MPH dominierender Anteilseigner bei Windsor
Es ist allerdings eine unendliche Anleihe,die auch im kurs auf 0 rutschen kann. Geht sie nur auf 80 ist die
Rendite futsch.
aber auch bedeuten das es schwerwiegende Probleme bei der Firma und den Zinszahlungen geben duerfte. Ob man dann da mit Aktien besser dran ist darf schwer bezweifelt werden.
Aber auch den Genussschein kann ich ja wiederverkaufen. Derzeit sieht es bei Windsor/Haemato nicht so aus als wenn es Probleme geben wird. Der hohe Zins spiegelt vermutlich nicht das Risiko des aktuellen Geschäftsmodells wieder, sondern das Risiko des alten geschäftsmodells. Oder?!
Also die Dürr AG hatte eine Anleihe mit 7,25%. Zu Zeiten als andere nur 2 % boten. Die Dürranleihe läuft noch. Die Dürraktien haben
sich seit Ausgabe der obigen Anleihe verdreifacht im Kurs. Das Umfeld des Automobizulieferers hatte sich verbessert und die
Aktie war unterschätzt worden.
gelesen zu haben, dass die Genusscheine für eine Immobilie damals emittiert wurden.
Hatte mir auch mal überlegt, einfach für 2.000€ welche zu kaufen. Letzte Notierung war allerdings bei 105%, wenn die mal wieder bei 90% wären, könnte man es sich überlegen.
Hatte mir auch mal überlegt, einfach für 2.000€ welche zu kaufen. Letzte Notierung war allerdings bei 105%, wenn die mal wieder bei 90% wären, könnte man es sich überlegen.
die mph ist mit 70% an der haemato beteiligt. ok.
das einzige was mich etwas irritiert ist die doppelbeteiligung von mph und magnum. mph ist mit 30% an magnum beteiligt und magnum ebenfalls mit 30% an mph.
kann mich da bitte mal jemand aufklären?
ich danke schon mal im voraus
lg
das einzige was mich etwas irritiert ist die doppelbeteiligung von mph und magnum. mph ist mit 30% an magnum beteiligt und magnum ebenfalls mit 30% an mph.
kann mich da bitte mal jemand aufklären?
ich danke schon mal im voraus
lg
nur der Vorstand, aber die sind schon länger miteinander verbandelt. Ist wohl auch durch die Zahlung der Firmenanteilsübertragung in Form Aktien entstanden.
Spielt auch Windsor mit rein.
Vielleicht kann das einer der länger Investierten genauer sagen, wie es zu der Überkreuzbeteiligung kam.
Spielt auch Windsor mit rein.
Vielleicht kann das einer der länger Investierten genauer sagen, wie es zu der Überkreuzbeteiligung kam.
MPH hält 30% an magnum: http://www.ariva.de/portrait/Magnum_AG
Magnum hält 30% an MPH: http://www.ariva.de/...3%A4ndische_pharma_holding_vz-aktie/bilanz-guv
Magnum hält 30% an MPH: http://www.ariva.de/...3%A4ndische_pharma_holding_vz-aktie/bilanz-guv
Das sind die selben 30%
Bei Magnum ist es als Beteiligung gekennzeichnet und bei MPH wird Magnum als Aktionär ausgewiesen.
Gruß Badner
Bei Magnum ist es als Beteiligung gekennzeichnet und bei MPH wird Magnum als Aktionär ausgewiesen.
Gruß Badner
MPH Mittelständische Pharma Holding AG: 1. Halbjahr 2013: 112,38 Mio. Euro Umsatz; erheblicher Aufbau von stillen Reserven
06:35 27.08.13
DGAP-News: MPH Mittelständische Pharma Holding AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
MPH Mittelständische Pharma Holding AG: 1. Halbjahr 2013: 112,38 Mio.
Euro Umsatz; erheblicher Aufbau von stillen Reserven
27.08.2013 / 06:30
--------------------------------------------------
MPH Mittelständische Pharma Holding AG:
1. Halbjahr 2013: 112,38 Mio. Euro Umsatz; erheblicher Aufbau von stillen
Reserven
Der MPH Konzern erzielte im 1. Halbjahr 2013 einen Umsatz in Höhe von
112,38 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 99,29 Mio. Euro) und eine Steigerung
gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 13,2 %. Der Gewinn vor Zinsen und
Steuern (EBIT) lag bei 5,68 Mio. Euro. Der Periodenüberschuss betrug 4,23
Mio. Euro.
Aufgrund der Ausweitung des Konsolidierungskreises betrug der direkt im
Eigenkapital ausgewiesene Erfolg 7,47 Mio. Euro.
Das Eigenkapital stieg im ersten Halbjahr 2013 um 11,7 Mio. Euro.
Der Börsenwert des im Entry Standard an der Frankfurter Börse gelisteten
Pharma-Segments, HAEMATO AG, stieg im ersten Halbjahr um 35,5 Mio. Euro.
Für die MPH als Mehrheitsaktionär wurden dadurch erhebliche stille Reserven
gebildet.
Über die MPH Mittelständische Pharma Holding AG:
Die Berliner MPH Mittelständische Pharma Holding AG hat sich strategisch
auf die Wachstumsbereiche Pharma und Healthcare konzentriert. Die
Unternehmensgruppe leistet mit Medikamenten auf Basis von patentfreien und
patentgeschützten Wirkstoffen, Produktions- und Beratungsleistungen, für
Therapien chronischer Krankheiten einen Beitrag zu Kostensenkungen im
Gesundheitswesen.
