Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 340 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.515.975 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 496 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 338 | 339 | | 341 | 342 | ... 510 > |
Das Treffen fand statt bei der Brasserie gegenüber der Alten Oper. neben R. Caldwell und Frau Reuter waren nur 7 weitere Personen mit mir anwesend. :confused:
Der Treffpunkt war aufgrund der geringen Teilnahme etwas unglücklich gewählt, denn er fand an einem normalen Tisch der Brasserie statt und nicht in irgend einem Hinterzimmer und die Umgebung war recht laut mit teilweise zum Aktienkurs passenden lauten Babygeschrei am Nebentisch.
Aber dafür saß man Face-to-Face mit R. Caldwell (RC), was ja auch nicht schlecht war.
Nachdem RC von Frau Reuter gebeten wurde, einen kurzen Rückblick und aktuellen Stand der Dinge vorzutragen, hat RC eine kurze Historie vorgetragen und auch seine Bemühungen hervorgehoben, aus Dyesol mehr zu machen als eine Forschungsbude.
Dann begann die QA-Session, wobei nur 2 Personen überhaupt Fragen stellten:
Einige Punkte daraus:
Q: Gibt es noch Verträge mit Tata Steel, Pilkington und Timo?
A: Nachdem die liquid DSC-Technologie nicht den erwarteten Erfolg brachte, hatten die Firmen Tata Steel, Pilkington das Interesse daran verloren.
Man redet noch miteinander, aber es gibt keine weiteren Vertragsverhandlungen. Und aus Sicht von Dyesol sind die Firmen zu sehr auf das Tagesgeschäft ausgerichtet und eine sinnvolle Zusammenarbeit ist aus Sicht von Dyesol nur sehr begrenzt möglich.
Man hat auch gelernt, dass man andere Partner braucht und aufgrund der solid DSC-Technologie und der sehr geringen benötigten Liefermengen ein anderes Geschäftsmodell benötigt um erfolgreich zu werden.
Q: Wieso sind die Umsätze in den letzten beiden Quartalen so gering gewesen?
A: Zum einen sind die Materialmengen aufgrund der solid DSC-Technologie drastisch geringer und zum anderen wird liquid DSC nur noch in sehr geringen Mengen im wesentlichen an Unis verkauft.
Zusatzfrage: Aber im Produktkatalog werden doch zu Hauf Geräte angeboten, die recht teuer sind. Werden die denn nicht wenigstens verkauft?
A: Der größte Teil der Geräte ist nicht mehr verkaufbar, da sie für die liquid DSC-Technologie entwickelt wurden. Man wird auch bald den Katalog für Equipments überarbeiten und diese Geräte streichen.
Zudem will man nur noch Basisgeräte anbieten und das Spektrum stark reduzieren.
Q: Auf der AGM 2013 wurde eine Folie gezeigt, aus der hervorgeht, dass Dyesol in 2016 ein Zwischenprodukt anbieten will mit 5 Jahre Lifetime und 10% Performance.
Ist das noch realistisch und wird das ein verkaufsfähiges Produkt sein.
A: Er geht davon aus, dass das erreichbar sein sollte. Es denkt jedoch nicht an ein verkaufsfähiges Modul sondern an verschiedene Demoobjekte, an denen man die Möglichkeiten dieser Technik für zukünftige Partner demonstrieren kann.
Q: Was ist von der Firma NESLI zu halten? Wenn man die Homepage betrachtet, dann kann man nicht davon ausgehen, dass das eine seriöse Kooperation sein kann?
A: Ja, die Homepage wird nicht gepflegt. Aber es handelt sich um eine Firma,. die versucht über Beziehungen zur Regierung Gelder zu bekommen um dann damit eine Produktion aufzubauen. Ob es gelingt, weiß er auch nicht, aber einen Versuch ist es wert --- kostet es doch für Dyesol nichts.
Zusatzfrage: Aber NESLI soll doch 2.2 M$ an Dyesol zahlen und bekommt dafür Gerätschaften. Ist NESLI eigentlich imstande die Summe aufzubringen?
A: Das weiß es auch nicht. Aber sie liefern nur Zug um Zug. Wenn das Geld nicht fließt, dann wird auch nicht weiter geliefert. Das Ganze ist ein Versuch wert, ob was dabei raus kommt --- man wird sehen.
Q:Von Printed Power (PP) hat man noch nie etwas gelesen noch gibt es überhaupt eine Homepage. Was ist von dieser Kooperation zu halten?
