Dyesol LTD, es geht weiter !


Seite 345 von 510
Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20
Eröffnet am:21.08.06 18:03von: BoersenharryAnzahl Beiträge:13.742
Neuester Beitrag:25.04.21 02:20von: GabrielexqpjaLeser gesamt:2.515.773
Forum:Hot-Stocks Leser heute:294
Bewertet mit:
46


 
Seite: < 1 | ... | 343 | 344 |
| 346 | 347 | ... 510  >  

7885 Postings, 5354 Tage hammerbuyfortunato

 
  
    #8601
1
06.06.14 12:34
NIEMAND kann den Kurs drücken - ASX hat das sagen

du hast dies Warnvorstellung , das ich alle Kurse drücken will -... ja wie denn ????  :-)


allerdings muss ich dir in eine Sache Recht geben - kaufen will ich schon günstig -  

7885 Postings, 5354 Tage hammerbuyna endlich ...

 
  
    #8602
1
06.06.14 12:36
 
Angehängte Grafik:
ohne_quelle.jpg (verkleinert auf 41%) vergrößern
ohne_quelle.jpg

1100 Postings, 9208 Tage PebblesEmpfehlung von "Börsenharry": 40 Sterne!

 
  
    #8603
1
06.06.14 12:36
Läuft weiter gen Norden, sind bis 0,45.-€ jetzt gute Einstiegskurse!
Heute wieder plus 23%!
--------------------------------------------------
So weit weg von der Realität können Sterne sein.
Wenn die 40 eingestiegen sind ist es kein Wunder, dass Börsenharry sich nie wieder getruat hat, sich zu melden!

(Kleiner Scherz zum Aufmuntern :-)  

5127 Postings, 7659 Tage Steff23hummerbuy

 
  
    #8604
1
06.06.14 12:39

NIEMAND kann den Kurs drücken - ASX hat das sagen

Wieder daneben: Die Hauptumsätze finden hier statt mittlerweile.

 

7885 Postings, 5354 Tage hammerbuyja in der tat .. hier sind etwas mehr in der

 
  
    #8605
1
06.06.14 12:47
letzte zeit .. du meinst damit ist Germany tonangebend ??
ich sage .. NEIN ..
du wirst es sehen - wenn ASX in plus ist geht hier auch höher - wenn in minus dann fällt es auch ..


ASX .. heutige  ist noch nicht dabei
 
Angehängte Grafik:
umsatz.jpg (verkleinert auf 57%) vergrößern
umsatz.jpg

5127 Postings, 7659 Tage Steff23hammerbuy

 
  
    #8606
06.06.14 12:51
Hoffnugslos dir zu antworten... vergiss es.  

3325 Postings, 4971 Tage aktivdepot@Steff23: Trolle nicht füttern :-))

 
  
    #8607
3
06.06.14 13:31

7885 Postings, 5354 Tage hammerbuyhier sidn die tipps ..

 
  
    #8608
06.06.14 13:38

7885 Postings, 5354 Tage hammerbuyach ich werde alt ..

 
  
    #8609
06.06.14 13:40
sorry falsche thread .. #8610  

7885 Postings, 5354 Tage hammerbuymal ehrlich

 
  
    #8610
1
06.06.14 13:46
ich habe 6 jahre gebraucht ums nicht mehr an Weihnachtsmann zu glauben ...

wie lange braucht eine enttäuschte dyesol Anleger ?  

585 Postings, 3983 Tage walkover@Pepples. Bitte nicht vergessen:

 
  
    #8611
2
06.06.14 14:50
Dyesol verfolgt jetzt konsequent ssDSC. Du selbst hast entsprechende Fragen beim Treffen beantwortet bekommen.
Also was soll das jetzt mit Solaronix?
Du hast schon früher mehr von der Konkurrenz geschwärmt, als von Dyesol. Warum?
Klar sind die anderen auch am werkeln. Und klar schläft die Konkurrenz nicht.
Aber wir alle haben viel zu wenig Einblick.
Skepsis verstehe ich. Aber warum die anderen hochloben und Dyesol immer abwatschen?
Eine Internetseite repräsentiert in den meisten Fällen nicht die Wirklichkeit. Und ein guter Kommunikator reicht auch nicht für den Erfolg in der Praxis. Im Gegenteil, oft kann der viel besser auftischen, als es zu tatsächlich zu bieten gibt.
Kennen wir doch alle aus dem Alltag.

