Dyesol LTD, es geht weiter !


Seite 353 von 510
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20
Eröffnet am:21.08.06 18:03von: BoersenharryAnzahl Beiträge:13.742
Neuester Beitrag:25.04.21 02:20von: GabrielexqpjaLeser gesamt:2.504.541
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1.064
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... 510  >  

3325 Postings, 4961 Tage aktivdepotinteressanter Artikel von heute, demnach sind

 
  
    #8801
1
25.06.14 20:10

19,3% Effizienz erreicht und man erwartet im Laufe/bis Ende des Jahres den Durchbruch auf/über 20%....die Fortschritte um die Perovskite-Solarzelle sind wirklich beachtlich, fragt sich nur wie und ob Dyesol davon Profit schlagen wird.....

Perovskite Is the New Black in the Solar World

All the cool solar-cell scientists are working on perovskite photovoltaics

By Mark Peplow
Posted 25 Jun 2014 | 15:00 GMT

http://spectrum.ieee.org/green-tech/solar/...Spectrum+(IEEE+Spectrum)  

1100 Postings, 9198 Tage Pebbles@aktivdepot: Jo mei ...

 
  
    #8802
25.06.14 21:30
ein interessanter Artikel, zeigt er doch auch auf, dass das Ersetzen von Blei gegen andere Stoffe auch wieder mit Problemen (geringere Effizienz) verbunden ist. Und damit bleiben die DSC-Zelle wohl noch ein paar Jahre im Forschungsstadium bis sie wirklich verkaufsfähig sind (Effizient, Langzeit-Stabil, Umweltverträglichkeit, großflächig und billig zu produzieren).

Und Snaith selbst spricht von 4 Jahren bis zur Vermarktung :-(

Und zudem: Wieder ein Artikel von Oxford PV und nicht von Dyesol :-(

Dyesol sollte mal langsam in die Puschen kommen und ihre Aktivitäten und Forschungserfolge genauso intensiv vermarkten. Und bitte keine Aussage: Tasnee hält alles zurück --- auch bei Oxford PV sind Investoren im Boot und sie veröffentlichen dauern News!  

2028 Postings, 6430 Tage HephaBin ich froh damals sofort rausgegangen zu sein

 
  
    #8803
26.06.14 11:13
Und hier wird immer noch fröhlich weiter geträumt, obgleich fast alle kräftig in den Miesen stehen dürften - für Aktionäre ist der Laden eine Katastrophe.  

153 Postings, 5759 Tage vetologieandererseits

 
  
    #8804
26.06.14 12:59
wird hier nicht der Bauch der Investoren gestreichelt und unnötig Geld verbrannt. Einige Beiträge könnte man schön in Romane einbetten  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23@Pebbles - Interessant Publikation von Grätzel

 
  
    #8805
26.06.14 13:25

Peng Quin arbeitet noch immer für Dyesol an der EPFL. Kombination von Perovskiten mit Quantom Dot Technologie - wird sicher zukünftig der Renner. Zusätzlich ist es möglich bei dieser Kombination die Lochleitungsschicht wegzulassen. Zukünftig wird es meiner Meinung sowieso das Ziel sein mit einem einzigen Beschichtungsschritt die ssDSSC Schicht aufzubringen... aber wann?


Hybrid Lead iodide perovskite and Lead sulfide QDs heterojunction solar cell to Obtain Panchromatic Response

Nazeeruddin, Mohammad K.,    Lioz Etgar,    Michael Grätzel,    Peng Gao and     Peng Qin  

J. Mater. Chem. A, 2014, Accepted Manuscript


DOI: 10.1039/C4TA02711F
Accepted 07 Jun 2014
First published online 25 Jun 2014

 

1100 Postings, 9198 Tage Pebbles@Steff: Interessant! Aber vom EPFL ---

 
  
    #8806
26.06.14 14:00
und nicht von Dyesol!!! Warum eigentlich nichts?

Auch Prof. Snaith arbeitet eng mit dem EPFL/Graetzel zusammen --- nur veröffentlich er bzw. Oxford PV laufend Neuigkeiten.

Eine Unterschied der immer mehr auffällt. Und ob Mr. Qin (und Mr. Desilvestro) wirklich noch für Dyesol arbeitet/arbeiten oder aber bereits angestellt ist/sind im EPFL, das weiß man nicht.

