Dyesol LTD, es geht weiter !


Seite 368 von 510
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20
Eröffnet am:21.08.06 18:03von: BoersenharryAnzahl Beiträge:13.742
Neuester Beitrag:25.04.21 02:20von: GabrielexqpjaLeser gesamt:2.503.634
Forum:Hot-Stocks Leser heute:157
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 366 | 367 |
| 369 | 370 | ... 510  >  

1585 Postings, 5025 Tage granddad@steff

 
  
    #9176
15.07.14 16:01
also auch beim besten Willen kann ich nicht sehen, wo da ein Vorteil/Zusammenarbeit für Dyesol aus dieser Butanol-Anlage entstehen sollte..  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23@Pebbles

 
  
    #9177
1
15.07.14 16:22
Ich meine keine Einnahmen über Patente oder dergleichen - ich meine Einnahmen über Produkte die Dritte (Produktionspartner, Nesli etc.) produzieren. Wenn Dyesol ein Materialsetup und einen Prototypen entwickelt hat der für ein weiteres upscaling geeignet ist und für diesen Produktionspartner sucht, dann wird Dyesol sehr wohl am Gewinn beteiligt und der Partner wird dann auch nur die Dyesol Materialien verwenden dürfen.

Und nochmal die Materialen sind nicht billig und mit Tasnee im Rücken als Rohstofflieferant kann man hier sicher nochmals billiger anbieten als andere. Und wenn Tasnee sich Dyesol nicht gänzlich einverleibt, dann wird auch Dyesol etwas davon haben.  

585 Postings, 3973 Tage walkover@granddad:

 
  
    #9178
15.07.14 16:31
»Saudi Kayan sucht ständig neue Materialien und neue Möglichkeiten für unsere Kunden«.
Also im weitesten Sinne. Da ssDSC neu ist und aussichtsreich in der Anwendung.
Der eine sieht Hoffnung blitzen, der andere ständig die Unwegbarkeiten. Gönnen wir doch jedem das Seine und lassen uns vom tatsächlichen Ergebnis überraschen.
 

1100 Postings, 9198 Tage Pebbles@Steff: Deine Meinung in Gottes Ohr ...

 
  
    #9179
1
15.07.14 16:35
aber genau an diese Mär glaube ich nicht.

Wenn eine Firma wie Daimler oder BMW mit ihren umfangreichen Anzahl von Partnern bei der Entwicklung von Zulieferteilen zusammen arbeitet, dann unterstützen sie (sofern der Partner eine spezifische Technologie hat) ihn eventuelle noch etwas finanziell. Aber sicher bekommt der Partner weder eine Abnahmegarantie noch einen Anteil am Verkaufserlös.

Dyesol wird m. E. durchaus für gewisse Entwicklungen bezahlt werden, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass eine größere Firma Verträge unterzeichnen würde, die Dyesol eine Marge am Verkaufserlös zubilligen. Sofern produziert wird, bekommt Dyesol die Materialien bezahlt --- aber am Verkaufserlös werden sie nicht beteiligt, da bin ich mir sicher.

Dyesol wird wohl oder übel selbst produzieren müssen und vielleicht finden sie einen kleineren Partner, der vielleicht weitergehende Verträge bereit wäre zu unterzeichnen, aber keinen der Großen.  

585 Postings, 3973 Tage walkoverUnd sicher werden die Preise auch noch sinken ---

 
  
    #9180
15.07.14 16:36
wie bei allen Massenwaren. Ja wenn sie denn erst einmal als Massenware auf den Markt gelangen und der erste Hype vorbei ist. Zwischendrein dürfen in der Regel die ersten Qualitätsanbieter schon ein paar Jahre profitieren. Davon ist ssDSC aber noch um einiges entfernt.
 

5127 Postings, 7649 Tage Steff23Tasnee Dyesol Zusamenarbeit

 
  
    #9181
15.07.14 16:38
Wenn man hier keinen Zusammenhang sieht - langfristig - dann Frage ich mich noch immer warum Tasnee überhaupt investiert hat?

