Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 341 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.513.366 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 947 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 339 | 340 | | 342 | 343 | ... 510 > |
Frau Reuter hat im Vorfeld angefragt.
Wenig Interesse, kleine Runde? Eigentlich nur konsequent.
Zeigt R.C. doch auch irgendwie das Interesse der Kleinaktionäre auf.
Und so wie von Pebbles geschildert, für etwas unkomplizierten Austausch nicht das Schlechteste.
Fein wäre allerdings gewesen noch zwei Stationen hinzuzufügen, wenn man denn schon mal hier ist. Wenn einer reist, dann ist der doch felxibler Mr. R. Caldwell?
Hamburg, Berlin, München. Da hätte sich für einige der Radius eingegrenzt.
Aber klar, vielleicht drei Mal das Gleiche erzählen ist nicht so prickelnd.
Sie haben immerhin wichtigeres zu tun.
Also was solls.
Und meiner Meinung sind sie zwar gut organisiert - Danke an Dr. Reuter - aber es fehlt durch und durch an Fakten/Werbematerialien/Vorzeigeprojekte/Prototypen die wärend der "Roadshow" gezeigt werden.
Habt Ihr mal ähnliche Veranstaltungen von anderen Firmen gesehen? Da sind werden ja Uniprojete besser präsentiert...
Und dein: "Es wird ja scheinbar auch immer schwerer, Geldgeber zu begeistern und zu finden." geht ja voll am Kampf/Krampf ums Geld für Dyesol vorbei.
Es sah nie so gut aus, wie jetzt. Endlich ein großer nachhaltig ausgerichteter Investor.
Ging auch noch mal aus dem Gehörten von Pebbles hervor.
Und selbst die massigen Anteile der Tullochs haben, trotz Ausweitung der Stückzahlen, ihre Abnehmer gefunden. Und wir liegen damit immerhin noch beim Doppelten Stückpreis nach dem akuten Tief vom letzten Frühjahr.
Ja und wenn es stimmt, was Pebbles da gehört hat – hoffe doch du scherzt nicht mit uns Pebbles – dann hat da Tasnee einfach mal eben so einen "sehr gut vernetzten Milliardär ins Dyesol-Board gesetzt".
Also ich bin weiterhin recht hoffnungsfroh mit ssDSC und BIPV bei Dyesol.
Auch wenn die Konkurrenz natürlich nicht schläft.
Ansonsten tanzt Dyesol auf vielen Hochzeiten. Sie müssen auch viele "Eisen im Feuer haben". Und Dyesol braucht mehr Großinvestoren her.
Mr. Caldwell ist ganz sicher nicht blöd und hat nun auch begriffen, dass bei den Kleinaktionären die Luft irgendwie raus ist. Wird ja vielleicht von Ms. Reuter mal informiert werden, wie die Stimmung so ist. Bzw. kann er es ja am Kurs ablesen.
Die Technik macht Fortschritte und eine Produktion ist extrem teuer.
Insofern war der Einstieg von Tasnee, nach eingehender Begutachtungsphase, wirklich ein Highlight. Und man konnte zwischendrein am Kurs sehen, dass dies einige Investoren auch so sehen. Und von der Shareholders-Liste kann man auch von ziemlich langfristig orientierten Beteiligten ausgehen.
Bin gespannt auf die nächsten Quartale.
das der Grund schlechthin ist hier noch investiert zu bleiben :-)) .Caldwell hat den Millardär nicht umsonst erwähnt...wollte damit sagen, hört zu wir haben hier für den Fall der Fälle einen finanzkräftigen Millardär ;-))
Pebbles hat dazu ja auch recht enttäuscht geschrieben – wenn ich mich richtig erinnere – dass akzeptable, produktionsreife Demoprojekte erst in 2016 für ssDSC vorzeigbar sein würden. :-((
Also was soll das? Es geht hier nicht um eine Solarpark es geht darum herzuzeigen "HALLO WIR KÖNNEN DAS"!
Und nun rechne noch die generelle Neuheit der 3. Solargeneration drauf, die einen gänzlich neuen Markt erobern muss und die passenden Partner finden muss. Rechne obendrauf, dass man aus den Liquidpartnerschaften viel Lehrgeld zahlen musste und wohl beiderseitig enttäuscht ist und Dyesol sich nun schon seit geraumer Zeit auf neue Partner ausrichtet. Kostet auch Zeit.
Und dann rechne noch die immer strengeren Umweltrichtlinien mit dazu, die neben Haltbarkeit und Wirkungsgrad, dass Ganze noch komplexer machen.
Aber das ahnst du ja alles viel besser als ich :-)
Es dauert halt. Und im Nachhinein stelle ich fest: Bloß gut, dass für liquid noch keine Produktionsgelder verausgabt wurden und auch noch zu Buche ständen.