A: Ähnlich wie bei NESLI. PP ist sehr schweigsam und hüllt sich in Schweigen bei ihren Arbeiten. Sie sehne ihre Forschungsarbeiten (Solargewinnung und -Speicherung) als geheim an. Selbst Dyesol weiß nicht was die tun. Dyesol liefert Material aber hat sonst mit der Firma wenig zu tun.
Q: Ist Dyesol nun beiM SPECIFIC-Projekt beteiligt oder nicht?
A: Sie sind in die spezifischen Projekte nicht eingebunden und haben auch keinen derartigen Vertrag noch bemühen sie sich darum. Allerdings liefern sie Material wenn es gewünscht wird. Oxford PV darf nicht liefern, da aus dem ersten Projekt an dem Dyesol mitgearbeitet hatte (wohl das SBEC-haus)eine Konkurrenzklausel vorhanden ist, die für alle Specific-Projekte gilt.
Q: Wie sieht er Dyesol zu dn Wettbewerbern Oxford PV und Solaronix?
A: Solaronix ist Marktführer in Europa, während Dyesol das in Asien ist. Oxford PV hat einiges erreicht und ist durchaus Ernst zu nehmen. Allerdings hält er die Technologie von Dyesol für besser und zukunftsweisender.
Q: Welche Rechte hat Dyesol auf die IPs vom EPFL?
A: Dyesol darf alle IPs vom EPFL kostenlos nutzen. Es gibt jedoch eine Vertragsklausel (geheim) nachdem das EPFL ca. 5 % aller Sales, die im direkten Zusammenhang mit den IPs von EPFL stehen, an Patentgebühren zu zahlen hat. Genaue Angaben dürfe er aber nicht machen.
Zusatzfrage: Aber die IP-Kosten sind auch in den Jahren 2009 - 2013 immer in der Größenordnung von ca. 500.000$ gewesen. Das wäre ja viel mehr!
A: Er hatte die zahlen nicht im Kopf und wollte es nicht glauben.
Q: Wenn das benötigte Material immer weniger wird (da immer dünner aufgetragen und durch Perovskite immer billiger) und man das ja auch an den letzten Quartalsergebnissen schon sieht --- wie sieht denn das Geschäftsmodell aus, mit dem Dyesol überhaupt Geld verdienen will?
A: Es stimmt, Materialverkauf alleine ist nicht tragfähig.
Dyesol ist dabei Partner zu suchen, die die Produkte Erstellen und bei der Nutzung der Materialien von Dyesol eine gewisse Prozentzahl des Verkaufspreises an Dyesol abführen sollen. man ist bereits mit einige Firmen in Kontakt.
Zudem denkt man auch daran eine eigene Produktion aufzubauen, wobei man sich im klaren ist, dass das viel Geld kostet und nur mit Partner zu stemmen ist, die Teile er Aufgaben von Vertrieb, Marketing, Logistik etc. übernehmen müssen. Man steht dabei noch am Anfang und das benötigt noch weitere Überlegungen.
Q: Will man sich das Geld von Tasnee holen?
A: Man hat lange mit Tasnee verhandelt um im letzten Jahr einerseits zu Geld zu kommen und andererseits den Einfluss nicht zu groß werden zu lassen. Das möchte man auch weiter so halten. Auch von Tasnee will man sich nicht ganz umarmen lassen sondern eigenständig bleiben.
Deshalb auch die Suche nach weiteren Investoren.
Q: Will Tasnee auch als Produzent von Solarmodulen auftreten?
A: Das war bisher nicht der Ansatz von Tasnee. Sie wollten sinnvoll Geld investieren und erhoffen sich von der Beteiligung langfristig Rückflüsse. Aber ausschließen werde er gar nichts.
Er erwähnte dann noch, dass er sehr froh ist einen sehr kompetenten Mann von Tasnee im Board zu haben, dessen Ziel es ist, aus Dyesol eine florierende Firma zu machen. Er ist stark weltweit vernetzt und als Milliardär überall gern gesehen und findet überall offene Türen und Ohren. Man erhofft sich darüber auch noch Zugang zu Firmen an die man sonst nicht heran kommen kann.
Q: In welchem Jahr werden die Einnahmen aus seiner Sicht die Ausagben überschreiten?
A: Er lachte und hatte die Antwort erwartet. Er redete dann auch lange, doch eine Antwort war es nicht!
