YAHOO steigt und steigt und steigt
... Investoren, die sich laut Gedanken machen:
Starboard (J. Smith), SunTrust (B. Peck), SpringOwl (E. Jackson) und jetzt noch Canyon Capital:
http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-12-14/...too-long-to-wait
"Requiring shareholders to wait at least another year for Yahoo to explore and complete the spinoff of its Internet businesses as outlined Dec. 9 is simply unacceptable, the firm said in a document reviewed by Bloomberg."
Mir reicht's schon lange, aber mit 10 Mio. Aktien ist der Geduldsfaden wohl noch länger, wie es scheint...
... Höhenflug am heutigen Nachmittag:
https://finance.yahoo.com/news/...nch-disneylife-china-134700632.html
Disney und Alibaba unterzeichnen einen mehrjähriges Lizenzabkommen...
Ich hab es ja auch mal gesagt. Yahoo Search allein ist für Google 37 Mia Market Cap. wert.
Sein Kursziel über 100 sind insofern realistisch, dass er sagt, dass Yahoo 10 Mia an Aktienrückkäufen starten soll und die Anzahl der Aktien auf 700 Mio drücken soll. Wenn Yahoo damit jetzt anfängt, dann denke ich, dass sogar 500 Mio Aktien möglich sind. Dann hätten wir nicht 33$ da stehen, sondern 66$ im Moment. Plus den Einsparmassnahmen uund dem EBIT von 2-3 Mia und der Bewertung von 30$ sind das schon locker 100$ pro Aktie.
Das sind unsere Reden. Ich habe in seiner Präsentation eigentlich eine Zusammenfassung von dessen gehört, was wir hier seit langem Diskutieren.
Ich spreche ihm ein Lob aus. Starboard will natürlich, dass Yahoo ganz billig abverkauft wird. Denen ist das egal, weil deren Einkaufskurs noch weit unter derzeitigen Kursen liegt.
Man braucht keinen Spin-off. Was man braucht ist das Unternehmen zu straffen und effektiver zu gestalten. Da sitzen in der Tat 9000 nur rum und tun nix und fressen was das Zeug hält. Marissa hat auch noch einen Kumpanen von Google gebracht, der 3000 Leute eingestellt hat und die zusammen nix Anständiges entwickelt haben. Alles überflüssig.
Weg mit den 9000. So oder so...entweder verlieren alle ihre Jobs oder man rettet 3000 ihren Job.
9000 mal 100 000$ Kosten macht schon mal 900$ Mio Ersparnis. Weg mit free Food und free lunch. Kommt nochmal 100$ Mio in die Kasse. Weg mit Sponsoring und all den unsinnigen Parties. Nochmal 50-100 Mio. Weg mit dem teuren Vergütungen von Managern. Macht 200-400 Mio. Zusammen sind das schon 1,25- 1,5 Mia USD.
Dann kauft sich Yahoo Traffic für 400 Mio. Wozu zum Teufel nochmal. Bei 1 Mia User ist das nicht nötig.
Dann haben wir schon 1,65- 2 Mia zusammen. Und an sonsten macht Yahoo auch 500 Mio so. Und schon sind das 2-2.5 Mia USD EBITDA.
Bei 14x EBITDA sind das 28- 35 Mia USD, mit dem man Yahoo Bewerten kann. Falls man mit Aktienrückkauf die Anzahl der Aktien auf 500 Mio herunterdreht, sind das Kurse um 56$-70$ für Yahoo Core alleine und nicht 0 wie derzeit.
Dazu die Alibaba Anteile. Man kann ja auch die Alibaba Anteile als Sicherheit hinlegen und Schulden machen und damit Aktien zurückkaufen. Ja...man kann sich bei Alibaba verchulden und irgendwann die Aktien zur Begleichung dieser Schulden hinlegen. Ohne irgendwelche Steuern.
