Thomas Cook (A0MR3W) - Rebound nach Kurssturz?
Ich hab, wie schon erwähnt, nur mit dem Kauf und Verkauf von zusätzlichen Bezugsrechten, die ich gar nicht haben wollte, € 600,00 schnell mal verloren.
Weil das Ganze für einen "Normalsterblichen" so verwirrend war.
Aber durch den Kauf meiner regulären neuen Aktien hab ich gleich mal € 2.000,00
plus gemacht.
Aber jeder, der in dieser Sache Probleme gehabt hat, wird diese "Fehler"
nicht noch mal machen.
So, war mal so frei und habe mir die Thomas Cook Finance Anleihe gekauft. 7,75% Kupon Laufzeit bis 15.06.2020 und 2 mal jährlicher Zinszahlung. Kündigung jederzeit zum Wert des jeweiligen Tages. Wkn A1HLL3 wenn jemand Interesse hat, wäre beim derzeitigen Kurs von 93,75 eine Rendite von
etwas über 9% bis zur nächsten Zinszahlung am 15.12.2013. Allerdings Stückelung beträgt 1000. Ach so Kündigung ohne jede Einschränkung.
Sorry,vergessen zu schreiben das der Spread unter 0,3% liegt, also der Unterschied zwischen bid und ask. ( Für die Leute die es nicht wissen).
jemand sagen, wann ich für dei aktien, welche ich über meine Bezugsrechte bezogen habe, in meinem Depot nen ordentlichen Kurs sehe?
Deine Bank. Bei welcher Bank bist du denn ? Ist ja von Bank zu Bank verschieden, bei mir seit 3 Tagen ( Diba ). Rufe deine Bank doch einfach an, ist das beste.
Hätte auch gerne mal eine Einbuchung, aber das dauert wohl noch bis nächste Woche,.
Coole Anleihe. Sieht gut aus und hat recht hohe Rendite.
Hab aber noch nie eine Anleihe gekauft. Zum Depotmischen sicherlich gut, aber wenn ich das richtig verstehe muss ich mindestens 1000 Stück kaufen...heißt 94.000 Euro?
Das ist mir dann doch etwas zu viel des Guten :(
Kennt sich einer mit Anleihen aus? Ist vielleicht auch mit drin?
Die Stückelung bezieht sich auf den Nominalwert, sprich er ist in Größen von 1000,-€ geordnet.
Man kann sehr wohl auch Nominal 10.000 kaufen, und bezahlt dann eben nur 9400,- + Stückzinsen.
Werd auch meinen Senf dazu beitragen, andernfalls kannst Du mir gern auch eine BM schicken mit Deinen Fragezeichen...
Ich kann also auch für 10-20k die Anleihe kaufen. Im Moment gibt es dann 9% Zinsen darauf.
Diese sind jedoch Verknüpft mit dem Aktienwert? Bzw, wenn die Anleihe auf 70 Euro fällt, bekomm ich dann trotzdem die 7,75% die der Koupon hat?
An sich sind mir die Prozente sicher, bloß bei Verkauf mach ich normal Verlust, je nachdem wie die Anleihe steht?
Und zählen die Prozentangaben fürs ganze Jahr oder, da halbjährliche Auszahlung auch halbjährig?
Also ganz vereinfacht – auf 10.000 Euro gibts 775 Euro pro Jahr oder Halbjahr?
Und das beste was passieren kann ist das ich jedes Jahr diese 9% Zinsen bekomme und am Ende der Laufzeit verkauf ich die Stücke nochmal zu...sagen wir 120 Euro und hab mehr als 20% zusätzlich gemacht?
Oder versteh ichs falsch?
Ja, kannst auch für weniger auf Einkaufstour gehen. Bei 94 % als Beispiel würdest Du bei 10.000 Nennwert nominal nur 9400,- bezahlen + die bis heute angelaufenen Stückzinsen von 45,20 €.
