2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Unterstützung $1290.
Erst > $1375 wäre eine langfristige Trendwende!
US-Börsen sehen recht stark aus... noch ist keine wesentliche Sept.-Schwäche erkennbar.
Trump möchte die Unternehmenssteuern senken. Das stützt!
Aber nach diesen Charts geht man ja nicht sondern nach dem Xetra Chart.....oder besser zumindest ich gehe danach immer.....
Dort lang das Tief bei ca. 10200 und das Hoch bei ca. 10800 Punkte......
10:00 Uhr - EWU: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe August (endgültig)
14:30 Uhr - US: Neugeschaffene Stellen ex Agrar August
14:30 Uhr - US: Arbeitslosenquote August
14:30 Uhr - US: Durchschnittliche Stundenlöhne August
15:45 Uhr - US: Markit Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe August (endgültig)
16:00 Uhr - US: ISM-Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe August
16:00 Uhr - US: Bauausgaben Juli
16:00 Uhr - US: Konsumklima Uni Michigan September (endgültig)
Quelle: www.godmode-trader.de
Deutschland: Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe im August (endgültig) bei 59,3 Punkten. Erwartet wurden 59,4 Punkte nach 58,1 Punkten im Vormonat.
Quelle: www.godmode-trader.de
Dieses Ziel habe ich mit einem Fibo bei 100% eingezeichnet.
Dax wäre nun am 61er RT angekommen, und wenn diese Aufwärtswelle ebenso im ABC-Muster verläuft, würde der Dax nun korrigieren bis 12020 zum 38er, um dann in gleicher Länge bis 12282 zu steigen.
Dann wären auch die beiden dazwischenliegenden Gaps geschlossen, nur das Gap über 11950 bliebe offen und würde erst später drankommen.
Vielleicht sollte man lieber VW-Aktien kaufen. Die hatten in USA einen Gerichtserfolg in Sachen Dieselaffäre.
Es gibt m.E. noch keinen Grund Entwarnung zu geben. Gold befindet sich mit 1.320 weiterhin im Anstieg; Die Euro-Stärke hält an. Aufwärtstrend voll in Takt.
Nur die US-Märkte geben für Shorties Anlass zur Sorge. Tech macht ein neues Hoch. Bei DOW und S&P scheint die Korrektur beendet zu sein. Konsolidierungsflaggen wurden nach oben verlassen. Meine Zweifel bleiben allerdings ob die Bewegung der US-Indices nachhaltig so weitergeht. Solch lange Phasen ohne wenigstens eine 10%-Korrektur sind extrem selten. Starke Rücksetzer erfolgten häufig im September und Oktober. Die Wahrscheinlichkeit der stärkeren Korrektur steigt mit dem jedem Punkt weiterem Indexanstieg. Mögliche Auslöser gibt es genug: Korea, Ukraine, Zinsen, Trump-Rücktriit bzw. Trump-Versagen bei Steuerplänen e.t.c.
charttechnisch keine schlechten Voraussetzungen.
Die letzte Woche könnte einen wunderschönen Korrekturabschluss-Hammer produziert haben, mit dem sich der DAX zugleich wieder in seinen aktuellen Aufwärtstrendkanal gerettet hat:
Peak 12150 bis 12250
Range 11850 bis 12750 ...
Für Mittelfristtrader:
strong long bei/unter 11850 ( dieser Wert war schon knapp da ..)
strong short bei/über 12750 ...
Mein Ziel wäre dabei das noch offene GAP zu Dienstag:
Als Analyse ausführlicher hier hinterlegt,
einen erfolgreichen Wochenstart erst einmal,
Gruß Bernecker1977