Aqua Society neuer Hype??
Seite 327 von 752 Neuester Beitrag: 25.04.21 13:14 | ||||
Eröffnet am: | 08.05.09 14:03 | von: Kleine_prinz | Anzahl Beiträge: | 19.775 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 13:14 | von: Michellettwa. | Leser gesamt: | 1.199.346 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 31 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 325 | 326 | | 328 | 329 | ... 752 > |
Oder jemand hat sich bei der WKN vertippt.
Moderation
Zeitpunkt: 16.09.11 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bezug zur Aktie nicht ersichtlich.
Zeitpunkt: 16.09.11 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Bezug zur Aktie nicht ersichtlich.
Es könnte auch ein drittes geben, nicht zum ersten mal: Keine Geschäftsberichte an die SEC und die Aktionäre mit Text abgespeist und Verweis auf irgendeinen Termin in der Zukunft. Hat doch immer funktioniert, warum nicht auch diesmal?
Moderation
Zeitpunkt: 18.09.11 15:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Ständige Pöbeleien und Off-Topic Beiträge. Bitte beim Thema bleiben oder Sperren folgen.
Zeitpunkt: 18.09.11 15:14
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Ständige Pöbeleien und Off-Topic Beiträge. Bitte beim Thema bleiben oder Sperren folgen.
Übrigends ist dein "drittes" eigentlich mein Punkt 2. Zumindest die erste Hälfte deines ersten Satzes. Falls es eine Handelseinstellung geben sollte ist es logisch das an die SEC keine Geschäftsberichte geliefert wurden.
Eine wirkliche Antwort hast du also nicht gegeben.
Ich bin der Meinung, das das jeder Leser verstanden hat, was ich geschrieben habe.
Leute, was bringt es euch eigentlich immerzu Beiträge zu melden. Bei Unterstellungen bzw. Aussagen ohne Beleg habt ihr doch alle ein nachweisbares Defizit. Wenn es nur noch Löschungen gibt, erfüllt der Thread doch seine Aufgabe nicht. Ordentliche Streitkultur gehört dazu.
wenn man zu spät ist, kann man nur noch spekulieren, welches aqua-schoko vernascht wurde ...
Ist schon eine eigenartige Einstellung seinen internationalen Kunden, Geschäftspartnern und Investoren gegenüber .
Von irgendwelchen positiven Messeergebnissen finde ich aber auch nichts auf der neugestalteten HP.
Von Gengenbach gibt es auch momentan nur diese Mitteilung vom 1. April:
Die ENVA Systems GmbH, eine Tochtergesellschaft der Aqua Society-Gruppe, hat einen Auftrag von der Energiepark Gengenbach GmbH zur Lieferung eines Energiemoduls zur Gewinnung von Strom aus Abdampf erhalten.
Der hier aufgeschlagene Kaufmann hat aber leider dazu noch nichts ausgesagt über den gegenwärtigen Stand, außer andere Forumsteilnehmer zurechtzuweisen, wie sie hier zu denken und zu schreiben haben .
Aber es ist ja noch so viel Zeit bis November ...
Vorsicht, da droht wieder Löschung wegen unbewiesener Behauptungen (daß Aqua internationale Kunden, Geschäftspartner und Investoren hätte). In den SEC-Berichten ist davon nirgends die Rede.
http://www.aquasociety.de/dpcms/blog/...emodul-in-referenzobjekt-ein/
Die weltweit tätige Apparatebau Allenspach AG aus Hermetschwil bei Zürich wird ab sofort ein Energiemodul der Aqua Society-Tochter ENVA Systems bei einem ihrer Kunden als Vorführanlage einsetzen. ...
Das von dem Schweizer Unternehmen erworbene Energiemodul zur CO2-freien Stromerzeugung aus Abdampf wurde in einem Referenzobjekt, einer Ziegelei, installiert. Die in der Nähe des Allenspacher Firmensitzes installierte Vorführanlage dient dazu, vorhandenen und potenziellen Kunden die Technologie im laufenden Betrieb vorzuführen. Ziel ist es, das Energiemodul gemeinsam mit den eigenen Anlagen zu vermarkten.
http://www.aquasociety.de/dpcms/blog/...nstruktur-der-hucon-swiss-ag/
Die im Wasser- und Energiegeschäft tätige Aqua Society Inc. profitiert zukünftig unmittelbar von der international ausgerichteten Konzernstruktur der HUCON Swiss AG, die 15 Prozent der Firmenanteile hält. Aqua Society und HUCON werden ab sofort im Rahmen einer operativen Partnerschaft noch enger zusammen arbeiten, wodurch dem Hertener Technologieunternehmen – neben einem Know-how-Transfer bei der Forschung und Entwicklung – auch umfangreiche Support-Leistungen bei der Produktion und im Vertrieb zur Verfügung stehen.
