Infineon wird Neu Starten.


Seite 326 von 405
Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09
Eröffnet am:11.12.08 08:56von: Carisma1996Anzahl Beiträge:11.1
Neuester Beitrag:23.12.13 19:09von: RechercheurLeser gesamt:1.888.298
Forum:Börse Leser heute:898
Bewertet mit:
64


 
Seite: < 1 | ... | 324 | 325 |
| 327 | 328 | ... 405  >  

1185 Postings, 5863 Tage chr1Stuttgart

 
  
    #8126
23.10.09 18:55
Realtime BID: 3,54 / ASK: 3,56
pffft, echt, als ob das ne geziehlte aktion war kurs alle börsen unter 3,50 zu drücken.
 hoffentlich hat der spuk jetzt ein ende.
 
randfigur: es war schröter, in der letzten mittelung vor der quiet period.

 

 

 

 

1185 Postings, 5863 Tage chr1scheiss editor

 
  
    #8127
23.10.09 18:56
3,53- 3,55
 

30793 Postings, 6903 Tage AnanasEine sehr angespannte Stimmung hier im Thread

 
  
    #8128
23.10.09 19:51
Mir persönlich ist das etwas zu Aufregend, da ist es einfach schwer sachlich zu bleiben und etwas positives zu posten ohne das man "witzige" Sternchen sammelt.
Ich freue mich jetzt auf ein erholsames Wochenende und würde mir wünschen--und auch hoffen--andere User würden das auch tun und mal den Combi einfach ausschalten und selber abschalten.  

47 Postings, 6406 Tage spidi1975Nachricht

 
  
    #8129
23.10.09 20:11
23.10.2009 19:02
IG Metall fordert Infineon zu Tarifverhandlungen auf
DJ IG Metall fordert Infineon zu Tarifverhandlungen auf

NEUBIBERG (Dow Jones)--Rund ein Jahr nach dem Austritt des Halbleiterherstellers Infineon aus dem Arbeitgeberverband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie will die IG Metall mit dem Unternehmen wieder über einen Tarifvertrag verhandeln. "Wir fordern Infineon zur Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen auf", sagte ein Sprecher der IG Metall am Freitag zu Dow Jones Newswires.

Infineon hatte am 12. November 2008 seinen Austritt aus dem Arbeitgeberverband mitgeteilt und diesen mit der angespannten Marktsituation begründet. In einer Tabelle rechnet die Gewerkschaft vor, wie viel Einkommen die Mitarbeiter des DAX-Konzerns seither eingebüßt haben. Zwischen 1.350 EUR und 2.648 EUR bewege sich "der akkumulierte Verlust zum 01. November 2009" wie es auf Flugblättern heißt, die von der IG Metall an den Unternehmensstandorten verteilt wurden.

Dabei müssen sich die Mitarbeiter wohl auch in den nächsten Monaten auf Einschnitte gefasst machen. Die Infineon-Führung hat ihre Belegschaft im September auf harte Zeiten eingestimmt, wie aus einer E-Mail an die Mitarbeiter des Konzerns hervorgeht, die Dow Jones Newswires vorliegt.

Darin benennt Infineon-Vorstandsvorsitzender Peter Bauer zusammen mit seinen Vorstandskollegen Hermann Eul, Reinhard Ploss und Marco Schröter das Ziel, "ein operatives Ergebnis (Segment Profit) von mehr als 10% vom Umsatz zu erreichen". In Medienberichten nannte Bauer zuletzt 10% Ergebnismarge als Ziel. "Wir wollen und müssen dauerhaft mehr als 10% Segment Profit erreichen", heißt es in der E-Mail an die Belegschaft. Ein Infineon-Sprecher wollte auf Anfrage keinen Zeitpunkt nennen, ab dem dieses Ziel erreicht werden soll.

Da der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken und eine kurzfristige Markterholung auf Vorjahresniveau nicht in Sicht sei, "müssen wir unsere Kostenstrukturen anpassen, um das gesetzte Ertragsziel auch bei einem niedrigeren Umsatzniveau zu erreichen", schreiben die Vorstände in Ihrer Mitteilung.

