Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion
Handel an der ASX.
Wir erinnern uns:
Tiger Resources (TGS) ist freiwillig zu einem vorübergehenden Delisting gelangt, weil durch erheblichen Reparaturbedarf an den Klärteichen und der SXEW-Anlage nur eine Minderproduktion von ca. 50 % möglich war.
Eine Rückkehr zum Handel ist aber nur erst dann sinnvoll, wenn die ursprünglich geplanten Produktionszahlen eine Zeit lang stabil erreicht werden. Ansonsten wäre ein Kurssturz gegenüber dem Kurs vor dem Delisting sehr wahrscheinlich.
Kupfer kompakt
Die International Copper Study Group (ICSG) hat Ende Oktober ihre Prognose für Angebot und Nachfrage nach raffiniertem Kupfer veröffentlicht. Danach sieht das Institut für 2017 ein Produktionsdefizit von rund 151.000 t, welches damit auf dem Niveau des Vorjahres liegen wird (2016: -152.000 t). Für 2018 wird dann ein Defizit von 104.000 t erwartet.
Nachdem das deutsche Kupferunternehmen Aurubis am 20. Oktober 2017 seine Kathodenprämie für Kupferkontrakte 2018 mit 86 US$/t festgelegt hat, ist der chilenische Produzent Codelco am 27.10. ebenfalls mit der Europa-Prämie an die Öffentlichkeit getreten. Aurubis behält die Prämienhöhe der Jahreskontrakte 2017 bei, Codelco erhöht seine Prämie um 6 US$/t, von 82 US$/t auf 88 US$/t.
Auch auf Unternehmensseite gab es Neuigkeiten im Oktober:
Der indonesische Präsident drängt nach Angaben von Reuters auf einen zügigen Fortschritt der Verhandlungen mit Freeport-McMoRan über die Betreiberrechte der Grasberg-Kupfermine. Nachdem Freeport in einer ersten Vereinbarung zugestimmt hatte seinen Anteil an der Mine zu verwässern, wurde der Wert der lokalen Grasberg-Projektgesellschaft in Indonesien, vom indonesischen Bergbauminister, zwischenzeitlich mit rund 8 Mrd. US$ taxiert. Wann eine endgültige Einigung erzielt werden kann, ist aber weiter unklar. Auch wenn die Verhandlungen noch nicht abgeschlossen sind, produziert die Grasberg-Mine trotzdem weiter wie ein Vertreter des Bergbauamtes bestätigte. Freeport hat die Genehmigung bis zu 1,1 Mio. t Kupferkonzentrat bis Februar 2018 zu exportieren.
Anfang Oktober veröffentlichte die chilenische Codelco eine Einschätzung für weitere Infrastrukturmaßnahmen im Zeitraum 2017 bis 2021. Danach plant das Unternehmen rund 20 Mrd. US$ in Umweltschutz und Kapazitätserweiterungen zu investieren. Damit liegt der Investitionsplan des chilenischen Kupferproduzenten um 2 Mrd. US$ höher als bisher gedacht. Davon profitieren sollen insbesondere die Projekte Traspaso Andina, Chuquicamata Subterranea und Nuevo Nivel Mina Teniente. Ein Teil der Investitionen soll in Codelcos Hütten fließen, insbesondere um den immer strenger werdenden Umweltschutzauflagen in Chile gerecht zu werden.
Peru gab Mitte Oktober bekannt, dass sich mehr als 20 Unternehmen im Bieterwettbewerb um die 2 Mrd. US$-Minenprojekt Michiquillay beteiligen. Die hohe Beteiligung dokumentiert das aktuell große Interesse der Unternehmen neue Minenprojekte für Kupfer zu erschließen. Das Projekt soll einen Output von bis zu 200.000 t an Kupfer pro Jahr haben. Michiquillay liegt auf einer Höhe von fast 4.000 Metern im nördlichen Teil Perus.
