Schaeffler unterbewertet!?
Seite 5 von 429 Neuester Beitrag: 08.07.25 11:47 | ||||
Eröffnet am: | 24.11.15 13:34 | von: MilchKaffee | Anzahl Beiträge: | 11.722 |
Neuester Beitrag: | 08.07.25 11:47 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 5.678.239 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.169 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | | 6 | 7 | 8 | 9 | ... 429 > |
Alles andere hätte mich auch gewundert. Die Aktie ist definitiv noch unterbewertet.
Und wird vielleicht bei der nächsten Indexaufnahme den Aufstieg in den MDAX schaffen...
Schön ruhig bleiben und langfristig denken, die Aktie wird schon Ihren Weg machen.
Und wird vielleicht bei der nächsten Indexaufnahme den Aufstieg in den MDAX schaffen...
Schön ruhig bleiben und langfristig denken, die Aktie wird schon Ihren Weg machen.
Das sich Schaeffler von den Continental Anteilen getrennt hat an 31.12.2015. Am Montag legt Continental Zahlen vor, ich gehe von schlechteren Ergebnissen aus.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...le-Continental-AG-4677271
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...le-Continental-AG-4677271
Die Schaeffler AG hat die Continentalaktion anders auf Ihre Tochterunternehmen verteilt. Von einem Verkauf an Dritte sehe ich da nichts.
Hatte Punkt 2 überlesen, denndoch ist die Conti Charttechnik mit Vorsicht zu genießen. Am Montag gibt des die Zahlen des Geschäftsjahres2015.
Konzerninterne Umstrukturierung (Austritt und Erlöschen von Tochtergesellschaften); dadurch Anwachsung der Beteiligung am Emittenten auf die Schaeffler Verwaltung Zwei GmbH
Konzerninterne Umstrukturierung (Austritt und Erlöschen von Tochtergesellschaften); dadurch Anwachsung der Beteiligung am Emittenten auf die Schaeffler Verwaltung Zwei GmbH
LONDON (dpa-AFX Analyser) - Die britische Investmentbank HSBC hat die Einstufung für Schaeffler auf "Buy" mit einem Kursziel von 19,50 Euro belassen. Mit einem Kurspotenzial von 22 Prozent gehöre die Aktie des Autozulieferers zu den sechs "Top Picks" der HSBC für das erste Halbjahr 2016 in Deutschland und Österreich, schrieb Analyst Jörg-Andre Finke in einer Studie vom Montag./edh/das
Quelle: http://www.boerse-online.de/analyse/Schaeffler-buy-564336
Quelle: http://www.boerse-online.de/analyse/Schaeffler-buy-564336
Hier die gesamte Top Picks Meldung:
Man beachte die Rahmenbedingungen, unter denen diese selektiert wurden!
11.01.2016
ANALYSE: HSBC nennt sechs Aktienfavoriten aus der zweiten Reihe
LONDON (dpa-AFX) - Bei gedämpften Erwartungen für die Weltwirtschaft sind die Experten der britischen Investmentbank HSBC 2016 gerade für europäische Aktien optimistisch. Eine höhere Profitabilität sollte das Gewinnwachstum in Europa ohne Großbritannien um 14 Prozent vorantreiben und damit die Markterwartungen von plus 7 Prozent klar übertreffen, schrieb Analyst Jörg-Andre Finke in einer Studie vom Montag.
Darin stellten die HSBC-Experten ihre Favoriten unter den mittelgroßen Werten Deutschlands und Österreichs für das erster Halbjahr vor. Hierzu gehören die auf Gewerbeimmobilien spezialisierte Dic Asset , die Autozulieferer Hella und Schaeffler , der Zahlungsabwickler Wirecard , das österreichische Halbleiterunternehmen AT&S sowie der deutschen Mobilfunker Drillisch . Letztere wurden in einer separaten Studie auch neu zum Kauf empfohlen.
Die genannten Unternehmen deckten die vier großen Anlagethemen des Jahres ab, so Finke: Dividendenrendite, die zu hohe Bewertung von Qualitätsaktien, eine mögliche Erholung Chinas sowie Übernahmen und Fusionen.