Infineon rechnet der Mitteilung zufolge mit einer "längerfristigen veränderten Marktlage" und will nun eine fundierte Bestandsaufnahme der "aktuell zwar erheblich verbesserten, aber dennoch nicht ausreichenden Kostensituation" durchführen. Auf dieser Basis würden dann neue Ziele und entsprechende Maßnahmen "definiert und umgesetzt, um die Profitabilität von Infineon auch bei einem niedrigeren Umsatzniveau abzusichern". Spätestens Ende des Jahres will der DAX-Konzern die Analyse beenden und die Mitarbeiter über Ziele und Maßnahmen informieren.

Im Zuge des Programms IFX10+ hatte der Halbleiterhersteller bereits gut 3.000 seiner etwa 29.000 Stellen abgebaut. Zuletzt konnte der Konzern dank einer verbesseren Auftragslage die Kurzarbeit in seinen Werken aber wieder beenden. "Uns ist bewusst, dass wir mit der Ankündigung eines weiteren Kostensenkungsprogramms die Organisation erneut unter 'Stress' setzen", schreiben die Vorstände. Sie wollen ihre Mitarbeiter in der E-Mail "darauf vorbereiten, dass wir alle Möglichkeiten prüfen und keine Maßnahmen ausschließen können".


  Webseite: www.infineon.com

  - Von Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires, +49 89 55214030,
    matthias.karpstein@dowjones.com

  DJG/mak/kla
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de

(END) Dow Jones Newswires

October 23, 2009 12:31 ET (16:31 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones&Company, Inc.



© 2009 Dow Jones News  

1185 Postings, 5863 Tage chr1also manchmal

 
  
    #8130
23.10.09 20:30

verstehe ich die presse nicht. dann haben sie schon die interne mail vom vorstand, und sind nichtmal in der lage die zusammenhänge und situation darin korrekt wieder zu geben. dann wird noch die IG metall mitreingemischt damit noch ein nettes drama draus wird und fertig ist die top news.  sehr spannend, aber leider nicht mehr ganz richtig.

 

also als hausaufgabe für alle interessierten. bitte nochmal die IG metall forderung (hab ich heute schon 2x gepostet) selbst lesen, und weil ich grade dran gekommen bin: hier ist die original mail (leider englisch) von bauer an belegschaft, bitte selber meinung bilden:

 

==================================================

 Dear Colleagues,

We&#39;ve seen promising signs for Infineon over the last weeks: following the successful refinancing, we re-entered Germany’s DAX stock index in record time and we’re beginning to feel the long-awaited tailwind from the market. Business is picking up again, order intake is increasing, and our factories are almost full again. In the crisis-stricken Automotive Division we have even seen a seamless transition from under-utilization to a supply crisis, due to a precipitous rise in demand. Here and in other areas we are to some extent engaged in allocation once again. Given this scenario, some may be taken aback by the announcement we made (see board mail of September 2, 2009) of countering the sales level – still down from last year - by practicing rigorous cost management, and of re-addressing our target of at least 10% Segment Result margin as quickly as possible. Couldn&#39;t we rest content with a smaller margin and avoid further cutbacks as a result?

Let me remind you: the 10% target is not an arbitrarily defined form of profit maximization. It is about proofing our future. This can be ensured only if we swiftly and resolutely join ranks with the world elite as regards financial performance and become a true “high performance company”. We always had the qualities to achieve this goal, we merely failed to pursue the implementation vigorously enough.

Why a Segment Result margin of over 10%?
Only from the threshold of about 10% Segment Result margin do we advance into territory in which we can meet our stakeholders’ - and particularly our investors’ - expectations, and future-proof the company:


 *   Investors expect to see a reasonable appreciation on their investment and a dividend. Since the semiconductor industry is highly cyclical and capital intensive with a higher investment risk, our investors expect a comparatively high return – currently at the rate of about 12%. In no way whatsoever did we fulfill these expectations in past years. Many of our competitors scored significantly better. The capital increase has reinforced our duty to reward our investors’ confidence with sustainably good business results.



