E.ON
Und diese unterliegen nicht der Regulierung, das geht Netto durch an eon
Deine Beleidigung kannst du stecken lassen !
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4952-80bb-e64ae9a4ce7f
Da der Betrieb von Ladesäulen nicht der Regulierung für Stromnetze unterliege, müssten Wettbewerbsprobleme kartellrechtlich angepackt werden.
Wenn nur 20% von Benzin nach E geht, in den nächsten 4 Jahren
ist das eine gewaltige Energiemenge
So wie ich das verstehe, hat der Vorstand auch für die nächsten Jahre eine Dividende von 40 bis 46 Cent in Aussicht gestellt?
Aber kann mich mal wer abholen, was gerade die Lage ist bei EON und warum der Kurs wieder Richtung 8,80 oder tiefer rennt ? Brexit? Corona ?
Da sehe ich BASF fast weiter vorne zurzeit. Wobei man bei EON zumindest noch 10 bis 20 Prozent Erholungspotenzial bei der Aktie sieht.
Deshalb kann ich nur EVN und Fortum empfehlen, falls sich jemand Energieversorger ins Depot legen will. Die beiden haben noch nie enttäuscht.
der braucht sich nicht wundern
das auch Energiewerte nicht im Rennenen sind
E.ON egal
auch wenn die Divi gut ist
Ist auch eine Kurssteigerung nicht verboten
Darum derzeit vom Kursverlauf sehr enttäuschend
In Deutschland wird alles zerrissen, zerredet.. man ist als Aktionär nun der reiche, diese schlechte Mensch, quasi der Umweltkiller. Dabei zahle ich 25 Prozent Steuern bei jedem Gewinn. Und hier werden keine Firmen gelobt und kaum Vorstände erzählen positives und haben Visionen. Hier macht keine Aktie Sprünge..
Man wundert sich, dass der DAX bei 13.600 steht.. bei dieser Stimmung hier und Lage und wie man hier als Aktionär fast als böse bezeichnet wird, müsste der DAX eigentlich bei 7000 Punkten stehen. Und das sag ich als jemand der seine erste Aktie 1999 hatte.
Also ja.. das stimmt wohl.
Aber bei Dividenden von US pharma Unternehmen, wie versteuert man die? Bleibt da was übrig oder lohnt sich das? Hab ich noch nie so richtig verstanden..
GB NPower hat massive Probleme.
Trotzdem sehe ich bei E.On Potenzial.
Als Aktonär wird man als Feindbild der Sozialdemokraten, Linksliberale und Kommunisten gesehen.
Für die Konservative sind wir Melkkühe.
Die würden es lieber sehen, das hart Erspartes am Sparbuch von der Inflation weggefressen wird ...
Solange werden wir hier langsam geröstet.
Fehlt eigentlich nur noch ein Bilanzskandal, wie z. B. nicht existierende Bankguthaben usw.
Rette sich wer kann,
oder
der Letzte macht das Licht aus
Gruß
Der Checker