber allzu lang dauerts nimmer...
(Sollte der drüber stehende Punkt schnell passieren)
Burda Stiftung
Offenbar schottet sich Burda ab und kennt / fördert nur die Stuhlanalyse.
Trotz Kontaktaufnahme seitens Epi! Auch Spende an die Stiftung
ohne Resonanz.
(Bravo Burda! Scheinheilig nenne ich das, Darmkrebs bekämpfen wollen, aber schön eingleisig fahren...)
Veteranen/ China
Zahlen dazu werden auf der HV
präsentiert.
Investoren
Natürlich wissen potentielle
Investoren um Epi, aber die Crux bei einer Übernahme ist, daß sich wenige Ceo s ohne Erstattungszusage/-Höhe nicht aufs dünne (interne) Eis wagen wollen. Das Gute daran: sobald die Zusage (guidelines) erteilt wird, sollte der Kurs per se steigen, und dann , also trotz teurerem Einkauf, gibt es die erhöhte Wahrscheinlichkeit eines Einstiegs/ Übernahme eines Big Players. Die scheuen halt das Risiko vor ihren Aktionären und den Hai-Kollegen in der Firma falls solch ein „deal“ nicht wie gewünscht läuft.
Lasst das einfach mal möglichst
so stehen, ohne mich zu sehr zu löchern. Geht davon, aus daß es ein offenes Gespräch war, im Rahmen des Möglichen.
Epi-Rufen Sie uns an!
Vielen Dank für deine Bereitschaft, die gewonnenen Infos mit uns zu teilen!
Auf die Zahlen des aus dem Veteranendeal und aus China bin ich gespannt. Erwarte aber nichts (Gutes). Aber warum werden sie erst auf der HV und nicht schon im Geschäftsbericht thematisiert? Da liegen zwei Monate sowie die Q1-Zahlen dazwischen (23.03., 09.05., 30.05.)
Zu Burda: Da fällt mir wenig dazu ein.
Zum Punkt Investoren: Sieht also doch etwas nach dem Warten auf Godot aus...
Bezüglich der Falschdarstellung der Zahlen: Eventuell hätte man das Geld, das man für die Werbung für das Übernahmeangebot ausgegeben hat, besser für einige gut platzierte Artikel ausgegeben. Auch hätte Herr Hamilton hier durchaus häufiger die Öffentlichkeit suchen können.
Was den Prozess in den USA angeht, kann man der Unternehmensführung sicherlich keine riesigen Vorwürfe machen.
"Eventuell hätte ein offenes Verhalten/Auftreten des Investors für mehr Zustimmung/Vertrauen gesorgt, war leider nicht der Fall."
Wenn das das Statement aus dem Hause Epigenomics ist, fehlt mir hier das Greifen an die eigene Nase.
Denn aus dem Hause Epigenomics kommt nun wirklich gar nichts, was für mehr Zustimmung und Vertrauen sorgt.
Jetzt heißt es weiter zu warten, bis wir hoffentlich spätestens in drei Wochen wieder etwas Offizielles von Epi hören werden.
Evtl ist mir da ein Fehler unterlaufen, Zahlen könnten natürlich bereits vorher kommen.
Bitte um Nachsicht.
Investoren
Kann man so sehen, ich sehe das vor dem Hintergrund des Gesprächs etwas anders, positiver. Aber natürlich auch mit
Wachsamkeit.
Warum positiv? Andere Bewerber haben auch Geldgeber/ Investoren gefunden,
ich denke jeder weiß wen ich meine. So läuft es dann auch bei Epi.
Darstellung Epi
Auch hier neigte ich bislang intensiv zu kritischen Kommentaren, halte mich momentan zurück.
Bin jedoch im Kern der Meinung dass Klappern zum Handwerk gehört. Habe das auch so kundgetan, nur, was willst du melden, wenn es nicht so wirklich was gibt... Schwieriges
Thema.
Bei der Übernahme gebe ich Dir Recht, habe diesbezüglich den
„emotionalen Aspekt“ angesprochen, der eventuell zum Gelingen beigetragen hätte.
Einen wichtigen Punkt des Gesprächs habe ich bislang unterschlagen:
Es wird auf der Hauptversammlung definitiv ausreichend Kaffee geben, nach den tumultartigen Szenen auf der aoHV ein nicht zu unterschätzender Fortschritt und ein Zugehen auf die Belange der Investoren!
Epi-schwarz oder mit Milch?
