2018 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Ich dachte man geht eher short wenn der Wert steigt und an einen "unüberwindbaren" Widerstand ankommt (wie die 24,8k).
Noch ist ein bisschen Gegenwehr zu sehen...
Weekly:
Spinning Top und der DAX konnte erstmal bis zum mBB steigen.Brechen wird das Wochentief bei 12380 dürfte der DAX erstmal wieder fallen bis in den Bereich 12060-080 bzw. bis dahin wäre mal Platz.Bei Bruch der Zone könnte der DAX sogar bis 11650-30 fallen.Brechen wir durch das mBB nach oben gibt es Platz bis 13140-160.Ob eine Drehung im Bereich 12860-880 erfolgt oder als Zwischenhoch dient muss man halt im Daily beobachten.
Daily:
weitere rote Kerze und bleiben erstmal im Bereich der EMA 200 stehen.Als Mindestanforderung für tiefere Ziel wäre der Bruch der 12380-400 wie bereits im Weekly geschrieben,da wir sonst nur eine Range um das 200er ausbilden mit späteren Ausbruch nach oben.Unterhalb von 12380 hätten wir Platz bis in den Bereich 12180-200/mBB.Kann der Bereich ebenfalls per Tagesschluss gebrochen werden-dürfen wir mit tieferen Zielen rechnen im Bereich 12060-80/GC.Bei Bruch der 12000 wären die Chancen recht hoch,das die Trendbewegung nach unten weiter geht.
Bricht der Bereich um 12380-400 nicht sollten wir noch ein wenig seitwärts laufen und anschliessend nach oben durchbrechen.Durch den "Flashcrash" schreibe ich dem Bereich 12850-940 erstmal keine grosse Widerstandsfähigkeit zu,da sich der Bereich auch mehr aus der Wedge als Topformation ergibt,aber mal abwarten ob es einen Deckel oder Zwischenhoch gibt.Für ein glaubwürdiges Signal als Deckel im Bereich 12860-880 muss der DAX zumindest wieder unter die 12620 fallen.Kommen wir auch durch den Bereich sollten das Top im Bereich 13140-160 liegen.
Wichtig oder Interessant wird dann erstmal der Monatsschluss und mal schauen was die nächste Woche bringt.......alles steht oder fällt mit der 12380.....
GT
Chester
ein schönes Sommerwochenende @all
Sollen mal Montag starten und dann schauen wir weiter....Solange gilt das Motto
Oder wie man bei mir hier unten so schön sagt: "isch weder fisch no vogu"
Eine langweilige Woche liegt hinter uns...es gab kein neues Signal,und es wurde nur ein einziger TP erreicht(+200P),dafür konnte man das schöne Wetter genießen und sich eine erste schöne Bräune zulegen...
Signal Kurs KK-Datum KK-Kurs Take Profit Buch G/V Real
gesamt -3300 +5956
02.01 12.883 02.02 12.883 13.143 -359
03.01 12.995 01.02 12.995 13.250 -471
29.01 13.305 30.01 13.210 13.475 -686
30.01 13.190 31.01 13.190 13.455 -666
31.01 13.193 01.02 13.193 13.458 -669
01.02 12.978 02.02 12.946 13.211 -422
02.02 12.711 02.02 12.630 12.885 -106
06.02 12.591 07.02 12.591 12.861 -67
07.02 12.500 08.02 12.500 12.760 +24
14.02 12.402 15.02 12.402 12.658 +122
04.04 12.071
Das System befindet sich nun 2656P im Plus.
Trout
Fakt ist letzte Woche war mit Long mehr zu holen, jedenfalls stressfreier, während der Großteil hier in Bärenträumen harrte...
IG taxt schonmal 12560...
Gefühlt gehts Montag up, aber ich lass mich gerne überraschen, wie so oft. Der DAX trickst ja ständig rum!
"In der kommenden Woche werden unter anderem Alphabet, AMD, Amgen, AT&T, Boeing, Caterpillar, Coca Cola, Facebook, Intel, Mircrosoft, Texas Instruments, T-Mobil US und Twitter Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal vorlegen. Bei den Europäern stehen unter anderem Airbus, Iberdrola, Nokia, Philips, Santander, Telefonica, Total, UBS und bei den deutschen Konzernen Aixtron, Daimler Deutsche Bank, Deutsche Börse, Deutsche Lufthansa, Deutsche Telekom, Drägerwerk, Klöckner, Krones, Puma SAP, Siltronic und Volkswagen im Fokus. Beiersdorf, Continental, Deutsche Post, Gerry Weber, Innogy, Merck, Münchener Rück und RWE laden zur Hauptversammlung. In der zweiten Wochenhälfte findet zudem die Internationale Messe für Luft- und Raumfahrt (ILA) in Berlin. Häufig nutzen Flugzeughersteller und Airlines solche Events, um Großaufträge bekannt zu geben. Anleger werden also nicht auf das Zahlenwerk von Airbus und Boeing für Q1 Blicken, sondern die Messenachrichten genau im Blick haben.