Die MPH Mittelständische Pharma Holding AG ist im Entry Standard (Open
Market) der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Kennzahlen zur Aktie der MPH Mittelständische Pharma Holding AG:
Gezeichnetes Kapital: EUR 41.167.155
Börsennotierte Aktiengattung: Inhaber-Vorzugsaktien
Anzahl umlaufender Vorzugsaktien: 19.025.000
ISIN: DE000A0NF697
WKN: A0NF69
Börsenkürzel: 93MV
Kontakt: Frau Linda Reichelt
MPH Mittelständische Pharma Holding AG
Fasanenstraße 77
D-10623 Berlin
Tel:+49 (0) 30 897308660 Fax:+49 (0) 30 897308669
E-Mail: ir@mph-ag.de Web: www.mph-ag.de
Ende der Corporate News
jetzt sollte mal wieder der 3€ Marke geknackt werden. Die Rendite ist schon im Sack für nächstes Jahr und der Kurs wird meiner Meinung nur künstlich gedrückt - von wem auch immer - Leerverkäufe etc. das wird sich schnell ändern, dann gehts gen Norden.
Entweder ich verstehe da etwas gänzlich falsch oder die Q2-Zahlen sind gelinde gesagt eine Katastrophe... Wenn das EBIT für das Q1 bei 4,15 Mio€ lag und jetzt (1.HJ 2013) bei 5,68 Mio€, dann hat man im 2. Q13 gerade 'mal 1,53 Mio€ geschafft. Das wären 2,6% EBIT-Marge? Wer kann das klären?
So, nun wird es etwas transparenter: Der Vergleichswert ist 7,47 Mio€ (hier stecken nun die Beteiligungserträge drin), damit hat das Q2 also 3,32 Mio€ EBIT erbracht. Unter Berücksichtigung einiger Investitionen ist das dann ok, wenn auch deutlich unter Vorjahr (10,6 Mio€ EBIT nach 6 Monaten).
Haemato: Analysten starten Coverage
27.08.2013 (www.4investors.de) - Die Analysten von First Berlin starten die Beobachtung der Aktien von Haemato. Bei der ersten Coverage gibt es eine Kaufempfehlung für den Titel. Das Kursziel liegt bei 5,70 Euro.
Haemato agiert auf dem Pharmaziemarkt und ist eine Tochter von MPH. Der Preisdruck ist weniger stark als bei anderen Gesellschaften, da man sich auf ausgewählte Produkte konzentriert. Für 2013 rechnen die Experten bei Haemato mit einem Gewinn je Aktie von 0,40 Euro, 2014 werden 0,43 Euro erwartet.
Das sollte doch auch der MPH einen Anstieg bescheren - wenn die Tochter solide Zahlen vorlegt muß zwangsläufig die Mutter auch gut dastehen, zumal MPH zu über 50% an Haemato beteiligt ist.
27.08.2013 (www.4investors.de) - Die Analysten von First Berlin starten die Beobachtung der Aktien von Haemato. Bei der ersten Coverage gibt es eine Kaufempfehlung für den Titel. Das Kursziel liegt bei 5,70 Euro.
Haemato agiert auf dem Pharmaziemarkt und ist eine Tochter von MPH. Der Preisdruck ist weniger stark als bei anderen Gesellschaften, da man sich auf ausgewählte Produkte konzentriert. Für 2013 rechnen die Experten bei Haemato mit einem Gewinn je Aktie von 0,40 Euro, 2014 werden 0,43 Euro erwartet.
Das sollte doch auch der MPH einen Anstieg bescheren - wenn die Tochter solide Zahlen vorlegt muß zwangsläufig die Mutter auch gut dastehen, zumal MPH zu über 50% an Haemato beteiligt ist.
man sollte den Bericht mal in Ruhe lesen. Sind bisher nur ein paar Zahlen im Raum.
Dürfte aber unterm Strich nicht schlecht ausschauen.
Dürfte aber unterm Strich nicht schlecht ausschauen.
Das ist doch fantastisch, denn die muss man nicht versteuern. Und wenn die mal gehoben werden klingelt es richtig und man kann sie sicher mit irgendwelchen Tricks steuerfrei lassen.
Das sind die aktuellen Informationen zu den Beteiligungen. MPH hält somit keine 30 % an Magnum,
Allerdings werden die Infos zu den Vorständen und Aufsichtsräten immer dünner....
MPH | Haemato | Magnum | Haemato Pharm | |
Anteile Magnum | 100% Vz, 30% Vz | 0 | 0 | |
Anteile Haemato | 0 | 100% | ||
Anteile MPH | 0 | ca. 70% | 0 | |
Freefloat | 70% Vz | ca. 30% | 0 | 0 |
Patrick Brenske | Vorstand | Vorstand | ||
Dr. Peter Brenske | Aufsichtsratsvorsitz? | |||
Dr. Christian Pahl | Vorstand | Vorstand | Aufsichtsrat? | |
Andrea Grosse | Aufsichtsratsvorsitz | Aufsichtsratsvorsitz | ||
Dr. Marion Braun | Aufsichtsrat | Aufsichtsrat | ||
Prof. Dr. Dr. Sabine Meck | Aufsichtsrat | Aufsichtsrat | Aufsichtsratsvorsitz |