Drillisch mögen die Experten, weil sich das Unternehmen zu günstigen Konditionen den Zugriff auf bis zu 30 Prozent der Netzwerkkapazität von O2 in Deutschland gesichert habe. Innerhalb von fünf Jahren könne sich das Geschäft daher verdreifachen. Zusätzlichen Auftrieb könnten weitere Käufe von United Internet geben./ag/das
Man beachte die Rahmenbedingungen, unter denen diese selektiert wurden!
11.01.2016
ANALYSE: HSBC nennt sechs Aktienfavoriten aus der zweiten Reihe
LONDON (dpa-AFX) - Bei gedämpften Erwartungen für die Weltwirtschaft sind die Experten der britischen Investmentbank HSBC 2016 gerade für europäische Aktien optimistisch. Eine höhere Profitabilität sollte das Gewinnwachstum in Europa ohne Großbritannien um 14 Prozent vorantreiben und damit die Markterwartungen von plus 7 Prozent klar übertreffen, schrieb Analyst Jörg-Andre Finke in einer Studie vom Montag.
Darin stellten die HSBC-Experten ihre Favoriten unter den mittelgroßen Werten Deutschlands und Österreichs für das erster Halbjahr vor. Hierzu gehören die auf Gewerbeimmobilien spezialisierte Dic Asset , die Autozulieferer Hella und Schaeffler , der Zahlungsabwickler Wirecard , das österreichische Halbleiterunternehmen AT&S sowie der deutschen Mobilfunker Drillisch . Letztere wurden in einer separaten Studie auch neu zum Kauf empfohlen.
Die genannten Unternehmen deckten die vier großen Anlagethemen des Jahres ab, so Finke: Dividendenrendite, die zu hohe Bewertung von Qualitätsaktien, eine mögliche Erholung Chinas sowie Übernahmen und Fusionen.
Drillisch mögen die Experten, weil sich das Unternehmen zu günstigen Konditionen den Zugriff auf bis zu 30 Prozent der Netzwerkkapazität von O2 in Deutschland gesichert habe. Innerhalb von fünf Jahren könne sich das Geschäft daher verdreifachen. Zusätzlichen Auftrieb könnten weitere Käufe von United Internet geben./ag/das
Der Zulieferer Schaeffler hat beim Umsatz in Nordamerika um gut 17 Prozent auf über 2,4 Milliarden Euro zugelegt. Vor allem von Lösungen im Bereich des Antriebsstrangs und Hybridtechnologien verspricht sich Vorstandschef Klaus Rosenfeld weitere Impulse.
Quelle: http://www.automobilwoche.de/article/20160111/...s-markt#.VpTHwPGgR9s
Quelle: http://www.automobilwoche.de/article/20160111/...s-markt#.VpTHwPGgR9s
Dass du weitere Schaeffler Anteile erworben hast?
Ich habe derzeit das Gefühl, dass sich institutionelle Anleger in Schaeffler einkaufen, der Kursverlauf ist zu atypisch dafür.
Ich habe derzeit das Gefühl, dass sich institutionelle Anleger in Schaeffler einkaufen, der Kursverlauf ist zu atypisch dafür.
da, der Kurs zu niedrig ist, habe ich heute die Gelegenheit ausgenutzt mein Depot wieder mit diesen Aktien auf zu stocken.
....fundamental unterbewertet und charttechschisch aussichtsreich.
In den USA laufen die Geschaefte mehr als rund. Sehe auch kurz bis mittelfristig Kurse von 18 bis 20 Euro.
In den USA laufen die Geschaefte mehr als rund. Sehe auch kurz bis mittelfristig Kurse von 18 bis 20 Euro.
Das starke Wachstum als auch die Tätigkeiten im Nicht Walzbereich sind sehr aussichtsreich und weitere Synergien sind mit Conti praktisch gesetzt, da Conti ja auch fast Schaeffler gehört, zumindest können Sie eine Narschrichtung vorgeben.
Weiterhin wird dieser Geschäftsfeld lukrativ werden, hier sind noch zu wenige Mitbewerber plaziert, die Löungskonzepte anbieten.