Die Anleihe hat nichts mit dem Aktienkurs zu tun, sondern mit dem Unternehmen TC. Der Abschlag von derzeit 6 % spiegelt den Risikofaktor einer Pleite des Unternehmens wider.
Sprich je höher der Abschlag, desto größer das Risiko eines Totalverlustes bei Pleitegehen (wie kurz davor im Winter letzten Jahres) des Thomas.
Die Kupon-Zahlungen bekommst du unabhängig vom Verlauf des Kurses, sofern TC liquide und nicht pleite sein sollte.
Nach meinem Verständnis bezieht sich der Kupon auf ein langes 1 Halbjahr, und anschließend auf ein kürzeres, da der Zinslauf am 14.06. immer startet. 7,75 % bekommst Du dann 2 x im Jahr, allerdings beziehen sich die 7,75 auf ganzes Jahr. Die 9 % von der Du da sprichst ist die Rendite, d.h. man geht davon aus, dass Du im Jahr 2020 bei Ablauf der Anleihe den Nennwert zurückbekommst (also 9400 bezahlt, aber 10000,- wieder zurück). Dieser Gewinn wird dann geteilt durch die jeweiligen Zinszahlungen und statt 7,75 erhälst Du (sofern alles glatt geht) ca. ~9 % Rendite.
Solltest Du vorzeitig verkaufen, weil z.B. TC extrem stark eingeschätzt wird und ein Top-Rating erhält, so geht natürlich de rKurs von derzeit 94% nach oben. Bei der jetzigen Niedrigzinsphase wird es dazu sehr interessant werden für alle anderen,weil wo bekommt man schon 7,75 % !?
Somit dürfte der Kurs sicherlich über die 100% steigen, sagen wir mal beispielsweise 104 %. Dann könntest Du nochmal mit 10 %Punkten verkaufen und hättest einen zusätzlichen Gewinn, den Du aber auch wie immer versteuern musst.
Alles richtig, nur die 7,75% Kupon musst du schon durch 2 teilen. Du bekommst also 2 mal im Jahr 3,875%. Oder habe ich dich da falsch interpretiert?
Die 100000 waren auf mich bezogen, habe mich da wohl falsch ausgedrückt sorry dafür.
Das ist mal eine gute ausführliche Antwort! Klasse :-)
Hat denn noch jemand von euch diese Anleihe?
Wie schätzt du das Gewinn/Risiko-Verhältnis ein? Für mich scheint es eigentlich ganz solide zum Beimischen zu sein. Grade wenn das Geld eh auf dem Tagesgeldkonto liegt und bei 1% sowieso nichts bringt.
Vorzeitig aussteigen kann man ja immer.
Was passiert mit Anleihen bei einer Krise? Dax 6000 z.B. Da sollten Anleihen doch recht robust sein, oder seh ich das falsch?
Du kannst mit einer Anleihe genauso Totalverlust erleiden wie auch mit der Aktie. Wenn das Unternehmen Pleite ist können Sie die Anleihe nicht mehr bedienen und im schlimmsten Fall wird auch die Anleihe wertlos sein. Aber wenn du davon ausgehst, darst du auch keine Aktie von der jeweiligen Gesellschaft kaufen. Gewinn ist normalerweise geringer, da die Anleihe nie in dem Maße steigt wie die Aktie. Im umgekehrten Fall fällt die Anleihe normalerweise auch nicht so stark wie die Aktie. Also ich gehe mal davon aus das TCG nicht mehr gefährdet ist und der Kupon sicher ist und die Anleihe somit in den nächsten Jahren auch mit steigt.
"7,75 % bekommst Du dann 2 x im Jahr, allerdings beziehen sich die 7,75 auf ganzes Jahr. "
Das heißt doch nichts anderes, als dass die 7,75 % aufs Jahr gesehen werden und somit natürlich auch geteilt werden müssen.
