Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
Deswegen ist Jinko als mein Filet-Stueck im Depot uebergewichtet.
Waehrend ich vor einem Jahr noch daytrading betrieben habe, bin ich mittlerweile eher langfristig ausgerichtet. M.E. zahlt sich das eher aus. Natuerlich erfreuen wir uns alle an den erfrischenden Zahlen heute, und an die, die hoffentlich Montag noch kommen werden. Grundsaetzlich interessiert mich jedoch, wie sich der Markt kuenftig praesentiert. Hier glaube ich, auf das richtige Pferd gesetzt zu haben.
Dieser Thread hier ist mittlerweile aufgrund der Qualitaet zu meiner Tageslekteure geworden. Kompliment an die aktiven Verfasser hier..
Dieser war heute sehr positiv gestimmt und hat die Kursanstiege noch vergrößert.
Sollte da weiterhin Unruhe bestehen, könnte nach den Zahlen auch zügig wieder abverkauft werden.
Möchte jetzt keine Unruhe reinbringen, aber das sollte man immer Hinterkopf haben.
Sollte sich auch der Gesamtmarkt wieder richtig fangen, dann sollte bei den guten Solarwerten noch einiges an Luft nach oben sein...
P.S. Ob Jinko in diesem Jahr weiterhin dazugehört, erfahren wir dann am Montag...
VG und gn8
Taktueriker
Positiv bleibst du ab jetzt in meinem Gedächtnis......
Für Umsätze siehts in China ja ganz gut aus...
Interessant übrigends wie langsam JKS hochgegangen ist - bleibt Potential für Montag, wenns da ähnlich positiv laufen sollte...
So schade ist das nicht benz, dass ich nicht in Jinko drin bin und ich werde nicht wie bei Canadian vor den Zahlen rein gehen. Canadian war eigentlich nur als Trade gedacht, aber jetzt bleibt Canadian drin in meinem Depot, nachdem ich aber kurz vor Börsenschluss 30% meiner Canadian-Aktie verkauft habe. Denke mal, dass man das bei einem Plus von 25% auch tun kann.
Habs ja heute Morgen schon im Canadian-Thread geschrieben, dass ich nur von Canadian eine große Überraschung erwarte, weil halt Canadian richtig gutes Geld mit dem eigenen Projektgeschäft verdient. Dass Canadian dann eine solche Bomben Q3-Guidance raus haut, mit dem habe ich dann wirklich nicht gerechnet.
Ich bin und bleibe aktuell skeptisch für die China-Solaris bis auf Canadian. Man braucht nun wirklich keine Glaskugel um erkennen zu können, dass auch bei Jinko die Bruttomarge fallen wird. Wahrscheinlich noch nicht in Q2, aber in Q3 mal ganz sicher, denn die Modulpreise in China sind nach wie vor auf Tiefstand und die Nachfrage ist nach wie vor in China schwach. Das war heute bei der Canadian Conference Call zu hören.
Nur mal zum Verständnis. In Q3 2013 lag in China der Modulpreis bei 0,62 $/W und die Jinko Produktionskosten bei 0,50 $/W. Aktuell liegt laut Renesola der Modulpreis in China bei 0,56 $/W und die Jinko Produktionskosten bei 0,47 $/W und laut Jinko in der Q1 Confernce Call dürfte das für dieses Jahr die niedrigsten Produktionskosten gewesen sein, weil zum einem durch die Top Point-Übernahme die Produktionskosten steigen werden und peu a peu auch die höheren Polypreise sich auf die Produktionskosten niederschlagen werden.
Konnte Jinko in Q4 2013 in China beim Modulverkauf noch einen Bruttogewinn von 0,12 $/W erzielen, so wird Jinko in Q3 2014 wohl nur noch einen Bruttogewinn von 0,09 $/W erzielen können. In Bruttomarge umgerechnet heißt das: Q4 2013 China-Bruttomarge lag bei guten 19,3% - Q3 2014e China Bruttomarge wird dann wohl bei nur noch 16,1% liegen.
Auch bei Canadian zeigen sich doch schon die deutlich gefallenen Modulpreise. Canadian hatte in Q2 einen Moduldurchschnittsverkaufspreis von 0,70 $/W und laut Canadian wird der in Q3 bei nur noch bei 0,67 $/W liegen. Dabei ist der Modulabsatz von Canadian in China recht gering ganz im Gegensatz zu Jinko und in den USA steigen die Modulpreise wegen der Strafzöllen bei gleichzeitigem Rückgang der Bruttomarge. Man sieht also, dass der Modulpreisrückgang in vielen Länder sich spätestens in Q3 bei den China-Solaris signifikant niederschlagen wird.