Auch mal hier aufgepasst:
Volition, der Konkurrent der Epigenomics am dichtesten auf den Fersen ist, hat Zahlen für 2017 vorveröffentlicht:
- haben noch 10 Mio Finanzmittel
- grosse Studie mit 13.500 Patienten nicht vor 2020 fertig, damit perspektivisch FDA Zulassung nicht vor 2022
und diese Zahlen, die bei der Ministudie mit 680 Probanden mit Vorsicht zu genießen ist:
Announced interim results from our first asymptomatic colorectal cancer (CRC) frontline screening study.
This ongoing study is being carried out in collaboration with Hvidovre Hospital, University of Copenhagen, Denmark and involves 680 subjects from the Danish National CRC Screening Program.
The interim results demonstrated that a small panel of three ELISA assays, when considered with patient variables;
produced an area under the curve (AUC) of 83%,
detected 80% of Stage I CRC cases at 78% specificity, and
detected 66% of High-Risk Adenomas (HRA) at 78% specificity.
https://seekingalpha.com/pr/...2017-financial-results-business-update
Also Leute, 78% Spezifität. ProColon hat 80% .
Fazit: Daran sieht man wie schwer es ist, einen CRC Bluttest zur Zulassung zu bringen. ProColon bleibt noch ne Weile allein auf dem Markt.
Ein grosses Pharma Unternehmen oder Investor muss Episode unter die Arme greifen und den CRC Filz in USA mit seiner Macht aufknacken. So einen Bärenbeißer wie Icahn braucht es...
Nun ja, sieht ziemlich konstruiert aus. Eine eine Frage zu Sept9 und dann eine Antwort von der CMS.
Es müsste heißen: not yet, also "noch nicht" empfohlen für ein reguläres Massen Screening. Im Grunde stimmt das, wenn man sich an die USPTF Richtlinien hält. Dort steht er ja noch mit 48%. Und tatsächlich; ob Procolon für ein Massen screening gut ist, kann erst nach der PAS Studie gesagt werden in 4 Jahren. Das gleiche gilt übrigens auch für Cologuard...
Also, seien wir entspannt bei diesen quasi Fake News...
danke für deine info. werde später ein glas auf dich trinken
und icke hochleben lassen.
wir müssen/sollten uns eingestehen, dass epi ein niemand ist.
eine kleine berliner kiste mit einer guten idee aber ohne personen, die im rampenlicht stehen.
sie fehlen hier und in der usa. beispiel:
burda: ich habe vor über einem jahr mit denen telefoniert. dies hier auch geschrieben.
vogt angesprochen. das telefonat habe ich mit einem höflichen und kompetenten mann
geführt. seine kernaussage " wir sind eine stiftung, die bestimmte grundsätze/regeln
einzuhalten hat. epi erfüllt gegenwärtig diese nicht ". dies deckt sich mit der aussage von marikev.
dennoch: ich bin sicher, hätte epi einen selbstdarsteller wie ben lips an bord
würde es noch im märz ein treffen mit ersten frau burda geben, die diese stiftung gegründet hat.
( die jetzige ist ja diese schauspielerin ). fr. burda hatte diese stiftung gegründet, da
der sohn aus dieser ehe früh an darmkrebs gestorben ist.
der vorteil aus einem direkten kontakt zu fr. burda wäre unbezahlbar.
unterdrücken der aktuellen zahlen in usa.
die stuhlgang-mafia macht die musik, da sie das geld/ die kontake hat.
epi hat weder das nötige geld noch die verbindungen/beziehungen um gegenzuhalten.
epi darf - wenn überhaupft - am katzentisch sitzen.
auch hier würde einer wie ben lips kräftig auf die pauke hauen.
z. b. seinen freund, den milliardär thiel , aktivieren.
die beiden würden sicherlich auch die türen zum kongress öffnen.
gleichfalls unbezahlbar.
fazit:
wir müssen uns deshalb nicht hinter den zug werfen. es zeigt nur überdeutlich ,
dass wir und der vorstand/ar einen langen atem haben müssen.
volintionRX hatte mal 1000st., habe verkauft und 50 behalten.
ich bekomme immer noch mindestens einmal im monat eine mail von denen
auf englisch.
wenn jemand daran interessiert ist, kann er sich melden.
wünsche euch allen, dass nächste woche der frühling einzieht.
vl. hat sich unsere stimmung bis zur HV deutlich verbessert.