Jetzt wo mit Solid ganz andere Wirkungsgrade und Haltbarkeiten und mit Zink oder so auch bessere Umweltverträglichkeiten erreicht.
Und vielleicht hat R.C. ja auch dieses aus der Vergangenheit gelernt: Dinge zu früh ansagen und ewig nicht liefern ist für alle Anleger enttäuschend. Vielleicht geht er jetzt auf nummersicher und steckt sichere Zeitpfeiler ab.
Es geht darum ein kleines Werbeprojekt auf die Beine zu stellen ohne irgend welche Normen etc zu beachten. Diese Projekt soll dazu dienen Investoren zu locken und zuätzlich den Aktionären zu zeigen dass gearbeitet wird, dass intern Projekte laufen etc.
Wenn es Unis weltweit schaffen immer wieder Publikationen, Bilder, Projkte zu veröffentlichen mit Prototypen auf Glas, Polymeren und Stahl dann wird es wohl Dyesol nach mittlerweile einem Jahr und mehreren Unikooperationen zusammenbringen eine Laborprototypen zu basteln und diesen werbewirksam zu präsentieren.
Um das geht es nämlcih wenn ich auf der Suche nach Investoren bin.
Und ich muss nun auch mal eine Bresche für RC schlagen. Er hat ein klares Ziel vor Augen und weiß auch, dass es keine einfache Sache sein wird, den richtigen Weg dort hin zu finden.
Und ich glaube auch, dass er sich keinen Hirngespinsten hin gibt. Man muss halt News wie die mit Nesli oder Printed Power einfach anders deuten. Er sieht sie als Versuchsballon: Wenn es etwas wird kann man sich in die Brust werfen und stolz zeigen wie strategisch richtig man vorgegangen ist; wenn nicht, dann war es ein Versuchsballon der kaum Geld gekostet hat. Und eine News ist nie schlecht.
Und das alles länger dauert als gedacht? Man muss halt bedenken, dass die liquid DSC-Zeit einfach weitgehend verloren ist. Der Ansatz war gut, aber die Umsetzung war mit zu vielen Problemen verbunden.
Und selbst ich bin davon überzeugt, dass die solid DSC-Technologie ihren Weg machen wird. Doch es gibt diesen Ansatz eigentlich erst seit letztem Jahr und man fing zwar nicht von vorne an, aber man musste "zurück auf Los".
Ich glaube dass die Schwierigkeiten jetzt nicht so sehr die Umsetzung in die Praxis ist (was auch noch Zeit kosten wird) sondern wie man mit begrenzten Mitteln und in einem Haifischbecken von divergierenden Interessen seine Weg findet: Nämlich an den zukünftigen weltweiten Geschäften seinen Part abzubekommen und gute Gewinne zu machen.
Man kann noch so gut als Executive Manager sein, aber dazu gehört neben einer Portion Kaltschnäuzigkeit auch gegenüber den Aktionären eine Portion Glück.
Ich würde es RC gönnen und wünsche ihm viel Glück. Aber die Aktionäre werden wohl noch durch verschiedene Täler bis dahin gehen müssen.
Plastic Electronics Conference 2014
Dyesol reports 9% efficient dye solar cell
19 May 2014
An Australian photovoltaics company has managed to achieve a 9% energy conversion rate in a dye solar panel.
By employing a novel material Dyesol believes it will be able to make dye solar cells with a 12% conversion rate – Source: Dyesol The company, Dyesol, believes this is a record level of efficiency for a solar panel of this type.
The success was due to an undisclosed new material used in the firm's solid-state strip cells. These are made at its manufacturing site in New South Wales. Dyesol believes that further improvement can produce units with a 12% efficiency yield at a commercially viable price.
Among the areas Dyesol has worked on are more effective blocking area materials and high stability hole transport layers.
Dyesol is also investigating methods for high-speed throughput and industrial scale deposition techniques to bring the innovative cells to the domestic and a wider Asian market. It is reported to be in consultation with an Australian materials company to achieve this.
Das war keine Roadshow, das war keine Firmenpräsentation, da fehlt eine ganzheitliches Konzept und das seit einem Jahr.
Keiner weiß welche, wieviele und wo Ingenieure arbeiten ob eine Labor existiert etc etc. Die meisten sind über Unikooperationen engestellt und alle diese Dinge müeen meiner klragestellt werden.
Er erwähnte verschiedene Probleme mit denen man sich beschäftigt. U. a. scheint es bei der Dünnschichttechnik (einige Nanometer-Schichten) nicht so einfach zu sein, unter extremen Bedingungen (z. B. Wüste: tags bis zu 92 Grad, nachts bis zu - 10 Grad) und bei einer größeren Fläche eine Langzeit-Haltbarkeit zu erreichen.