Da aber bei Canadian die hochmargigen Projektumsätze in Q2 bei 33% lagen und im 2. Halbjahr bei über 50% liegen werden laut Canadian, wird man bei Canadian die deutlichen Modulpreisrückgänge am Ergebnis nicht erkennen können. Interessant ist auch, dass Canadian beim reinen Modulverkauf in Q3 in etwa die gleiche Modulmenge verkaufen wird wie in Q2. Jedoch werden die Projekt- und EPC-Umsätze deutlich steigen.
Außerdem sehe ich bei Jinko noch die Problematik bei den operativen Kosten. China wird eindeutig Solar auf die Dächer bringen und das wird ganz sicher die operativen Kosten erhöhen schon alleine weil die Vertriebskosten steigen werden. Bei Canadian sieht man gut mit operativen Kosten zum Umsatz von 8%, dass man durch ein großes Projektgeschäft niedrige operative Kosten hat. Ist aber auch klar, denn bei großen Prodjkten sind die Vertriebskosten nicht allzu hoch.
Ich will weiß Gott jetzt niemand Bange machen, denn das was ich gerade geschrieben habe ist eigentlich bekannt und somit sollte die Börse auch von rückläufigen Bruttomargen in Q3 ausgehen. Ich erwarte von Jinko gute bis sehr gute Q2-Zahlen, aber ich erwarte bezüglich der Q3-Bruttomarge einen Rückgang von 2 bis 3%, mindestens. Wie weit der Markt das akzeptiert kann ich nicht einschätzen und deshalb halte ich mich komplett raus.
Sobald sich an der Preisfront was verändert sieht das alles eh schon wieder ganz anders aus. So ist das halt bei Solar, die Branche ist sehr schnelllebig.
China 40%/rd. 230 MW (Q1 44%/rd. 200 MW)
USA 20%/rd. 100 MW (Q1 22%/rd. 130 MW)
Japan 15%/rd. 90 MW (Q1 10%/rd. 45 MW)
Europa 15%/rd. 90 MW (Q1 6%/rd. 27 MW)
Südafrika 10%/rd. 60 MW (Q1 15%/rd. 70 MW)
Apropos Projekgeschäft. Jinko hat in dem Sinne eigentlich gar kein Projektgeschäft wie Canadian Solar, zumindest bis jetzt nicht, denn Jinko baut ja die Solarkraftwerke auf eigene Rechnung und wenn das Solarkraftwerk läuft dann nimmt die Stromeinnahmen ein. Der Stromumsatz wird in diesem Jahr bei um die 60 Mio. $ liegen bei einer Bruttomarge von 50 bis 55%.
Über die Verschuldng braucht man sich bei Jinko wohl keine große Gedanken machen. Wobei man jetzt aber erstmal abwarten muss welche Verbindlichkeiten in das neue Power-Segment übernommen werden und welche nicht. Erst dann kann man sich wieder ein richtiges Bild darüber machen. ZUdem muss ja auch noch die Tpo Point-Übernahme gestemmt werden, die laut Jinko 125 Mio. $ kostet.
Da muss man auf gute Zahlen und einen stabilen Ausblick hoffen..........
Jinkosolar Holdings Company
§
$ 27.32
JKS
2.25§
Daily Short Sale Volume
view§
Short Interest (Shares Short)
3,751,800§
Days To Cover (Short Interest Ratio)
2.1§
Short Percent of Float
§18.90 %
Short Interest - Prior
2,918,500§
Short % Increase / Decrease
§28.55
alles schlechtgeredet wird und erstmal wieder Gewinne mitgenommen werden...
auch von Canadian nochmal bestätigt:
"And as you know, the project in China always fall into Q3, Q4. and I expect this year to be something similar."
Anderseits aber auch Unsicherheit:
"Could you also walk us through what is going on in the China market right now? Certainly that is of utmost concern for a lot of folks, in terms of the acceleration of demand into the back half, and any changes that you are expecting in terms of the distributed generation protocols and tariff rates.
Shawn Qu
Yes, Colin, this is Shawn speaking. As you already know, China started just over 1 gigawatt in the first half of the year and we have seen some bidding activities for equipment such as solar modules in the first half of the year. But not many of the bidding – not many contracts signed after the bidding. Now in recent months in July and August we’re start to see increased level of bidding activities and so the market start to get heated up a little bit. I haven't seen the kind of hot activities like last year yet, and I don't know when will that happen. I hope that will happen soon."
"China only installed 3-gigawatt in the first half of the year. And July and August the installation activity is not particularly strong. I only see increased level of bidding process, bidding request. So people really have to rush in the next 4 months"
"And all-in-all, I guess China will finally achieve the 13-gigawatt level; but so far, I haven't seen this to cause any module price increase in China yet."
Das heißt es ist schon mit einem gewissen Risiko behaftet, dass wirklich noch in 2013 geschafft wird. Wenn, dann werden sicherlich auch die Modulpreise ich China anziehen, wenn nicht ist Canadian sicherlich die bessere Wahl, da diese "immun" gegen das ist, was in China passiert.
