2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Rocco Gräfes Tagesausblick:
"DAX: 12581
XDAX 12606
VDAX NEW: 15,32 %
... (automatisch gekürzt) ...
https://www.godmode-trader.de/analyse/...nne-gut-zu-bestimmen,6017972
Zeitpunkt: 30.04.18 12:21
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
von Henry Philippson:
"Tendenz: Seitwärts
Intraday Widerstände: 1,2135 + 1,2155 + 1,2199
Intraday Unterstützungen: 1,2111 + 1,2099 + 1,2055
Rückblick:
EUR/USD brachte am vergangenen Freitag zunächst den avisierten Rutsch in Richtung 1,2050 USD. Ausgehend von diesem Bereich gab es dann in der zweiten Handelshälfte eine kräftige Erholungsbewegung. Dabei konnten die Bullen die 1,2120er Marke zurückerobern.
Charttechnischer Ausblick:
Für den heutigen Handelstag ist zunächst eine Fortsetzung der am vergangenen Freitag gestarteten Korrektur einzuplanen. Dabei muss allerdings im Handelsverlauf ein erneuter Abraucher in den Bereich 1,2090/1,2105 USD eingeplant werden. Spätestens in diesem bereich wäre dann erneut mit technische bedingtem Kaufinteresse und dem Beginn einer zweiten Erholungswelle zu rechnen. Diese träfe im Bereich 1,2150/60 USD allerdings schon wieder auf einen massiven Horizontalwiderstand. Erst oberhalb dieses Bereichs entspannt sich die weiterhin prekäre Lage für die Bullen wieder ein wenig."
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick: Die Bullen melden sich zurück | GodmodeTrader
"Intraday Widerstände: 1.341 + 1.355 + 1.385
Intraday Unterstützungen: 1.310 + 1.301 + 1.285
Rückblick: Anfang April scheiterte der Goldpreis am bisherigen Verlaufshoch bei 1.366 USD und fiel anschließend unter die Unterstützung bei 1.341 USD zurück. Dies war der Auftakt für eine Korrektur, die zum Bruch einer mittelfristigen Aufwärtstrendlinie und dem Unterschreiten der nächsttieferen Haltemarke bei 1.325 USD führte. Aktuell versuchen die Käufer, den Kurs des Edelmetalls wieder über die Marke anzutreiben und damit weitere Abgaben zu verhindern. Neben der Chance auf eine vorzeitige Bodenbildung im Bereich von 1.310 USD besteht jedoch gleichzeitig die Gefahr, dass mit dem Hoch vom 19. April eine kurzfristige Trendwendeformation ("Terminal") aktiviert wurde. Entscheidend für den weiteren Verlauf ist daher die Frage, ob die 1.341 USD-Marke nochmals überschritten werden kann. Dies wäre deutlich bullisch zu werten. Oder ob das Edelmetall weiter unter der Hürde bleibt und damit den jungen Abwärtstrend seit dem 19. April fortsetzt.
Charttechnischer Ausblick: Übergeordnet befindet sich Gold weiter in einer breiten Handelsspanne zwischen 1.366 USD und der zentralen Unterstützung bei 1.301 USD. Der Abverkauf der letzten Tage hat die Chance auf einen Anstieg über die Oberseite der Range zunichtegemacht. Sollte den Bullen also nicht der direkte Wiederanstieg über 1.325 USD gelingen, dürfte die Unterseite der Handelsspanne bei 1.301 USD angelaufen werden. Dort könnten die Käufer das Ruder allerdings herumreißen und einen weiteren Ausbruchsversuch über 1.366 USD folgen lassen.
Abgaben unter die Marke hätten dagegen ein Verkaufssignal mit Zielen bei 1.285 und 1.265 USD zur Folge. Sollte der Wert dagegen in den nächsten Tagen über 1.341 USD steigen, wäre der Kursrückgang der Vorwochen neutralisiert und eine Kaufwelle bis 1.366 USD zu erwarten. Darüber käme es zu einem Anstieg bis 1.385 USD."
Quelle: GOLD-Tagesausblick: Zwischen Skylla und Charybdis | GodmodeTrader
EM-Minenaktien halten sich (ziemlich ungewöhnlich!) noch relativ gut zum Gold ???
Also weit sollte Gold nicht fallen, falls die Unterstützung bricht.
Ich warte ab wie der Markt diese Divergenzen auflösen wird. Das Abwarten im EM-Sektor hat sich seit Mitte 2016 "gelohnt". In EUR steht Gold noch immer unterhalb von eur 1100!
Die US-Börsen bleiben im Bullenmarkt. Da ändert auch die heurige Korrektur nichts daran. Aber auch da würde ich aktuell längerfristig nicht kaufen, außer man entdeckt außergewöhnliche Schnäppchen.
oberhalb 12600 extrem Calllastig....bei 13000 liegt die grösste Calloption...
unterhalb 12400 extrem Putlastig..bei 12000 gigantische Putoption..
Somit kann man wohl sagen...unterhalb 13000 und oberhalb 12000 grob
unterhalb 12600 und oberhalb 12000 etwas enger eingegrenzt...
idealerweise sollte der Dax wohl um 13:00 Uhr oberhalb 12400 und 12600 abgerechnet werden.., die wohl für Stillhalter Wohlfühlzone...
Somit dürften Ausbruchsversuche über die 12600/50/80 aus Verfallssicht scheitern...somit dürften wir wohl weiterhin in einer Range zwischen 12400 und 12650/80 rum laufen also Rangetrading ist angesagt...
unterhalb 12400 dürften die bären absichern oberhalb 12700 die Bullen..beides führt wohl zu heftigen bärischen/bullischen bewegungen, und unter 12000 wirds wohl heftig für die Bullen und die Bären werden wohl diese auf die Schlachtbank führen..(aus stillhaltersicht, durch Absicherungsmassnahmen..)..
Soviel zum ausblick kleiner VERfall
Gap wurde geschlossen, wie in den zurückliegenden Tagen ohne Anschlussverkäufe.
Wenn der Ami sein Upgap verkauft wird's im DAX wohl auch nochmal um den Gapclose bei 12500 gehen (wäre für heute aber ja fast schon eine Extrembewegung =))
es ist im Vergleich zur Zeit vor 15:30 gerade schon wieder relative Stärke..dax war vorher 15 Punkte tiefer bei gleichem Dow Stand (15 Punkte sind heute ein Wort =))
Schönen Feiertag @ all. und nicht vergessen, am Mittwoch geht's weiter :-)