Einfach mal die nächsten Ergebnisse mit ssDSC abwarten. Und das geht nun mal nicht wie Hockuspokus.
 

3325 Postings, 4971 Tage aktivdepot@walkover: ...richtig erkannt!

 
  
    #8612
06.06.14 15:07

...is mir auch schleierhaft die Taktik von Pebbles....aber wer weis schon, wer welche Ziele wirklich verfolgt ?!    

3325 Postings, 4971 Tage aktivdepot..auf jeden Fall scheint es wahrscheinlich zu sein

 
  
    #8613
2
06.06.14 15:09

Blei durch Zinn zu ersetzen.....


http://blogs.rsc.org/ee/2014/06/05/...ree-for-perovskite-solar-cells/

The future is lead-free for perovskite solar cells

05 Jun 2014

By Judy Allen, Publishing Assistant.


Vicki Marshall writes about an EES article in Chemistry World


A lead-free and non-toxic alternative to current perovskite solar-cell technology has been reported by researchers in the UK: tin halide perovskite solar cells. They are also cheaper to manufacture than the silicon solar cells currently dominating the market
...


 

5127 Postings, 7659 Tage Steff23News von WO

 
  
    #8614
2
06.06.14 15:58

06.06.14

Sunny Side Up

Pamela Tschirky

Metallfassaden, Gebäudeverglasungen oder Fahrzeuge als Kraftwerke? Was nach Zukunftsmusik klingt, will das australische Unternehmen Dyesol bald Realität werden lassen.

Sonnenschein ist in der Schweiz ein rares Gut. Vergangenes Jahr verzeichnete MeteoSchweiz für Zürich magere 1540  Sonnenstunden – täglich bloss 4,2 Stunden direktes Sonnenlicht. Abgesehen vom sonnenverwöhnten Tessin ist dies leider ein repräsentativer Wert für die gesamte Schweiz. Trübe Aussichten, um Sonnenenergie effizient zu nutzen.

Zusätzlich zu meteorologischen Herausforderungen ist die Herstellung herkömmlicher Silizium-Solarzellen noch immer ressourcenintensiv, was Schatten auf deren Energie- und Kostenbilanz wirft. Zudem treibt die optische Erscheinung der auffälligen Metallrahmen Ästheten Tränen in die Augen.

Fassade als Kraftwerk

Der Lösung dieser Probleme verschreibt sich das australische Cleantech-Unternehmen Dyesol (ASX DYE, 0.24 austr. $ am Freitag, 72,8 Mio. austr. $ Börsenwert). Es entwickelt Solarzellen dritter Generation, sogenannte Farbstoffsolarzellen (DSC), zur Produktionsreife. Ein Farbstoff, der Licht absorbiert, wird mit einer Nanoschicht Titanoxid auf ein Trägermaterial aufgetragen. Trifft Licht darauf, löst es eine künstliche Photosynthese aus. Inspiriert ist die Technologie von der Chemie eines Blattes, entwickelt von Forschern der ETH Lausanne. Von zuerst acht Lizenznehmern sind noch drei übrig, darunter Pionier Dyesol.

Klobige Panels werden künftig vielleicht von Zellen abgelöst, die sich in verschiedenen Farben direkt auf bestehende Baumaterialien drucken lassen. Die gebäudeintegrierte Fotovoltaik wäre mehr als ein ästhetischer Paradigmenwechsel: Metallfassaden, Verglasungen oder Autos würden dann zu Energieproduzenten, die teure Montage entfiele. Die Aussagen der Marktforscher zum Potenzial gebäudeintegrierter Fotovoltaik divergieren: Nanomarkets prognostiziert einen Umsatz von 500 Mio. $ für 2015, während IDTechEx den Markt auf nur 130 Mio. $ bis 2023 schätzt.

Bei schwachem Licht stark

Dyesol hat bereits 120 Mio. $ in die Entwicklung einer Festköper-Farbstoffsolarzelle (SS-DSC) gesteckt. Ohne liquide Bestandteile sollen die Zellen kosten- und energieeffizienter in der Herstellung und langlebiger als Konkurrenzprodukte sein. Interessant für den europäischen Markt: Bei schwachem Licht haben die neuen Solarzellen einen komparativen Vorteil.