Nochmal:

Tasnee produziert: Folien, verschiedenste Polymer, Stahl, Titan, Titannanopartikel, Lösungsmittel (Butanole). Butanole werden hauptsächlich für Kleber, Beschichtungen und Lacke eingesetzt.

Dyesol benötigt: Folien, Glas und Stahlsubstrate zur Beschichtung, Folien zur Versiegelung, Titannanopartikel für DSSC, Lösungsmittel (Butanole) zur Lösung der dyes, electrolyte etc. wärend des Beschichtungsvorganages.

Dyes, Perovskite und Know How bezüglich der Funktion hat Dyesol.

Ob Dyesol etwas davon hat wird davon abhängen welche Strategie Tasnee verfolgt...  

585 Postings, 3973 Tage walkoverDie Autobranche ist eine seit vielen

 
  
    #9182
15.07.14 16:42
Jahrzehnten gefestigte Branche. Denke, dass kann man nicht generell übertragen. Noch dazu in einem Segment, dass so noch nicht mal auf dem Markt ist.  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23@Pebbles

 
  
    #9183
15.07.14 16:47
Sehe ich nicht so. Wir in unserer Firma haben viel Auftraggeber (auch Startups) mit denen wir gemeinsam entwickeln, für die wir produzieren und für die wir teilweise den Vertrieb übernehmen. Je nach Modell bekommt der Auftraggeber mehr oder weniger. Er ist aber sehr wohl Gewinn/ Umsatzbeteiligt - je nachdem was verhandelt wurde.

Und derzeit sieht die Strategie nicht danach aus, dass wir das gesamte Know How übernehmen wollen und auch die Produktentwicklung alleine machen. Dafür ist das Risiko zu hoch. Da wird besser gewartet bis ein kleines Unternehmen mit einer guten und ausgereiften Idee zu uns kommt.

Außerdem kennen wir die Kosten des Auftraggebers nicht wirklich. Wir bezahlen diesen und produzieren natürlich nur wenn für uns unterm Strich danach auch etwas rausschaut. Dabei sind mir die Kosten die uns der Auftraggeber verrechnet wurst. Man muss auch bedenken, dass wir ohne unsere Auftraggeber keine Produkt hätten...


 

585 Postings, 3973 Tage walkover@Pebbles: Wenn ich dein letztes Posting lese

 
  
    #9184
15.07.14 16:49
und z.B. den anhängenden Link,
und weiß, dass sich allerlei Firmen mit überschüssigen Rücklagen bei anderen hoffnungsvollen Firmen beteiligen, um sich für Hängejahre abzusichern,
dann kommt mir in den Sinn, dass Tasnee eben vielleicht nur einfach dieses im Sinn hat.
Sich einfach fein einkaufen. Zukunft forcieren. Und in ein paar Jahren ganz gemächlich mit abkassieren. Schließlich haben sie Dyesol letztes Jahr lang und vielleicht auch gründlich unter die Lupe genommen und jetzt einen feinen Anteil an Dyesol.
Einfach abwarten was kommt.

 

585 Postings, 3973 Tage walkoverLink lässt sich leider nicht einfügen!

 
  
    #9185
15.07.14 16:49

585 Postings, 3973 Tage walkoverJa so ist es natürlich ganz einfach

 
  
    #9186
15.07.14 16:50
:)))  

3325 Postings, 4961 Tage aktivdepot@Steff: gut, dass Du die Nachricht auch auf

 
  
    #9187
15.07.14 16:53
Hotcopper gepostet hast, schaden kann´s nicht ;-)  

1100 Postings, 9198 Tage Pebbles@Steff: Tasnee Investment

 
  
    #9188
1
15.07.14 22:29
Steff: "Wenn man hier keinen Zusammenhang sieht - langfristig - dann Frage ich mich noch immer warum Tasnee überhaupt investiert hat?"