China's Jiangxi Copper hat angekündigt, weitere Zukäufe in Afrika ins Auge zu fassen. Über die letzten zehn Jahre hinweg, haben chinesische Unternehmen stark in Afrika investiert. Im Fokus lagen dabei die kupferreichen Gebiete der Demokratischen Republik Kongo und Zambia.
ACN 077 110 304
NOTICE OF ANNUAL GENERAL MEETING AND EXPLANATORY STATEMENT TO SHAREHOLDERS
https://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=857141
Hat jemand eine Ahnung was man tun kann, um dies zu vermeiden und somit bei der Kapitalerhöhung dabei zu sein?
Gruß
MBFFM
Ps: Greeny, vielen Dank für die informativen Beiträge!!!
Da musst du wohl deiner Depotbank Beine machen. Meine Depotbank kündigte in der Vergangenheit rechtzeitig solche Maßnahmen an, damit man sich zu einer eventuellen Beteiligung und dem anteilmäßigen Erwerb neuer Aktien äußern und evtl. die Bank entsprechend beauftragen konnte. Es ist m.M.n. nicht anzunehmen, dass sich dieses Verfahren ändern könnte.
Aber zur Sache:
".............Der SPP ist ein Mechanismus, der es börsennotierten Unternehmen ermöglicht,
ihren vorhandenen Aktionären eine begrenzte Anzahl an Aktien anzubieten,
ohne einen Emissionsprospekt zu veröffentlichen, was die Kosten der
Kapitalerhöhung möglichst gering hält.
SPPs sind im Rahmen einer speziellen Sammelbestimmung (Class Order) der
australischen Börsenaufsicht (Australian Securities and Investments
Commission/ASIC) zulässig, die vorhandenen, anspruchsberechtigten
Aktionären die Zeichnung von Aktien gestattet, sofern insgesamt ein
Höchstbetrag festgelegt wurde.
Da der Grundgedanke darin besteht, die Kosten möglichst gering zu halten,
ist der SPP auf Australien und Neuseeland beschränkt, d. h. die beiden
Länder, in denen Tiger aufgrund der oben genannten Sammelbestimmung keinen
Emissionsprospekt ausgeben muss. Der SPP wird daher keinen Aktionären
angeboten, deren eingetragene Adresse außerhalb Australiens oder
Neuseelands liegt.
Es ist jedoch zu beachten, dass der SPP an eingetragene Inhaber gemacht
wird.
Tiger ist sich dessen bewusst, dass viele Investoren in Deutschland und
anderen Ländern ihre Tiger-Aktien über Nominees innehaben und dieser
Aktienbesitz daher letztendlich über Nominee-Depotstellen in Australien
eingetragen ist, z. B. über JP Morgan Nominees Australia Limited, National
Nominees Ltd und andere.
Im Rahmen der Sammelbestimmung und aufsichtsbehördlicher Bestimmungen der
ASIC kann ein SPP-Angebot, das Tiger z. B. an JP Morgan Nominees Australia
Limited richtet, im alleinigen Ermessen von JP Morgan Nominees Australia
Limited an die Begünstigten der Depotstelle weitergegeben werden. Die
Depotstelle bestimmt darüber, ob das Angebot nur an Begünstigte in
Australien und Neuseeland oder auch an Begünstigte in anderen Ländern
weitergegeben werden soll.
Tiger kann den Depotstellen diesbezüglich keinerlei Anweisungen erteilen.
Tiger hat den Depotstellen gegenüber auf Anfrage bestätigt, dass die
Entscheidung, ob das Angebot ausländischen Investoren eröffnet werden soll,
bei den Depotstellen liegt.
Falls ja, obliegt es den betreffenden ausländischen Investoren sich zu
vergewissern, dass eine etwaige Teilnahme (z. B. in Deutschland) nicht
gegen örtliche Wertpapiergesetze verstößt.
