Quo Vadis Dax 2013 - Up, dank Liquidität
Seite 342 von 703 Neuester Beitrag: 02.01.15 01:19 | ||||
Eröffnet am: | 04.01.13 09:24 | von: Salzlakritz | Anzahl Beiträge: | 18.569 |
Neuester Beitrag: | 02.01.15 01:19 | von: Kellermeister | Leser gesamt: | 1.454.376 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 303 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 340 | 341 | | 343 | 344 | ... 703 > |
man baut im hochlaufen Shorts auf die man ideal (natürlich) im fallen wieder loswird - jetzt kann man wie per bm auch geschehen sich fragen warum man denn dann Shorts drin lässt die laufen ja ins minus - dem wäre so ....
ABER die Chance dass hier eben ggf noch mehr kommt ist grösser als der theoretische verlust den man bekommt wenn man diese einzelpositionen verrechnet
Bisher bin ich da aber noch sehr skeptisch, ob sich da gerade in kleiner Boden bildet - darauf war meine Aussage in #8526 bezogen.
Zu #8527:
Vorausgesetzt, dass man wirklich weiß, was und warum man das macht, sicher vertretbar, das ist dann aber schon was für die ganz abgekochten - für Anfänger nicht zu empfehlen.
Das Gegenstück dazu wäre, die Positionen erst im Down aufzubauen und zu pyramidisieren - also dann wenn der Markt einen schon bestätigt hat. Auch das birgt natürlich bestimmte Risiken
Klingt erstmal gut, aber wenn man gerade nachlegt, bevor es dann dreht, kann man sich damit seine Gewinne auch wieder kaputtmachen.
Der Nachteil der anderen Variante ist allerdings der, dass die Verluste recht üppig ausfallen, wenn es eben nicht (oder später als es das persönliche es RM zulässt) in die eigene Richtung dreht, wobei man dann noch nichtmal wüsste, ob es weit genug läuft, um die in Gegenrichtung vorher aufgebauten Positionen wieder in den Gewinn zu führen.
Wie immer alles eine Gradwanderung.
P.S.: Im Dow hat der vermeintliche Boden nicht gehalten.
Dax aber auch SPX und NDX zieren sich allerdings noch, das Tief des vermeintlichen Bodens zu brechen.
Sollte nun allerdings mit einiger Wahrscheinlichkeit nachfolgen.
Liebe Leser geht doch nicht immer so geizig mit euren Sternchen um, dann kann man hier auch mal wieder jemanden bewerten ;)
...als zuerst erwartet....
da bin ich zu früh aus dem Short- Trade von gestern raus....mein zweiter Long lebt noch..... jedoch im Minus zur Zeit.
Mittelfristig stufe ich den jetzigen Downer in erster Linie als einen "Long-squeeze" ein, - doch die Longer erweisen sich als sehr hartnäckig; Euwax 30 pips / auf der Callseite.
Geht es unter die 8.263 (TT und Wochentief letztens) könnte sogar der Retest des alten ATH bei 8.151 anstehen. Unter dem o.a. TT gehe ich dann nochmals short....
Mit Longs war ja heute kein Staat zu machen...bislang.
die Gefahr der Shorts im bnr ist immanent - abfedern konnte man das über währungen und Rohstoffe die sich mM nach atypisch verhalten
für leute die sich mit dem bnr NICHT auseinandergesetzt haben definitiv nicht zu empfehlen da gilt eben die alte Vorgehensweise - die da heisst
wenn 2 verschobene sups auchtauchen callen usw usw (ggf bm wens interessiert) die eigentlich Vorgehensweise heisst aber Shorts im steigen aufzubauen - so empfiehlte s auch bulskwoski
das Problem ist aber richtig erkannt: die gewähr wie weit sie abtauchen - denn im gegensatz zur ursprünglichen Figur ist bnr eben meist keine topwende - nur in sich sleber
das gefährliche es kommt hier einem martingale Ansatz sehr nahe - noch schlimmer es sind sich ergänzende und überschreitende Positionen - man verschärft das Problem also im steigen
da man ganz grob abschätzen kann wie weit sie sich ideal ausdehnen ist es aber eine art swingtarde wie viele andere - ich denke wenn ich es anspreche und erst am möglichen top auf Shorts hinweise sind unerfahrenere geschützt(er)
die Illusion man könne neue tatsächlich schützen habe ich mir abgeschminkt
aber es tauchten oben eben 2 verschobene res auf -> inv bnr als Chance
mit neuenm tief lebt dies noch - aber reversal könnte schon laufen - ob dies nun dem schluss gewidemet ist muss man sehen
aber der Abverkauf wird eben häufig durch eine Vielzahl inside dayx-kerzen vorbereitet - diese sehen wir hier im h1
die ersten beiden habe ich per trail rausgenommen - nennen wir es anschubfinanzierung
nun ein neuer Ansatz gleichen inhalts auch hier gilt wenn inv bnr dann kommt hier irgendwann der Abverkauf um die Figur zu beenden
das mögliche ziel wäre eben der test des bodens was man aber nicht traden sollte - man sollte einstiege und verlustbegrenzung traden - was in sich KEIN widerspruch ist
Eine Stelle, an der man m.E. einen long versuchen kann.