Nun, wenn Tasnee den Weg gehen will, eventuell auch mit einer Kooperation mit dem Giganten Dow Chemicals, Solarmodule, Solarfassaden etc. als neues Geschäftsfeld aufzubauen, dann macht eine Investition in Dyesol durchaus Sinn.
Schließlich wäre Dyesol im letzten Jahr illiquide geworden und wahrscheinlich ohne das Investment von Dyesol schon gar nicht mehr existent. Vielleicht hätte das ihre (Tasnee's) Ideen durchkreuzt, da sie ja die Pasten von Dyesol für den neuen avisierten Markt brauchen und Dyesol sicherlich beim Einstieg von Tasnee technologisch durchaus vorne stand.

Dass sich Tasnee das Investment nicht leicht gemacht hat, sieht man auch schon an den zeitlichen Abläufen:

Zur Erinnerung (übernommen aus WO von JoergP):
--------------------------------------------------
28.02.2013 - Mitteilung, dass Tasnee 4 Mio. AUD investiert hat und weitere 16 Mio. AUD investieren will, außerdem Mitteilung, dass Entscheidung darüber innerhalb von 6 Monaten fallen soll#

16.09.2103 - Mitteilung, dass Tasnee ihre Prüfung (Due Diligence) von Dyesol abgeschlossen hat; außerdem Mitteilung, dass man die ursprünglich auf 6 Monate festgelegte Entscheidungsfrist verlängert

24.10.2013 - Mitteilung, dass der Zeitplan der Verhandlungen mit Dyesol noch ein bisschen weiter überzogen wird

15.11.2013 - Mitteilung, dass die Entscheidungsfrist bis 27.11. verlängert wird

28.11.2013 - Mitteilung, dass Tasnee von den vorher angekündigten 16 Mio. AUD zusätzlich erst einmal nur 60% investieren will und die weiteren 6 Mio. vielleicht später; außerdem Ankündigung einer außerordentlichen HV zu dem Thema für Januar 2014

05.03.2014 - außerordentliche HV zum Tasnee-Großeinstieg (10M$) findet endlich statt
--------------------------------------------------
Und in Frankfurt sagte R. Caldwell zudem:

Q: Will Tasnee auch als Produzent von Solarmodulen auftreten?

A: Das war bisher nicht der Ansatz von Tasnee. Sie wollten sinnvoll Geld investieren und erhoffen sich von der Beteiligung langfristig Rückflüsse. Aber ausschließen werde er gar nichts.
--------------------------------------------------
Also selbst R. Caldwell ging davon aus, dass Tasnee "nur" an Rückflüsse interessiert ist.
Wenn das auch seine wirkliche Meinung war, dann hätte Tasnee ihm von ihren eigentlichen Ideen oder Vorhaben nichts erzählt.


Na ja: Alles Stochern im Nebel, aber immerhin würde das alles zusammen passen und einen Sinn (für Tasnee) ergeben.  

1100 Postings, 9198 Tage PebblesUnd die Entwicklung geht weiter

 
  
    #9189
1
15.07.14 22:49
Forscher des Fraunhofer-Instituts haben 36,7 Prozent des ankommenden Sonnenlichts in elektrische Energie umgewandelt. Es ist der bislang höchste Wirkungsgrad:

http://www.welt.de/wissenschaft/article130178777/...ditors_picks=true

Interessanter Artikel, auch wenn die Anwendungsfälle wohl nicht geeignet sind für Glas- oder Stahlfassaden.  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23Job im Tiberlab - Destiny/Dyesol UK

 
  
    #9191
2
17.07.14 08:11

Job posted by University of Bath (17/07/2014 07.08)

Marie Curie Experienced Researcher

We are looking for talented and motivated Experienced Researcher to investigate the preparation and characterisation of reverse lit, flexible solar cells and modules for potential Built In PhotoVoltaic, BIPV, applications. The work involves experiments to investigate degradation in perovskite solar cells including extensive device durability testing in line with International Standard for Organisation, ISO, standards, with the aim of evaluating device lifetime and degradation mechanisms.

