Gedanken zur Klöckner-Aktie
Gesamtperformance 2017 unterirdisch, Gesamtperformance seit 2011 oberunterirdisch.
Da an der Börse ja meist 6-9 Monate im voraus antizipiert werden, scheint es, als ob es in 6-9 Monaten nachwievor keine wesentliche Verbesserung bei Klöckner geben wird.
Nachwievor als Langzeitinvest in keinster Weise zu empfehlen!
die Meldung ist zwar schon ein wenig älter... aber dennoch für die Zukunft von Klöckner interessant... weil die Anlagen sind bald fertig... :) ich warte einfach mal ab, in den letzten Monaten war viel Bewegung im Kurs zu sehen... dies geschieht nicht ohne Grund... nur meine Meinung....
Quelle: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...ung-von-aluminium-5096616
Die Arbeiten an der bereits im Bau befindlichen Längsteilanlage liegen voll im Zeitplan, so dass weiterhin mit einer Fertigstellung im kommenden Jahr gerechnet wird. Der Baubeginn einer ergänzenden Querteilanlage ist für Anfang 2017 geplant. Damit wird die mit ca. 35 Mio. Euro größte Investition in der Firmengeschichte von Klöckner & Co voraussichtlich im Jahr 2018 ihre volle Verarbeitungskapazität von insgesamt 80.000 Tonnen Aluminium pro Jahr erreichen. Mit dem Aufbau des neuen, unter dem Namen "Becker Aluminium Service GmbH" firmierenden Geschäftsbereiches geht die Schaffung von insgesamt bis zu 80 Arbeitsplätzen einher.
"Spätestens im Jahr 2020 wollen wir den überwiegenden Teil unseres Konzernumsatzes mit höherwertigen Produkten und Dienstleistungen erzielen. Zur Erreichung dieses Ziels wird der konsequente Ausbau des Geschäfts mit dem Zukunftsmaterial Aluminium einen wichtigen Beitrag leisten", so Gisbert Rühl, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE.
Über Becker Stahl-Service:
Die Becker Stahl-Service-Gruppe ist eines der führenden Stahl-Service-Center-Unternehmen in Europa mit Sitz in Bönen, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen ist auf die Weiterbearbeitung und Distribution von Flachstahlerzeugnissen spezialisiert und hat konstant über 1 Mio. Tonnen Absatz pro Jahr.
Gehört diese Firma nun zu Klöckner oder macht man hier nur mit diesem Unternehmen eine Arbeitsteilung? Kennt sich hier jemand aus? Die Experten sind gefragt! Die Investition von 35 Millionen, deuten doch auf eine “Verbandelung“, in welcher Form auch immer, hin!
Erbitte eine Klarstellung! ...
hier zur Klarstellung... :)
Becker ist Tochter von Klöckner...
und steigt damit in den Aluminium Markt ein... :) bei max 80000 tonnen Produktion, werden also aus 35 Mio Kosten... sagen wir mal bei dem aktuellen Alu Preis übern Daumen 160 Mio Jahresumsatz generiert die zum Konzernergebnis hinzukommen... nicht drauf festnageln!!! ist eine reine Schätzung....
Quelle:
https://www.wa.de/lokales/boenen/...-becker-stahl-boenen-6415534.html
Schlimmer kann ein Chart nicht aussehen ...., es kann alles nur noch besser werden; der Oktober wird es richten!
--und Klöckner kann man charttechnisch viel besser begreifen als mir Rühl-Gefasel
--rein optisch deutet nunmehr viel darauf hin--dass Klöckner eine sogenannte Untertasse ausbildet---langfristig ist das ein extremes Einstiegssignal---Zeithorizont 18-36 Monate----
Gut finde ich ebenfalls, daß man mittlerweile den Service und die hochpreisliche Metallbearbeitung vorantreibt; das ist aus meiner Sicht wirklich zukunftsorientiert und wird sich mittelfristig auszahlen auch für uns!
Unterstützt wird diese Analyse von den Indikatoren, die zur Zeit ebenfalls auf “grün“ umgeschaltet haben! ...
Ich hoffe, daß Rühl bei seinen Bemühungen, mit SAP in den Wettbewerb zu treten, nicht völlig vergißt, daß das Unternehmen auch in und wieder mal Stahlprodukte verkaufen muß, um Gewinne zu generieren; danach richtet sich nämlich ebenfalls der Aktienkurs! Dennoch ist es beruhigend zu wissen, daß Klöckner die Digitalisierung nicht verschlafen hat!
Stimmt, neu ist diese Info nicht. Aber ich begrüße es, wenn in mehreren Medien über das Thema positiv berichtet wird. Das steckt nach meiner Meinung viel Potential drin und KlöCo hat sich sehr gut positioniert. Das Thema "Gewinn" ist und bleibt das Problem.
Ich beobachte KlöCo schon sehr lange und sehe in der aktuellen Bewertung eine sehr gute Möglichkeit für steigende Kurse. Es sei denn, die weltpolitischen Spannungen nehmen weiter zu.
Danke für deine Postings zur Chartanalyse, die sind sehr gut! Sehe ich genauso, dass sich charttechnisch ein sehr interessantes Bild abgibt. Das hin und her der vergangenen Wochen habe ich mit dem Schein CD536R immer mal wieder mitgenommen, beim Schein PB4CL7 bin ich mit einem Einstand von 0,68 am schwitzen. :-) Aktuell habe ich mir die erste Trance von Aktien ins Depot gelegt.
Keine Kauf- oder Nachahmerempfehlung!
