Gedanken zur Klöckner-Aktie
Das kann ich auch nicht glauben, das da was marode ist.
Wenn das so wäre, hätte Loh die Finger davon gelassen.
wird synchronisiert, die Plattform selbst, (Angebotspalette mit allem Drum und Dran), wurde von diesem Start Up erstellt; sie ist internes Eigentum von Klöckner! So habe ich jedenfalls Rühl in seinen Vorträgen verstanden! Mit dieser Plattform hat meines Wissens SAP n i c h t s zu tun!"
Ja klar, es kann durchaus sein, dass das Start-Up" diese Plattform erstellt hat, vermutlich sogar in Zusammenarbeit mit Orbis.
Aber irgendwie muss diese Plattform an SAP angeknüpft werden, damit ein Schuh daraus wird.
Alle größere Unternehmen haben ihre gesamte Unternehmenssoftware an SAP angeknüpft.
Nur ein kleines Beispiel aus einem kleinen Anwendungsbereich von SAP:
Dort sind Stücklisten mit Materialnummern und Mengen hinterlegt.
Ebenso Arbeitspläne mit Fertigungszeiten.
Daraus löst dann SAP Materialbestellungen aus, die im Einkauf gebündelt werden.
Später bei Industrie 4.0 wird der Einkauf da nicht mehr in der Form wie heute tätig sein müssen.
Da werden nur einmal die Konditionen mit den Lieferranten vereinbart, SAP bündelt die selbstständig und löst die Bestellung just in time aus.
Da auch Fertigungszeiten hinterlegt sind, spuckt SAP auch selbstständig die Fertigungskosten aus.
Das erfolgt im Abgleich mit Programmen wie "Hydra". Das ist eine Erfassung der echten Fertigungszeiten gemäß Abstempeln durch den Werker von jedem Auftrag.
Auch Hydra oder was auch immer da für ein System zum Einsatz kommt, muss an SAP angebunden sein über eine Schnittstelle.
Bei 50% Beteiligung müsste er weitere ca. 260Mio. aufbringen.
Ich glaube nicht, dass er das macht.
2011 Klöckner bei 20 Euro DAX bei 5000
2017 Klöckner bei 9 Euro DAX bei 12000
Aber sorry, ja.....die Digitalisierung...die kostete ja Unmengen an Geld. Aber ist ja eine gute Investition, da der Kurs dann auf 100 Euro hochschnellen wird.
Maß muss Rühl dafür bewundern, daß er es immer wieder geschafft hat mit diversen faulen Ausreden seine miserablen Ergebnisse zu kaschieren.
Aber das Bemerkenswerte ist, daß so viele Anleger(nicht zuletzt in diesem Forum) noch sehr überzeugt sind von den magischen Fähigkeiten dieses Schwätzers.
Es wird aufwärts gehen. Zeithorizont noch ungewiss.
Loh muss zur Umstrukturierung seiner eigenen Unternehmen viel Geld in die Hand nehmen.
Deshalb glaube ich nicht, dass er auf 50% bei Klöckner aufstocken wird.
Wissen tut man es aber nicht????
http://www.ariva.de/news/...-der-ausbruch-wurde-klar-verpasst-6376142
Fromme Vorgehensweise.
Woran machst Du das eigentlich fest, daß Rühl so schlecht ist? Es stimmt, daß Klöckner unter seiner Führung fast ausschließlich “Miese“ gemacht hat, doch fairerweise muß man ebenso konstatieren, daß dieser seit 4 Jahren nichts anderes tut, als den ehemaligen “Tante Emma Laden“ Klöckner zu einem modernen Internet Laden umzustrukturieren; das benötigt natürlich seine Zeit, zumal dieser Laden international aufgestellt und damit entsprechend angepaßt werden muß ....! Wenn Rühl jetzt abgelöst werden würde, müßte der neue Vorstandsvorsitzende sich erneut einarbeiten, und hinzu käme noch, daß niemand die Garantie hätte, daß dieser erfolgreicher wäre als sein Vorgänger!
Für Rühl spricht zur Zeit, daß er voll mit dieser Materie behaftet ist und daß ein Erfolg gemäß den jetzigen Zahlen absehbar ist; das erkennt man auch an daran, daß sich die Aussichten für Klöckner wesentlich gebessert haben! Meinst Du nicht, daß das auch Loh so sieht?
Deine Sichtweise ist die eines Aktionärs, der wenig Ahnung von der Materie hat, und nur eines im Blickwinkel hat: Gewinnmaximierung der gemachten Investition! Das ist zwar legitim jedoch sehr unprofessionell!
Es sagt ja niemand etwas, wenn ein Unternehmen aufgrund einer Restrukturierung oder Umorganisation mal 1 bis maximal 2 Jahren etwas bescheidenere Ergebnisse liefert.
Es ist aber nicht hinnehmbar, daß ein Unternehmen wie Klöckner seit nunmehr 6 (!) Jahren und 24(!) Quartalen sehr schlechte Zahlen liefert.
Nach den Regeln der Marktwirtschaft wäre Rühl schon längst gefeuert worden. Bei Klöckner spielen aber offenbar andere Faktoren eine Rolle...unter anderem, daß einer der Großinvestoren auch Großkunde ist. Dieser Großinvestor(Großkunde) hält seine nennenswerte Beteiligung nur, da Rühl den Stahl der Aktionäre an eben diesen Kunden verramscht, damit eben dieser Großaktionär immer seine schützende Hand über Rühl hält, obwohl dieser eine Management-Niete ist und schon längst fällig wäre.
Ich bin mit der Performance von Kloeckner auch nicht zufrieden, aber ich sehe, dass die Firma auf dem richtigen Weg ist und das Ergebnis langsam besser wird. In diesem Sinne ist es schon ein Fortschritt wenn wir kein Quartal mehr mit Verlust sehen.
Wenn ich so extrem unzufrieden waere wie manch anderer Forist hier, wuerde ich meine Aktien zackig verkaufen und hier nicht mehr reinschauen. Schont die Nerven!!
Nimm doch einfach mal zur Kenntnis, daß zur Zeit die Erträge steigen, daß eine Dividende gezahlt wurde, daß ein völlig neues Geschäftsmodell geschafft wird und daß jede Aktie mal eine Schwächeperiode durchläuft! Wir haben Sommer, und da ist immer Flaute angesagt, die Umsätze bei Klöckner Aktien sind extrem niedrig und spekulationsgetrieben! Was meinst Du, wenn der Umbau des Geschäftsmodells gelingt und Klöckner der Marktführer im Stahlhandel wird! Die Aktie wird zu alten Höhen explodieren, und das ist mehr als wahrscheinlich!
Noch etwas: Falls Dein Verdacht stimmen sollte, dann wäre für besagten, angeblichen betrügerischen Großinvvestor die Komplettübernahme dieser Stahlhandelsfirma irgendwann nur logisch; das wird von Dir jedoch ebenfalls energisch angezweifelt .... oder?
Freundliche Grüße!
Loh will auch steigende Kurse sehen.
Er will vor allen den Konzern Klöckner und seine eigenen Gesellschaften konsequent auf Industrie 4.0 ausrichten.
Ich denke auch, dass es hier steigende Kurse gibt, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit.
Man braucht Geduld!!!!
http://aktiencheck.de/exklusiv/...et_Short_Attacke_Aktiennews-8038550
Hier können Rühl und Loh beide nix für.
Das Negative wiederum ist, daß es nach den Zahlen keinerlei Insiderkäufe gegeben hat....
Ich hoffe, daß diese Leerverkäufer ordentlich auf den Bauch fallen!
Klöckner macht alles richtig,und wenn es noch 2 Jahre dauert.Am Ende werden wir alle Gewinner sein.
Wenn die Quartalszahlen gut wären, dann hätten die Shortseller keine Chance....zumindest mittelfristig.
Wenn die Quartalszahlen gut wären, dann hätten Insider gekauft.
Schuld an der desaströsen Kursentwiicklung ist nur Rühl und die übrigen Nieten im Klöckner Vorstand. Dazu noch ein Aufsichtsrat, der in Klüngelmanier den nützlichen Vorstand nicht feuert.
@albino! Guten Argumenten stehst Du stets verschlossen gegenüber! Schade, eine vernünftige und sachbezogene Diskussion sieht anders aus! Spekulationen, Unterstellungen und Verschwörungstheorien helfen uns hier nicht weiter! Bedenke das bitte! Wir sollten uns an Fakten halten, das hilft uns a l l en in diesem Forum.