 *   Our customers, business partners and you, the employee, prefer to work for or together with a company which enjoys financial success. They prefer a partner who can proactively shape the future instead of reacting to it. Robust, sustainable business results pave the way to achieving precisely this: they strengthen business relationships, they demonstrate investment and innovative strength to our customers, display market leadership, reward joint effort and promise a successful future.



 *   Profits in conjunction with a healthy cash flow generate future growth and future earnings by providing adequate resources for investment. We have resolved to make normal business investments solely from the so-called “operating cash flow”. That means: only what we earn can we re-invest – an important principle of sound corporate management.



 *   Good business results are also important for possible acquisitions and takeovers: The proceeds can be invested directly or used in the form of higher valued shares for acquisition. This enables us to take on a leading role in our industry’s consolidation moves that loom on the horizon. On the other side of the coin, a high valuation on the capital market protects against outside takeover.



 *   A Segment Result margin on the other side of the 10% mark makes us less vulnerable to future market downturns and crises: If we succeed in delivering sustainable profit across market cycles, we will be better able to cushion the impact of cyclical declines in sales. I’m emphasizing this, bearing in mind that we still cannot say for certain whether the present sales growth is stable and whether the current crisis is actually abating. It does mean though that our aim has to be to generate considerably more than 10% margin in good times, while in a downturn there may be times when the results are weaker - although always cash-flow positive.


Only when we embrace and implement these arguments will our good qualities – for instance, our excellent customer relations or our pronounced innovativeness – come to full fruition. And, however earnest the matter may be, the fact is that success is fun. The time has now come to turn from “fear of the crisis” to “zest for success” and to attune ourselves to this next, important phase.

What form does the implementation process take?
As reported, planning of the next IFX10+ steps is only in the initial stages. However, we have already traced the first outlines: IFX10+ will no longer bear the stamp of a central program, but will be steered by targets and implemented with decentralized responsibility. The division management and the heads of the central functions have already received their targets for the new financial year: the earnings targets for the divisions, the cost targets for the central functions – both at a tight level. Now they are called upon to plan measures. Measures for increasing sales, raising the efficiency of processes and further cost savings will play a role in closing the gap still existing between the current earnings forecast and the targets. Cost reduction remains important, but will not suffice alone for the next phase of increasing productivity and achieving profitable growth.

Over and above the targets, we will work closely with the management to ensure that we have comparable framework conditions in the company and the same basic understanding. A workshop of the Executive Committee (Management Board, division heads, selected corporate function heads) was held recently for this purpose. Further coordination meetings, including sessions in the larger Executive Management Group (EMG), will follow. What will be of paramount importance in the coming months is that our leaders – and, as a consequence, naturally you, all our employees – pull together and forge the path to the “high performance company”.

Only if the company is propelled to sustained profitability and joins the “world elite” – and by “over 10% Segment Result margin” we mean nothing else – will it have the room for maneuver and the development opportunities it needs to be attractive for all its stakeholders and particularly for you, Infineon’s employees. By building on our strengths, taking a strict, disciplined approach to cost and implementation, and, hopefully, by capitalizing on growing momentum in our target markets, we will make it.

Kind regards,
Peter Bauer

***********************************

 

2179 Postings, 5770 Tage Randfigur@chr1 für die Faulen;-)

 
  
    #8131
23.10.09 21:01

10235 Postings, 6542 Tage EUinsideDer 24. Oktober

 
  
    #8132
1
24.10.09 14:12

Börsencrash in New York jährt sich zum 80. Mal.