Wichtige Termine
- 23.04.: Deutschland – Markit Einkaufsmanagerindex Deutschland (Industrie, Service, Composite) für April
- 24.04.: Deutschland – Ifo-Geschäftsklimaindex für Deutschland, April
- 26.04.: Deutschland – GfK-Konsumklimaindex für Mai
- 26.04.: Europa – EZB-Ratssitzung
- 26.04.: USA – Auftragseingang Langlebige Güter, März
- 26.04.: USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 21. April
- 27.04.: Deutschland – Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten für April
- 27.04.: USA – BIP Q1, erste Schätzung
Charttechnischer Ausblick: DAX®
Widerstandsmarken: 12.590/13.000 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.150/12.280/12.460 Punkte
Zum Wochenschluss scheiterte der DAX® erneut an der Widerstandsmarke von 12.590 Punkten. Solange es nicht gelingt diese Marke zu überwinden, ist mit einem Rücksetzer bis 12.400/12.460 Punkte zu rechnen. Oberhalb von 12.590 Punkten besteht die Chance auf eine Erholung bis 13.000 Punkte."
Quelle: www.ariva.de
Den Vergleich zu Romeo hatte ich lediglich gezogen. Der wusste ja freitags auch schon wie der dax Montag aus dem Future startet :-)
Bei IG sind 75% Long.
Am Freitag ist er zum Xetra Schluss mit nachgebenden Kursen geendet. Auf Tagesbasis ist der bisherige Aufwärtstrend am Freitag nicht mehr weiter gestiegen, sondern macht "Pause". Ob es jetzt in einen Abwärtstrend übergeht, bleibt noch offen.
Schau´n mer mal. Allen ein schönes Wochenende.
Dennoch sind zu viele Long, so dass das Sentiment den DAX bremsen sollte...
Denke nun zwar auch eher, dass es Montag weiter gen Norden geht. Allerdings hat der DAX bereits unzählige Male einfach mal was ganz verrücktes gemacht...;-)
We will see :-)
Siehe dir Kryptomarkt an. Steigt seit Tagen, obwohl dort im Schnitt schon seit längerem über 80% long sind. :)
Dann freuen wir uns doch über weitere 10 Jahre Hausse ...^^ und das niemand weggebänkstert wird und wir weiter fröhlich eincashen...
https://www.focus.de/finanzen/boerse/...rscheinlicher_id_8802071.html
Die aufgezählten Gründe kann man ALLE auch wiederlegen. Ölpreis steht also noch ne ganze Ecke weg vom seinem Hoch und als das letzte Hoch war gab es auch keinen Abschwung.
So eine Zinsituation gab es doch die letzten Jahrzehne gar nicht und deshallb kann man auch keunen Vergleich ziehen. Das es Firmen gibt die in Schwierigkeiten kommen können wenn die Zinsen wieder stark steigen würden ist sicherlich richtig aber bestimmt kein Indiz für eine Talfahrt an der Börse.
Da war die Phase um 1999-2001 bei den Firmen aber eine völlig andere und das trotz deutlich höhrer Zinsen damals.
Alles Angstmacherei was da zur Zeit betrieben wird.
Korrektur ist doch schon längst am laufen und eventuell mit Abschlägen von ca. 15% auch schon wieder vorbei.
Man sollte sich mal Gedanken darüber machen was die Großindustrie Automobil für riesige Impulse geben kann/wird in den kommenden Jahren wenn wir hier den Mehrgenerationenwechsel sehen werden. Vom Verbrenner hin zum E-Auto.
So etwas hat es seit es die Börse gibt noch NIE gegeben. Und das wird höchstens positiv für die Unternehmen sein und nicht negativ. Zumindest ist dies meine Meinung.
Sie dienen lediglich als Kontraindikator....
Selbst ein weiterer Einbruch beim DAX bis 10800 hat immer noch nix mit einem Crash zu tun und ist lediglich eine erweiterte Korrektur.Unterhalb von 9000 beim DAX Performance Index können wir immer noch das böse "C" Wort in den Mund nehmen.