** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
In den letzten vier Jahren hat uns Solar 24,4 Mrd. € über die EEG-Zulage gekostet !!!
2009: 3,2 Mrd. €
2010: 4,7 Mrd. €
2011: 7,9 Mrd. €
2012: 8,6 Mrd. €
Wind wurde im selben Zeitraum um 16 Mrd. € subventioiert, aber Wind erzeugte in diesem Zeitraum um den Faktor 4 mehr an GWh als PV.
Da ja die Solareinspeisevergütungen für 20 Jahre garantiert sind (Wind übrigens nicht, denn da gibt es eine jährliche Degression), dürften somit mittlerweile rd. 150 Mrd. € an Solarsubventionen aufgelaufen, die wir deutsche Stromzahler abbezahlen müssen und das für eine Energieform, die nicht einmal für 4% unser Stromerzeugung beiträgt. Das ist doch wieder mal ein Subventionsgrab in Deutschland. Irgendwann hat alles mal eine finanzielle Schmerzgrenze. In der DDR konnte man so was schon tun.
Da ja der Zubau weiter gehen wird, werden die Solarsubventionen in absoluten Zahlen weiter zunehmen. Jetzt soll mir bitte keiner kommen, dass Kohle ja hoher subventioniert wurde. Ein solches Argument ist ganz einfach Schwachsinn, denn erstens muss sich Solar mit anderen Erneurbaren am Preis messen, denn auch bei den Erneuerbaren soll ja die Ökönomie stimmen, zweitens hat Kohle um ein zigfaches mehr an GWh beigetragen als Solar und dittens wäre ganz NRW ohne Kohlesubventionen ein Slum.
Ich finde auch die Verschwörungstheroie ala Energiewende für lachhaft mit "Die vier Monopolisten wollen die Solarenergie aufhalten, da sie selber noch nicht auf diesen Zug aufgesprungen sind". Wen ein Teenager so was behaupten würde, dann könnte ich das verstehen, aber wenn erwachsene Menschen so etwas von sich geben, dann haben die schlicht und schweige null Ahnung von was sie schreiben bzw. plabbern ohne nachzudenken halt dem Asbeck alles nach. Dieser Energiewende ist aber mal ganz sicher nicht der Einzigste hier im Thread der komplett unsachlich argumentiert bzw. überhaupt nicht weiß von was er schreibt.
Die Energieversorger springen aus zweierlei Gründen nicht auf den Solarzug. Erstens gibt es durch Solar in Deutschland mittlerweile bei schönem Wetter genug Peakstrom und schon alleine deshalb brauchen die Energieversorger nicht auf den Solarzug aufzuspringen. Ihr braucht doch nur mal bei euren Stadtwerken nachfragen warum denn die in keine Solaranlagen investieren und die Stadtwerke haben nichts mit den 4 Monopolisten zu tun !!!! Zweitens ist Solar mit Abstand immer noch die teuerste EE und dann ist es betriebswirtschaftlich für jedes Unternehmen sinnvoll, ob nun RWE, EON oder auch die zig Stadtwerken, nicht in Solar zu investieren.
Alles was Recht und Gut ist, aber was hier von 5, 6 Poster tag täglich für einen Mist verzapft wird ist schon mehr als hanebüchend. Kein, nicht ein einziger nennt Zahlen, aber trotzdem werden irgendwleche lächerliche Verschwörungstheorien sich zusammen gereimt.
Übrigens die EEG-Zulage macht in der Tat rd. 13% des Strompreises aus. Bei meiner Mutter sind es sogar über 20%, da sie eine Elektroheizung hat mit Nachtspeicher. Der Nachtstrom, kostet brutto 0,07 €/kWh. Dann kommt die EEG-Zulage mit 0,036 € dazu und somit kostet der Nachtstrom mittlerweile 0,106 €/kWh. So wie meiner Mutter geht es mehreren alten Menschen und meine Mutter hat mittlerweile echt ein großes Problem ihre Stromrechnung noch bezahlen zu können, da die EEG-Zulage in den letzten Jahren sich verdoppelt hat. Wenn die EEG-Zulage weiter steigen wird und das wird sie, dann wird meine Mutter mit 84 Jahren zum erstenmal wohl aufs Sozialamt gehen müssen. Auch so sollte man dann bitte die immer weiter steigende EEG-Zulage sehen. Auch große Familien werden durch die EEG-Zulage strak belastet.
Man muss die Dinge in der Tat in den großen Zusammenhängen sehen, aber das tun hier ganz bestimmt einige nicht. So wie hier von einigen argumentiert wird, naja argumentieren kann man das ja nicht nennen, muss es einem Angst und Bange werden, wenn Viele so denken würden, denn dann hätten wird ganz bald einen Ökokomunismus in Reinkultur. Die Linken würde das ganz bestimmt freuen.