Zusammenfassend ist die Teilnahme an Tigers SPP für deutsche und andere
ausländische Aktionäre möglich, sofern ihre in Australien eingetragene
Depotstelle das SPP-Angebot an sie weitergibt und die ausländischen
Investoren gegebenenfalls nicht gegen anwendbare örtliche Wertpapiergesetze
verstoßen. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Finanzberater/Ihrer
Finanzberaterin in Verbindung, der/die die eingetragene Depotstelle in
Australien kontaktieren kann um sicherzustellen, dass Sie bei Wunsch die
Möglichkeit zur Teilnahme am SPP erhalten.
http://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...e-aktionaere/?newsID=779025
Ohnehin stellt sich die Frage nach einer eventuellen Größenordnung.
Bei aktuell ca. 2,2 Mrd ausgegebenen Aktien könnten ohne Genehmigung durch die Aktionäre
ca. 15 % oder etwa 330 Mio Stücke neu auf den Markt gebracht werden. Alles, was darüber hinaus ginge müsste von den Aktionären genehmigt werden. dakämen ca. 13,5 mio AU$ zusammen. Ob das reichen würde? Da müssten wohl noch einige zusätzliche Shares von den Aktionären genehmigt werden.
Die bisherige Tagesordnung der Jahreshauptversammlung sieht einen solchen Beschluss noch nicht vor.
stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=857141
Tiger Resources Limited - Auf der Jagd nach Großem. | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...rossem#neuster_beitrag
............................................................................................................................
Das bestätigt exakt meinen bisherigen Standpunkt.
Was hätte auch "Neueres" als die gerade erschienenen Hj- und Q3-Berichte geben sollen?
Dennoch lobenswert, dass Goldmerry berichtet hat.
Und die Versicherung kommt für den entstandenen Schaden auf...
Hat Tiger Recources nicht schon genug Aktien und genug Schulden....die Aktien müssen erstmal wieder gehandelt werden...
Weiß jemand wann die HV ist?denke mal da sollte auch beschlossen werden wie es weiter geht...
Guckstu Posting 10 003 .
Was glaubst du, wozu eine Kapitalerhöhung dienen könnte ?
Liest du die Meldungen nicht?
Steht alles in diesem Thread.
https://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=857141
alle amtlichen mitteilungen sind hier zu finden. wenn du am rechten rand auf das entsprechende jahr klickst, hast du die auswahl.
auf der deutschen version von tigers site kommt das meist auch; allerdings seit längerem mit großer verzögerung. http://www.tigerresources.com.au/home.1.german.html
https://stocknessmonster.com/stock-trades?S=TGS&E=ASX
Jetzt frage ich mich: Wie groß kann deren Interesse an Tiger sein, wenn zu Dingen gefragt wird und wurde, die bereits in diversen verlautbarungen des Unternehmens und in verschiedenen Foren bekannt gemacht und diskutiert wurden?
Es sind Links zu den Informationen vorhanden, das nicht erst seit gestern.
Oder geht es den Einzelnen garnicht um eine Antwort?
Jedenfalls ist inzwischen der Stand der Dinge derart bekannt, dass man leicht mit Hilfe des Netzes in verschiedenen Quellen die Aktuallitäten finden kann,............wenn man sich ehrlich interessiert.
Ab Seite 399 dieses Threads sind alle wesentlichen Umstände bzw. Meldeinhalte ins Googldeutsch übersetzt. Die jeweiligen Originalquellen sind angefügt, sodass jeder selbst in der lage sein sollte, die für ihn maßgebenden Antworten zu finden.
Bewahren wir die Ruhe und schließen uns dem letzten Kommentar bei Hotcopper an, der von zulugroove gepostet wurde. Bemerkenswert: letzter HC-Beitrag aktuell vom 3.11.17 !!!
"Listen people when you've been around as long as "the German ".. myself and a few others ......and I mean just a few , you learn to wait on info , deal with the government taking profits , drill hole results in kipoi, problems with electrical grid ......and on & on & on !
