Deutsche Telekom
Zeit wollte die Telekom ihr USA-Engagement abstoßen. Sie fand leider keinen Käufer. Was war der Hintergrund? Es waren die bevorstehen riesigen Investitionen, die in den USA bald notwendig werden und wo nicht absehbar ist, wie diese finanziert werden sollen. Das jetzt noch scheinbar gute Geschäft von T-Mobile USA kann der Telekom noch eine nette Schieflage bescheeren. Im Festnetz bei uns ist sie vollständig von der Politik abhängig. Sehr stark wird die Tarifgestaltung bei der Trennung von Telefon und DSL ihr Ergebnis gestalten. Diese Tarife werden politisch festgelegt werden. Man sollte die Finger aus Firmen lassen, die noch so stark von der Politik abhängen. Das Festnetz wird mittelfristig (auf wenige Jahre) nur noch einen Ballast darstellen. VOIP wird seinen Siegeszug antreten. Sollten die DSL-Gebühren für Anschlüsse ohne Telefon nicht konkurrenzfähig werden, werden die Fernnsehkabelbetreiber in den Ballungsgebieten heftig Kunden abziehen. Wird die Gebühr konkurrenzfähig, wird der Umsatz umso schneller verfallen. Welcher Investor würde heute noch eine klassische Festnetzgesellschaft kaufen? Wahrscheinlich keiner. Sollte man bei der Erwägung des Kaufs von Aktien berücksichtigen.
MfG 54reab
MfG 54reab
Ich kann Deinen Argumenten nur voll zustimmen, aber es ist auch wohl richtig, das alle die in diesem Geschäft aktiv sind, mit den Gewinnmargen zu kämpfen haben. Und da wird es auch noch Einige geben, die den "Löffel" abgeben, was aber bestimmt eher die kleinen Telekomgesellschaften sein werden. Bestimmt werden die Bäume für die D.Telekom, nicht in den Himmel wachsen, aber Fundamental ist sie einfach Günstig bewertet und ich bin mir sicher, bevor die Dividende gezahlt wird, steht der Kurs über 13 € und dann schaun wir mal......
Bewertung ist mehr als das KGV. Aus der alleinigen Sicht des KGV gehört DTE zu den billigeren DAX-Teilnehmer. Billig ist allerdings nicht immer ein Qualitätsbeweis. Das KGV ist nur ein Element unter mehreren, das in eine Kaufentscheidung einfließt. Die Zukunft sieht anscheinend nicht rosig für die DTE aus. So sieht es auf jeden Fall der Markt.
MfG 54reab
MfG 54reab
da gebe ich Dir schon wieder Recht, das mehr als nur das KGV eine Rolle spielt, habe ich in meinem Posting Nr.90 schon erläutert.Bin ja auch kein D.Telekom Bulle, da gibt es wahrlich bessere Werte im DAX,(mein Depotanteil D.Telekom beträgt 5%),man sollte aber in seine Kaufentscheidung, immer die Fundamentalen mit einbeziehen. Und die waren viel schlechter, als der Kurs der D.Telekom viel höher war. Das Einsparpotenzial das die noch haben, sollte man auch mit berücksichtigen. Im Personalabbau sehe ich da einen großen Hebel.
Beim derzeitigen Kurs ist der Wert der KfW-Anteile(20%) bei 10,83 Mrd. €. Die KfW wäre bestimmt froh die los zu werden und wäre sicherlich auch für einige große Beteiligungsgesellschaften zu stemmen zumal die Telekom wirklich einiges an Optimierungsmöglichkeiten besitzt
Konzern verliert monatlich etwa 100.000 Kunden an die Konkurrenz
Die Deutsche Telekom will die Nutzung ihres Festnetzes für Wettbewerber verteuern ...
Der Text steht schon oben !