Das Management bei Yahoo ist einfach ein Trojaner. Die wollen Yahoo unten behalten und kaputt machen. Man heuert niemals Generäle seiner Feinde an und macht sie zu Oberbefehlhabern. Das ist einer Kapitulation gleich.
Hoffe mal, dass es nicht zu spät ist. Womöglich haben die Yahoo schon für geringes Geld verscherbelt und ein Dritter macht hier den Reibach.
Bin voll bei Jackson.
... auch einen lukratives Lizenzgeschäft mit Disney unterzeichnet und bekanntgegeben, denn die sind noch viel stärker im Plus als Alibaba!
Das ist eine echt verrückte Welt, in der wir leben und uns bewegen: Ein sehr guter Freund von mir, der in einer Bank vermögende Kunden berät, beichtete mir neulich, dass einige seiner Kunden mächtig Stunk machen, weil die Bank ihnen davon abgeraten hat, in VW einzusteigen, und dann ist der Kurs innerhalb weniger Tage (und trotz immer neuer Horrormeldungen) von ca. 90 auf über 130 Euro gestiegen. Ganz ehrlich: Wer diesen kriminellen Saftladen* unter den gegebenen Voraussetzungen zum Kauf empfohlen hätte (also der Bank), dem hätte man selbst kriminelle Energie unterstellen müssen. Die wahren "Verbrecher", um im Jargon zu bleiben, sind aber diejenigen, die diesen Anstieg überhaupt erst ermöglicht haben! Ich denke, dass die Zeit zeigen wird, wie unklug es gewesen wäre, wenn man mittelfrisitg auf VW gesetzt hätte. Leider verwechseln viele eine solide Beratung (unter den in diesem Zusammenhang schärfer gewordenen Vorschriften) mit den den schnellen Wettgewinnen bei CMC Markets oder den anderen (bekannten) CFD-Geschäftemachern im Internet. Ich würde den Kunden einfach raten, ihr Geld eine Zeitlang selbst auf diese Weise anzulegen, um zu sehen, wie schnell man alles verlieren kann, was man sich in mühsamer Kleinarbeit zusammengespart hat.
Je mehr ich mir ausgewählte Kursentwicklungen der vergangenen 15 Monate (seit dem Alibaba-IPO) anschaue, um so mehr muss ich feststellen, dass der Markt in vielen Fällen irrt und dass sich dieser Irrtum im Laufe der Zeit immer auch selbst entlarvt. Die Zahlen der Unternehmen aber lügen nicht, zumindest nicht über einen längeren Zeitraum von mehreren Quartalen hinweg. Es ist wirklich an der Zeit, dem Treiben von Shortsellern und internationalen Hochgeschwindigkeitshändlern an der Börse durch eine anständig hohe (internationale) Transaktionssteuer das Handwerk zu legen! Der Handel mit geliehenen Aktien gehört ganz verboten, weil er das Gleichgewicht von Unternehmensin ein Ungleichgewicht verwandeln kann, ohne dass das Kerngeschäft auch nur ein Jota dazu beigetragen hätte. Die großen deutschen Banken müssen sich dann auch entscheiden, ob sie zukünftig lieber auf ihre Kunden oder dann doch lieber auf die zwielichtigen Machenschaften der Finanzjongleure (im Rahmen des Eigenhandels) vertrauen wollen...
* für den Moderator: Diese Aussage spiegelt die Meinung des Autoren wider und entspricht im weitesten Sinne des von VW selbst eingeräumten Betrugsvorfalls. Betrug ist ein Verbrechen und Verbrechen werden von Verbrechern verübt!
Ich denke, die ziehen das Ding hoch und Quatar springt ab. Die haben gesehen, was da los ist und als Langzeitinvestor wollen die sowas nicht haben.
Die würden gerne Porsche haben wollen. Aber Porsche ist eine Holding und hat VW Aktien.
Vielleicht kommt Porsche als eigenständiges Unternehmen an die Börse. Dann wäre ich da auch voll dabei.
Was wollen die Quataris sonst mit VW Autos? Denen ist doch Porsche, Lamborghini...usw. ..nur gut genug.