 

Auf den ersten Blick fallen Parallelen auf zwischen der großen Depression nach 1929 und der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise, die mit dem Zusammenbruch der Bank Lehman Brothers im September 2008 begann. Am Beginn beider Krisen stand das Platzen einer Spekulationsblase, Banken gerieten in Schieflage, der Kreditfluss kam ins Stocken, die Produktion brach ein – jene der deutschen Industrie lag im April 2009 dramatische 25 Prozent unter dem Wert des Vorjahres.

www.bild.de/BILD/politik/wirtschaft/2009/10/24/...end-stuerzte.html##

 

2074 Postings, 5721 Tage tomasnotomamasDanke EUinside, echt danke nochmals...

 
  
    #8133
2
24.10.09 15:25
am Montag verkauf ich alles , sogar Frau und Kinder (...ach was, die gibts gratis dazu....),
werde in der Kirche Kerzen für uns alle anzünden, denke sowieso nur noch in Put, die ganze Kohle
nehm´ich und kaufe Gold, Gold, Gold Kiloweise - geh´fort -  Tonnenweise.
Da ich sowieso Bauer bin, gibts kein Hunger (zum Sonntagsbraten darfste Kommen....), und für die,
die mir Krumm kommen hab´ich meine dreisiewenerfuchzig ....Armes Deutschland.
und da es unser Schäuble mit der online Überwachung nicht ganz gebacken kriegte, guckt er uns jetzt
in die nacksten Mannes Taschen..........................................................­.....................

2074 Postings, 5721 Tage tomasnotomamasapropos Bsiche....

 
  
    #8134
24.10.09 15:33
...die Anleger eben nicht streng rational verhalten. Ihr Handeln wird von individuellen Motiven, Einstellungen und Bewertungen, vielfältigen psychischen und physischen Reaktionen und somit von unterschiedlicher Informationswahrnehmung, Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung bestimmt. Dazu kommt die Wechselwirkung mit den Marktgegebenheiten. Ein steiler Kursanstieg bzw. ein starker Kursabfall löst bestimmte Emotionen und Verhaltensweisen aus, die wiederum Einfluss auf die Kursentwicklung haben usw. Es kommt zu massenpsychologischen Effekten. Irrationale Übertreibungen nach oben und unten sind die Folgen. Das irrationale Verhalten der Anleger ist nicht zufällig, sondern systematisch. Oh Gott o Gott.....

2074 Postings, 5721 Tage tomasnotomamasBörsen Psychologie (für Datterpeters)

 
  
    #8135
24.10.09 15:34
"Mein Ansatz funktioniert, nicht weil er zutreffende Prognosen macht, sondern weil er mir erlaubt, falsche Prognosen wieder zu korrigieren", sagt der Meister der Spekulation, George Soros. Schieflagen sofort zu erkennen und so billig wie möglich zu halten, ist eines der Geheimnisse der Gewinner. Das erfordert eine Selbstdisziplin, die nur wenige Anleger aufbringen können.
Viele erfolgreiche Börsianer sind der Überzeugung, dass für ihren Börsenerfolg zu 80 % psychologische Faktoren und nur zu 20 % die Anlagestrategien verantwortlich seien.
Der Altmeister der Börse, André Kostolany, war der Überzeugung: "Kurz- mittelfristig macht die Psychologie
90 Prozent an der Börse aus! Langfristig spielen dann die fundamentalen Gründe eine größere Rolle."
Der Anleger ist zwar der wichtigste Faktor im Börsengeschehen, aber auch der schwächste und unberechenbarste. Vom nervösen Naiven zum coolen Cleveren

2074 Postings, 5721 Tage tomasnotomamasDas Rhythmus-Gespür

 
  
    #8136
24.10.09 15:36
Unter Gespür soll hier die Summe aus Erfahrung, Verstand, Emotion, Selbstkontrolle und Intuition verstanden werden. Aus der Erfahrung, der inneren Ruhe, dem Beobachten des Börsengeschehen und der richtigen Bewertung kann sich schließlich das Gespür für chancenreiche Anlagen und für den richtigen Handelsrhythmus (Kauf, Verkauf, Abwarten) entwickeln. Unerfahrene, leichtgläubige, gestresste und unkonzentrierte Anleger werden das Gespür für diesen Rhythmus kaum erlangen bzw. halten können. Ist man einmal kräftig aus dem Rhythmus gekommen (z.B. bereits schwere Verluste bei weiter fallenden Kursen), ist es oft sehr schwierig, einen konsequenten Schlussstrich zu ziehen, um sich in der Folge wieder dem Börsenrhythmus anpassen zu können. Daher gilt es, das Rhythmus-Gespür zu entwickeln.

