2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
da wird auch nix kommen was nach einem " extremen absturz " aussehen könnte.
die maschinen werden es bis sk richten.
Hab diese Woche einen einzigen Short gehabt und den auch nur gescalpt. Lieber auf Downer warten und erneut kaufen
Techwerte sind auch wegen ihrer Bewertung und meist fehlenden Dividenden am direktesten vom FED-Anleiheverkauf und weiteren Zinserhöhungen betroffen, klar erkennbar ist der Nd auch der schwächste US-Index seit dem Top über 6000.
Sollte bald, also evtl kommende Woche unter die EDT-Trendlinie fallen , dann noch etwas nach oben ziehen mit den anderen US-Werten, und wenn diese dann auch ihre Tops erreicht haben, endgültig fallen in Richtung 5500
Denkt dran wählen zu gehen!!
GT für Montag
Chester
dreht der fette Raketenmann jetzt durch ?
USA so heftig zu bedrohen ?
US-Bomber in der Luft
Nordkorea: Raketenangriff auf USA "unvermeidlich"
Der "Besuch unserer Raketen im gesamten US-Festland ist unvermeidlich geworden", sagte Außenminister Ri Yong Ho. Nordkorea werde "erbarmungslose, präventive Schritte" ergreifen, wenn die USA versuchten, das Hauptquartier in Pjöngjang oder das Militär Nordkoreas zu "köpfen". Trump lasse Nordkorea keine andere Wahl, als mit dem "nuklearen Hammer der Gerechtigkeit" zu reagieren.
http://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/...ermeidlich-.html
Hallo Community,
es ist Sonntag, der 24. September und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Bis zur Wochenmitte lief alles nach Plan. Der Dow Jones erreichte ein neues Allzeithoch bei 22.420 Punkten.
Von dort setzen am Donnerstag Gewinnmitnahmen ein und der Freitag zeigte sich unentschlossen.
Der Dow kämpft im Tageschart mit seinem Aufwärtstrend, den er nach der Zurückeroberung nun wieder droht zu verlassen.
Allerdings sieht das im Wochenchart weit weniger dramatisch aus. Dort zeigte sich eine, wenn auch kleine grüne Kerze. Jedenfalls ist das definitiv noch kein Umkehrsignal.
Ausblick:
Somit stehen die Ampeln weiter auf Grün. Ein kleiner Rückfall Richtung 22.250 wäre aber nicht verwunderlich.
Letztlich läuft immer noch die Trump-Rally, die sich bald jährt. Die Märkte scheinen immer noch das Thema Steuerreform und Infrastrukturmaßnahmen in den USA einzupreisen.
Allerdings kommen wir nun wirklich in das meist raue Herbstfahrwasser. Oft begannen Korrekturen Ende September oder dann im Oktober.
Irgendwie scheint aber dieses Jahr alles anders zu sein, deshalb würde ich auf die Herbstkorrektur nicht wetten.
Mein Ziel bleibt der Bereich von 22.600 Punkten. Setzt dort die Korrektur nicht nachhaltig ein, sehen wir dieses Jahr noch die 23.000-Punkte-Marke.
Der Ansturm darauf wird abgeblasen bei Tagesschluss unter 22.080. Die „echte“ Korrektur kommt bei Wochenschluss unter 21.600 Punkten.
Widerstände sind: 22.420, 22.500, 22.630, 22.875, 23.000.
Unterstützungen sind: 22.179, 22.080, 21.600, 21.530/60, 21.400, 21.200, 21.070, 21.000, 20.850, 20.750, 20.380, 20.220, 20.000.
Die nächste Dow-Jones-Einschätzung folgt in einer Woche am Sonntag, den 01.10.2017.
Eine gute Zeit und viel Erfolg.
Ein Sieg von Mutti ist schon in den Karten. Up geht es wenn die AfD nicht über die 5% kommt.