Das sind die grossen Unternehmen, die dieses Jahrhundertprägen werden. Vor Allem Softbank. Aber Son spielt da seine Spielchen. Mit fast 100 Mia Schulden vergrault er Anleger bewusst. Er würde am liebsten das Unternehmen wieder in private Hände haben wollen. Allein, wenn Baba mal bei 300$ steht, hat der fast 200 Mia Cash in der Tasche nach Abzug der Schulden. Das weiss er...und deswegen versucht er nicht, dass die Aktie steigt.
Einen Versuch hat der ja gemacht, das Unternehmen zu privatisieren. Ist gescheitert. (Dieses Spielchen wiederum ein Investment in dieses Unternehmen etwas schwierig.)
Ich bin von Softbank als Unternehmen begeistert. Vor Allem, wie die Nachfolge geregelt wird. Sehr pragmatisch und ohne Tabus. Und dann der Focus in Robotik. Das nächste Boom Gebiet. Und da ist Alibaba als Vertriebsunternehmen jetzt schon dabei.
Arora hat nicht umsonst seine 450 Mio in Softbank angelegt. Gut...der bekommt ja auch eine Menge an Jahresgehältern...
Hoffe mal, dass Softbank eine Weile unten bleibt. Das ist ein Garant dafür, dass Baba mal die 300 anvisiert. Sonst wäre Softbank pleite. Und damit wäre Japan in Schieflage wie damals mit Lehman Pleite. Und das wird man nicht zulassen.
... Gröbsten heraus, aber es wird Masa Son nicht (mehr) gelingen, sein Unternehmen von der Börse zu nehmen. Ist ja eigentlich auch egal, denn er wird über kurz oder lang auch so reicher sein als Gott!
Man kann aber SoftBank von seiner "systemischen Relevanz" nicht mit Lehman Brothers vergleichen. Außerdem sind die Verbindlichkeiten von SoftBank zum einen sehr günstig und langfristig finanziert (dank der "ewigen" Nullzinspolitik Japans) und mit den diversen Beteiligungen, die größtenteils (noch) nicht börsennotiert sind, wahrscheinlich sowieso um das 1,5-2fache abgesichert. Die Sicherheiten von Lehman basierten auf "falschen Meinungsäußerungen" diverser namhafter Rating-Agenturen.
Da liegt aber noch Vieles im Dunkeln, was SoftBank angeht. Gerade die indischen Beteiligungen dürften die aktuelle Marktkapitalisierung von Alibaba in schon etwa 5 Jahren übersteigen. Wenn Alibaba bis dahin auch $500 Mrd. (oder eher mehr) wert sein wird, sind Sons vermeintliche Schuldenprobleme ohnehin längst gelöst. Trotzdem bleibt es unter dem Strich eine Beteiligungsgesellschaft und es wird sich zeigen, ob Aurora auch so ein Fuchs wie Masa Son ist (oder eben nicht)!
Son müsste eigentlich, und das hatten wir hier schon mehrfach erörtert, ein riesiges Interesse an der Übernahme von Yahoo! haben. Die 15% an Alibaba könnten in 5 Jahren schon über $75 Mrd. wert sein, die aktuell ca. $8,3 Mrd. an Yahoo! Japan vermutlich doppelt so viel, wenn man sich die jüngste Entwicklung der Zahlen dort (und vor allem die neuen Geschäftsfelder wie dem Online-Handel) anschaut. Yahoo! Japan ist innerhalb von nur 9 Monaten zum einem bedeutenden Player in diesem Bereich in Japan aufgestiegen und die Ergebnisse könnten noch sehr viel besser sein, wenn man nicht so viel weiteres Geld in diesen Bereich investieren würde. Es ist auch Teil seiner Taktik, die Bälle (und die Kurse) flach zu halten, um sich günstig einzukaufen. Mal sehen, ob ihn die aktuelle Unruhe rund um Yahoo! zu einem Schritt zwingen wird, oder ob er sich da doch (und gegen meine Erwartung) heraushalten wird!?
