Baloise (WKN: 853020) , Erneut Rekordergebnis
Seite 5 von 6 Neuester Beitrag: 26.03.24 17:14 | ||||
Eröffnet am: | 01.07.08 08:58 | von: buran | Anzahl Beiträge: | 143 |
Neuester Beitrag: | 26.03.24 17:14 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 55.338 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 24 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | | 6 > |
28-08-2014 09:39 Markt: Bâloise klettern weiter in die Höhe - Dividendenfantasien stützen Name Letzter Veränderung BALOISEN 119.30 2.50 (2.14 % )
< > Zürich (awp) - Die Aktien der Bâloise sind am Donnerstag nach einer gehaltenen Eröffnung rasch in die Gewinnzone vorgerückt. Die Versicherungsgruppe hat mit den definitiven Angaben zum Gewinn die Anfang Monat vorgelegten Eckwerte wie erwartet bestätigt und konnte zusätzlich einen ansprechenden Volumenanstieg sowie eine Stärkung der Solvenzposition vermelden. Die gute operative Entwicklung und die zu erwartenden Sondereffekte aus dem Verkauf der Nationale-Beteiligung und des Österreich-Geschäfts unterstützen die Hoffnung am Markt auf eine hohe Dividendenausschüttung. Bis um 09.35 Uhr gewinnen Bâloise um 2,1% auf 119,20 Mio CHF zu während der Gesamtmarkt (SPI) mit 0,26% im Minus liegt. Damit setzt sich der steile Anstieg der Aktie seit Anfang Juli, als Helvetia das Übernahmeangebot für die Nationale Suisse publik gemacht hat, fort. Damals kostete eine Bâloise-Aktie weniger als 105 CHF. Nachdem Bâloise erste konkrete Hinweise auf die Halbjahreszahlen abgegeben hatte, überrascht der Halbjahresausweis insgesamt nicht mehr, schreibt Georg Marti von der ZKB. Besonders gut sei der Gewinn in der Leben-Sparte ausgefallen, wo Zinsabsicherungen einen Gewinn von 108 Mio CHF nach einem Verlust von 78 Mio im Vorjahr generierten und Währungsabsicherungen 22 Mio (VJ -76 Mio) einbrachten. Dagegen liege der Nichtleben-Gewinn unterhalb der Erwartungen. Weiterhin sehr solide sei die Eigenmittelausstattung der Bâloise, so Marti weiter, der das Rating auf "Marktgewichten" belässt. Bâloise sei im laufenden Jahr auf Kurs, um die mittelfristigen Ziele zu erreichen und das sei für die Auszahlung einer nachhaltig attraktiven Dividende von grosser Wichtigkeit, schreiben die Kommentatoren von Safra Sarasin. Der Versicherer habe für das erste Halbjahr sehr gutes Resultate vorgelegt und sei im Leben-Geschäft überdurchschnittlich stark gewachsen. Bâloise habe die Solvenzposition und das Eigenkapital auf ein solides Niveau ausgebaut, schreibt Stefan Schürmann von der Bank Vontobel. Mit den im zweiten Halbjahr erwarteten, ausserordentlichen Zuflüssen aus dem Verkauf der Nationale-Beteiligung und der österreichischen Einheit dürften die Dividendenerwartungen am Markt noch zunehmen, so Schürmann weiter.
29-08-2014 07:13 Bâloise schliesst Verkauf von Basler Österreich an Helvetia ab
< >
Basel/St. Gallen (awp) - Die Bâloise hat den Mitte Mai angekündigten Verkauf der Basler Versicherungs-Aktiengesellschaft in Österreich an den Mitbewerber Helvetia Gruppe abgeschlossen. Bei einem Transaktionspreis von 160 Mio CHF rechne die Bâloise im zweiten Semester 2014 mit einem einmaligen Gewinn von rund 70 Mio aus der Transaktion, teilte der Versicherer am Freitag mit.
Gemäss einer Mitteilung von Helvetia wird Otmar Bodner ab 1. Oktober 2014 neuer Vorstandsvorsitzender der erworbenen Einheit. Der bisherige CEO der Basler Österreich werde Nachfolger von Burkhard Gantenbein, der bereits Ende 2013 entschieden habe, die Helvetia im Laufe des zweiten Halbjahres zu verlassen.
ra/cf
Vontobel erhöht Kursziel auf 128
Etwas höhere EPS-Prognosen und ein höherer Buchwert würden einen Anstieg der Sum-of-the-Parts-Bewertung von CHF 125 auf CHF 128 ergeben, dies sei gleichzeitig das neue Kursziel.
Bâloise habe bei der Restrukturierung in Deutschland gute Fortschritte gemacht und weise anhaltend starke Ergebnisse in der Schweiz und Belgien vor. Das zweite Halbjahr 2014 werde aufgrund außerordentlicher Gewinne sehr gut ausfallen, was aus Sicht des Analysten höhere Dividendenerwartungen mit sich bringen dürfte. Der Analyst hebe seine Dividendenschätzung für GJ 2014E von CHF 5,0 auf CHF 5,5 an. Dies entspräche einem Plus von 10% gegenüber dem Vorjahr und einer sehr soliden Dividendenrendite von 4,6%. Bâloise sei mit dem 1,1fachen des erwarteten Buchwerts und dem 10,9fachen EPS für GJ 2015E bewertet.
Stefan Schürmann, Aktienanalyst von Vontobel Research, bestätigt sein "hold"-Rating für die Bâloise-Aktie. Das Kursziel werde von CHF 125 auf CHF 128 erhöht. (Analyse vom 03.09.2014)
Mit der Übernahme der National-Versicherung versetzt Helvetia andere Mitbewerber in Zugzwang. Mit der genossenschaftlich organisierten Mobiliar und Bâloise haben die beiden anderen Grossaktionäre nämlich das Nachsehen. Insbesondere Bâloise wird immer mehr vom Jäger zum Gejagten, fliessen dem Unternehmen alleine schon aus dem Verkauf des Aktienpakets rund 100 Millionen Franken zu. Weitere 70 Millionen Franken bringt der Abverkauf der österreichischen Geschäftsaktivitäten.
http://www.cash.ch/news/alle/...eissesten_uebernahmeziele-3242949-448
Standard & Poor's erhöht das Rating der Baloise auf "A" mit stabilem Ausblick.
Standard & Poor's würdigt die sehr starke Kapitalisierung, die hohe operative Ertragskraft und die starke Wettbewerberposition in den Kernmärkten der Baloise. Zudem bewertet die Rating Agentur das Risikomanagement als stark.
Das Rating gilt der Schweizer Tochtergesellschaft der Bâloise Holding AG - der Basler Versicherung AG. Die Basler Versicherung AG ist eine Kerngesellschaft der Baloise Group.
S&P Report 2014 (27. Juni 2014) http://www.baloise.com/de/home/investoren/rating.html