Description

The 16 month appointment will undertake research on perovskite solar cells to improve the lifespan of the device in the perspective of future commercialization and integration in panels and modules.The candidate will be based at Dyesol U.K.’s state of the art R&D facilities in Manchester. For these cells to be marketable and to compete with their inorganic counterparts, fundamental science has to be done to understand the causes of degradation and find ways of enhancing cell and module life time and stability without sacrificing performance and scalability.
The project is part of the Marie Curie Initial Training Network DyESensiTized solar cells wIth eNhanced stability (DESTINY). DESTINY is a multi-site Training & Research Program funded by the European Commission focussing on the development of dye sensitized and perovskite solar cells. This Training Network is organized by eleven European research groups from five countries, from both the academic (University of Bath, University of Oxford, Italian Institute of Technology, University of Rome “Tor Vergata”, NCSR Demokritos, Bar-Ilan University, U. Jaume I) and the private sectors (Dyesol UK, Oxford Photovoltaics Ltd, 3GSolar Photovoltaics Ltd, TiberlabS.r.l).

Nr of positions available : 1

Research Fields

Chemistry - Applied chemistry

Career Stage

Experienced researcher or 4-10 yrs (Post-Doc)

Research Profile

Established Researcher (R3)

Benefits

The successful candidate will be employed for 16 months. He/she will be given a full employment contract. In addition Marie Curie Fellows can claim mobility and travel allowances, and a career exploratory allowance. The salary of the contract is 78600 Euros/year plus mobility allowance depending on the family status. Marie Curie fellows will also get coverage for expenses related to the participation in research and training activities (contribution to research-related costs, meetings, conference attendance, training actions, etc.).

http://ec.europa.eu/euraxess/index.cfm/jobs/jobDetails/33942737

 

1100 Postings, 9198 Tage Pebbles@Steff: Es wird wohl noch dauern:

 
  
    #9192
17.07.14 09:17

For these cells to be marketable and to compete with their inorganic counterparts, fundamental science has to be done to understand the causes of degradation and find ways of enhancing cell and module life time and stability without sacrificing performance and scalability.

Ähnliche Probleme gab es bei der "liquid DSC"-Tewchnologie, die dazu führten, dass man diese Technologie für Outdoor-Anwendungen eigentlich aufgegeben hat.

Man hatte zwar im Mai 2013 bei den ersten Erfolgen mit ssDSC-Technologier und 14% Wirkungsgrad (im Labor) von wesentlich stabileren Zellen gesprochen --- aber die Praxis scheint noch nicht so weit zu sein, dass man im kommenden Jahr mit marktfähigen Modulen rechnen kann.

Ich schätzem, dass meine Annahme, die ersten verkaufsfähigen Module in 2020 durchaus zuterffen kann.

 

5127 Postings, 7649 Tage Steff23@Pebbles

 
  
    #9193
17.07.14 09:31
Naja da die Anstellung an der Uni über ein Marie Curie Stip ist gehe ich davon aus, dass es sich um anwendungsorientierte Arbeit handelt die ergänzend zum Upscaling passiert - ich denke nicht, dass man aufgrund dieser Arbeit ausgehen kann, dass man noch nichts verstanden hat und alles noch in den Kinderschuhen steckt.
Das die Lebensdauer sehr wichtig ist - gleich hinter dem Wirkungsgrad - ist klar. ssDSSC Zellen sind stabiler als lDSSC und bei lDSSC wurde von Dyesol bereits gezeigt, dass diese haltbar sind. Da hatte man aber zum einen dann Probleme mit der Versiegelung, da die Lösungsmittel des flüssigen Elektrolytes diese angriff und zum anderen waren die Wirkungsgrade nicht gleich einer ssDSSC und zusätzlich ist die Produktion teurer. Alles ersichtlich aus diversen Veröffentlichungen.

Also ich denke man sucht mit dieser anwendungsorientierten Stelle jemanden, der sich schnell in die Sache einarbeiten kann und der diese Arbeiten durchführen kann:

"extensive device durability testing in line with International Standard for Organisation, ISO, standards"

Ein kleiner Beitrag, der die Arbeit von Desilvestro in der Schweiz ergänzen soll.  

1585 Postings, 5025 Tage granddadda kauft...

 
  
    #9194
1
17.07.14 14:01
da kauft doch heute früh einer glatt 20.000 Stück bei Xetra, bezahlt 0,160 /0,159 dafür, obwohl er zur gleichen Zeit in BER und M die Aktien für 0,147 hätte bekommen können- das sind ja satte 10% Unterschied zwischen den Börsen.
Kurspflege oder was?  