1972 Postings, 5778 Tage Georg47tomasnotomamas, ist bei dir der Gaul durchgebrannt

 
  
    #8137
1
24.10.09 17:26
 

10246 Postings, 5621 Tage Astragalaxiaquazahlen

 
  
    #8138
24.10.09 17:40
dienstag stehen ja bekanntlich diese bei dialog an...ich gehe davon aus, dass diese überdurchschnittlich gut ausfallen werden...hoffen wir mal, dass infi davon im windschatten etwas mitprofitiert...die voraussichtlich  guten zahlen spiegeln auch die markterholung in dieser branche wider... somit kaufsignal für anleger für aktien in diesem sektor...wird mal wieder zeit, einige prozentchen gutzumachen...  

217 Postings, 5863 Tage johanni77tomasnotomamas

 
  
    #8139
24.10.09 18:04
sehr interessant Deine Ausführungen, würde Dir auf jeden Fall zustimmen!  

217 Postings, 5863 Tage johanni77info

 
  
    #8140
24.10.09 18:05
DAX-BILANZ
Zwei Autowerte fahren dem Index davon
Obwohl sich der DAX in der abgelaufenen Börsenwoche in einer Bandbreite von mehr als 175 Punkten bewegte und am Dienstag mit 5.888,21 Zählern sogar ein neues Jahreshoch erzielen konnte, verbuchte er auf Wochensicht einen wenig ereignisreichen Wochenverlust von lediglich 0,1 Prozent.

Von Jörg Bernhard

Einen herben Kurseinbruch in Höhe von 7,7 Prozent musste jedoch der DAX-Rückkehrer Infineon hinnehmen. Damit geriet dessen seit März andauernde imposante Rally ins Stocken. In der Spitze hatte sich der Beinahe-Pleitewert innerhalb von lediglich sechs Monaten in der Spitze von 0,38 Euro (10.03.09) auf 4,09 Euro (11.09.09) mehr als verzehnfacht. Vor diesem Hintergrund kann man die jüngsten Kursverluste des Technologiewertes als ganz normale und gesunde Korrektur interpretieren.

Zwei Autoaktien gaben mächtig Gas

Nachdem der schwäbische Autobauer Daimler seine auf Montag vorgezogenen Quartalszahlen veröffentlichte und damit den Markt ausgesprochen positiv überrascht hatte, ging es auch für seinen bayerischen Konkurrenten BMW deutlich bergauf. Auf Platz Eins der wöchentlichen DAX-Top-Ten fand sich vor dem Wochenende mit einem Kursgewinn von 8,1 Prozent die BMW-Aktie, während sich die Daimler-Aktie mit einem Wochenplus von 4,9 Prozent „lediglich“ mit Platz Drei begnügen musste. Positiv überrascht zeigten sich die Börsianer vor allem, weil Daimler nach drei verlustreichen Quartalen wieder in die Gewinnzone fuhr. Dank massiver Kosteneinsparungen schaffte der Konzern in Q3 2009 einen operativen Gewinn (EBIT) von 470 Mio. Euro. Der freie Cash-Flow in Höhe von 2,3 Mrd. Euro übertraf nicht nur den vergleichbaren Vorjahreswert, sondern auch die Erwartungen der Analysten deutlich. Eine positive Überraschung stellte auch die ausgewiesene Nettoliquidität zum 30. September 2009 dar. Sie belief sich auf rund 6,7 Mrd. Euro und dürfte damit dem Unternehmen das notwendige Sicherheitspolster bieten, um die noch nicht ganz überstandene Absatzkrise hinter sich zu lassen. Präzisere Zahlen sollen übrigens am kommenden Dienstag veröffentlicht werden.

 

307 Postings, 5587 Tage DosenpfandQuazahlen bei Dialog

 
  
    #8141
24.10.09 20:14

 

Statt letzte Woche Dialog zu kaufen habe ich auf den lahmen Gaul Infineon gesetzt und bin schon in die Miesen gerasselt.  