Werd wohl den Montag abwarten, aber CSIQ ist jetzt wohl die bessere Wahl....habe ich vielleicht Pech gehabt.
Gute Kurse für alle Investierten!
http://www.iwr.de/news.php?id=26911
das macht man ja nicht, wenn man noch höhere Kurse erwartet...
Bin gespannt wie sich unsere Jinko am Montag hält, wird schon schwierig, nach diesen Superzahlen von Canadian.
Wir sind trotzdem zuversichtlich, auch mit kleineren Brötchen wird man satt......
VG
Taktueriker
denke mal Xetra... keine Ahnung, ist ja nicht auf einmal verkauft worden.
Stand zumindest mal kurzfristig zum Verkauf.
Aber ich seh schon, das wolltest du mir mitteilen, dass du endlich Erfolg mit Canadian hattest. Freue mich für dich.
Ob wir in Canadian umsteigen? Momentan nicht, vielleicht irgendwann......
Ich gehe mal auch nicht davon aus, dass wir bei Jinko schwache Q2-Zahlen sehen werden. Die schlechte Modulpreisentwicklung dürfte sich meiner Einschätzung nach erst so richtig in Q3 niederschlagen. Aber eine Bruttomarge größer 20% sollte trotzdem für Jinko in Q3 drin sein.
Hier mal die Q2-Analystenschätzungen:
Modulumsatz: 381 Mio. $
Stromverkaufumsatz: 10 Mio. $
Gesamtumsatz: 391 Mio. $ (Q1: 323,9 Mio. $)
Bruttogewinn Module: 85,8 Mio. $ (Marge 22,5%/Q1: 23,1 %)
Bruttogewinn Stromverkauf: 6 Mio. $ (Marge 60%/Q1: 61%)
Bruttogewinn Gesamt: 91,8 Mio. $ (Marge: 23,5%/Q1: 24,0%)
EBIT: 42,1 Mio. $ (Marge: 10,8%/Q1: 32,7 Mio. $/Marge: 10,1%)
EBT: 31,1 Mio. $ (Q1: 16,3 Mio. $)
Nettogewinn: 25,5 Mio. $ (Q1: 1,5 Mio. $)
EPS: 0,76 $ (Q1: 0,04 $)
Die Bruttogewinne wie auch die Umsätze Modul/Stromverkauf sind von mir abgeleitet worden. Stimmen somit nicht ganz genau. Alle anderen Zahlen (Gesamtumsatz, EBIT, EBT, Nettogewinn und EPS) entsprechen den genauen durchschnittlichen Analystenschätzungen von 5 Analysten.
Die Herren Analysten gehen demnach in Q2 von einem geringen Rückgang der Bruttomarge aus.
So ähnlich schätze ich das Q2-Ergebnis auch. Wobei ich aber von einem etwas höheren Umsatz ausgehe (400 Mio. $) und wie man bei Canadian gesehen hat könnte es in Q2 auch Währungsgewinne in einer Größenordnung von um die 2 Mio. $ geben. Alles in allem rechne ich mit einem Q2-EPS zwischen 0,85 bis 0,90 $ und damit höher wie die Analystenerwartungen. Die höchste Q2-Analystenschätzung liegt übrigens bei 0,95 $.
Die durchschnittlichen EPS-Analystenschätzungen für Q3 sind in den letzten Tagen aber deutlich von 1,02 $ auf 0,82 $ bzw. 20% gesenkt worden. Der Grund liegt auf der Hand: Die schwache Modulpreisentwicklung. Die Q3-Schätzungen mit einem Umsatz von 446 Mio. $ blieben aber unverändert. Ich bin echt gespannt was Jinko in der Conference Call zur erwartenden Q3-Bruttomargenguidance sagen wird. Bei Bekanntgabe des Zahlenwerkes gibt ja Jinko normalerweise keine Bruttomargenguidance aus, sondern nur eine Prognose des Modulabsatzes ab.
Schon etwas schade das du am Montag nicht aktiv als Investierter mitfieberst,
denn irgendwie bist du doch auch ein Teil unserer hier sogenannten Jinko Familie... :-)
Überlege es dir doch nochmal... :-)
P.S. Klar soll man sich nicht in eine Aktie verlieben, aber ich habe Jinko nach meinem Horrorstart an der Börse(fast Totalverlust durch eine Firmenpleite) vor allem finanziell sehr viel zu verdanken. Mittlerweile bin ich aber auch so etwas wie ein Fan dieser Firma geworden(Trikot und andere Jinko Dinge stapeln sich Zuhause :-)) und bin mit stolz Aktionär dieser Firma. Irgendwie kann ich einfach nicht ohne, oder symbolisch zumindest einen kleinen Aktienanteil zu besitzen... :-)
VG und allen Investierten viel Glück
Taktueriker