13:57 15.04.12
BONN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Solarworld-Chef (SolarWorld Aktie) Frank Asbeck hat der Bundesregierung vorgeworfen, mit der kräftigen Förderkürzung für die Solarbranche vor "der Energielobby von RWE (RWE St Aktie), Eon (E.ON Aktie), EnBW (EnBW Aktie) und Vattenfall" eingeknickt zu sein. "Man will uns kaputtmachen. Unsere Gegner wollen die Solarenergie aufhalten, bevor es zu spät ist", sagte Asbeck der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). Die Politik setze mit der Förderkürzung in Deutschland tausende Jobs aufs Spiel. "Ich fürchte, die Folgen sind katastrophal." Die Förderung sinke zusätzlich um 30 bis 50 Prozent. "So stark können wir die Kosten gar nicht mehr senken."
Asbeck warnte außerdem vor einem drohenden Monopol Chinas auf die Energiequelle der Zukunft. "China hat einen Industriekrieg begonnen. Der Staat hat den Firmen allein 2011 mit mehr als 20 Milliarden Euro geholfen. Mit diesem Geld bieten die Firmen ihre Produkte zu Dumpingpreisen an - teilweise 30 Prozent unter den eigenen Kosten." Ziel sei, den Rest der Welt aus dem Markt drängen und ein Monopol auf die Technik zu schaffen. "Peking weiß: Das wäre noch wertvoller, als auf allen Öl- und Gasvorräten der Erde zu sitzen", sagte Asbeck der Zeitung.
Der Solarworld-Chef forderte einen fairen Handel. Die US-Regierung habe gerade erste Anti-Dumpingzölle für Anlagen aus China eingeführt. Im Mai könne die Regierung nachlegen und noch deutlich höhere Zölle einführen. "Wir streben ein solches Verfahren auch in Brüssel an und bereiten eine Klage vor. Die Bundesregierung ist damit jetzt am Zug. Wenn Brüssel ein Verfahren gegen unfairen Wettbewerb einleitet, setze ich darauf, dass die Bundesregierung dies unterstützt."/hgo/DP/edh
Nach vielen Postings für die Tonne,ist das mit Conergy schon hochinteressant,ich rieche schon leckeres Putenfleisch Könnte morgen einschlagen wie eine Bombe
erinnert mich an Griechenland!
Folge: Es gäb entschieden weniger Solar- Zubau im Land, will das einer der Solarspekulanten hier???
mfg
Kalle
so zum beispiel atomstrom wäre umweltfreundlicher und sicherer, von immer wieder den gleichen menschen, die nur ihre argumente durchbringen wollten, bestens mit quellen versorgt sind aber absolut nicht an einem gedanklichen austausch interessiert sind. und das nenne ich eine kampagne.
ich wäre auch für solar wenn ich nicht investiert bin, denn solar ist basisdemokratisch und wenn man sich mal umhört wird an basisdemokratischen grundsätzen momentan ganz gern genagt. es ist eine freiheit die die menschen seit der nutzung des stroms nicht mehr hatten. du hast ja selbst solar auf dem dach. und mir wäre es recht wenn unabhängige firmen in meinem land in der lage sind diese technik zu entwickeln und herzustellen.
zahlen interessieren mich dabei nicht wirklich weil mittlerweile alles so verschatelt und umverteilt ist das keiner mehr weiß was wirklich ist, das haben viele firmenpleiten in der vergangenheit und die derzeitige wirtschaftskrise gezeigt. wer kann mir wirklich sagen was atomstrom oder kohlestrom WIRKLICH kostet, keiner kann das. man nimmt einfach irgendwelche werte auf die man sich geeinigt hat an. wenn ich mir die chinesen anschaue von denen ich annehme das mit nahe 0 % finanzierung im staatsauftrag, mit geringen umweltstandards, für aktuell (im vergleich) hungerlöhne (wenig bis keine soziale absicherung) es nicht schaffen bei solar kostendeckend herzustellen. dann ist es eine sehr gute leistung in diesem umfeld ein positives ebitda hinzustellen.
ich will hier nichts schönreden, solar ist technisch anspruchsvoll auch bei der einspeisung, es ist momentan teurer als andere energieformen und es gibt brutale überkapazitäten in der produktion. aber ich glaube in solar steckt noch sehr viel potential und es könnte ohne jetzt pathetisch zu werden, viele kriege überflüssig machen wenn es öl auch nur zurückdrängt.
http://www.onvista.de/anleihen/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=27626880
http://www.onvista.de/anleihen/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=41932748
Anleihenausgabe bei 100 Euro jetzt 33 bzw. 34 Euro!!