Wenn ich mir allerdings die Stückzinsen durchrechne, so komme ich tatsächlich eine Halbjahresauszahlung von 7,75% auf den Nennwert !
Bisschen verzwickt das Ganze....
@ dumb: Wenn es in der Wirtschaft kriselt, gehen die Anleihen normalerweise runter, da die Gefahr einer Rezession oder Crash zu vielen Unternehmenspleiten führen kann.
Unternehmensanleihen gehen dann hoch, wenn das Unternehmen solide ist.
Soltle TC pleite gehen, ist es egal, ob Du Aktien oder handelbare Unternehmensanleihen besitzt. Der "fast" vollständige Totalverlust ist garantiert...
Und da TC gut für die Zukunft aufgestellt ist, kannst Du Dein Geld in Aktien oder Anleihen von TC investieren.
Nur vergiss eins nicht:
Bei der Anleihe hast Du (bei Liquidität von TC) garantierte 7,75%.
Bei der Aktien bei einem Kauf mit einem Kurs zu 1,40 reichen 10 Cent Anstieg um den selben Erfolg zu haben !
Nun die Frage, wo Du TC jeweils bei den Zinszahlungen (Kupon) siehst. Siehst Du TC unter 1,50 im Dezember, so lohnt sich die Anleihe. Siehst Du TC über 1,50 lohnt sich die Aktie.
Muss jeder für sich selber sehen, Risiken sind ja allseits bekannt.
Also Aktien besitze ich ja bereits und habe auch die KE gezeichnet.
Davon habe ich erstmal genug.
Mein erster Einstiegskurs war damals bei 18-20 Cent. Leider jedoch viel zu früh verkauft. (Bei 100% Gewinn)
Bin später wieder rein und sehe in TC ein gutes Invest.
Ging halt darum nun noch etwas "Sicheres" beizumischen. Immerhin sind die 7,75% garantiert, solange die Firma nicht pleite geht, wovon ich nicht ausgehe.
Danke für deine/eure Hilfe :-)
also die TC Anleihe ist auf alle Fälle in der jetzigen Tiefzinsphase schon mal eine recht interessante Sache - ein Risiko der Auszahlung besteht ntrl auch hier, umsonst waren die bisherigen TC Anleiehen im letzten Jahr nicht unter 50% gerutscht. Bis 2020 ist ntrl auch noch eine lange Zeit, daher gibt es auch kanpp 8%, die meines Wissens jedoch Einkommenssteuerpflichtig sind.
Ich für meinen Teil werde den Thomas aktienseitig noch etwas begleiten, da ich mir in den nächsten 8-12 Monaten noch Kurssteigerungen bis ca. 2,50 € erhoffe. Aber danach kann möglicherweise der Thomas in Anleigeform den Gewinn noch etwas mehren.
anbei nochmal ein Auszug aus einem Beitrag zu Anleihen für bessere Verständnis des einen oder anderen....
Ganz so einfach wie bei Aktien ist der Handel mit Rentenpapieren nicht. Das liegt allein schon daran, dass Anleihen in Prozent notiert sind, Anleger beim Kauf aber den Nominalwert in Euro angeben müssen. Dazu kommen eingeschränkte Handelszeiten, die mangelnde Liquidität vieler Papiere und beim Kauf oder Verkauf eines festverzinslichen Wertpapiers zwischen zwei Zinszahlungs-terminen die Berücksichtigung der aufgelaufenen Stückzinsen.
Bei vielen Anleihen erfolgt die Zinsausschüttung einmal im Jahr. Wer nun zum Beispiel 120 Tage nach dem Ausschüttungstermin ein Rentenpapier mit einer festen Zinszahlung von drei Euro erwirbt, kann die Stückzinsen nach folgender Formel berechnen: (120 ÷ 365) x 3 Euro = 0,98 Euro Zusätzlich zum Kaufkurs müssten Anleger folglich 0,98 Euro Stückzinsen bezahlen