** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Verlust (2011): 300 Mil.
Eigentlich: 923-630=230. Woher hat die Firma 70 Mil. geholt? (Ich bin seit 3 Tagen bei SolarWorld)
Also, es dauert noch zwei Jahre, wenn ich mein Geld vernichten würde.
Da werden Aussagen wie "Wir wollen 2012 schwarze Zahlen schreiben" so aufgefasst, als wären es Fakten. Natürlich stellt sich kein Unternehmen hin und sagt "Wir wollen rote Zahlen schreiben" und vor allem keine Aktiengesellschaft. Wir sind hier nicht bei wünsch dir was.
Aber kauft ihr nur fleißig weiter, die Leute die dann ihre Pakete noch zu annehmbaren Kursen loswerden dürfte das freuen.
die stromkunden können nicht weiter die sw subventionieren wobei die windenergie vier mal mehr energie erzeugt als pv.
und wenn das sogar conergy sagt die ja jetzt in dem metier nicht unbedingt als gewinnmaschine gelten dann ist das zumindest mal nicht negativ.
ich hab das gefühl das man hier auf teufel komm raus keine gute stimmung aufkommen lassen darf, warum das so ist darf sich jeder sebst überlegen.
"Im ersten Quartal dieses Jahres haben wir zum ersten Mal seit dem Börsengang mehr eingenommen, als wir ausgegeben haben", sagte Comberg dem Hamburger Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL (morgen).
Man muß betonen: Diese Firma hat seit 2005 (!) zum ersten Mal Gewinn gemacht. Morgen wird der Laden brennen.
http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...n-durchboxen/70011941.html
Ich hab meine Aussage auf das Gesamtjahr bezogen! Wie der Name Quartal schon sagt, besteht ein Jahr aus 4 Quartalen und ob in den anderen 3 Quartalen der Gewinn gehalten werden kann ist äußerst fragwürdig. Gerade weil im ersten Quartal noch Vorzieheffekte mit reingespielt haben.
Lieber Papa55, was Du sagst ist schlichtweg falsch. SolarWorld ist ein profitables Unternehmen - hier wurden Jahr für Jahr Gewinne gemacht und regelmäßig auch eine Dividene gezahlt. Was jetzt passiert ist, ist eine Ungeheuerlichkeit angesichts derer jedes profitable Unternehmen Probleme bekommt, wenn nämlich die Preise in solch bodenloser Weise fallen, dass alle seriösen Kalkulationen nicht mehr stimmen. Dafür gibt es zwei klare Ursachen: 1. Chinesen-Dumping (die verkaufen zur Zeit auch unter Produktionskosten, obwohl auch noch ihrem Staat subventioniert) und 2. eine Politik, die keine Verläßlichkeit mehr zeigt (und hierfür ja schon zurückgepfiffen wurde von wegen fehlender Rücksicht auf Investitionssicherheit, von wegen Ermächtigung für weitere Kürzungen am Parlament vorbei). Wer einen solchen Gesetzesentwurf zu verantworten hat, hätte bei diesen zwei Hammern gleich zurücktreten müssen, denn schon der Versuch ist strafbar. Aber sowohl dieser unfähige Wirtschaftsminister wie auch der schwache Umweltminister bleiben (erstmal) weiter im Amt.- Nun denn: Energiewende ist kein einfaches Unterfangen. SolarWorld hat bislang - wie auch andere deutsche Unternehmen, von denen inzwischen schon einige insolvent sind - vieles für diese notwendige Energiewende getan. Nun sind gewisse Flaschen im Land dabei, wie Frank Asbeck richtig feststellt, zwei Jahrzehnte vernünftiger Industriepolitik in unserem Land ohne Not zu liquidieren. Frank Asbeck spricht, Gott sei Dank, Klartext. Er hat den Kampf aufgenommen - gegen China, gegen die Goliath-Unternehmen E.on und RWE, die natürlich etwas gegen dezentrale Energieversorgung und Eigenstromerzeugung im Land haben. David gegen Goliath. Bekanntlich hat in dieser Geschichte am Ende der Kleinere gesiegt!
Der Comberger meint hier übrigens den Cash Flow. Jetzt stellt sich natürlich die Frage welchen Cash Flow der Comberger dabei meint, denn erstens hat Conergy in Q4 2011 zig Mios vom Lagerbestand abgeschrieben und wenn der in Q1 teurer verkauft werden konnte wie er jetzt in den Büchern steht, dann wird logischerweise ein positiver operativer Cash Flow erzielt und zweitens hat Conergy seine Wechselrichtersparte an Bosch verkauft und wenn der Comberger diesen Erlös mit einbezieht in seiner Aussage, dann hat seine Aussage eigentlich gar keine Aussagekraft.
Außerdem kann man Solarworld mit Conergy nicht vergleichen, denn die Geschäftsmodelle sind grundverschieden. Conergy kauft Zellen aus China ein und baut sie dann in ihre Module rein. Somit ist die Wertschöpfungskette von Conergy im Modulbau nicht allzu hochviel, aber bei Solarworld liegt die Wertschöpfung bei 100%, denn Solarworld produziert Wafer und Zellen selbst !!! Dann verdient Conergy im Projektgeschäft Geld, Solarworld ist in diesem Gschäftsfeld überhaupt nicht tätig und Conergy macht etwa 30% seines Umsatzes mit OEM-Module und mit dem B2B-Handelsgeschäft. Auch hier ist Solarworld nicht tätig.