But never take your eye of the prize " lowest cost producer on the ASX !! Reserves with astounding grades ! A real chance to become a large player .
I baught my shares well over 7 - 8 years ago when when they were selling a dream, since then they have executed albeit with a few rough patches , yet nevertheless are still executing !
Listen if people want to make quick money ......go play the ponies , if you have a 10-12 year window ...you can't miss with this group !
What bothers me most is all the bitching and complaining , not sure how many of u have visited the site ! ....so just enjoy the ride !!! "
https://hotcopper.com.au/threads/...-19?post_id=28463124#.WgCuY4iDOcg
............Oder die Motoren, von diversen Leuten in den Himmel gehoben, als Treibkraft für die Rohstoff-, hier speziell Kupferpreise haben nach dem chinesischen Parteitag erheblich an Antrieb verloren. Schlechter noch: Der Kupferpreis fällt aktuell auf ein Mehrwochentief. Meine Meinung, dass Chinakonjunktur und im Gefolge Rohstoffpreise wegen des Parteitages deutlich geschönt worden sein könnten, scheint sich angesichts der Kupferpreisentwicklung zu bestätigen. Aber, andere wussten es ja "besser".
Wenn also die Reparaturen so erfolgreich waren, dass die Ziele wegen zusätzlicher Maßnahmen und Installationen nicht nur erreicht, sondern übertroffen werden könnten, dann ist es m.M.n. nur noch eine Frage der Zeit, wann TGS seine Belastungen mindern und in die Gewinnzone zurück finden kann.
von nikec aud hotcopper:
Viele gemischte Informationen. Einige gut, manche schlecht.
Um zu rekapitulieren
Anlage funktioniert über dem Typenschild ..
- Die Produktion im Oktober war überdurchschnittlich (bis Oktober 2017 wurden 60 t / h Tank Leach-Durchsatz mit stabilem Betrieb erreicht (20% höher als die Nennkapazität). Das heißt, wir können 39.000 tpa
- Weitere Maßnahmen werden ergriffen mit dem Ziel, bis 2018 einen Durchsatz von 70 t / h zu erreichen. Das heißt, wir können bei dieser Rate 45.500 t pro Jahr erreichen.
- Weitere Verbesserungen an den Betriebsabläufen mit: Erfolgreicher erster Test von "Fines Optimized Heap Leach" wird nun im Hinblick auf die Installation einer 30tph-Versuchsanlage evaluiert
Dies könnte die Gesamtproduktion von 50tpa (erwartet) auf 100tpa bringen und unsere 32.500 tpa auf 65.000 verdoppeln. Das ist verrückt.
- AISC waren höher aufgrund des niedrigen Erzes, das wir 1,20% (Rekordtief) verwendet haben. Aus dem Speicher sind es etwa 2%. (fast doppelt). Aber wir haben Schleim verwendet, nicht sicher, welche Art von Kosten das beinhaltet.
- Es sieht so aus, als ob unsere Produktion im nächsten Quartal stark beeinträchtigt sein wird, da keine Lagerbestände mehr verfügbar sind. Es scheint, dass sie alles nutzen, was übrig bleibt, bis alternative Quellen zur Verfügung stehen.
Cobalt ist noch nicht ausgeschlossen. Cobalt Im Berichtszeitraum hat DRA Engineering (Südafrika) eine Scoping-Studie zu Optionen zur Rückgewinnung von Kobalt aus der Lösung als verkaufsfähiges Produkt über die gesamte Lebensdauer des Kipoi-Projekts abgeschlossen. Kobaltproduktionsoptionen als Nebenprodukt der Kupferproduktion werden derzeit in den Life-of-Mine-Studien berücksichtigt, die derzeit durchgeführt werden.
hotcopper.com.au/threads/...e-2?post_id=28351065#.WfgVmYiDOcg
--------------------------------------------------
Ich gehe davon aus, dass unter diesen Umständen die Investoren mehr an der künftigen Entwicklung des Unternehmens als an ewiger Rückwärtsgewandtheit interessiert sind.