Und er erwähnte auch den Bleianteil im Perovskite. Man will ihn eliminieren und es gibt auch schon Ersatzstoffe, doch auch dort hat man immer wieder mit neuen Problemen zu kämpfen. Er hält es für wichtig, dass man mit absolut umweltverträgliche Module auf den Markt geht. Er befürchtet, dass es sehr schnell Umweltgesetzte in den USA/Europa geben wird, wenn die ersten Solarmodule mit Cadmium entsorgt werden müssen. Sie wollen gar nicht erst auf diese Gesetzte warten sondern schon jetzt handeln.
Und u. a. erwähnte er auch, dass man bisher alle Test mit solid DSC mit sehr kleinen Chips gemacht hat und die Herstellung großflächiger Chips sehr anspruchsvoll wäre.
Ich halte deshalb den Termin 2016 für größere Demoprojekte durchaus für realistisch.
Im Prinzip hast Du wohl Recht, doch ich glaube aus der Einleitung von RC vor der Fragestunden auch ableiten zu können, dass man noch nicht so weit ist:
Er erwähnte verschiedene Probleme mit denen man sich beschäftigt. U. a. scheint es bei der Dünnschichttechnik (einige Nanometer-Schichten) nicht so einfach zu sein, unter extremen Bedingungen (z. B. Wüste: tags bis zu 92 Grad, nachts bis zu - 10 Grad) und bei einer größeren Fläche eine Langzeit-Haltbarkeit zu erreichen.
Und er erwähnte auch den Bleianteil im Perovskite. Man will ihn eliminieren und es gibt auch schon Ersatzstoffe, doch auch dort hat man immer wieder mit neuen Problemen zu kämpfen. Er hält es für wichtig, dass man mit absolut umweltverträgliche Module auf den Markt geht. Er befürchtet, dass es sehr schnell Umweltgesetzte in den USA/Europa geben wird, wenn die ersten Solarmodule mit Cadmium entsorgt werden müssen. Sie wollen gar nicht erst auf diese Gesetzte warten sondern schon jetzt handeln.
Nochmals: All diese Dinge sind schön und gut und das will ich ja auch gar nicht zu diesem Zeitpunkt! Sie haben doch vermeldet, dass ein Wirkungsgrad von 9% erreicht wurde - im Labor - also bitte herzeigen! Ein Bildchen oder dergleichen mit einigen Messunge gut formuliert - das reicht.
Und u. a. erwähnte er auch, dass man bisher alle Test mit solid DSC mit sehr kleinen Chips gemacht hat und die Herstellung großflächiger Chips sehr anspruchsvoll wäre.
Auch das wissen wir alle - trotzdem mit dieser Präsentation, der Webkonferenz und diesen Roadshows wird man nicht weit kommen!
Ich halte deshalb den Termin 2016 für größere Demoprojekte durchaus für realistisch.
Geld, Gedanken, Geduld, Glück. (Kostolany) Ohne dem geht es halt nicht. Und Garantierschein gibt es nicht.
Mensch diese Technik ist eine eine einmalig besondere Chance. Da bastelt man doch eben mal nicht aus Spaß. Die wollen Erfolg und am Ende auch Knete sehen.
Fehlt nur noch das Quentchen Glück.
Doch ein vernetzter, gern gesehener Milliardär im Board? Wenn das nicht schon mal ordentlich Glück ist.
Er braucht 2, 3, 4 Großinvestoren und diese muss er überzeugen.
Wir werden derlei vielleicht erst zu sehen bekommen, wenn im Laufe der Zeit trotzdem noch eine KE vonnöten ist?
Und diese Gedanken von Pebbles bringen das auch wunderbar in den Kontext:
"Ich glaube dass die Schwierigkeiten jetzt nicht so sehr die Umsetzung in die Praxis ist (was auch noch Zeit kosten wird) sondern wie man mit begrenzten Mitteln und in einem Haifischbecken von divergierenden Interessen seine Weg findet: Nämlich an den zukünftigen weltweiten Geschäften seinen Part abzubekommen und gute Gewinne zu machen."
Und derlei ist mir schon immer klar, weil die Erfolge, die du mit dieser trendigen Technik erzielen kannst, sind für viele verlockend.
Das ist halt hinter den Kulissen alles bissl komplexer.
Freut mich deshalb umso mehr, dass Pebbles, unser Dauerskeptiker einen optimistischen Eindruck von R.C. hat. Dessen Geschicke sind wohl nicht unerheblich.
Und er ist hoffentlich immer bemüht ähnliche Leute um sich zu scharren.
http://exeger.com/pilot-plant
Das meine ich. Das ist der Unterschied. Da kann man sehen das etwas passiert!
Auch hinsichtlich Geld und Partner gehts dort voran:
http://exeger.com/exeger
http://exeger.com/wallenstam
Bockig - ja weil die Umgangsweise mit Aktionären meiner Meinung eine ist die man nicht akzeptieren kann auch wenns vielleicht hinter den Kulissen anders aussieht!