Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 390 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.502.286 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 885 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 388 | 389 | | 391 | 392 | ... 510 > |
1. Q: 102.000 $
2. Q: 203.000 $
3. Q: 208.000 $
4. Q: 196.500 $
Wahnsinn: Diese monatlich sich verdoppelnden Verkäufe laut dem Sales Manager und laut der letzten Reports.
Ist Dyesol überhaupt noch Ernst zu nehmen mit seinen Aussagen? Die wissen m. E. gar nicht wo sie stehen, bei den gemachten großspurigen Aussagen zum Umsatz.
Also wenn ich mir rein die Zahlen ansehe meine ich RC will den Laden mit Höchstgeschw. gegen die Wand fahre:
Einnahmen: 709.000- Netto Verlust:12.578.057
- Akkumulierte Verluste: 87,266,647
- Reserve: 5.200.000
Auch die Auszahlung von 100.000 für den Managing Director RC für kurzfristige Erfolge finde ich extrem unangebracht.
Das lDSSC Kosten mit Tata wurde endgültig abgeschrieben. Trotzdem: Pilkington and Tata Steel Europe through its proposed involvement in SPECIFIC in Wales, although the details of that are still being negotiated.
Positiv finde ich, dass endlich auf Glassubstrate konzentriert wurde und Metall ein bißchen nachhinkt. Erster Fokus liegt auf die Aufskalierung auch das ist positiv: "The team has one objective: to accelerate the transition from the laboratory to the factory."
Auch das ist spannend bezüglich Tasnee:
"Finally, the Tasnee relationship has flourished with the regular exchange of ideas and plans for significant scientific collaboration with its Cristal subsidiaries in the U.K and U.S.A." oder "the strategic nature of the investment extends to collaboration on materials development and also possibilities for mass commercialisation."
Tata/Pilkington/Specific
"Dyesol is currently in discussion with Tata Steel Europe and Swansea University in relation to its role in the Sustainable Product Engineering Centre for Innovative Functional Industrial Coatings (SPECIFIC). Dyesol has received considerable assistance from the Welsh Government to ensure discussions are constructive and result in a commercial outcome for Dyesol."
Nesli:
Nesli DSC is required to meet a set of conditions prior to securing further commitment to joint manufacture from Dyesol. Dyesol expects to reach heads of agreement with Nesli during the next 6 months.
Printed Power (auch sehr spannend):
Dyesol has now finalised its investment in Printed Power and holds a twenty five percent (25%) equity position. The 12 month activity has involved developing the node for wireless sensor networks that incorporates DSC energy harvesting integrated with battery storage as its energy source. Initial activity focused on developing a prototype that included power management, communication system, sensors, a solar collector and battery storage to prove device functionality. The work has now advanced to the stage where a first stage integrated circuit will replace many components currently on a printed circuit board. The communications system protocols have also been developed to reduce energy usage.
Work has also commenced on the integration of a perovskite solar cell with a printed battery. This is important to enable performance and size targets to be achieved. The aim is for a final size approximating a credit card but thicker, which includes an integrated solar collector and printed battery storage, power management chip, communication chip, and sensors as required.
Sales:
Dyesol is already supplying its new materials to a number of iconic universities in the US and recently received its first order from the National Renewable Energy Laboratory for ssDSC materials. Sales of materials are forecast to more than double during FY2015.
Each month the sales revenues from ssDSC materials continues to grow and the production of a new product catalogue with aggressive pricing has stimulated interest such that our competitors are clearly chasing not leading.
Oder:
Fundamental to Dyesol’s commercialisation strategy is (1) the finalisation of an agreed material set and cell architecture by Jan 2015 and (2) release of prototype panels in 2016. The successful completion of ssDSC prototype panel is labelled the Mass Area Demo project internally and is expected to generate enormous interest in our future.
During the period Dyesol-Timo received an order for a prototype liquid DSC facility to be constructed in Turkey. The facility is to serve purely for demonstration purposes
Sollte NESLI aber das Geld nicht zur Verfügung stehen (was sicher der Fall ist, wenn sie keine Gelder von Staat bekommen sollten), dann muss Dyesol m. E. das Geld an seine Tochter Dyesol-Timo zahlen, damit sie nicht pleite gehen.
Und exakt diese Summe von 2.200.000 $ hat Dyesol als "Investment in term deposit" als Festgeld angelegt! Vielleicht um es im Notfall an Dyesol-Timo überweisen zu können, ohne dass es so direkt auffällt?
Insgesamt sind wieder viele (vage) Zukunftsaussichten aufgeführt, die m. E. wie in der Vergangenheit auch --- nun aber insbesondere vor der schon wieder engen Liquidität mit Vorsicht zu sehen ist.
Und zu NESLI: Ich glaube immer noch nicht daran, dass die Türkei das notwendige Geld zur Verfügung stellt. Aber wir werden sehen.
Den die 60 Mio bekommen sie ja auch nur langfristig in Etappen wenn sie selber Geld in die Hand nehmen - sonst sicher nicht. also kann man schon davon ausgehen wenn sie bestellen, dass NEsli Geld hat. so sehe ich das.
Pebbles sehe ich das richtig, dass bei den 12, 5 Mio Verlsut die Abschreibungen bereits eingerechnet sind oder?