Ich habe den Verdacht, dass die Forschungsarbeiten an den DSC-Technologien weit mehr vom EPFL voran getrieben werden, denn von Dyesol. Das war mal anders.  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23@Pebbles

 
  
    #8807
1
26.06.14 14:06
Doch das weiß man steht beides in den Berichten von Dyesol und auf der EPFL Homepage. Quin arbeitet für Dyesol und Desilvestro ebenso (Greatcell Solar SA)... am Science Park der EPFL.

Das kann schon sein, den ich denke nicht, dass Dyesol denen nachkommt da die EPFL Arbeitsgruppe recht groß ist...

"Ich habe den Verdacht, dass die Forschungsarbeiten an den DSC-Technologien weit mehr vom EPFL voran getrieben werden, denn von Dyesol. Das war mal anders."  

3325 Postings, 4961 Tage aktivdepot@Steff:den Artikel, habe ich auf hotcopper gelesen

 
  
    #8808
1
26.06.14 14:25
er klingt wirklich interessant, aber wie Du selbst schon geschrieben hast, weiss keiner wann was davon umgesetzt wird; und wie es im Moment aussieht scheint Caldwell nicht die geringste Anstrengung zu unternehmen um irgendeine Info an die Aussenwelt zu vermelden...wie es aussieht ist man derzeit bei Dyesol wohl sehr vertieft:

- entweder es sind alle in aller Ruhe am forschen und werkeln (die Tasnee-Millionen machen´s möglich)

- und/oder man arbeitet an einer größeren Sache (z. B. Vertrag mit größerer australischer Stahlfirma) und lässt demnächst die Bombe platzen......anders kann ich mir die derzeitige Lethargie nicht vorstellen....  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23@aktivdepot

 
  
    #8809
1
26.06.14 14:38
Da gäbs auch noch andere Möglichkeiten :-)  

3325 Postings, 4961 Tage aktivdepotSteff: ...und die wären?

 
  
    #8810
26.06.14 15:10

5127 Postings, 7649 Tage Steff23@aktivdepot

 
  
    #8811
2
26.06.14 15:44
- das keiner mehr werkelt und forscht sondern einfach nur Geschichten gedruckt werden... ist alles möglich. Glaub ich persönlich aber nicht.

Auch eine Interessante Geschichte (hotcopper):

http://www.pv-magazine.com/news/details/beitrag/...542/#axzz35kiRylwc  

1100 Postings, 9198 Tage Pebbles@Steff: Stimmt, möglich ist alles!

 
  
    #8812
26.06.14 15:59
Ich vermute eher, dass Dyesol bisher keinen Weg gefunden hat, die nötigen Gelder für eine Produktion aufzutreiben noch Partner, die bereit sind, gemeinsam mit Dyesol die gesamten Aufgaben rund um den Aufbau eines neuen Marktes, Produktion, Vertrieb .... etc. zu stemmen und dann noch einen Teil der Erlöse Dyesol zu überweisen.

Zudem vermute ich, dass Dyesol den Anschluss verloren hat bei der rasanten Entwicklung der DSC-Technologie und nun mit recht leeren Händen da steht.

Das Rumkaspern mit Firmen wie Nesli, PP und das Verschweigen der Beendigung von Partnerschaften verstärken für mich den Eindruck.

Ich mag falsch liegen, doch das Treffen in Frankfurt und die dortigen Aussagen, die Ideenlosigkeit der PR-Tante, die fehlende Überarbeitung der Web-Pages sowie die Ruhe --- das alles ist kein gutes Zeichen.  

828 Postings, 4255 Tage 24dan@Pebbles... oh schlecht

 
  
    #8813
26.06.14 17:22
Wenn Du Recht haben solltest wie ist dann die Investition von Tasnee in Dyesol zu verstehen?
 

1100 Postings, 9198 Tage Pebbles@24dan: Due Diligence ist nicht alles :-(

 
  
    #8814
26.06.14 17:55
Als Tasnee die ersten 4,1 M$ in Dyesol investierten war die solidDSC-Technologie ganz am Anfang und jeder war begeistert von den 14% Performance innerhalb kurzer Zeit.
Die sog. "Due Diligence" von Tasnee ist sicher vernünftig durchgeführt worden, doch es war ja klar, dass Dyesol kurz vor der Insolvenz stand --- insofern gehe ich davon aus, dass Tasnee das Potential der Technologie gesehen hat und genau wusste, dass sie Dyesol finanziell unter die Arme greifen mussten.