1100 Postings, 9198 Tage PebblesWohl nur Dummheit :-)

 
  
    #9195
17.07.14 15:29
immerhin ca. 260 € Differenz. Aber vielleicht hatte er einen guten Berater bei der Deutschen Bank, der meinte, dass Xetra moderner und besser sei :-)  

1585 Postings, 5025 Tage granddadalso...

 
  
    #9196
17.07.14 16:03
ich hab immer mehr das Gefühl, Tasnee lässt den Kurs schleifen, weil sie Dyesol irgendwann ganz übernehmen wollen...dann haben sie ja die gesamte Wertschöpfungskette in ihren Händen, falls sich ssDSC durchsetzten sollte-und wenn nicht, dann sind die paar Millionen für dieses Riesenkonglomerat eh nur peanuts gewesen...  

3325 Postings, 4961 Tage aktivdepot..das Potential der BIPV kann man nicht abstreiten

 
  
    #9197
17.07.14 16:09
http://innospot.info/roofing/...ipv-markets-to-top-6-billion-in-2017/

6 Milliarden bis 2017 sind schon nicht schlecht:

Roofing

New NanoMarkets Report Projects Building Integrated Photovoltaics (BIPV) Markets To Top $6 billion in 2017

July 16, 2014 adminLeave a comment

Glen Allen, VA (PRWEB) July 16, 2014

According to a new NanoMarkets report, the total market for building-integrated photovoltaics (BIPV) is expected to grow from $ 2.4 billion this year to nearly $ 6 billion by 2017 and nearly $ 23 billion by 2021. Details of the report titled, “BIPV Markets Analysis and Forecasts 2014-2021” including a downloadable excerpt are available at: http://nanomarkets.net/market_reports/report/...recasts-2014-2021....  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23Am Montag ist die Denby

 
  
    #9198
17.07.14 17:25
vom Urlaub zurück. Da wirds aber dann krachen vor lauter News - HAHA...

Wir könnten Ihr einen tollen Empfang bereiten und tolle E-Mail schreiben mit tollen Fragen :-) - wär das ein Vorschlag?!  

1100 Postings, 9198 Tage PebblesMs. Denby hat gar keine Zeit für Antworten ---

 
  
    #9199
17.07.14 18:01
schließlich sollen am 31. Juli 2014 gleichzeitig der neue eNewsletter und der Quartalsreport heraus kommen (siehe Termine eNewsletter vom Mai 2014).

Den eNewsletter kann sie sicherlich schnell füllen, indem sie hier in Ariva und in WO mal so schaut, was alles aus er Welt des DSC so berichtet worden ist. Daraus lässt sich sicherlich eine tolle News zusammen basteln.

Aber beim Quartalsbericht müssen ja auch neben dem üblichen Schmus zu den tollen Aussichten auch Zahlen gebracht werden, die ja zumindest stimmen sollten.

Und wer weiß, was sie alles im Urlaub unternommen hat! Manchmal muss man sich in der Firma ja erst einmal ausruhen und allen anderen davon erzählen, da fehlt oft die Zeit für weitere Aktivitäten.  :-)  

3325 Postings, 4961 Tage aktivdepot@Steff: mein Eindruck ist, das der Denby und auch

 
  
    #9200
17.07.14 19:09

der Reuter unsere Mails schnurz egal sind, sieht man doch daran, dass die Denby ihren mehrwöchigen Urlaub vor allem Anderen gestellt hat...kaum da und 3 Wochen Urlaub...das muss man sich erst mal trauen....die bezieht ihr sicheres Gehalt und alles Andere ist zweit oder drittrangig...bei der Reuter siehts wohl nicht anders aus, denen gehen doch so ein paar "german shareholders" grad mal irgendwo vorbei...allerdings war die Denby in England in "Urlaub", wer weiss ob es auch teilweise geschäftlich war?!...na ja bleibt wie immer abwarten...  

Seite: < 1 | ... | 366 | 367 |
| 369 | 370 | ... 510  >  
   Antwort einfügen - nach oben