Im Rückblick gibt es sicher reichlich Unebenheiten zu den unpassenden Zeiten, wie Kupferpreiseinbruch bis 1,90 $/lb und Reparaturanfälligkeit der Anlage, alles bereits mehrfach geschildert. Da aber Rückwärtsgewandtheit keinen einzigen Cent des Kurses nach oben befürdert, sondern Produktion und Produktionsziele und die daraus zu erreichenden Gewinne das Maß für einen Anleger sind, nützt es bestenfalls einzelnen als Trostpflaster, dass die Schuld einer Fehlinvestition bei anderen, nicht aber sich selbst gesucht wird. Der versäumte rechtzeitige Ausstieg oder eine Depotabsicherung der Verluste wären da eine bewährte Möglichkeit gewesen.
Die volltönenden Ankündigungen einzelner User, wie stark China die Kupferpreisentwicklung fördert verlaufen gerade irgendwie im Sande. Nichts ist übrig geblieben von den Prophezeiungen des steten Kupferpreisanstiegs. Im Gegenteil: der Kurs ist augenblicklich noch tiefer gesunken als zum Prophetenauftritt.
http://www.kitconet.com/ch'ls/base/t24_cp450x275.gif
Was bedeutet das für Tiger?
Wie seitens des Unternehmens angekündigt, sind die Haldenvorräte an Kupfererz im Oktober aufgebraucht. Demgemäß sind von dieser Seite aktuell keine Kathodenprodukte zu erwarten.
Allerdings sollen lt. Meldungen die versickerten Schlämme aus dem beschädigten Teich "gehoben" und weiterverarbeitet werden. In der Zwischenzeit wäre also Gelegenheit, entweder Zukauf von externen Erzen oder die Wiederaufnahme des eigenen Minings auf Kipoi in Angriff zu nehmen.
Da die obere erzhaltige Schicht offenbar großenteils abgearbeitet ist, müsste man stärker in tiefere Gefilde zum Erzabbau gelangen. Das wiederum benötigt einen erhöhten Aufwand an Zeit und Kosten.
Hier böte sich tatsächlich die Suche nach Möglichkeit an, externe Erze zuzukaufen und in der reparierten SXEW-Anlage zu verarbeiten. Bei dem aktuellen Preisrückgang für Kupfer(und andere Rohstoffe) könnte es interessant sein, zuzukaufen und die Kathoden zu hoffentlich wieder steigenden Preisen zu verkaufen.
Bei dieser Gelegenheit kann man dann per Stimmabgabe aktiv werden.
Wie?
Das findet man in der Einladung zur JHV.
https://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=857141
"Kupferpreis dank guter Nachfrage im Aufwind "
noch nicht gelesen. Selbst 2 maliges Einstellen konnte dem Kupferpreis dort nicht weiterhelfen.
Was gestern nachmittags nach leichter Erholung aussah, wurde heute zur asiatischen Handelszeit wieder kassiert. Dabei sollten doch die Chinesen ganz besonders am jüngsten Plus "schuld" sein.
http://www.kitconet.com/charts/metals/base/t24_cp450x275.gif
https://www.godmode-trader.de/artikel/...nachfrage-im-aufwind,5599770
Die Frage ist: Kann das fraglos verhandene Kobalt "rentabel" gewonnen bzw. zu einer verkaufbaren Form konzentriert werden?
Darüber soll diese im Q3.Bericht erwähnte Expertise Auskunft geben.