 

 

845 Postings, 8307 Tage AF314Dialog vs. Infineon

 
  
    #8142
24.10.09 20:23
ich denke, die Wahrscheinlichkeit Dialig bald 7€ schafft ist viel großer als Infineon wieder bei 4€ Hallo sagt!

10246 Postings, 5621 Tage Astragalaxiadat wird schon wieder

 
  
    #8143
24.10.09 20:26
eine logische erklärung, dass es in den letzten tagen so in den keller ging, kann dir hier keiner geben...es gab keine schlechten news...an gewinnmitnahmen glaub ich auch nicht, zumindest nicht in solchem ausmaß...wichtig ist, dass die unterstützung von 3,45 hält, dann wird der kurs auch wohl wieder nach oben gehen...ich denke , nächste woche gehts wieder aufwärts, wenn dialog gute zahlen liefert und  onkel dow mitspielt...bei den quazahlen wird der knoten platzen, davon bin ich überzeugt...dass dialog im moment wesentlich besser dasteht ist nur eine momentaufnahme...am jahresende sehen wir dialog nur noch im rückspiegel...also keine panik...  

1185 Postings, 5863 Tage chr1so weit ist es schon?

 
  
    #8144
24.10.09 20:38

dass wir DIALOG brauchen um hoffnung auf kurssteigerungen für infineon zu begründen? ist halt so als ob wirauf die volksbank hinterdupfing gucken weil wir hoffen, dass sie die deutsche bank nach oben zieht.......

 

ähm, naja, ich kaufs solange es dem infinein kurs nützt.

 

 

 

32 Postings, 5691 Tage icybiteChartsoftware

 
  
    #8145
24.10.09 21:00
Hallo liebe Community,

kommen wir gleich zum Punkt. Ich suche eine geeignete Trading-Software für mich. Sollte für kleines Geld zu haben sein, am besten wäre natürlich Freeware. Ich zeichne meine Charts sonst bei www.Godmode-trader.de, aber leider bin ich da gerade im kurfristigem Zeitfenster sehr unzufreiden, da ich nicht Tagesübergreifene 5-, 15-, 30-, 60-Minuten Charts zeichnen kann. Auch mit Tradesignal WeB Edition bin ich nicht ganz so zufrieden. Das bekannste ist bestimmt eSignal, aber ich kenne mich da auch nicht mit den Kosten aus. Muss ich für solch Software dann noch jeden Monat Geld für die Realtime-Kurse bezahlen? Jemand Erfahrung damit gemacht? Anbieter? Möglichkeiten? Ich wäre auch schon glücklich über eine Übersicht mit den verschiedenen Trading-Software-Angeboten. Ich wäre euch sehr Dankbar für Eure ANtworten oder eine Mail an mich (cwilpert@alice.de).

Lg Chris  

10246 Postings, 5621 Tage Astragalaxiamal schaun chr1

 
  
    #8146
24.10.09 21:01

dialogs vorauss. gute zahlen begründen sich ja auch auf die gute marktsituation in dieser branche...könnte also auch ein kaufimpuls für anleger darstellen bzgl. unserem schätzchen...zudem ist infi momentan spottbillig...und mir sind keine negativen news momentan bekannt...

ich hoffe auf diesen synergieeffekt und dass die anleger dies auch so sehen...-) ...angewiesen sind wir auf dia nicht, aber aus welchen gründen unser kurs steigt, ist mir letztlich auch egal...wenns hilft, nehmen wir das geschenk gern an..

wir haben die 3,50 schon einmal gesehen...danach gings wieder ansehlich nach oben...kann mir im moment nur schwer vorstellen, dass es noch tiefer gehen wird...

bin also recht zuversichtlich, was die nächste woche angehen wird...

übrigens euch allen hier ein schönes wochenende...

