2017 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Italien: Verbrauchervertrauen August bei 110,8 Punkten, erwartet wurden 107,0 Punkte, nach 105,4 Punkten zuvor.
Eurozone: Geldmenge M3 Juli +4,5 %, erwartet wurden +5,0 %, nach +5,0 % zuvor.
Eurozone: Kredite an den privaten Sektor Juli +2,6 %, erwartet wurden +2,7 %, nach +2,6 % zuvor.
Quelle: www.godmode-trader.de
USA: Handelsbilanz für Waren Juli -$65,1 Mrd. Erwartet wurden -$64,6 Mrd nach -$64,0 Mrd zuvor.
USA: Lagerbestände Großhandel Juli +0,4 %. Erwartet wurden +0,3 % nach +0,7 % zuvor. (vorläufig)
Quelle: www.godmode-trader.de
Der Euro hat das Hoch der letzten Monate gegen den USD wieder erreicht. Ein damit korrespondierender DAX liegt eher unter 12.000, das Tief aus dem letzten Monat. Bleibt der EURO also stark bzw. stabil dann sollte es beim DAX nochmals tiefer gehen. Die Optimisten sehen dagen das Doppeltop des EURO und erwarten eine Gegenbewegung und damit einer Rallye im DAX.
Nur, was machen die Amerikaner? Trotz schwachem USD wollen die Kurse nicht wirklich steigen. Der Präsident wird mehr und mehr zu einer Belastung für die Märkte. Die Notenbank wird die Zinsen mit ziemlicher Sicherheit weiter erhöhen. Die Markttechnik dreht, die Saisonalität spricht gegen die Märkte.
Es könnte also passieren, dass sich der USD stabilisiert. der DAX aber trotzdem weiter schwächelt aufgrund fallender US-Aktienmärkte. Irgendwie hat man den Eindruck, dass man die Hochs gesehen hat.
Aber vielleicht versuchen die Banken noch ein letztes Hurra zu initiieren. Mit dem saudischen Ölkonzern Aramco steht ein 100-Mrd. IPO in den Startlöchern. Das geht nur bei positivem Umfeld. Steigenden Ölpreisen und Aktien. Dieses Geschäft wollen sich die Banken bestimmt nicht entgehen lassen. Vielleicht werden jetzt auch mal ein paar Rigs nicht mitgezählt oder die Saudis drosseln die Produktion ein wenig.
Oft erfolgen solche Riesen-IPO´s oder auch Übernahmen kurz oder während des Peaks des Marktes. 2008 übrigens gab´s die ABN-Amro-Übernahme.
Wie man es dreht oder wendet: Es ist der Zeitpunkt für den Long-Ausstieg gekommen. Ich werde jetzt meine Netto-Longs über Hedging neutralisieren und Zug um Zug ganz aussteigen. Ruhiger Schlaf fördert die Gesundheit. Daytrader mögen anders denken, aber aus meiner Erfahrung mache ich auch als Daytrader nur Geld wenn ich dem Grundtrend folge.
Belastend auf die Börse wirkt sich ein neuer Test einer ballistischen Rakete durch Nordkorea aus. Die Rakete flog dabei erstmals unangekündigt über Japan hinweg.
Die gehen davon aus, dass Draghi das QE demnächst beginnt (Europas Wirtschaft boomt ??), während Yellen nichts mehr tun wird.
Naja,, abwarten... es kommt oft anders als die Masse der Spekulanten denkt.
EUR/USD zieht gerade mit über 1,20 und der DAX bekommt Druck...
Gruß Bernecker1977
Gold über 1300, das ist logisch. Allerdings auch ein schwacher USD - untypisch in Krisensituationen. Mal sehen wo es hingeht. Das neue Tief des USD spricht dafür, dass auch der DAX neue Tiefs unterhalb von 12.000 sieht. Möglicherweise gibt´s allerdings mit Shorts mehr in den US-Indices zu holen. Sollte der DOW die letzten Tiefs unterschreiten, sehe ich mindestens weitere 1.000 Punkte Abwärtspotential. Die Tech-Indices fahren auf einen Abgrund zu - jeder weiss es, will aber nicht zu früh abspringen. Mich erinnert das an das Jahr 2000.
Gruß Bernecker1977
16:00 Uhr - US: Verbrauchervertrauen Conference Board August
22:30 Uhr - US: API Öl-Lagerbestände
Quelle: www.godmode-trader.de
Ist ganz ungewöhnlich, weil in der Regel der USD als safe-haven gilt.
Also ist das Geplänkel der Nordkoreaner zu vergessen. Das ist nicht der Grund für die aktuellen Bewegungen an den Finanzmärkten.
Es ist eher der kommende Labor Day in den USA, der wieder die Trader zur Arbeit ruft.
Oft beginnen sie schon eine Woche davor.
USA: Case Shiller Hauspreisindex Juni +5,65 %. Erwartet wurden +5,60 % nach +5,70 % zuvor.
Quelle: www.godmode-trader.de
Jetzt ist die Frage, wann das Ding abgeschlossen ist. Man müsste die Wellen genau auszählen.
Sieht man aber mal auf das Big Pic, erkennt man, dass bei 11890 das 38er RT des letzten Aufwärtsimpulses liegt, d.h. das Mindestkorrekturziel ist hierbei erreicht (Korrekturwelle A) und könnte in die B steigen.
Ich warte noch die Bodenbildung ab, und würde dann übergeordnet einen Call-Schein einstellen.
d.h. auch wenn es jetzt genauso aussieht wie 2015, ist das 38er Retracement tiefer unter der GD200 und es könnte sich jetzt sofort ein Boden bilden (nur die 200-Tagelinie verläuft genau identisch an den Wellentälern, ein Fallstrick für Bären).
Wer es nicht glaubt, kann ja am 2015er Anstieg die Fibos anlegen.
Die B-Welle müsste jetzt bis 12282 gehen (38er der gesamten Korrektur seit ATH).
Viel Erfolg!
USA: Verbrauchervertrauen August 122,9. Erwartet wurde ein Wert von 120,3 nach 121,1 im Vormonat.
Quelle: www.godmode-trader.de