"Cobalt ist noch nicht ausgeschlossen. Cobalt Im Berichtszeitraum hat DRA Engineering (Südafrika) eine Scoping-Studie zu Optionen zur Rückgewinnung von Kobalt aus der Lösung als verkaufsfähiges Produkt über die gesamte Lebensdauer des Kipoi-Projekts abgeschlossen. Kobaltproduktionsoptionen als Nebenprodukt der Kupferproduktion werden derzeit in den Life-of-Mine-Studien berücksichtigt, die derzeit durchgeführt werden." aus Beitrag 9991.
Im Juli 2016 beschloss die Regierung, die Mehrwertsteuer auf Importe für ein Jahr auszusetzen, um den kongolesischen Franken vor niedrigen Metallpreisen zu schützen. Nachdem der Erlass im letzten Monat abgelaufen war, nahmen die Zollbehörden die Erhebung der Steuer wieder auf und verletzten Bergbauunternehmen im Land.
Zu dieser Zeit sagten Bergleute, dass sie die Steuer als Teil eines sich verschlechternden Geschäftsklimas in dem instabilen Land sahen. Die DRC ist Afrikas Spitzenproduzent von Kupfer.
https://investingnews.com/daily/...opper-miners-congo-vat-suspension/
......................................................................
Man darf davon ausgehen, dass die Ersatzteile für die defekte Anlage von Importzöllen "bedroht" waren. Dieser Hemmschuh ist somit erledigt.
Aber, was ist mit den mehrfach kolportierten "zuviel gezahlten Mehrwertsteuern" aus vergangenen Jahren, welche sich zu einer Größenordnung von bis zu 12 Mio $ angehäuft haben sollen?
Gibt es inzwischen Regelungen zur Rückerstattung oder sind diese Mios in den Wind zu schreiben?
Die Frage, wen das alles um Tiger Resources nteressiert, ist schwer zu beantworten. Ich stelle allerdings fest, dass trotz Beitragspause seit dem 9.11. täglich 800 bis 1200 Klicks in diesem Thread zeigen, dass es offenbar noch ein paar Interessenten gibt, die Diskussionen um TGS lesen möchten.
Aktuell ist mal wieder Ruhe in den Foren eingetreten, weil keine neuen Meldungen nach außen dringen. Die kürzlich veröffentlichten Berichte haben offenbar auch die Gemüter derjenigen beruhigen können, die ohne Unterlass alle Nase lang nach Meldungen riefen.
Aber, was hätte gemeldet werden sollen? Dass die Reparaturen im Gange sind, aber noch nicht beendet? Was hätte man von derartigen Informationen gehabt? Zumal die Aktie vom Handel ausgesetzt ist und sich am Status durch solche Meldungen nichts geändert hätte.
Der Q3-Bericht hat nun verdeutlicht, dass man bezüglich der Reparaturen das Stadium der ursprünglichen Planung wieder erreicht hat, dass ein zusätzlicher Teich installiert wird, der die Kapazitäten deutlich erhöhen soll, dass noch Restschlämme aufgearbeitet werden zur Kathodenproduktion, aber auch, dass das ehemals vorhandene Erz auf Halde restlos aufgebraucht ist.
Nicht erklärt wurde in dem Bericht, mit welchen Mitteln man eine Fortsetzung der Produktion erreichen will, wenn die Halde und die Teiche leer sind. Hier ist die entscheidende Frage nach dem Entweder-Oder oder einem Sowohlalsauch. Entweder man kauft externes Erz ein oder beginnt wieder das eigene Mining auf Kipoi, oder man beginnt mit dem Abräumen der oberen Schichten auf Kipoi um an die nächste Erzschicht heranzukommen und überbrückt diese Zeit durch Zukauf von externem Erz.
Da sind uns die Manager noch eine Antwort schuldig geblieben(Oder habe ich da etwas übersehen?).
der hat sich geändert und lautet jetzt wie folgt:
https://stocknessmonster.com/news/tgs.asx/
das aktuelle jahr ist aktiv, die jahre bis 2016 sind, wie beschrieben, am rechten rand zu finden.