Auch die 10 M$ im Mai 2014 war meines Erachtens ein notwendiger Schritt, um Dyesol weiter am Leben zu halten. Es war jedoch schon verdächtig, dass der Termin der KE um fast 5 Monate verschoben wurde.

Ich vermute mal, dass Tasnee nun sieht, dass Dyesol den Anschluss verpasst haben könnte und das Geld vielleicht schon abgeschrieben hat (Peanuts für Tasnee).
Wenn nicht bald Partner auftauchen, die mit Dyesol kooperieren --- eventuell von Tasnee herbei geschleift oder aber selbst akquiriert, dann sieht es m. E. wirklich düster aus --- trotz der Finanzspritzen.  

585 Postings, 3973 Tage walkoverGanz sicher ist es nicht einfach für Dyesol

 
  
    #8815
1
26.06.14 17:57
aber derlei negativ zu vermuten geht aus meiner Sicht zu weit.
Es gibt in jeder Solargeneration verschiedenste Stadien, in denen Projekte aufgestellt werden. Und ssDSC ist einfach noch nicht so weit. Es wird sich erst noch zeigen, welche Firma hier vorn liegen wird. Und bei all der Gemengelage, die wir wissen ist Dyesol gut positioniert.
Ist doch gänzlich logisch das man aus taktisch/diplomatischen Gründen nichts rausposaunt, was noch nicht total spruchreif ist. Eben diese Aussage kam ja auch von Galdwell.
Einfach mal nicht jeden Tag die Leute hier wuschig machen.
Sind doch eh alles nur Vermutungen, was wir hier tippen.

Es zählen nur klare Ansagen, fassbare Objekte, verbindliche Zahlen von der Konkurrenz wie auch Dyesol. Nur dann kann man wirklich vergleichen.
Insovern. Ich bleibe gelassen, in Beobachtung und investiert.

Und keiner muss hier. Jedem seine eigenen Vermutungen.
 

585 Postings, 3973 Tage walkoverJa klar Pebbles. Und so was geht ja auch alles von

 
  
    #8816
2
26.06.14 18:01
Heute auf Morgen. Es gab so viele Veränderungen. Und Tasnee muss überhaupt nix.
Du darfst annehmen, dass sich die Araber das weiterhin genau anschauen. Und ihren eigenen Mann haben die ganz sicher nicht zum Spaß eingesetzt. Der soll sicher das Ganze auch mit forcieren.

Einfach mal die nächste Nachricht abwarten.
Wenn die Technik was taugt, kann jederzeit der nächste Investor auftauchen.
 

3325 Postings, 4961 Tage aktivdepot@Pebbles: wieviel weiter -wenn überhaupt-ist denn

 
  
    #8817
26.06.14 18:32
die Konkurrenz in dem Bereich...? walkover hat recht sowas geht nicht von heut auf morgen, leider.  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23Konkurrenz

 
  
    #8818
2
26.06.14 19:02
gibt es. Es sind einige weiter wie z.B Solaronix, die aber mit der lDSSC Technologie arbeiten und einige sind gleich auf aber keiner hat einen stabilen Prozess mit gutem Wirkungsgrad und dementsprechender Haltbarkeit und Kunden/Vertrieb schon gar nicht.

Die nächsten Nachrichten werden zeigen wie es weiter geht ich waage hier eine Vorschau:

- Dyesol meldet > 10% Wirkungsgrad für Strip Zellen auf Glasbasis ssDSSC Basis
- Desilvestro meldet erste Stabilitätsdaten bezüglich Wirkungsgrad, Lebensdauer, etc..er ist auf diesem Gebiet ein Spezialist
- Tasnee investiert weitere 6 Mio.
- Ende dieses Jahres 2014 steht ein stabiler Prozess mit obigem Wirkungsgrad und zugehörigen Stabilitätsdaten
- Mit ersten Interessenten wird eine Joint Develpment Programm gestartet um diesen Glas basierten Prototypen in Serie zu bringen --> a la Tata/Pilkington
- Tassnee zieht Tata an Land als großen Partner für stahlbasierte sDSSC
- Effizienz wird im Labor auf 25% gesteigert
- Bis Ende des Jahre werden für obigen glasbasierten Prozess >15% erreicht und in das Joint Develpment Programm eingearbeitet....  