Im 240er stehen sie am uBB und die indikatoren triggern gerade auf long - das flankiert diese Idee, gewissemaßen.
Ich selbst bin da allerdings immer noch unentschlossen.
Wenn man sich die Daily-Candle im Dax anschaut ist das eine bärische - ein Bruch des mBB liegt da m.E. fast ein bisschen in der Luft (aber wohl nicht mehr heute abend)
Im Dax Daily ist das Shortsignal der Indikatoren immer noch frisch.
Die Argumente, die die letzten Tage für short zusammengetragen wurden, stehen m.E. immer noch.
viele sehen das als reines tradinginstrument - für mich zeigt das die angst zurück kehrt unabhängig vom stand der indices wenns auch noch nciht dramatisch ist
nachkauf untere ema von gestern steht zur Disposition - einer kk grob 12,70 würde drin bleiben
so und nun wirklich pause
Bin übrigens eben doch nochmal aus dem 5er long im Dow gegangen.
Unterstüttz von der oben beschriebenen Situation in den großen Zeitfenstern hat sich im 5er nun ein bullish cross von ema 4, 9 und dem mBB vollzogen.
Bin mal prozyklisch eng abgesichert (in diesem Fall schon auf Einstand) rein.
Daneben ergibt sich dann quasi eine Art hedging effekt für meinen Dax-short.
Hier der 5er:
Wenn nun es nun in den U.S. - Indizes unter das mBB im Daily gehen sollte, sähe das m.E. schon sehr bärisch aus.
Hier mal Dax, SPX, NDX und Dow im 60er nebeneinander:
Zitat: "Hat sich ein „Squeeze“ ereignet, ist es letztlich noch sehr wichtig zu wissen, dass das beim „Squeeze“ erreichte Hoch oder Tief in der Regel kurzfristig nicht mehr erreicht wird. Auch wenn diese Erkenntnis schon geldwerte Vorteile haben kann, wäre es natürlich noch interessanter, einen „Squeeze“ zu erkennen, bevor er auftritt. Doch wirklich verlässliche Hinweise dafür gibt es nicht. Allerdings ist es häufig so, dass die Kurse ausgerechnet dann verrückt spielen, wenn die breite Masse der Anleger sich auf die andere Kursrichtung eingeschossen hat."
würde in dem Fall ja bedeuten: Mittelfristig weiter long
PS. bin kein Day-Trader
Das ist genau richtig, was Du hier vermerkt hast.
Ergänzend kann ich hier nur vermerken, dass der DAX heute im Prinzip ein "Triple- Sup" etabliert hat (siehe beiliegenden Chart) und mein Longtrade halte u.a. deshalb, dass ich in der Annahme gehe, dass genau dieses sup. hält. Was jedoch nicht funktioniert, wenn die US 2ab durch die Mitte" alles nach unten durchreichen; dann keine Chance für long im DAX.....
Das Sentiment sprach heute auch gegen long; zu viele Caller drin heute; wurden wahrscheinlich mit dem GAP- Down auf dem falschen Fuß erwischt und hielten ihre Longs bis zum umfallen....
Long inzwischen knapp im Plus; lasse jedoch SL bei 8.290 Punkten - das Risiko ist überschaubar: 0,5 R.
Danke für Deinen beitrag , Dickie!
So, und nun Schluss für heute..... Long bleibt drin über Nacht.
Lg
Lady
ggf. hinterher nochmal long rein.
Hier der 5er: