Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 371 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.503.421 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 998 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 369 | 370 | | 372 | 373 | ... 510 > |
ja klar für jeden tag für weniger euro´s....
Keine Panik bei den Investierten, obwohl der Kurs sukzessive in kleinsten Schritten bergab geht und auch keine größeren (erkennbaren) Verkaufsorder.
Die Umsätze in den letzten Wochen sind zudem so gering, dass es ohne weiteres mal einige Cent hoch- oder runter gehen kann ohne, dass es eine Bedeutung hat.
Allerdings glaube ich, dass der Kurs zwar noch eine Zeit lang weiter rumdümpeln kann aber neue Investoren, die für einen Anstieg des Kurses unbedingt benötigt werden, nur einsteigen, wenn mit den nächsten News nicht nur Bla Bla Informationen kommen sondern wirkliche kursfördernde Neuigkeiten die glaubhaft und nachvollziehbar sind.
Dyesol sollte damit endlich anfangen: In dem Quartalsreport UND insbesondere auch in dem eNewsletter, der bisher weitgehend nur ein Abklatsch bereits bekannte DSC-News war.
Das Orderbuch ist nach oben wieder offen und unterstützung gibts auch - wenn auch mit nur wenigen Stück. Ein News könnte den Kurs in beide Richtungen relativ schnell katapultieren!
Ich bleibe dabei, die Wahrscheinlichkeit steigt, dass News kommen - wenn man die letzten Jahre Newsflow auswertet.
Vielleicht kommt ja bald ein relaunch der HP, der eNewsletter, die Top20 Sharholderliste, News zu den angekündigten Partnern, Verkaufserfolge hinsichtlich der ssDSSC Materialien, zur Tasneekooperation etc.
Ach ja übrigens was ich noch los werden wollte, man beschränkt sich laut Meilensteinpaln nicht nur auf ssDSSC sondern auch auf potentielle Partner für lDSSC wo ja die Haltbarkeit von Dyesol bewisen wurde. Auch dort gibt es Fortschritte hinsichltich Verkapselung oder auch beim Wandel von flüssigen Elektrolyten zu gelartigen... und auch die Wirkungsgrade steigen - die sind auch schon bei >12% angelangt. Also durchaus auch Potential.
Ein potentielle Einstiegszeitpunkt - meiner Meinung
und am 31. zeigt sich halt die Glaubwürdigkeit von Dyesols Aussagen.
weil alle verluste haben - und das nicht wenig ... man verkauft nicht mit 60-70% verlust ...
da geht man "all in" ..und das ist der grund warum nix los ist ..
Aber wer weiß, warum sie Urlaub bekommen hat. Es kann ja auch ein wichtiger Grund sein, den wir nicht kennen, insofern sollte man das irgendwann einmal hinterfragen.
Meiner Ansicht nach sollte diesmal im Quartalsbericht mehr stehen als das man Marktführer ist und Kunden in aller Welt hat. Und die Umsätze sollten nun auch den Angaben von Luca Sorbello bzw. dem Quartalsbericht von III.2013 entsprechend gut zugelegt haben.
Die Entwicklung schreitet voran!
Wo liegt der Wurm?
https://www.google.com/...s_rd=ssl#q=dyesol&tbm=pts&tbs=sbd:1
Snaith
BASF
Tata
etc. etc.
Dann bin ich guten Mutes, dass der Umsatz wieder anzieht und deren Produkte auch zur Produktion verwendet werden. Da bin ich mal gesoannt auf nächste Woche.
Ich bin gespannt, ob doch --- wie im Report geschrieben --- die Umsätze signifikant gestiegen sind!
Mir geht es um die vielfältigen Aussagen in den diversen Reports, die sich in den vergangenen Jahre oft als nicht zutreffend heraus gestellt haben und bei denen man teilweise sogar im Nachherein zugab, dass die Angaben nicht den realistischen Tatsachen entsprachen.
Die Aussagen zum Umsatz sind gerade mal 3 - 6 Monate alt --- also in einem Zeitraster, das eindeutig überschaubar ist. Wenn man dann von "signifikante Umsatzsteigerungen" spricht, gehe ich davon aus, dass man sich bewusst ist was man schreibt und nicht nur darauf spekuliert, dass sowieso keiner mehr in ein paar Monaten daran denkt.
Das ist für mich eben: Vertrauen --- wieder gewinnen in die Aussagen von Dyesol!
Und wenn diese erst vor ein paar Monaten gemachte Aussage wieder nicht eintrifft, dann erwarte ich zumindest ein Statement dazu, das plausibel erklärt, warum nicht --- und nicht nur das Malen schöner Aussichten für die (wieder einmal) nächsten Monaten !
http://www.deutschlandfunk.de/...s.676.de.html?dram:article_id=291111
Solarzellen aus Perowskit sind in der Herstellung vergleichsweise günstig. (dpa picture alliance / Daniel Kalker)
Koreanische Forscher haben die Effizienz von Perowskit-Solarzellen erhöht. Die Zellen auf Basis des Minerals verwandelten bisher 15 Prozent der einfallenden Strahlung in Strom. Die Wissenschaftler haben nun Werte von 18 Prozent erreicht, 20 sind das Ziel.....