Die Indikatoren sind nach wie vor nach oben gerichtet, und der Kurs der Aktie ist alles andere als überbewertet, auch wenn einige Analysten das anders sehen! Die Digitalisierung ist im vollen Gange und trägt bereits Früchte! Das hat in der Bewertung der Aktie noch keinen Niederschlag gefunden. Für mich sind Kurse um die 12 € plus nur noch eine Frage der (mittelfristigen) Zeit! Die USA werden kurzfristig viel Stahlprodukte benötigen, und das wird den Umsatz ankurbeln. Gestern meldete Klöckner Metal UK sich ebenfalls in die Digitale Platform; man sieht also, in dem Unternehmen ist Bewegung!
Ich bin seit geraumer Zeit bei Klöckner investiert. Ein Freund empfahl mir die Aktie. Ich habe die Kapitalerhöhung in 2011(?) mit absoluter Zuversicht mitgemacht und meine Anteile noch erhöht.
Wenn man so lange in einer Aktie investiert ist, bekommt man irgendwann ein Gefühl dafür. Ein Gefühl für die Geschäftspolitik und die Wachstumsdynamik oder Zukunftsperspektive.
Ich warte um ehrlich zu sein nur darauf, hier endlich in die Gewinnzone zu kommen um das Papier abzustoßen. Die verlorene Rendite, die man mit jedem anderen Titel hätte reinholen können, bringt einem keiner wieder.
In den letzten Jahren ist an den Börsen eine derartige Hausse entstanden, und das ging hier völlig vorbei. Es wird schon einen Grund haben, warum institutionelle Investoren hier einen Bogen drum machen. Wenn ein Dax um zweistellige Prozentzahlen wächst und Klöckner eher noch verliert, dann kann ich die Performance hier nur noch mit "lächerlich" bezeichnen.
Die Stagnation wird leider so hingenommen. Warum wird z.B. nicht aggressiv zugekauft und in Wachstum investiert? Klöckner will sich im höherpreisigen Segment etablieren, die entsprechende Marge soll als Gewinn zurückkommen. Warum wird nicht versucht, den Absatz zu erhöhen und strategisch günstige Standorte weiter zu forcieren? Aber das ist jetzt natürlich nur laienhaft und wird der Komplexität eines Weltkonzerns nicht gerecht.
Nicht falsch verstehen, ich bin von der Firma immernoch überzeugt. Die Kerndaten sind gut! Die Digitalisierung ist vermutlich ein riesen Schritt, und sollte noch schneller und auch hier noch aggressiver vorangetrieben werden. Die Steigerung des digitalen Vertriebs ist im letzten Quartal leider nicht sehr auffällig angestiegen.
Becker Stahl Service wird hier ständig erwähnt. Die 80.000 Tonnen Aluminium, die jährlich verarbeitet werden sollen, meiner Meinung nach sind die ein Tropfen auf dem heißen Stein. Aber es mag durchaus sein, dass ich mich irre. "Ist nicht meine Branche" :) Nur welche Marge soll da erzielt werden?
Worauf ich eigentlich hinaus will: Fairspirit wenn man sich hier mal den ein oder anderen Pennystock ansieht, dann gibt es immer 1-2 Forenteilnehmer, die sich für die Stocks nahezu aufopfern und diese augenscheinlich durch Geisteskraft versuchen, in andere Sphären zu hieven. Deine Beiträge lesen sich oft wie Stoßgebete an den großen Stahlgott, möge er doch endlich hohe Stahlpreise und einen fähigen CEO vom Himmel regnen lassen. (Wobei mir nicht zusteht zu behaupten, Rühl wäre alles andere als fähig).
Von Charttechnik halte ich persönlich nicht so viel. Das ist für mich immer Interpretationssache. Bei dir fließt immer viel Liebe und Euphorie mit. Sorry, aber euphorisch muss man hier mittlerweile nicht mehr sein. Dann bringst du Herrn Loh ins Spiel. Vielleicht hast du dem Mann hier im Forum schon mehr Zeit gewidmet, als er dem Konzern Klöckner. Manchmal hält ein Unternehmer auch nur strategische Investments. Manchmal "verkaufen" sich fähige Leute aber auch mal.
Wenn Klöckner es gelingt, sich vom schwankenden Stahlpreis etwas unabhängiger zu machen und endlich Wachstum zu generieren (oder neue Geschäftsfelder zu erschließen), dann wird der Kurs in der Tat explodieren. Aber Fakten oder Anhaltspunkte gibt es derzeit in keinster Weise! Wenn die nächsten Quartalszahlen wieder keinen signifikanten Anstieg der Digitalisierung (oder aber eine Marschrichtung) zeigen, dann wird's hier zappenduster.
Also nicht falsch verstehen: Klöckner ja, aber es muss was kommen!
6 Jahre vertane Zeit, zum Glück ordentlich diversifiziert, so daß wenigstens andere Werte performen haben.
Andere Sachen haben mehr Glück gebracht!
2017 totales Desaster hier. Ohne Worte.
Absolutes Schnarchinvestment.
Nun zu Klöckner: Aus meiner Sicht sind oben angeführte Kriterien erfüllt und somit eine Trendwende angesagt! Wie ich bereits vor Wochen erwähnte, bin ich bei einem Kurs von 9,96 € eingestiegen und zwar mit zunächst 21 000 Stück. Der Boden scheint gefunden, der Umbau des neuen Geschäftsmodells ist nahezu beendet und die Gewinne scheinen zu steigen, zumindest stabilisiert. Für mich also der ideale Zeitpunkt des Einstieges! Das werden andere Investoren ebenfalls sehr bald schnallen!
Und gegen einen Drop unter 7,50€ hätte ich auch nix einzuwenden, das wäre ein Niveau, wo ich nochmal verbilligen würde.
Das Geeiere hier momentan geht mir allerdings mächtig auf die