Q: Zum Schluss habe ich ihn unter 4 Augen gefragt, warum das Board soviel Personen hat? Er fragte zuerst, wie viele es denn seien --- und meinte dann --- das ist schon auf die zukünftige Größe ausgerichtet und lachte.
--------------------------------------------------
So, manchmal war die exakte Antwort aufgrund der Hintergrundgeräusche nicht immer verständlich, aber ich hoffe, alles richtig wiedergegeben zu haben.
Alles in allem macht. Caldwell einen sympathischen Eindruck und antwortete m. E. recht offen. Vielleich weil die Gruppe so klein war.
Doch mein Eindruck, dass alles noch länger dauert und eine reale Massenproduktion so um 2020 realistisch ist, ist verfestigt worden.
...danke dafür!......
...insgesamt fast das was ich so (realistisch) erwartet hatte....alles andere hätte Caldwell ja vorab schon mit einer News "ausgeschlachtet" ....klar das mit Tata, Pilkington etc. derzeit nicht viel läuft, ansonsten hätte es Caldwell ja auch news-technisch ausgeschlachtet....das einzige positive sehe ich hieraus, dass Tasnee weiter investiert bleibt....natürlich kann Caldwell bei einem solchen Treffen nicht alles "ausplaudern", aber es ist dennoch ein Stimmungbarometer....ganz interessant finde ich Caldwells Ausführungen zu Tasnee und dem neuen Mann:
"Er will einerseits nicht ganz von Tasnee abhängig sein, andererseits schliesst er aber auch nicht aus, dass Tasnee als Produzent von Solarmodulen auftreten wird? Kann evtl. nach Übernahme zu gegebener Zeit kommen??
...und die Milliarden und Kontakte von dem neuen Tasnee-Mann hat er sicherlich auch nicht umsonst erwähnt ;-))
....schaun ma mal.....
- Specific
- Tata, Pilkington, PP und Timo
auch hinsichltich Oxford PV hat er gemeint, dass sie keine Konkurrenz sind und eine völlig andere teuere Technologie verfolgen...
Hinsichltich verkaufte Materialien meinte er damals, dass diese im steigen sind.
Ich hoffe für dich du weißt was du da postest?!
ins Gespräch zu gegebener Zeit (bei entsprechener Entwicklung natürlich) dass Dyesol zu einem Merger oder vielleicht sogar einer Übernahme (durch Tasnee?) bereit wäre... ...wär mal ganz interessant zu erfahren wie Caldwells Standpunkt dazu ist..??
Immerhin war languste11 (WO) auch dabei und meinte, dass es eine gute Zusammenfassung war. Aber sicher kann man nicht 90 min detailgetreu wiedergeben.
Zu Deinen Anmerkungen:
Es stimmt, bei den Fragen zu den Umsätzen der letzten 2 Quartalen hatte er auch erwähnt, dass er davon ausgeht, das er glaubt, dass sie sich an dem untersten Punkt einer Verkaufskurve befinden und es stetig besser werden sollte.
Er sprach bei dem Thema Oxford PV auch davon, dass er deren Technologie beobachte aber davon ausgeht, dass ihre eigene besser wäre und zu günstigeren Kosten produziert werden könnte. Allerdings sah er auch, dass Oxford PV sich durchaus stark entwickelt und zu Dyesol irgendwann aufschließen könnte. (Allerdings schrie da gerade das Baby sehr stark)
Wenn sie denn wirklich wollen und man es nicht verhindern kann dann aber mehr als 1 $ oder lieber 5 $. So ähnlich hatte er sich ausgedrückt.
--------------------------------------------------
Das Du skeptisch bist, wundert mich nicht, erst recht nicht, wenn man die Annual Reports, Quarterly-Reports oder Veröffentlichungen kennt.
Ich hatte eigentlich vermutet, dass so 30 - 40 Leute in Tischreihen vor ihm sitzen und die Fragen an Frau Reuter weiter gereicht werden und sie dann eine Auswahl davon an R. Caldwell weiter reicht.
Es war hingegen ein richtig familiäres enge Zusammensitzen und scheinbar hat ihn das bewogen, offener zu sein als sonst. Aber richtig erklären kann ich es mir genau so wenig wie Du.
Er beendete einmal eine Antwort auf Tata Steel, Pilkington auch mit der Bemerkung: Für diese Aussage werde ich bestimmt wieder abgestraft. (so ähnlich)
I would like to thank you for your work and support in our Forum.
