2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Die Mühe hat sich also gelohnt....
Sehr gut Chester...!!
Du bist auf nem guten und richtigen Weg.
Das wirklich Schwierigste an der Geschichte ist tatsächlich,den neutralen Blick zu erlangen.....zum richtigen Zeitpunkt dann eine Entscheidung zu treffen UND für den Notfall den Plan B im Hinterkopf zu behalten.
Einäugige können nunmal nicht in zwei Richtungen gleichzeitig blicken.
Gruß ausm Krankenstand
Trout
13.9.: Deutschland – Verbraucherpreisindex und harmonisierter Verbraucherpreisindex August,
13.9.: Europa – Industrieproduktion Euro-Zone, Juli
14.9.: China – Industrieproduktion, August
14.9.: USA – Verbraucherpreise, August
14.9.: USA – Verbraucherpreise, August
14.9.: USA – Industrieproduktion, August
14.9.: USA – Uni Michigan Verbrauchervertrauen, September
15.9.: Großer Verfallstermin an den Terminbörsen
Quelle: www.ariva.de
Was ich noch so "sehe" ist als Nachricht hier hinterlegt.
Gruß Bernecker1977
Hallo Community,
seit einem Jahr veröffentliche ich wöchentlich auf meiner Homepage eine charttechnische Einschätzung des Dow Jones. Ich möchte das Forum nutzen, euch diese Analyse ab sofort auch hier zugänglich zu machen. Ich freue mich natürlich auf euer Feedback und wünsche viel Spaß beim Lesen.
Analyse von Sonntag, dem 10.09.2017:
Rückblick:
Erneut war Dienstag der Tag der Bewegung. Mit einer satten roten Kerze fiel der Dow Jones nach dem Feiertag in die alte Flagge zurück. Es war eine zumindest kleine Bullenfalle. Der Flaggenausbruch ist also gescheitert.
Das führte allerdings nicht zu stärkeren Abverkäufen. Das Tief vom Dienstag wurde bis Freitag nicht mehr gesehen.
Damit setzt sich die Seitwärtsbewegung zwischen 21.600 und 22.000 Punkten fort. Wobei sich der Index im Moment nah an der Flaggengrenze entlang hangelt.
Im Moment will der Dow nicht fallen, aber eben auch nicht durchstarten – das wäre für September auch eher untypisch.
Ausblick:
Wir befinden uns in einer Schiebezone. Damit bleiben die bekannten Eckpunkte weiterhin bestehen:
Der Ausbruch Richtung Allzeithoch darf erst nach Überschreiten der 22.080er Marke (auf Tagesschlussbasis) erwartet werden.
Dann könnte das Herbsthoch bei 22.450 bis 22.600 Punkten liegen.
Wird die Schiebezone nach Tagesschluss unter 21.600 Punkten verlassen, ist die 21.200er Marke als gesetzt zu sehen. Eine saisonal typische Ausweitung in eine Korrektur Richtung 20.000 wäre zudem sehr wahrscheinlich.
Das bullische Signal der Vorwochenkerze wurde eingetrübt, ist aber noch nicht aufgehoben. Insofern könnte der für diese Woche erwartete Anstieg immer noch folgen. Insbesondere hat sich wieder einmal die 21.850 als wichtige Barriere gezeigt. Wird diese auf Tagesschluss überwunden, sollte auch die 22.000 folgen.
Insofern bleiben wir weiterhin leicht bullisch, allerdings mit dem oben genannten eher bescheidenen Ziel von 22.600.
Widerstände sind: 21.850, 22.000, 22.180, 22.400, 22.500, 22.630, 22.875, 23.000.
Unterstützungen sind: 21.600, 21.530/60, 21.400, 21.200, 21.070, 21.000, 20.850, 20.750, 20.380, 20.220, 20.000.
Wenn ihr die Analysen der Vorwochen lesen wollt, schaut auf der Homepage vorbei. (Punkt:Markteinschätzung)
Die nächste Dow-Jones-Einschätzung folgt in einer Woche am Sonntag, den 17.09.2017.
Eine gute Zeit und viel Erfolg.