Der klassische Fotovoltaikmarkt steckt in der Krise: Konkurrenz aus Asien und abnehmende Subventionen fördern das Modulherstellersterben. Entsprechend verhielten sich die Dyesol-Titel in jüngster Vergangenheit. Nach einem Forschungsdurchbruch Mitte 2013 stieg der Kurs über 0.55 austr. $. Seit 2014 ist er auf Talfahrt. Mit dem saudischen Titandioxidproduzenten Tasnee hat Dyesol einen langfristigen Investor gefunden. Die Massenproduktion der neuen Farbstoffsolarzellen ist abhängig von multinationalen Partnern wie Tata (Stahl) oder Pilkington (Glas). Erst wenn sie anläuft – spätestens 2017/18 gemäss Unternehmensangaben –, wird die Sonne über Dyesol ganz aufgehen.


http://www.fuw.ch/article/sunny-side-up/

 

3325 Postings, 4971 Tage aktivdepot@Steff: ...klingt doch ganz gut für Dyesol!

 
  
    #8615
2
06.06.14 16:27

....hatte es bereits auch gelesen, aufgespührt vom Investor im Nachbarboard.....

...was ich mich aber frage, ist:

...."Von zuerst acht Lizenznehmern sind noch drei übrig, darunter Pionier Dyesol."

...dann sind folglich nur noch G24, Dyesol und Solaronix als Lizenznehmer übrig?  Das hiesse, dass sich diese den zukünftigen (riesigen) Zukunfst-Markt DSC/ssDSC
aufteilen können??

....was ist mit den anderen passiert, sind die alle pleite oder haben die ihr Vorhaben DSC in den Sand gesetzt?....wenn ich mich noch recht erinnere waren unter den Lizenz-Nehmern u. A. auch die Japaner Aisin Seiki  dabei?  

1100 Postings, 9208 Tage Pebbles@walkover: Also was soll das jetzt mit Solaronix?

 
  
    #8616
1
06.06.14 16:54
Bis vor dem Treffen hat R. Caldwell steif und fest immer wieder in Veröffentlichungen davon geschrieben, dass Dyesol Weltmarktführer sei.
Nun sagt er ohne Wimpernzucken, dass Solaronix in Europa Marktführer ist, Dyesol aber dafür in Asien.
Schön: Wohl endlich einmal etwas Aufrichtigkeit.
Aber bisher wurde immer wieder einmal kolportiert, dass Dyesol ja demnächst starke Umsätze haben müsste, da ja G24i mit seinen Lösungen, Exeger etc. produktiv sind bzw. bald sein wollen. Doch die haben mit Dyesol scheinbar gar nichts mehr am Hut :-(

Mich ärgert diese Salamitaktik von Dyesol (auch zum Thema Tata, Pilkington, Timo, Nesli, PP etc.) und ich stelle jetzt ganz einfach fest, dass Solaronix wohl ohne viel Mühe an Dyesol vorbei gezogen ist, bereits eine eindrucksvolle Fassade für das EPFL hingelegt hat und auch bei anderen Firmen bereits im Geschäft ist, während Dyesol immer noch nicht keine  vernünftigen Lösung vorzeigen kann und man auch (außer ein paar Unis) keine Kunden von Dyesol im Netz findet!!!.

Auch die vor nicht all zu langer Zeit geäußerte Auffassung bei der Schließung von DyeTec (US), dass man nun mit Specific verhandelt und dort auch seine IPs besser schützen kann!
Ja und jetzt? Kein Partner von Specific und die IPs ungeschützt?

Passt doch vieles nicht zusammen. Schade, dass man nicht in Solaronix investieren kann!  

585 Postings, 3983 Tage walkoverKlar Pebbles, die Salamitaktik

 
  
    #8617
1
06.06.14 17:56
ist nervig. Aber die müssen auf ihren Kurs achten. Das müssen Solaronix etc. nicht.
Weißt ja aus den Boards, wie empfindlich die Anleger sind.

Aber bitte korrigiere mich: Das Solaronix-Projekt in der Schweiz ist doch liquid.
Dyesol konzentriert sich jetzt auf das, nach unserem bisherigen Wissen, zukunftsträchtigere solid. Und das ist jetzt ein Schwenk weiter in die Zukunft. Dafür überlässt man liquid den anderen. Die müssen ja ihre Anlagen jetzt auch irgendwie nutzen und nicht gleich alles wieder abblasen.
Und zu dem Schwenk hast du doch auch gute Antworten von R.C. bekommen.