D.H Förderkürzungen - > Energieversorger zum schnellen Netzausbau verpflichten ...
Grüße
Ehrlich
Hier mal eine kleine Aufstellung für welche Erneuerbare der deutsche Stromverbraucher pro MWh in 2011 zahlen musste:
- Wasser 24 €/MWh
- Wind Onshore 38 €/MWh
- Biomasse 112 €/MWh
- Geothermie 166 €/MWh
- Solar 307 €/MWh
Wenn man diese Zahlen hernimmt und mal ganz objektiv bertachtet, dann muss man bei PV von einer massiven Überförderung sprechen. Da kann es eigentlich gar keine zwei verschiedene Meinungen dazu geben. So ist es auch kein Wunder, dass z.B. der der Ausbau bei Wind in Deutschland von Jahr zu Jahr rückläufig ist, da fast alles Geld in Solar gesteckt wird. Ist natürlich der negative Effekt der Solarübersubventionierung.
Jedoch zeigt die schon seit gut zwei Jahre lange Solarübersubventionierung, dass die Solarlobby in Deutschland einen sehr großen politischen Einfluss hat, denn sonst wäre es niemals zu einer solch massiven Überförderung gekommen.
Hier ein Link mit noch mehr Zahlen und übersichtlichen Grafiken über die Erneuerbaren in Deutschland vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW):
http://www.bdew.de/internet.nsf/id/...das%20EEG%20(2011)_23012012.pdf
("Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2011)")
Ich gehe jede Wette ein, dass die EEG-Zulage im nächsten Jahr aufgrund des weiterhin hohen Solarzubaus weiter steigen wird und dann mehr als 0,04 €/kWh kosten wird. Dann hätte sich die EEG-Zulage innerhalb drei Jahren verdreifacht und das fast nur wegen Solar. In 2009 lag die EEG-Zulage bei gerade mal 0,013 €/kWh und seit der PV-Zubau so massiv zugenommen hat (in 2008waren es nur 1,9 GW und 2011 schon 7,5 GW) ist die EEG-Zulage auf aktuell 0,036 €/kWh in die Höhe geschossen. Der Anteil von PV an der EEG-Zulage beträgt 56%. Bei Wind liegt der Anteil bei nur 17% mit fallender Tendenz. Jedoch erzeugt Wind wesentlich mehr Strom wie Solar.
Bis zu einem gewissen Rahmem war der Solarausbau absolut sinnvoll und marktwirtschaftlich vertretbar, aber seit es in 2010 zu einem PV-Zubau von riesigen 7,4 GW kam ist dem nicht so, denn wir werden den von Solar erzeugten Spitzenlaststrom ganz sicher nicht zu 100% benötigen und im Ausland wird ihn auch keiner kaufen. Tschechien und Polen wollen ja nicht einmal den Solarstrom über ihre Stromnetz mehr gehen lassen !!! Wir werden einen Teil des erzeugten Solarstrom wegschmeißen. Bei Wind wird ja schon etwa 13% des erzeugten Stroms quasi weggeschmissen. Ich nenne so etwas Planwirtschaft ala DDR: Ausbauen auf Teufel komm heraus und es interessiert niemand was das am Ende kostet. So sieht Planwirtschaft aus.
Ohne Frage die Erneuerbaren muss es geben und man muss sie weiter ausbauen, die Frage ist doch ob man in Deutschand die einzelnen EEs weiter komplett unkoordiniert ausbauen soll oder nicht. Irgendwann, je früher umso besser, muss man über Angebot und Nachfrage ausbauen. Solar wird jedenfalls komplett unkoordiniert ausgebaut und es stellt sich keiner die Frage ob man so viel Solarstrom überhaupt benötigt oder nicht.
Wenn Du hier einsteigen willst, brauchst Du gute Nerven, insbesondere keine Schlafstörung! Wir werden in den nächsten Tagen sehen, was Conergy bietet. Danach wird sich der Kurs der SW-Aktie heftig bewegen (+10 oder -10 % an einem Tag locker drin).
mfg
Kalle
BayWa AG 17:35:32 27,29 € -0,37%
BayWa AG 17:35:54 29,39 € 0,14%
vor 8 Min (15:56) - Echtzeitnachricht
muss allerdings selbst noch rein in sw, na mal sehen
Frank sammelt hier, da bin ich sicher, hab mich schon gewundert, dass die 700 MW Meldung aus Florida keinerlei Beachtung seitens SW fand.... FA will den Kurs niedrig und packt sich die Taschen voll...würde dochpassen....