Salute you for it,
Moby
weiss was er da sagt; ob in grosser oder kleiner Runde, ich halte ihn schon für ganz "ausgeschlafen"....viel wichtiger ist, was er weiss (und noch nicht sagen darf/kann) ...und was noch kommen wird.....
Es sei denn, sie haben mal die Strategie gewechselt und mal etwas untertrieben, um mal positiv zu überraschen und nicht immer nur heiße Luft zu verbreiten
Ein guter Indikator für Fortschritte wird sein, ob Tasnee bis November die nächsten 6 Mill investiert...
mit der richtigen Meldung ein paar hundert % hoch....klar von einem niedrigen Ausgangsniveau (8 Cent), aber wer sagt, dass es nicht wieder mit der richtigen Meldung z. B. von 16 auf 60 Cent gehen kann?...und wie Du schon schreibst und ich oben auch angemerkt habe....Caldwell kann und wird nicht bei solchen Treffen -noch dazu in einer öffentlichen Brasserie- nicht mehr preis geben, dass man eh nicht schon vermutet hätte ;-))
...also für mich hat sich fundamental nicht viel geändert.....heisst also weiter abwarten....
Rechnet er mit einem Würstchenbudenzyklus oder
steckt mehr dahinter.
Wer 9 Jahre an der ASX ohne tragfähiges Geschäftsmodell überlebt,
der macht auch aus einem Eimer Kuhscheiße 10 Kilo Kunsthonig.
Und zu TATA,
wer Kern und Windkraftwerke baut, hat kein Interesse an erneuerbare Energien.
Hier wurde Dyesol auf Kosten der Aktionäre und Steuerzahler beschäftigt, blockiert, vom Markt ferngehalten und fast insolvent entlassen.
Es wäre doch dumm, ein paar Mill.Tonnen Stahl für die Atom, Wind und Öl-Lobby gegen ein paar Solarpanels zu tauschen.
Nur mal so am Rande bemerkt.
http://www.tatapowersolar.com/
Tata ist sehr wohl interessiert an Photovoltaic. Tata forscht ja weiter in diesem Bereich und wird das zu gegebener Zeit auch umsetzen. Viele große Firmen haben diese Technologie in der Pipeline und daran geforscht um falls nötig auf den Markt zu drängen.
Mit 20 Leuten bau ich dir eine Produktion in einem Jahr auf - ohne jetzt eine großartigen Wirkungsgrad zu erreichen. Habe ich dann noch 10 Leute zur Optimierung (parallel) dann geht aber ordentlich was weiter..
Wenn jetzt aber zb die Hälfte wieder an irgendwelchen Materialien (D. Milliken) arbeiten und versuchen Patente zu beantragen dann sieht die Sache anders aus!
Sie müssen endlich die Unis die Materialentwicklung überlassen und selber nur Prototypen - geeignet zum Upscaling - entwickeln und sich mit Produktionstechnologien auseinandersezten....
Die Unis haben 20 Leute (EPFL noch viel mehr) in einer Arbeitsgruppe die ständig am forschen sind und bringen sowieso viel mehr weiter als dieser Milliken! Die letzten Patente wurden alle aufgrund von Kooperationen mit Unis veröffentlicht (Timo etc.). Was machen den dann die Leute vorort oder sind dort überhaupt welche????
Number acquired 100,000 shares
http://www.asx.com.au/asx/research/...o.do?by=asxCode&asxCode=DYE
Es wurden Performance Rechte an einen/e "Consultant for Investor Relation" ausgegeben???? Habe ich das richtig verstanden???
Für Dr. Reuter oder Kenby???
Man muss es unter dem Strich nüchtern betrachten...alles, was sie auf die Beine gestellt haben sind offensichtlich nicht verwertbare Patente und Produkte, die vom Markt nicht angenommen werden und somit fast unverkäuflich sind.....
Schon möglich, dass das mal eine grosse Sache wird aber ob Dyesol bis dahin noch existiert ist sehr fraglich. Es wird ja scheinbar auch immer schwerer, Geldgeber zu begeistern und zu finden.
Was mich zudem sehr stutzig macht, ist, dass man offensichtlich nichtmal weiß, mit wem man Geschäfte macht.....
http://www.ariva.de/forum/...ieviel-Aktien-halltet-Ihr-06_2014-501915
Und ich glaube ihm einfach mal, weil was sollte das sonst? Vielen Dank!
Ich kann mir das die Woche über leider nicht so locker einrichten :-(