Conti wird mehr den Bereich autonomes Fahrer forcieren, Schaeffler alternative und zukunftsweisende Antriebskonzepte, man beachte die Kunden in diesen Bereichen wurden nicht benannt, weshalb von größeren Big Playern auszugehen ist:
"Rosenfeld verweist bei den Chancen für den Hybridantrieb auf Berechnungen von Branchenanalysten, wonach für das Jahr 2030 eine jährliche Fahrzeugproduktion von 120 Millionen Autos erwartet wird. Danach werden die Verbrenner zwar mit 55 Prozent weiterhin den größten Anteil stellen, aber 35 Prozent sollen auf Hybridfahrzeuge und zehn Prozent auf rein elektrisch betriebe Fahrzeuge entfallen. "Und wir können mit unseren Technologien das gesamte Spektrum abdecken", so Rosenfeld."
Ein klarer Kauf...
Weiterhin wird dieser Geschäftsfeld lukrativ werden, hier sind noch zu wenige Mitbewerber plaziert, die Löungskonzepte anbieten.
Conti wird mehr den Bereich autonomes Fahrer forcieren, Schaeffler alternative und zukunftsweisende Antriebskonzepte, man beachte die Kunden in diesen Bereichen wurden nicht benannt, weshalb von größeren Big Playern auszugehen ist:
"Rosenfeld verweist bei den Chancen für den Hybridantrieb auf Berechnungen von Branchenanalysten, wonach für das Jahr 2030 eine jährliche Fahrzeugproduktion von 120 Millionen Autos erwartet wird. Danach werden die Verbrenner zwar mit 55 Prozent weiterhin den größten Anteil stellen, aber 35 Prozent sollen auf Hybridfahrzeuge und zehn Prozent auf rein elektrisch betriebe Fahrzeuge entfallen. "Und wir können mit unseren Technologien das gesamte Spektrum abdecken", so Rosenfeld."
Ein klarer Kauf...
ich gestern vzu erwähnen vergessen habe, ist der Umstand, dass sich aufgrund der Anteileignerverteilungen und Geschäftsfelder von Conti UND Schaeffler keine Überlappungen ergeben werden, sodass sich beide Unternehmen nicht gegenseitig kannibalisieren bzw. untereinander in echter Marktkonkurrenz zueinander stehen.
Der Kursverlauf zeigt mMn nur die aktuelle Marktsituation gesamt und hier ist auch Schaeffler keine Ausnahme.
eher, dass der Kurs gedeckelt gedrückt wird, dann mal ansteigt, wieder abgefischt wird, er wieder etwas ansteigt, dann wieder abflacht, bei realtiv hohem Handelsvolumen und steigendem Mittelzufluss. Die Aussage ist auf die letzten Handelstage bezogen, nicht nur auf heute.
....ein paar sehr grosse Kauforders bei ca. 15,25 Euro bedient. Ein oder mehrmals ueber 20000 Aktien, die auf einem Schlag gekauft wurden von wem auch immer.
die Detailanalyse kann ja jeder selbst vornehmen.
Bei Covestro (dem Bayer Spin-off) sind die schon seit längerer Zeit eingestiegen.
Das sind die beiden vielsprechensten IPOs aus 2015 aus dem deutsprachigem Raum.
Bei Covestro (dem Bayer Spin-off) sind die schon seit längerer Zeit eingestiegen.
Das sind die beiden vielsprechensten IPOs aus 2015 aus dem deutsprachigem Raum.
...der gesamte Bestand hatte ich gestern um die Gewinne zu sichern verkauft. Gleichzeitig eine Kaufs-Order platziert. Das ist keine Abzocke, sondern die Markt-Situation legt das Geschehen fest.
....Anleger mit schwachen Nerven verkauften heute bei deutlich unter 14 Euro und bekommen jetzt die Quittung dafuer.
Bei soliden und aussichtsreichen Aktien wie Schaeffler sollte man die Fuesse stillhalten, denn frueher oder spaeter wird sich Geduld und Nervenstaerke auszahlen.
Bei soliden und aussichtsreichen Aktien wie Schaeffler sollte man die Fuesse stillhalten, denn frueher oder spaeter wird sich Geduld und Nervenstaerke auszahlen.