Also einfach mal die nächste Meldung abwarten.
War doch ein verdammt guter Eindruck, dass R.C. zusieht, dass er mehrere Eisen im Feuer hat. Und mit der Zeit wird er erkennen, welches für Dyesol am hoffnungsvollsten ist.
 

585 Postings, 3983 Tage walkoverEmpfehlung von "Börsenharry": 40 Sterne!

 
  
    #8618
06.06.14 17:58
Derlei aus dem zeitlichen Zusammenhang heraus zu reißen ist fahrlässig.
Damals war eine ganz andere Situation.  

585 Postings, 3983 Tage walkoverSunny Side Up

 
  
    #8619
06.06.14 18:01
Diesen Artikel finde ich ziemlich schlecht recherchiert.
Nix Neues. Und ziemlich wage Vermutungen.  

585 Postings, 3983 Tage walkoverNoch Fan von denen hier Pebbles?

 
  
    #8620
06.06.14 18:05
Informierst du dich zu denen noch?
Kurs sieht auch nicht verlockend aus.
 

585 Postings, 3983 Tage walkoverUnd Gazprom?

 
  
    #8621
06.06.14 18:07
Nimmst du deine Gewinne jetzt mit? Könnte auch wieder abwärts gehen die nächsten Wochen.
Gemessen daran, dass die ja ganz gut aufgestellt sind und Gas die sauberste von den Fossilen Energien ist, müsste doch der Kurs schon seit Jahren in gänzlich anderen Regionen stehen?
 

1100 Postings, 9208 Tage Pebbles@walkover: Das meinst Du doch nicht im Ernst?

 
  
    #8622
06.06.14 18:38
Aber bitte korrigiere mich: Das Solaronix-Projekt in der Schweiz ist doch liquid.
--------------------------------------------------
Die Aussage von R. Caldwell war: Liquid DSC kann man nur noch in geringen Mengen vorwiegend an Unis verkaufen!

Und dann soll Solaronix, die R. Caldwell sogar als Marktführer in Europa betrachtet, nur liquid DSC-Materialien verkaufen?

Und wenn Du mal auf die Seite von Dyenamo gegangen bist, das steht ziemlich klar, dass man von Solaronix Materialien für liquid und solid DSC bezieht.

Zudem sollte nicht vergessen werden, dass das EPFL und Solaronix eng zusammen arbeiten und Solaronix nicht aus Versehen die Fassade für das EPFL beauftragt bekommen hatte.  

1100 Postings, 9208 Tage PebblesUm Mißverständnissen vorzubeugen!

 
  
    #8623
06.06.14 18:48
zu meinem vorhergehenden Beitrag:

Solaronix ist kein Lieferant von Dynamo, jedoch GCell.

Nur wenn GCell schon Materialien zu solid DSC und Perovskite an Dynamo liefert, dann wird Solaronix als Marktführer in Europa nicht nur liquid DSC Materialien anbieten.  

1100 Postings, 9208 Tage PebblesUnd das VBorzeigeoblekt von Solaronix ...

 
  
    #8624
06.06.14 18:53
iat noch mit der liquid DSC-Technologie realisiert und man hat auch dazu veröffentlicht, dass es sich um ein Prototyp handelt, der wohl eine Haltbarkeit von ca. 5 Jahren hat, also noch nicht verkaufsfähig ist für Außenfassaden. Auch die Leistung ist noch nicht das Gelbe von ei.

Aber entscheidend ist der optisch gute Eindruck, den diese Fassade hergibt und in der internationale Kongresse abgehalten werden. Zudem gibt es mehrere Schautafel im Inneren, die jedem sofort ins Auge fallen und auf allen ist Solaronix zu lesen.

Das macht halt mehr her als Veröffentlichungen und Fotos von 20*20cm Chips.  

1100 Postings, 9208 Tage Pebbles@walkover: Gazprom

 
  
    #8625
06.06.14 19:02
Bei Gazprom liege ich bei ca. 24 % und bei Sberbank bei ca. 26 % im Plus.

Bei Gazprom liegt mein SL bei 5,82 €, sollte es bis dahin zurück gehen so ist das gesehen in der kurzen Zeit eine sehr gute Performance. SL weil man davon ausgehen muss, dass eine KE anstehen könnte aufgrund des nötigen Pipelinebau nach China.

Bei Sberbank fahre ich im Moment ohne SL.

Damit ist sicherlich Deine Frage beantwortet!  

Seite: < 1 | ... | 343 | 344 |
| 346 | 347 | ... 510  >  
   Antwort einfügen - nach oben