Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 375 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.503.270 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 847 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 373 | 374 | | 376 | 377 | ... 510 > |
Aber Umsatzschätzungen/-hoffnungen bleiben eben immer Prognosen. Und der Umsatz allein, ist im gegenwärtigen Forschungsstadium eh nicht so relevant. Auch wenn es für das Gemüt mal fein gewesen wäre, da mal eine andere Zahl zu lesen.
Aber wichtiger ist die Gesamtstrategie, sind die Patente, sind die Partnerschaften.
Und die werden auch nicht viel mehr steigen solange man keinen Partner hat. Aber die Fortschritte sind da und es kann jederzeit zu einer Partnerschaft kommen.
Von einem Glaspartner konnte ich allerdings nichts lesen.
Oder kennen wir einen breit aufgestellten Globalplayer dazu in Australien?
Sorry, frage mich bitte nicht, an welcher Stelle genau.
Habe es mir deshalb gemerkt, weil ja der Glasmarkt um ein Vielfaches größer ist als z.B. der von Stahl. Und Glas flächenmäßig für BIPV mehr Sinn macht.
Daher fand ich diese Entscheidung mehr als konsequent. :-)
Aber Partner zur dezitierten Entwicklung für Glasanwendungen haben sie derzeit nicht.
Und wenn R.C. schlau ist, dann hat er in dieser Form nicht nur einen Part angesteuert. Und ist auch so schlau, derlei für sich zu behalten. Denn man weiß nie, was sich mit wie viel Millionen am Ende verwirklichen lässt.
In ein paar Jahren wissen wir mehr :)
Lies die mal die Websites von Glasherstellern durch, was da so alles beschichtet wird. Die haben da einiges an KnowHow. Jede Beschichtung verhält sich anders, aber Synergien lassen sich immer nutzen. Und der Glashersteller will Glas verkaufen. Und mit einer genialen Veredlung kann er Qualitätsmärkte besetzen und Geld verdienen.
Und das sollte/will auch Dyesol.
Tasnee ist bezeiligt und will am Aufstieg von Dyesol profitieren. Ein spezieller Partner sollte/will dies mit seinem Segment, indem er sich auf dem Markt Vorteile verschafft.
Das könnte den Erneuerbaren einen nachhaltigen Schub verpassen. Und sie könnten sih preislich noch besser absetzen.
Aber dazu wird nicht einmal ansatzweise etwas von RC vorgebracht von daher ist das nciht spruchreif meiner Meinung. Und RC posaunt normalerweise alles raus.
Buescope (austral. Konkurrenz zu Dyesol) ZB hat vor kurzem mit Förderung durch ARENA eine tolles System hervorgebracht - ein Projekt das seit 2012 läuft. Auch Preise haben sie gewonnen:
http://www.google.at/...x2xv-5N2GIT12DAnr1Q&bvm=bv.72185853,d.ZGU
http://www.google.at/...mHje7UX5Sjn7GivY_-A&bvm=bv.72185853,d.ZGU
ist schon komisch- jetzt, wo die Einkünfte deutlich unter den Dyesol-Ansagen liegen, werden sie in ihrer Bedeutung von Euch kleingeredet...
(
(Hab ich doch gesagt, die Einkünfte sind nicht der Rede wert!)
wären sie gestiegen, dann wären sie auf einmal wichtig und der Jubel groß..
und statt über die Gründe für gesunkene Einküfte zu reden, werden die Zukunftsprognosen auf einmal wichtig und relevant...
mal sehen, was im nächsten QBericht daraus geworden ist..
Immer wieder die tollsten Ankündigungen --- seit 2008 und immer wieder nichts konkretes.
Das einzig wirklich nachvollziehbare: Der seit schon seit 2 Quartalen von R. Caldwell angekündigte "signifikante Umsatzsprung" hat sich entpuppt als kleiner Rückgang gegenüber den beiden letzten Quartalen.
Das an sich wäre nicht weiter erwähnenswert, wenn nicht schon in den Vorjahren oft Versprechungen und Aussagen gemacht wurden die in keiner Weise dann Wirklichkeit wurden.
