Steinhoff Informationsforum
Moderation
Zeitpunkt: 22.03.23 22:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Zeitpunkt: 22.03.23 22:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer
Mal schauen, was der Kurs die kommenden Handelstage so aussagt.
Moderation
Zeitpunkt: 22.03.23 22:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 22.03.23 22:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema
Die persönliche Note am Schluss hätte imho nicht sein müssen, hat den Wakkie aber zur Gefühlswallung gebracht. Hätte ich nicht gedacht, war davon ausgegangen, dass sich das Board völlig abgebrüht gibt. Haben sie ja auch versucht.
Ach so, wenn ich schonmal hier aktiv bin:
Warum fällt der Kurs nicht *duck
Das ist somit ein Totalverlust für die Aktionäre.
Die Gläubiger sind nochmal davon gekommen. Die 80/20 Regelung hätte eine Verlängerung der Kredite zur Folge gehabt zu sehr schlechten 10%. Das macht aus Investorensicht natürlich gar keinen Sinn, dafür zu verlängern. Die Situation hatte sich ja massiv verschlechtert das letzte halbe Jahr.
Die Kernfrage dabei: Eigentlich hätte man ja meinen sollen, daß Steinhoff alle potentiellen Ja-Abstimmer zur HV mobilisieren würde. Ich war deshalb doch ein bißchen überrascht, daß es so wenige waren, daß wir mehr als 50 % repräsentierten. Ob das wohl Leichtsinn war - oder ist Steinhoff vielleicht selbst nicht besonders scharf darauf gewesen, daß dieser Plan wirklich umgesetzt wird? Angenommen, das zweite träfe zu, was wären daraus für Schlußfolgerungen für die tatsächliche Lage von Steinhoff zu ziehen? Ich nehme an, dann könnten wir uns von den optimistischsten Szenarien wohl verabschieden, denn dann geht es Steinhoff wohl eher schlechter als besser, wenn die Gläubiger mit dem Unternehmen Schlitten fahren können. Die zweite Möglichkeit bestünde darin, daß Gläubiger und Manager sozusagen "Partners in Crime" sein könnten (wohl eher mit dem Management als Juniorpartner) und Steinhoff dadurch so erpreßbar geworden wäre, daß es wenig Sinn hätte, gegen solche Ansinnen Widerstand zu leisten.
Was meinst du dazu?
Wie auch immer, es sollte Mittel und Wege geben, bei einer nächsten HV wieder mehr als 50 % zu stellen. Ich meine zum Beispiel, diese Klatsche für Steinhoff wird bei einem nächsten Mal noch mehr Kleinaktionäre dazu motivieren, ihre Stimmen der SdK zu übertragen. Sicherlich müssen das ja auch keine deutschen Kleinaktionäre sein - und solche aus anderen Ländern haben vermutlich erst durch die HV davon erfahren, wie wirkungsvoll das ist.
Eine zweite Möglichkeit wären Nachkäufe durch die Kleinaktionäre mit der größten "kriminellen Energie" - nämlich durch uns.
Wie siehst du das?
Danke für deine Einschätzung zu diesen beiden Fragen - sie interessiert mich sehr!
Punkt 9 hat gezeigt, dass sich die Gläubiger verkalkuliert haben.
560 Mio Stimmen haben für Punkt 9 und damit für die Enteignung der Aktionäre zum Beenfit der Gläubiger gestimmt.
Kein normaler Aktionär hätte da zugestimmt.
Die Gläubiger gingen irrtümlich von den historischen Anwesenheitsquoten von bis zu 800-900 Mio Stimmen auf HV aus… damit hätten sie mit ihren gekauften oder eigenen 560 Mio Stimmen uns heute enteignen können.
Leider ging der Plan nicht auf, da die SDK heute die Hedgefonds griechisch genommen hat.
also warum kein Bounce bis 20 oder 30 Cent?
Irgendwann wird ein KE dann auch eine interessante Option.
Moderation
Zeitpunkt: 22.03.23 22:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Zeitpunkt: 22.03.23 22:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Nutzerhetze
Denen ist Steinhoff so was von ... egal, insbesondere, nachdem sie Jahre lang durchs Verliehen der Steinhoff Aktien richtig Kohle verdient hatten? Oder wahrscheinlich machen es immer noch.
Befasse dich bisschen gründlicher mit den 2 Giganten ;-) Wer regiert denn die Welt??