... im Interview:
https://finance.yahoo.com/video/...arissa-mayers-tough-221108070.html
"Yahoo! brauchte nicht Steve den Visionär, sondern Larry den Liquidator."
Nein, Marissa Mayer ist mit ihrem Latein am Ende. Die sollen ihr die "Abfindung für Nichts" auszahlen und ein für allemal nach Hause schicken. Für das Babyzimmer neben ihrem Vorstandsbüro wird sich schon ein Käufer finden. Sie soll verschwinden, weg, raus - und das ein für allemal! Diese Frau ist weder tough noch smart, sondern eingach nur unfähig und leider zu sturköpfig, zu engstirnig oder womöglich auch zu dumm, um zu begreifen, dass sie mit dieser Aufgabe schon immer überfordert war und aktuell mehr den je überfordert ist. Sie ist mit Pauken und Trompeten gescheitert, obwohl sie alle Zeit der Welt und mehr Geld als nötig zur Verfügung hatte, um den Spieß bei Yahoo! umzudrehen.
Yahoo!s (YHOO) Buy Rating Reiterated at FBR & Co. (ohne Kursziel):
http://www.wkrb13.com/markets/955025/...-rating-reiterated-at-fbr-co/
Yahoo! Inc. (YHOO) Earns Buy Rating from MKM Partners ($43,00):
http://midsouthnewz.com/...-earns-buy-rating-from-mkm-partners/66165/
Yahoo! Inc. (YHOO) Earns Hold Rating from Cowen and Company ($35,00):
http://www.wkrb13.com/markets/954963/...ating-from-cowen-and-company/
Yahoo! Inc. (YHOO) Given a $49.00 Price Target by Jefferies Group Analysts ($49,00):
http://www.wkrb13.com/markets/954965/...-by-jefferies-group-analysts/
... wäre dann auch nach gut 18 Monaten "Herumgeeiere" der FED auch endlich erledigt! Wie erwartet, ist nichts (Negatives) passiert. Der Weltuntergang ist ausgeblieben und womöglich könnte es in den nächsten Tagen noch etwas schaukeln, aber die Richtung der nächsten 2-3 Jahre scheint vorgezeichnet.
Jetzt warten wir am Freitag noch den (angeblich größten) Verfallstag (aller Zeiten) ab und dann sollte der Weg nach oben eigentlich frei sein. Es wäre natürlich ein Traum, wenn Marissa Mayer uns als "Weihnachtsgeschenk" noch ihren Rücktritt bekanntgibt, aber ab Montag haben auch wir dann wieder genügend Zeit, um uns über sie und den Rest der unfähigen Yahoo!-Bande aufzuregen. Bis Freitag bestimmt noch das übergeordnete Marktgeschehen die Richtung...
Für 2016 sehe ich mich eigentlich gut positioniert: Puts auf VW und Amazon, Calls auf Yahoo!, Alibaba, RWE, (zu viele) Yahoo!-Aktien und dann noch ein paar Aktien von Qiagen, weil ich die Hoffnung nicht aufgebe, dass die irgendwann doch noch ein Übernahmekandidat im Rahmen der Konsolidierung der Pharmabranche werden könnten. In diesem Jahr war es noch nicht soweit, aber es gab im Jahresverlauf weitaus schlechtere Werte in meinem Portfolio, somit bleiben zumindest diese Aktien auch weiter drin! 2016 sollte eigentlich ein relativ gutes Aktienjahr werden. Wir starten auf einem (niedrigen) Niveau, dass ich so vor einem Jahr nicht für möglich gehalten hätte, aber es wird auch viel davon abhängen, wie sich die Krisenherde auf dem Globus weiter entwickeln werden, ob die Chinesen eine verlässliche Lokomotive der Weltwirtschaft bleiben, ob und wie stark sich der Ölpreis und damit auch die Emerging Markets wieder erholen und bei uns in Europa haben wir ja auch noch sehr spannende Wahlen in Spanien, die uns (neben der Flüchtlingskrise) ordentlich Schlagzeilen bescheren könnten, wenn Podemos die Wahl gewinnen sollte. Auch das Thema Ukraine und Russland wird uns später im Jahreverlauf sicherlich noch beschäftigen, ebenso der Wechselkurs EUR/USD sowie die Handelsbilanzen in diesen Regionen. Ich sehe nur ganz ganz wenig Potenzial für scnelle Zinsschritte und halte es für kaum möglich und nötig, dass die FED diese bis Ende 2017 auf bis zu 2,75% anheben könnte, während in Europa noch fleißig Geld gedruckt wird.