Bedenklich finde ich, dass ein (selbsternannter) Weltmarktführer (zumindest in Asien) bis jetzt noch keine Partnerschaft mit einem professionellen Produzenten von Glas- und Fassadenelementen gefunden hat. Bei den Aussichten und der ach so guten Performance und Stabilität müssten die doch Schlange stehen! Tun sie aber scheinbar nicht.
Und die blumigen Ankündigungen von Verhandlungen, Fortschritten, tolle Zukunft --- das kenne ich schon seit Jahren. Wann treffen denn endlich mal Ergebnisse ein? Seit Mai 2013 wird davon geschwärmt, dass ssDSC die Zukunftstechnologie ist --- und Dyesol ist immer noch alleine unterwegs. Merkwürdig!
"Seit Mai 2013 wird davon geschwärmt, dass ssDSC die Zukunftstechnologie ist --- und Dyesol ist immer noch alleine unterwegs. Merkwürdig!"
sowas dauert ebene: neue Technologie, neue Entwicklung, neu Chancen. Ein Jahr ist hier nichts. Aber wie gesagt ich würde das ganze auch mehr konzentrieren. Und es ist ja nicht so, dass nichts passiert ist.
Schaun wir mal ob Tasnee weiter investiert...
na, dann will ich mal hoffen, dass das so wird wie Du Dir das vorstellst-
denn wenn ich nicht irre, hattest Du (hier oder auf WO)mal gepostet, zu den top20 shareholdern von Dyesol zu gehören-(bitte Korrektur, wenn ich mich da irre)
und dann hast Du dann natürlich eine Menge Geld da drin.
da muss man optimistisch sein,bleibt nix übrig.
ach ja, ich hab nachgeschaut bei WO: (falls Du der gleiche nickname bist wie dort)
am 30.10.13 schriebst Du auf eine Frage eines lesers zu Deiner Aktienzahl:
"Das ist denke ich doch sehr privat! Nur so viel: ich wäre unter den Top-shareholders! Bin dort aber nicht gelistet, da ich mehrere Depots habe! "
Dann versteh ich jetzt Deinen Zweckopimismus.
Du hast da seitdem schon einem Menge an Geld verloren.
Na, Du warst in Frankfurt, so so? Und sagst kein Ton? Du hättest aber STEFF doch einige Anschuldigungen mir gegenüber ersparen können :-)
weil ich bei jemand, der mal behauptet hatte zu den top 20 shareholdern zu gehören,nachfrage?
und wenn der von mir daraufhin angesprochene "northisland" darauf sachlich antwortet (danke,ok), -
warum kommst Du jetzt mit dem Vorwurf "stänkerei" daher?
Nerven blank, weil dyesol wieder mal Versprochenes nicht eingehalten hat?
Nochmal: Mir sind die Zukunftsvisionen sekundär. es sind Visionen.
Mir gehts ganz klar darum, dass Dyesol signifikante Steigerungen ihrer Einkünfte angekündigt hatte-und stattdessen einen Rückgang vermelden musste.
Das kann man nicht schönreden oder übertünchen mit Zukunftsaussichten.
das ist ein problem der Glaubwürdigkeit.
"da muss man optimistisch sein,bleibt nix übrig.
Dann versteh ich jetzt Deinen Zweckopimismus.
Du hast da seitdem schon einem Menge an Geld verloren."
Ich sehe das umgekehrt: Bei diesem Investment sind die Einkünfte aber wohl ganz hinten anzustellen.
Meie Reihenfolge vorerst:
1. Partnerschaften: Produktion/Entwicklung
2. Technologie serienreife --> eine Art zB Glas samt Prozesse
3. Wirkungsgrad erhöhen --> 15%, 10,5 % derzeit sind ja nicht schlecht
4. Haltbarkeit, Normen etc. erhöhen voresrt auf 5 Jahre
5. Materialien entwickeln
.
.
.
Umsatz
CLARET works with all companies in the opto-electronic and material technologies sectors seeking to determine the reliability and durability of components, devices or systems and where access to specialist facilities and knowledge might currently be limited or prohibitively expensive.
Use the links to the right to download capability matrices outlining where we can support the lifetime and testing requirements of your business.