Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 378 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.503.043 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 620 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 376 | 377 | | 379 | 380 | ... 510 > |
Spray-on cells can turn ANYTHING into a solar panel: Breakthrough technology offers a cheap way to harness the sun's energy
Scientists from Sheffield have developed low-cost, spray-on solar cells
They are applied to surfaces in a similar way to paint or graphic printing
The spray-on cells are made perovskite that produces very little waste
They can be easily mass produced, meaning manufacturing costs are low
Read more: http://www.dailymail.co.uk/sciencetech/...s-energy.html#ixzz39E73UrJp
Follow us: @MailOnline on Twitter | DailyMail on Facebook
http://www.spektrum.de/news/solarzellen-aus-perowskit/1218435
Für welchen Zweck, benötigt Dyesol 60 Mio AUD, wenn doch keine eigene Produktion aufgebaut werden sollt?
oder der Investorbrief:
http://www.dyesol.com/media/wysiwyg/Documents/...f_May_2014_FINAL.pdf
oderd er nächste Termin:
29 August - Preliminary Final Report
Eigene Produktion
Eigene Produktion mit starkem Partner
Prototypen auslizenzieren
etc..
Je nachdem welches Modell benötigt man mehr oder weniger Kapital.
Gab es einen Bericht, in dem eine eigene Produktion als eine Option beschrieben wurde?
Danke und Gruß Moby
Das war die Antwort in Frankfurt:
Q: Wenn das benötigte Material immer weniger wird (da immer dünner aufgetragen und durch Perovskite immer billiger) und man das ja auch an den letzten Quartalsergebnissen schon sieht --- wie sieht denn das Geschäftsmodell aus, mit dem Dyesol überhaupt Geld verdienen will?
A: Es stimmt, Materialverkauf alleine ist nicht tragfähig. Dyesol ist dabei Partner zu suchen, die die Produkte Erstellen und bei der Nutzung der Materialien von Dyesol eine gewisse Prozentzahl des Verkaufspreises an Dyesol abführen sollen. Man ist bereits mit einige Firmen in Kontakt.
Zudem denkt man auch daran eine eigene Produktion aufzubauen, wobei man sich im klaren ist, dass das viel Geld kostet und nur mit Partner zu stemmen ist, die Teile er Aufgaben von Vertrieb, Marketing, Logistik etc. übernehmen müssen.
Man steht dabei noch am Anfang und das benötigt noch weitere Überlegungen.
3. Can we expect the “demonstration project” in collabora-tion with Tasnee?
We are currently evaluating a number of options for demonstra-tion product which includes choice of location, substrate and application. Tasnee is providing input in this decision-making process.
4. What is the current status of Dyesol’s own ambitions to produce ssDSC in Australia?
Australia has a long and successful history in the manufacture of building materials such as steel and glass. Dyesol is in early stage discussions with Australian companies to evaluate the benefits of possible collaboration or joint venture in Australia. However, the recent decision by the Australian Commonwealth Government to withdraw from support for renewable technology development and commercialisation is disappointing and means that other international opportunities are looking more financially attractive. Dyesol has identified the UK, Korea, Saudi Arabia and Turkey as having excellent market characteristics.
6. Is Dyesol going to, or able to, produce in the company’s own facilities in Australia?
Dyesol has significant materials manufacturing capacity in Aus-tralia. It is also capable of manufacturing glass based prototype solar panels as well. The next significant step on the pathway to mass manufacture is the establishment of a pilot line facility. Dyesol is currently evaluating a number of possibilities both in Australia and internationally for the establishment of a pilot line.
dermaßen sinnvolle fragen stellt und wer dann noch abstimmt, dass diese Frage gestellt werden soll:
Für welchen Zweck, benötigt Dyesol 60 Mio AUD, wenn doch keine eigene Produktion aufgebaut werden sollt? - ( 58 Stimmen )
Das steht in den Berichten. JEder der hier Fragen stellt sollte sich voher informieren und dann Fragen. Das endet wieder in ein Desaster, dass die wirklich interessanten Fragen neimals gefragt werden!
Es steht nirgends dass keine Produktiion aufgebaut werden soll!?!?
Ich bin bei 0,35 raus mit leider nur 5 Cents plus. Aber trotz etwas Neid gönne ich euch den kommenden Raketenhaften Anstieg dieser Perle.
Ich denke man sollt Fr. Dr. Reuter darum bitten, diese Frage zu löschen, da diese schon im Q-Bericht unter (Manufacturing Kollaboration) beantwortet wurde.
Danke und Gruß
Moby
Ich freue mich zur Abwechslung einfach mal daran und glaube es einfach mal:
“Meanwhile Dyesol’s Senior Scientist Nancy Jiang shared results based on screen printed TiO2 layers, a process which is fully compatible with high throughput industrial mass manufacture with full sun efficiencies of 16.3% presented. This result means Dyesol remains at the forefront of perovskite solar cell development. Additionally, Nancy presented results over 1,000 hours of materials and device stress testing. Results are promising, highlighting the importance of further work to be undertaken in this area.“
… aus dem Juli-Newsletter von Dyesol
Performance and Stability of Lead Perovskite/TiO2, Polymer/PCBM, and Dye Sensitized Solar Cells at Light Intensities up to 70 Suns
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/...ccessCustomisedMessage=
ich jetzt von der Arbeit nach Hause gekommen bin und die Fragen auf:
http://sri2capital.de/dyesol-video-mit-dr-desilvestro-fragen/
gelesen habe! Köstlich.
Stimmt es, dass der Cirque du Soleil als weltweiter Werbepartner auftreten soll? - ( 290 Stimmen )
Grund, jeder kann die Ergebnisse manipulieren.
Mit diesem Link die "Fragen zu Dyesol im August" aufrufen
http://sri2capital.de/dyesol-video-mit-dr-desilvestro-fragen/
Frage anhaken, auf Abstimmen klicken, dann unten auf "Back To Vote" klicken
Frage anhaken, auf Abstimmen klicken, "Back To Vote" klicken und so wird der
Zähler manipuliert.
Da hat ein Harz 4 Vollpfosten Langeweile.
Aber diese Art der Wissensvermittlung ist unprofessionell und lächerlich.
Deshalb werde ich mich daran auch nicht beteiligen und erwarte auch keine sinnvollen Ergebnisse. Und es forderte geradezu die Veräppelung heraus --- auch das hätte man sich denken können!
RESPEKT an Alle...
wir müssen entweder kein Zeit, hoch Verschuldet :) oder Dumm sein, das wir uns eine solche Unprofessionalität antun.
Stellt Euch doch alle mal kurz vor Ihr sitzt in einem BMW, Siemens oder Google Forum und hättet diese Stückzahlen von Aktien investiert. Die ganze Sache wäre Ssooooo anders.