Solid State Power Boosts Renewable Prospects
Jul 16, 2014
SOLID STATE POWER BOOSTS RENEWABLE PROSPECTS
Christopher Jay
A solid new approach to photovoltaic technology for generation of local electrical power could have a noticeable impact on long-term government policy on renewable energy and future building codes depending on work over the next two years.
Government policy is in a state of flux, thanks to the political volatility in the Australian Senate over carbon pricing, renewable energy targets and whether the Coalition will succeed in efforts to abolish the Climate Change Authority, the Clean Energy Finance Corporation and the Australian Renewable Energy Agency.
Against this background turbulence, a palace revolution at Australian photovoltaic solar energy developer Dyesol has installed a more focused research policy aimed at proving the economics of incorporating energy generation in basic building design.
Dyesol, located in Queanbeyan, just outside the ACT, specialises in a type of solar energy panel quite distinct from the normal silicon-based panels now being mass-produced in China.
A thin coating of layers of exotic materials overlaid on building panels, such as steel sheeting or glass generates electricity in a fashion analogous to natural photosynthesis in plants.
Its star feature, in comparison with conventional solar panels, is that its photovoltaic processes continue to work in low light conditions, at early morning and twilight, in overcast conditions, cloud and rain.
This gives more stable power generation, without being at the mercy of the clouds covering the sun, or the wind dropping.
MAKING THE MOST OF THE AMBIENT LIGHT
“We describe it as being ambient light rather than direct light, “says Chairman Richard Caldwell, who has been working to install a more commercially-focused culture in Dyesol, including specific R&D targets rather than general interest work.
“We’ve now got some strict internal rules on technology and research approaches. Our competitive advantage is at one-third of a sun. Places like Scaninavia, you can’t get economic payback on silicon solar.
“We expect to have a compelling economic argument which would transcend any political barriers. If we achieve our milestones in the next two years we’ll be a much larger company.”
What inspires the burst of confidence is a basic decision taken just under two years ago. The entrenched liquid electrolytes were replaced with solid state components, to gain longer life for coated building panels.
Liquids expand and contract with temperature shifts to a much more marked extent than solid materials with similar components. Over a building lifetime of exposure to tropical storms, wind chill, winter rain squalls, hot summer afternoons and cold nights, the effect is wear and tear.
“We swallowed humble pie to switch everything to solid state systems,” said Mr Caldwell. “With liquid the biggest problem is that the coefficient of thermal expansion and contraction is very high in hermetically sealed panels.
“This includes awnings, roof panels, wall cladding, view and non-view glass. Solid solar layers are translucent, to absorb light.
ULTRA-THIN LAYERS
“It’s about ultra-thin layers: translucency is easy to achieve with nanometres. It’s the fundamental breakthrough over the last two years.”
“Our objective is to have building materials last 20 years,” said Mr Caldwell. “Warrantable products are 15 to 40 years. Twenty years is the minimum criteria for credibility. The coatings are 100 to 150 nanometres thick.
“We are very expert at accelerated ageing and weathering. This takes 5000 hours at 85 degrees on liquid systems. We’re about to replicate this with solid-state – this is to ensure cost, efficiency and availability, by about 2017.
“At the end of the day, you’ll have to extrapolate.”
Spot cell efficiency in the laboratory is up to 17 per cent of incident sunlight output as electricity, but the practical production equivalent is around 9 per cent.
“Our ambition over the next 18 months is to get to an industrial efficiency of 12 per cent,” is the Caldwell prescription. “We at Dyesol regard 12 per cent as grid competitive. You could buy it, apply it, run it and your credits would be greater than your debits.
“Grid companies have levelised cost of electricity. In Australia it’s 15 cents to 25 cents a KwH for retail electricity. We will be able to produce at under 15 cents, approach 10 cents a kilowatt hour.”
“We are talking to Australian industry about commercially establishing large-scale manufacture of photovoltaic-enabled materials such as glass and steel. You have to work around insulators. They’re very scalable, economies of scale underpin the economics of photo voltaic power.”
was ist eigentlich aus der Absicht von Dyesol geworden, sich in Japan zu engagieren?
Mit Unterstützung seitens der japanischen Regierung plant Dyesol, ein
Werkstoffintegrationszentrum in einem Land zu etablieren, das es für das
Zentrum der Werkstoffforschung und -entwicklung in Asien hält. Für Dyesol
ist dies ein strategischer und taktischer Erfolg, der eine der Hauptsäulen
zur Ermöglichung seiner fortlaufenden Führung im Bereich
Farbstoffsolarzelle begründen wird. Den Erwartungen nach wird das Projekt
im Juli 2011 anlaufen und die Einrichtung gegen Ende 2012 voll
betriebsfähig sein.
demnach müsste dieses Zentrum ja schon seit 2 Jahren laufen-aber hat man da schon von Erfolgen gehört??
Jetzt ist 2014 und es gibt Tasnee und in wenigen Tagen steht der Q-Bericht an.
Der wird uns Stagnation oder bessere Aussichten aufzeigen.
Bin gespannt.
Wir möchten Ihnen in Kürze die Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und abzustimmen, welche 3 Fragen am Ende eines Monats von Dyesol per Videobotschaft beantwortet werden.