Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 364 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.503.931 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 454 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 362 | 363 | | 365 | 366 | ... 510 > |
Und der aktuelle Katalog auf den verschiedentlich hingewiesen wird, ist vom 22.04.2013???
Kannst Du bitte mal einen Link auf die Dyesol-Seite liefern?
791547 Aldrich
Titania paste, transparent New
Synonym: Dyesol(R) 18NR-T Titania Paste, TiO2 paste
Hi Pepp,
einen Link ?
Ich denke da gibt es keinen Link zu.
Immerhein gehts Richtung Materialien weiter und auch hinsichtlich dem Upscaling bzw. den industriellen Wirkungsgraden!
Es scheint die Tasneekooperation zu fruchten, die neuen Pasten werden gemeinsam entwickelt...
Auf der Web-Seite von Dyesol sind zwar einige als NEU gekennzeichnete Materialien aufgenommen worden, aber in dem zum Download angebotenen Katalog fehlen die.
Im Katalog selbst ist zwar kein Erstellungsdatum drinnen, aber wenn man ihn sich herunter lädt, dann erkennt man am Datum, dass die letzte Erstellung der 22.04.2013 ist.
Das ist ja nun wenig verkaufsfördern und wenig professionell!
e.reuter@dr-reuter.eu
http://www.dr-reuter.eu/
Sollte es wirklich gelingen (zum xten mal) einen Partner an Land zu ziehen für eine Produktion dann wird es hier rund gehen!
Derzeit sehe ich Einstiegskurse. Finanziell kann Dyesol nichts passieren.
We developed new pastes that can suit your special needs to boost your solid state performances.
Check out our 30NR-D Titania paste specially formulated as an improvement of our famous 18NR-T Titania paste. It has the perfect thickness for your solid state cells, if you do not believe us read prof. Grӓtzel article on Nature where he acknowledges the usage of our paste.
Do you need a blocking layer? Try our BL-1 paste it is formulated specifically for the usage with solid state cells. It is already optimised for screen printing so you don't have to throw that dear old screen printer you have been using for all these years in your laboratory. The paste is formulated to yield a thin, uniform, and transparent sintered film thickness of around 30 nm when screen printed using a synthetic 100T mesh screen (or similar)
Both the pastes are available for sale and are at the usual Dyesol industrial production standards.
Als Sales Manager würde ich aber bei Dyesol alles dran setzen, dass solch Schlendrian ein Ende hat.
Dyeosl ist scheinbar immer noch eine Forschungsbude und muss sich nicht wundern, dass die Umsätze so mau waren/sind(?), bei derartig unprofessionellen Vorgehen!
Ich finde den Kurs momentan sehr atraktiv und habe mir vor Tagen ein Paket ins Depot gelegt. Bei einer geplanten Investitionssumme weltweit in erneuerbarer Energien in Höhe von geschätzten 550 MRD US Dollar sollte doch für Dyesol auch ein Stückchen übrig bleiben :-).
dass wichtige IR Arbeit nicht gemacht wird , nur weil eine neu eingestellte Mitarbeiterin "ersts mal Urlaub macht"..... wo gibt´s denn sowas??????
(wen wundert es das der Kurs so abschmiert und ganz ehrlich,.. auch nicht verwunderlich hat die Dame in der Vergangenheit ihre Jobs so oft wechseln müssen!)
Fazit: neuen Mitarbeiter suchen und zwar schleunigst! (macht denn in dem Laden jede was er will....??!!)
mfG
Chinasky
übrig, darin sind wir uns über aller Lager hinweg einig, was wir aber nicht wissen ist, was sich derzeit genau hinter den Kulissen abspielt....sollte Caldwell fleissig an einem konkreten Übernahme-Szenario durch Tasnee arbeiten, wird die IR-Arbeit und die nicht aktualisierte Homepage schnell vergessen werden....wir wissen es aber nicht....also bleibt wieder nur abwarten...
http://www.materials360online.com/newsDetails/47293
Seok and his colleagues' next target is figuring out a way to broaden the perovskite cells' ability to absorb solar energy, and to create a production methodology on a commercial scale. "Eighteen percent efficiency would be quite acceptable for commercializing the solar cells," he says. "But to fabricate them for mass production, we'll need to develop new coating technology features that are cheap and have very rapid production rates."
Das wichtigste aus diesem Paper:
As MIT Technology Review recently reported, silicon solar panels cost around 75 cents per watt-still much too high to meet the 50 cents per watt price tag needed to compete with electricity produced from fossil fuels. Perovskite cells, on the other hand, could cost as little as 10 to 20 cents per watt. "Perovskite solar cells satisfy three big requirements: price, efficiency and stability," Seok says. "This is why we are very, very excited by these results."
Rooftop Solar Power in Australia Forced Fossil Fuel Plants to Give Away Free Electricity
As Boy Genius Report points out, it’s currently winter in the southern hemisphere, and Queensland has built too many coal plants, so we shouldn’t jump to wild conclusions. Still, with increased investment from China to North Carolina, the future is looking bright for solar energy.
http://www.truthdig.com/eartotheground/item/...lants_to_give_away_fre
Werden die Aktionäre nervös? Normalerweise hat der DAX-Verlauf wenig mit Dyesol zu tun, aber die nun schon lang anhaltende Stille und die hervorragende PR-Arbeit hat wohl Wirkung!
nachdem der Kurs heute unter die €0,15 gerutscht ist,...kam mir dieser Gedanke auch
IMO verabschieden sich hier einige um zu retten was zu retten ist....
vll waren die Käufe von RC ja nur eine reine Verzweiflungstat... , bzw. Pflicht weil er Gelder die im Zusammenhang mit dem tragischen Todesfall in der Familie zusammen hängen, gezwungen war zu investieren. ...
Selbst wenn eine wie auch immer geartete positive Nachricht käme.... der Kurs ist schon so mies...... auch bei angenommenen/historischen/üblichen Preisaufschlägen von 30-50% wäre ich für meinen Teil noch lange nicht im grünen Bereich....
IMO tut sich hinter den Kulissen derzeit nicht so viel,.. um nicht zu sagen "nichts"