Moderation
Zeitpunkt: 20.09.11 13:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Das hier ist ein Aktienthread kein Witzethread.
Zeitpunkt: 20.09.11 13:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic - Das hier ist ein Aktienthread kein Witzethread.
Moderation
Zeitpunkt: 20.09.11 18:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 20.09.11 18:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers
EnergieEffizienz-Messe Frankfurt,
im Börsengebäude (IHK-Frankfurt)
http://www.energieeffizienz-messe.de/
http://www.energieeffizienz-messe.de/aussteller_a-k.html
Ausstellerliste A - K
Stand: 16. September 2011
ENVA SYSTEMS GmbH (Anm.: Als Tochter der Aqua-Society)
Anschrift:
Langenbochumer Str. 393
45701 Herten
Telefon:
0209 3615313, 0172 6906402
Telefax:
0209 3615311
Internet:
www.enva-systems.com
E-Mail:
info@enva-systems.com
Ansprechpartner:
Herr Ewald Schönhals
Branche:
Hersteller Energieanlagen
Produkte:
Energiemodul
Brau Beviale 2011, Nürnberg,
Themenpavillon Energie&Wasser
Halle 7A, Stand 7A-200
http://www.brau-beviale.de/de/
http://www.ask-brau-beviale.de/...mp;path=Home&Action=showCompany
Die globale ökologische Entwicklung verlangt nach Technologien, die die internationalen Klimaziele erfüllen können. Nur mit diesen Technologien kann ein ökologisch verantwortungsbewusstes Wirtschaftswachstum sicher gestellt werden.
Der Vorteil bei dem Verfahren der ENVA Systems (Anm.: Tochter der Aqua-Society) ist die Erschließung neuer, bisher nicht genutzter Ressourcen für die Stromerzeugung. Der bisher ungenutzte Dampf, als Abfallprodukt aus den Produktionsprozessen verschiedener Industrien, wird in Strom umgewandelt und wirtschaftlich genutzt.
http://www.presseschleuder.com/2011/09/...eim-autark-institut-laufen/
Dienstleister für Energieberatung und Energieforschung hat sich um Trägerschaft des Forschungsnetzwerks beworben
Das AUTARK Institut hat sich für die Trägerschaft des Netzwerks HolzStrom beworben. Bei einem positiven Bescheid zur zweiten Projektphase vom Fördermittelgeber, VDI/VDE im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, wechselt die Betreuung des im Rahmen von ZIM-Nemo geförderten Netzwerks vom bisherigen Träger, der AGIT GmbH aus Aachen, einvernehmlich zum AUTARK Institut. Auch das bisherige Netzwerkmanagement - Herr Dipl-Ing Dieter Bräkow, der die technische Leitung innehat, sowie Regina Krause - wird zum AUTARK Institut wechseln.
In der zweiten Projektphase sollen kleine Holzvergaseranlagen der Firma Spanner RE2 GmbH in Einzelanträgen weiter optimiert werden. Zu diesem Zweck sind weitere Standorte im Bundesgebiet in Planung. Julien Uhlig, Geschäftsführer des AUTARK Instituts, sagt: “Wir haben bereits einen Teil dazu beigetragen, der Technologie der Firma Spanner Re2 GmbH mehr Akzeptanz zu verschaffen. Für mich steht außer Frage, dass die Anlagen die in sie gesteckten Anforderungen erfüllen”
Das AUTARK Institut wird die Arbeit im Energieforschungs-Netzwerk koordinieren. Die bisherigen Netzwerkpartner sind weiterhin im Netzwerkverbund vertreten, darunter Grenol GmbH, Aqua Society, RWZ, Energie Nordeifel und Entrade Energiesysteme AG. Ebenso werden die Forschungspartner RWTH Aachen, Fraunhofer Institut UMSICHT, Fraunhofer Institut ISE und die Hochschule Zittau/Görlitz werden die Prozesskettenoptimierung der thermochemischen Vergasung auch weiter vorantreiben.
Das AUTARK Institut ist der bundesweite Dienstleister für Energieforschungsprojekte und Energieberatung für mittelständische Firmen und Kommunen. Unser Ziel ist es, Lösungen zur nachhaltigen Energieversorgung auf Basis nachwachsender Rohstoffe zu finden und fördern. Derzeit über 30 Firmen und 15 Forschungseinrichtungen arbeiten in verschiedenen öffentlichen Energieforschungsprojekten mit uns zusammen. Mit Büros an der Hochschule Zittau/Görlitz, in Bad Münstereifel und Berlin, ist es unser Ziel, Kommunen und Betriebe nicht nur zu beraten, sondern energieeffiziente und wirtschaftlich tragfähige Lösungen anzubieten. Das AUTARK Institut für Energieberatung und Energieforschung ist eine Ausgründung aus der Wirtschaftsförderung der Technologieregion Aachen, AGIT mbH.