3325 Postings, 4961 Tage aktivdepotSteff: ...bin bei Deiner Prognose voll dabei...

 
  
    #8819
1
26.06.14 19:09

...sie muss nur noch (hoffentlich) so Gott wil auch so eintreffen, aber so abwegig finde ich diese gar nicht ;-))  

1585 Postings, 5025 Tage granddad@streff

 
  
    #8820
1
26.06.14 20:03
schon wieder eine Prognose von Dir- ich erinnere mich, dass von Dir schon etliche "Absichten" von tasnee postuliert wurden, die allerdings nicht zutrafen..
und jetzt schon wieder Optimismus?  

1100 Postings, 9198 Tage Pebbles@granddad: Ohne Optimismus ...

 
  
    #8821
26.06.14 20:40
... ist es wohl schwer vorstellbar in dieser Firma investiert zu sein.

Ich finde es sehr schade, dass es nicht weitere börsennotierte Firmen gibt, die sich mit der ssDSC-PIBV-Technologie beschäftigen. Insofern ist Dyesol immer noch immer ein Hoffnungsschimmer --- den auch ich mir vorstellen könnte. Nur die Wahrscheinlichkeit halte ich für gering.

Wenn es tatsächlich noch (siehe Aussage Prof. Snaith, Oxford PV --- Beitrag #8803 von Steff) ca. 4 Jahre dauern sollte, bis solid DSC-Fassaden in den praktischen Einsatz kommen, was ja ähnlich auch von R. Caldwell genannt wurde (2015: Nur Demoelemente!), dann frage ich mich ob (sofern Tasnee den Weg mit geht) dann nicht schon weitere KEs zum Spottpreis und zu Lastern der Kleinaktionäre stattgefunden haben. Und wenn Tasnee dann die Majorität hätte, dann werden sie sicher Wege wissen, die Kleinaktionäre mit kleinem Geld abzuspeisen.

Muss alles nicht so kommen, aber den Zweckoptimismus Vieler hier kann ich nicht teilen.  

1100 Postings, 9198 Tage PebblesFür wen arbeiten Desilvestro und Quin

 
  
    #8822
26.06.14 21:02
Steff: (#8809)
"Doch das weiß man steht beides in den Berichten von Dyesol und auf der EPFL Homepage. Quin arbeitet für Dyesol und Desilvestro ebenso (Greatcell Solar SA)... am Science Park der EPFL."
--------------------------------------------------
http://energy.sourceguides.com/businesses/byP/...nd/Switzerland.shtml

Wenn man sich dort auf die Seite von Greatcell weiter leiten lässt, dann kommt man auf alle möglichen Solarfirmen. Mit Dyesol kann das NICHT MEHR zu tun haben, wie lange man sich auch durch die Seiten durchklickt!

Alles merkwürdig :-(

 

1585 Postings, 5025 Tage granddad@steff

 
  
    #8823
27.06.14 07:48
schön (und realistisch) wärs gewesen, wenn die von Dir angeführten optimistischen Prognosen aus dem Mund von Caldwell gekommen wären (anlässlich seiner roadshow)...  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23@Pebbles

 
  
    #8824
27.06.14 08:05
Greatcell Solar SA ist ja nur eine Firma um die Rechte zu sichern... wird doch immer so gemacht nicht nur bei Dyesol... Mensch.  

5127 Postings, 7649 Tage Steff23Video - SMARTER COUNTRY, A - creating the future

 
  
    #8825
27.06.14 08:31
Kennt das Video irgendjemand von euch? Dyesol hat da mitgewirkt...
Die Kurzversion hier:

http://www.youtube.com/watch?v=noOpJCtJYog&feature=youtu.be

Die längere muss bezahlt werden:

Year: 2014
Classification: Exempt - Ronin Recommends: G
Runtime: 55 min
Produced In: Australia
Directed By: Margaret Anne Smith
Produced By: Margaret Anne Smith, Mark Hamlyn, Dr. Bill Parker
Language: English

...Through them we see exciting new possibilities including the Pixel Carbon Neutral Building, Dyesol, the University of NSW Solar PV School, Randwick TAFE, Capital Wind Farm, Liddell solar thermal plant, and the Institute of Sustainable Futures. Architects Richard Francis-Jones and Frank Gehry create aesthetic cutting edge designs, and Michael Mobbs creates a green street growing food in the city....  

Seite: < 1 | ... | 351 | 352 |
| 354 | 355 | ... 510  >  
   Antwort einfügen - nach oben