Das mit den "Vorzieheffekten" wird immer wieder ins Feld geführt. Es wurde in der Vergangenheit des letzten Jahres - auch in diesem Forum - immer wieder gepostet, dass spätestens in 2012 das Licht ausginge. Und siehe, jetzt haben wir offensichtlich wieder ein so starkes Q1. Nein, es wird weiter gehen, dazu kommen neue Märkte, die erst richtig anspringen, z.B. Indien, Südafrika, Brasilien etc. Dass mit den "Vorzieheffekten" langweilt allmählich. Ein Gutes hat die heftige Solarförderungskürzung: das Subventionsgequatsche wird endlich aufhören. PV ist schon heute konkurrenzfähig als langlebiges Produkt, das absolut umweltfreundlich Strom produziert. Warum sollen Menschen nicht mal paar Euro ausgeben, wo sie für allen möglichen Konsum das Geld rausschmeißen?
Hallo Ulm, ich möchte mal ein paar Anmerkungen zu deinem Post abgeben. Generell möchte ich aber vorweg bemerken, dass ich deine Beiträge durchaus schätze. Du scheinst einer der wenigen hier zu sein, die auch mal Wert auf Daten und Fakten legen. Natürlich kann man diese auch immer unterschiedlich auslegen und einschätzen. Nun zu einigen Auszügen aus deinem Post:
"Da ja die Solareinspeisevergütungen für 20 Jahre garantiert sind (Wind übrigens nicht, denn da gibt es eine jährliche Degression), dürften somit mittlerweile rd. 150 Mrd. € an Solarsubventionen aufgelaufen, die wir deutsche Stromzahler abbezahlen müssen und das für eine Energieform, die nicht einmal für 4% unser Stromerzeugung beiträgt."
Das sind derzeit 4% und werden doch hoffentlich bald mehr sein. Als die erste Mark in die Erforschung von Atomkraftwerken und deren Bau gesteckt wurde, hatte Atomstrom einen Anteil von 0%. Genauso wie im übrigen auch Fusionskraft derzeit, die auch lange Zeit mit Sreuergeldern stark beforscht wurde. Das ist auch gut so (damit meine ich sowohl Atom als auch Fusion), da man eben was riskieren und investieren muss, wenn es um potentielle zukunftsträchtige Technologie geht. Und ein Großteil der Investitionen in die Solarkraft ist doch bereits erfolgt! Ich glaube in keiner anderen Technologie wurde in so kurzer Zeit eine derart schnelle Effizienzsteigerung und Kostensenkung erreicht.
"Da ja der Zubau weiter gehen wird, werden die Solarsubventionen in absoluten Zahlen weiter zunehmen. Jetzt soll mir bitte keiner kommen, dass Kohle ja hoher subventioniert wurde. Ein solches Argument ist ganz einfach Schwachsinn, denn erstens muss sich Solar mit anderen Erneurbaren am Preis messen, denn auch bei den Erneuerbaren soll ja die Ökönomie stimmen, zweitens hat Kohle um ein zigfaches mehr an GWh beigetragen als Solar und dittens wäre ganz NRW ohne Kohlesubventionen ein Slum."
Richtig Kohle hat ein zigfaches an GWh beigetragen, braucht aber leider etwa 300 Mio Jahre bis sie nachwächst. Wenn die Kohle alle ist, ist sie alle. Und da ist es im Grunde egal, ob das heute, morgen oder in 200 Jahren sein wird. Wir sollten ein wenig stolz darauf sein, das wir diese Energiewende miterleben und Mitgestalten können. In 100 Jahren wird auf jeden Fall auf die Anfänge des 21 Jahrhunderts zurückgeblickt werden. Und dann wird eingeschätzt, wie clever oder dämlich wir mit dem Wissen um die Energiereserven agiert haben. Und ohne Solarsubventionen wäre eben der Osten wie die Region Bitterfeld/Wolfen ein Slum. Eben darum kann man doch die derzeitige Chance nutzen, und dort das Ausbluten des ostdeutschen Wirtschaftsraum durch die Ansiedlung zukunftsfähiger Industrien nutzen. Selbst und gerade wenn dereinst der Hauptabsatzmarkt im südlicheren Ausland liegen sollte.
So würde ich das jedenfalls sehen.
Aber klar , dass Messer fällt und ein Boden ist noch nicht in Sicht....
Asbeck sollte das Teil vom Markt weglaufen , sagen wir zu 5 Euro, um den Laden gegen die Shorter noch zu retten.....
Nur noch mal zur Erinnerung: ob Kohle, Erdöl, Erdgas, Uran - allein die Exploration, die (immer aufwändigere) Förderung, der Transport - verschlingt Geld, die Sonne dagegen gibt es kostenlos und überall. Warum machen wir Menschen uns das Einfache so schwer? Auch die Speicherung des PV-Stroms ist absolut lösbar, auch wohl mit der Kostendegression, wie wir sie in den letzten Jahren bei der Silizium-, Wafer-, Zellen- und Modulproduktion erlebt haben. Wo ist das Problem? In einer Stunde bekommen wir so viel Sonnenenergie vom Himmel geschickt wie wir weltweit an Energie für ein ganzes Jahr brauchen. Wer die Energiewende nicht will, gräbt weiter in der Erde oder unterm Meer in immer tieferen Tiefen, pumpt Chemikalien in Schiefer und Sand, um auch noch den letzten Tropfen Öl oder die letzte Gasblase da rauszuquetschen - macht das Sinn? Die Aliens im Weltall werden staunen ob solcher Blödheit der Erdlinge ...
Die Zölle sind ausserdem noch nicht aus dem Spiel.
Mit freundlichem Optimismus ..
Dr Ehrlich
Times Running Out , so sehr sich Frau Merkel auch für die PV Industrie einsetzt.....