Lassen wir uns überraschen. Es bleibt so oder so spannend und die Hoffnung auf eine nachhaltige (und schnelle) Erholung von Yahoo! bleibt zumindest für mich das beherrschende Theme zum Jahresbeginn 2016, aber auch bis dahin kann noch Vieles von dem passieren, was wir uns hier (fast) alle wünschen...
Mein Os 100 01/2017 hat einen EK von vor 3 Wochen von 0,72 zu 84,70.
Derzeit liegt der Kurs bei 0,66 und der Eurokurs hat sich nicht wesentlich geändert.
Wahrscheinlich haben die Bankster wieder an der Vola gedreht. Das machen sie wahnsinnig gerne zu Ungunsten der Anleger bei OS.
Es gibt kaum noch vernünftige Vehikel zum Traden:
OS schlecht wg Laufzeit
Faktorzerti: schlägt der Kurs einmal stärker in die falsche Richtung aus, wird es sehr schwierig das aufzuholen
Knockout: Ausreißer können Totalverlust bedeuten.
Was gäbe es noch außer der Aktie selbst?
Ich drücke uns die Daumen, daß wir mit Yahoo und Alibaba an einer weihnachtsrally teilnehmen werden
Wir werden in Zukunft mit großen Schwankungen rechnen können und wer das Geschäft ein wenig versteht der Nutzt dies für sich. Ich gebe zu das mein Depotwert sich bis 114xx zwar verfünffacht hat (in 4 Wochen) allerdings ebenfalls auch halbiert nach Draghis Rede. Jetzt gehts wieder up allerdings mit großer Vorsicht!
Ich möchte als Amateur gerne den Profi fragen, mit welchen Instrumenten Du handelst. Auch, z. B. Auf den DAX bezogen.
Wie planst Du deine Stopps, Laufzeit, take profits?
Ich setzte z.B. nie aber auch nie knock-outs. Gerade bei Währungen viel zu gefährlich und unberechenbar. Die starken Ausschläge sind Emitenten gesteuert.
Ich würde ja sehr gerne im Ölpreis long aber eben leider bei knock-outs beim jetzigen Stand immer noch zu riskant. ab 30-35 falls er dort landen sollte evtl. mit Schwelle bei 20-25. Aber mit geringerem risko die wellen beim Dax mitnehmen ist lohnenswerter (kurze Laufzeiten teilw. nur 1-2 Tage). Hier meine favoriten die Vontobel Scheine die bei Flatex direkt beim Emitenten zu 5€ geordert werden können und zusätzlich bis zum Verfallstag 12 Uhr handelbar sind. Also wer der Sparkasse und Volksbanken den Rücken kehrt kann schon ordentlich sparen. :))
... dekandent und in Anbetracht der aktuellen Situation bei Yahoo! vollkommen daneben! Die Yahoo!-Aktionäre, die in diesem Jahr Miulliarden verloren haben, wird es sicherlich freuen, diese Bilder zu sehen! Was sind schon ein paar Millionen Dollar mehr oder weniger? Mir persönlich fehlt hierfür jedwedes Verständnis und diese Feier zeigt überdeutlich, das bei Yahoo! der falsche CEO am Ruder steht. Sie ist ein Trampel, ein Elefant im Porzellanladen und unfähig zur Selbstreflektion ...