Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 332 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.514.118 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 571 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 330 | 331 | | 333 | 334 | ... 510 > |
http://www.plusplasticelectronics.com/Energy/...olar-cell-111679.aspx
An Australian photovoltaics company has managed to achieve a 9% energy conversion rate in a dye solar panel.
The company, Dyesol, believes this is a record level of efficiency for a solar panel of this type.
The success was due to an undisclosed new material used in the firm's solid-state strip cells. These are made at its manufacturing site in New South Wales. Dyesol believes that further improvement can produce units with a 12% efficiency yield at a commercially viable price.
Among the areas Dyesol has worked on are more effective blocking area materials and high stability hole transport layers.
Dyesol is also investigating methods for high-speed throughput and industrial scale deposition techniques to bring the innovative cells to the domestic and a wider Asian market. It is reported to be in consultation with an Australian materials company to achieve this
"These are made at its manufacturing site in New South Wales."
....Fragen über Fragen....können wir ja morgen den Caldwell löchern .-))
Wieso meinst du das. Der Hauptsitz von Dyesol ist in Queanbean und das ist in New South Wales. Grundmaterialien zu lDSSC haben sie schon immer produziert jetzte kommen halt die ssDSSC Materialien hinzu --> siehe #8273.
Viel interessanter ist dieser Absatz:
Dyesol is also investigating methods for high-speed throughput and industrial scale deposition techniques to bring the innovative cells to the domestic and a wider Asian market. It is reported to be in consultation with an Australian materials company to achieve this.
http://www.ariva.de/forum/...Aktien-haltet-Ihr-Anonym-u-monatl-501342
sooo sensationell sind diese Materialien, die für die perovskit-Synthese als Ausgangsstoffe dienen können, ja nun auch nicht- die dürfte es in jedem grösseren Chemikalienhandel geben, es sind also keine Dyesol-Exklusiv-Produkte.
Es kann aber auch sein, dass Sie zukünftig von Sigma vertrieben werden für Dyesol. So wie es bei den einigen anderen Produkten der Fall ist. Den Sigma vertreibt sehr viele Produkte von kleineren Firmen...
Starbiker, bist du den des chemischen mächtig? Sei froh dass keine seltenen Erden dabei sind, den dann hat man das Problem, dass die Materialien zur Produktion bereits teuere sind...
und wenn sigma aldrich mit einem Produkt in den Verkauf geht, kaufen sie selber dort ein, wo sie es am billigsten bekommen-also kein Freifahrtschein für Dyesol die müssen sich dem Markt stellen.
Aber zuzsätzlichen Umsatz gibts sicherlich für Dyesol.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Aktionäre und Beobachter,
wir laden Sie herzlich ein zu einer Webkonferenz mit Richard Caldwell (Managing Director, Dyesol). Richard wird einen Überblick zum Status Quo geben und sich anschließend Ihren Fragen stellen.
Die Webkonferenz startet am Dienstag, den 20.05.2014 um 12:30 Uhr. Wählen Sie sich dann bitte einfach unter folgendem Link ein:
http://eu42.spreed.com/checkin/jc/828834018
Geben Sie den Link auch gerne weiter an interessierte Nicht-Foristen.
Mit freundlichem Gruß,
Eva Reuter
05/05/2014 asterix Board and Management Changes
http://www.asx.com.au/asx/research/...o.do?by=asxCode&asxCode=DYE
Da gehts um Gehaltszahlung an RC, kurzfristige Boni bei Erfolg und den PErformance Rights bis 2017 - meiner Meinung sehr gut für uns AKtionäre.
Europa erwägt Bau von Riesen-Solarfabrik
Die europäische Solarbranche ist gegenüber der chinesischen Konkurrenz ins Hintertreffen geraten. Nun will man zum Gegenschlag ausholen: Eine große Fabrik für Solarmodule soll her. Allerdings ist es unklar, ob dieser Plan durchsetzbar ist.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...sen-Solarfabrik-article12863316.html
Gilt noch, was hier steht?
http://www.pv-tech.org/news/...rge_dcs_solar_panel_prototype_assembly
------------------
Dyesol announces large DCS solar panel prototype assembly
Dyesol has announced that it has constructed Dye Sensitized Solar (DCS) solar panel prototypes. The panels exceed the size of 120cm x 60cm, which makes them the largest single-circuit series connected DCS panel to date, to be used in BIPV applications.
------------------
War eine super Sache. Ich denke nur leider, dass die Zeit bzw der Wirkungsgrad noch nicht reif war und die Pläne seitens Pilkington daher ad acta gelegt wurden... vielleicht kommt ja noch was?
Formal wurde diese Zusammenarbeit nie beendet.
Dyesol wird Industriepartner bei SPECIFIC
04. November 2013 | Forschung und Entwicklung, Topnews
Der australische Hersteller von Farbstoffsolarzellen (DSC) will künftig an dem mit 20 Millionen Pfund dotierten Forschungsprojekt mitarbeiten. Führende Hochschulen aus Großbritannien arbeiten dabei mit verschiedenen Industriepartnern an der Weiterentwicklung von Gebäudehüller für die Energiegewinnung und -speicherung.
Dyesol hat sich nach eigenen Angaben als Industriepartner dem Projekt Sustainable Product Engineering Centre for Innovative Functional Industrial Coatings (SPECIFIC) angeschlossen. Nun seien formale Gespräche über die künftige Rolle des Photovoltaik-Unternehmens aufgenommen worden.
Read more: http://www.pv-magazine.de/nachrichten/details/...12995/#ixzz32FYv7TfJ