 

4681 Postings, 5630 Tage tbergkurs derzeit

 
  
    #8147
24.10.09 21:06
hallo

also ich gehe für montag von einer deutlichen kurssteigerung aus. mein bauchgefühl. intuitiv sozusagen, hoffen wir mal, dass mein bauch recht hat. evtl. decken sich ja jetzt zu dem kurs grad fonds groß ein. --nur meine eigene meinung. --keine kaufs / verkaufsempfehlung. mfg  

85 Postings, 6501 Tage Abachonär@Dosenpfand:

 
  
    #8148
24.10.09 22:18
...Du hättest mal lieber im Winter auf den "lahmen Gaul" Infineon Dein Geld setzen sollen, dann hättest Du Deinen Einsatz VERACHTFACHEN können. Wie heißt doch gleich das Sprichwort: "Wer zu spät kommt den...". ..
Ich bin im Winter rein und werde Infineon mindestens bis Kurs 7,50 halten (wäre eine VERFÜNFZEHNFACHUNG!)...

Unabhängig davon: Infineon hat sich zuletzt zu einer seriösen, guten Aktie gemausert. Wenn das Börsenumfeld stimmt, dann kann Infineon ohne weiteres in ein, zwei Jahren Kurse von 7-10 Euro  erreichen. Nur: Die Zeiten des rasanten Kursanstiegs sind vorbei...Pech für diejenigen, die diese Rally verpasst haben. Man muß eben manchmal etwas Mut haben...

Um beim Thema Mut zu bleiben: Ähnlich wie bei Infineon damals stellt sich heute die Situation bei Conergy dar. Diese Aktie bietet eine Riesenchance bei allerdings auch großem Risiko. Nur: Wer nicht wagt der nicht gewinnt..

Conergy (die ich zu 0,60 Euro gekauft habe und die mindestens so lange in meinem Depot bleibt, bis sie sich verfünffacht hat) ist KEINE Kaufempfehlung von mir, um einem Mitleser-und Schreiber hier "zuvor " zu kommen (...Abacho-Thread...). Jeder muß und soll selber entscheiden, was er für richtig hält!

Gruß vom
Abachonär  

1185 Postings, 5863 Tage chr1conergy

 
  
    #8149
24.10.09 22:30

hm, hab ich auch im depot, aber ich möchte trotzdem gern anmehrken, dass dort ein reelles konkursrisiko besteht (durch den zulieferervertrag) und seit der kapitalerhöhung ein aktionär der sich verflichtet hat seinen anteil wieder abzugeben (also ein gewisser verkaufsdruck ständig gegenwärtig)

infineon hatte nie diese beiden probleme. selbst wenn dieses jahr alles schief gelaufen wäre, die kapitalergöung nicht funktioniert hätte und die konjunktur immernoch lahmen würde, infineon wäre frühestens mitte 2010 in gefahr geraten....

obendrein ist die marktpositionierung von infineon (überall platz 1 oder 2 weltweit) besser. 

 

10246 Postings, 5621 Tage Astragalaxia@abacho

 
  
    #8150
24.10.09 23:10

wie sagte doch ein kumpel von mir---"mal gewinnt man, mal verliert man"...so siehts doch letzendlich aus...wir haben alle keine glaskugel, die uns die richtung weist...vielleicht ist derjenige dem anderen etwas ein wenig voraus, der fleißig ist und einige trends besser und schneller erkennt, als der andere...aber selbst dann braucht dieser noch glück bei seinen käufen und verkäufen, um dem voll-laien in der börse voraus zu sein...letztendlich ist die börse ein reines roulette-spiel...und glück hier immer eine momentaufnahme...

wenn ich etwas gelernt habe, was (langfristig) die chancen auf erfolg erhöhen kann, dann vielleicht, dass man geduld, geduld und nochmals geduld haben muss...und derenige natürlch weiß, in welches unternehmen er sein geld gesteckt hat...dies alles erhöht allerdings nur seine chancen auf erfolg...eine garantie dafür gibts net...

ach ja...infineon scheint mir ne kleine empfehlung von dir zu sein...ich bleibe trotzdem drin...(siehe abacho-forum) .-)

nix für ungut...wünsch dir ein schönes wochenende und weiterhin viel glück...

ich geh jetzt feiern....

 

 

Seite: < 1 | ... | 324 | 325 |
| 327 | 328 | ... 405  >  
   Antwort einfügen - nach oben