Dyesol ist nach wie vor eine “Forschungsbude“! Entweder der Erfolg kommt irgendwann oder nicht. Da gibt es wahrscheinlich nicht viel dazwischen. Zumal bei den Verbindlichkeiten die sich inzwischen angehäuft haben.
Ich sehe das so: Für eine Firma wie Dyesol ist es schon ein Erfolg, wenn sie überhaupt weiter machen können und das Geld da ist. Allein das ist schon eine gewisse Leistung an sich.
Aber jeder wie er will.
Die Tasnee-Bande festigen sich. Und dieser große Laden zusammen mit Cristal hat irgendein Ziel und nimmt die Millionen nicht aus Jux und Dollerei in die Hand. Mal schauen, was daraus wächst. Restrisiko in annehmbarer Höhe aber auch für Tasnee eingeschlossen. Denn es gibt für Forschungsergebnisse keine Garantie. Erst recht nicht, bei derlei globalen Parallelentwicklungen. Aber dies ist schon seit Jahrhunderten so.
- Administrative and corporate expenses
- Impairment of intangible assets
zu finden
Die Positionen sind nicht klar getrennt aber etwas näher aufgelistet in Part 10 unter (b) "Depreciation, amortisation and impairment loss"
Und nur weil mal mit Blick im Labor nah an der Produktmaterie dran ist, kann keiner sagen, auf welch Interesse es am Ende draußen fällt.
Aber wenn die Hoffnung nicht wär, fiele manche Forschung gleich gänzlich flach. Also Geld beisammen halten Pebbles. Sollte es hier was werden, dann kannst du ja später jederzeit aufspringen. Und zwischendurch sparst du dir ein paar Nerven auf.
Die aufgeführten 87 M$ sind KEINE Verbindlichkeiten sondern (lediglich) die summierten Verluste der letzten Finanzjahre. Sie hinterlassen aber keine Verbindlichkeiten, da diese Verluste durch die Ausgabe immer neuer Aktien ausgeglichen wurden.
Dyesol ist schuldenfrei!
Ja und ja und ja :) Dyesol ist schuldenfrei! Und es ist jedem seine Sache Aktien zu kaufen oder es zu lassen. Und du bist ja bis hierher, laut deinen Ansagen zum Investment, sehr gut gefahren mit deiner Einschätzung. Und da du hier emsig und intensiv auf dem Laufenden bleibst, wirst du im Erfolgsfalle schon früh genug zuschlagen :)
Am 01.06.2012 berichtete Konarka Technologies Inc. (Lowell, Massachusetts), das Unternehmen habe ein Insolvenzverfahren nach Absatz 7 der Regeln des US-Konkursverfahrens eingeleitet. Demnach werde der Betrieb vorerst eingestellt, während ein Sachwalter das Vermögen des Unternehmens zu Gunsten der Gläubiger liquidieren soll.
Die Gläubiger sollen ihre Forderungen beim Insolvenzgericht einreichen, da sie vom Unternehmen keine Zahlungen erwarten können. Konarka erklärt, zum UNTERNEHMENSVERMÖGEN ZÄHLTEN hunderte LIZENSIERTE PATENTE UND PATENTANWENDUNGEN aus der Solar-Technologie sowie eine Fertigungsanlage in Bedford, Massachusetts.
“KONARKA KONNTE KEINE ZUSÄTZLICHEN FINANZMITTEL AUFTREIBEN und kann den Betrieb unter den gegebenen finanziellen Bedingungen nicht fortführen”, kommentierte Howard Berke, Präsident, Vorsitzender und Geschäftsführer von Konarka.
“Dies ist eine Tragödie für die Teilhaber und Angestellten des Unternehmens sowie für die Entwicklung alternativer Energie in den USA.”
Laut Konarka ist die CHINESISCHE REGIERUNG AN DEM UNTERNEHMEN INTERESSIERT
Berke sagte auch, EINIGE GROSSE INTERNATIONALE UNTERNEHMEN HÄTTEN SICH INTERESSIERT GEZEIGT, was die Finanzierung oder den Kauf von Konarka betrifft. DARUNTER AUCH DIE REGIERUNG CHINAS.
Der Geschäftsführer erklärte, das Unternehmen habe die Hoffnung auf eine rettende Finanzierung nicht aufgegeben. Dies sei jedoch von nun an Aufgabe des Sachwalters und nicht mehr des Unternehmens.
Boahhh, und wer hat das Rennen gemacht ???
Die deutsche Belectric. Samt Personalfang.
Aber seit her hört man nicht allzu viel. Sind ja jetzt auch eingegliedert und nur noch intern Rechenschaft schuldig. Und Belectric ist meines Wissens nach kein Börsenunternehmen.
So geht das!
22.10.2012
Belectric übernimmt Konarka
Der Systemanbieter Belectric hat die deutsche Niederlassung des Herstellers von organischen Photovoltaikmodulen Konarka übernommen. Belectric will die organische Photovoltaik in Nürnberg weiterentwickeln.
http://www.erneuerbareenergien.de/...ebernimmt-konarka/150/436/57864/
Perovskite solar cells: an emerging photovoltaic technology
Nam-Gyu Park