YAHOO steigt und steigt und steigt
Wer hätte gedacht, dass der Euro an einem einzigen Tag +3% hinlegt, obwohl Draghi weiter und mehr druckt?
Kommt die Zinsanhebung, dann wird das Sentiment so negativ sein und soviele Gelder in Puts stecken, dass ich sogar davon ausgehe, dass die Aktienmärkte an dem Tag (16/17.12?) verrückt spielen und einen Satz nach oben machen werden..
Die Aktienmärkte sind nur Nebenschauplätze...
Wie dem auch sei....Softbank geht es auch nicht besser...sogar katastrophal....Softbanks Schicksal ist an dem Baba Kurs geknüpft... Mit 70 Mia Netto Schulden...Katastrophe...
Daher denke ich mal, dass Baba irgendwann mal die 300 erklimmt und Softbank dann über 100 mia Netto Cash haben wird...Too big to fail...
Wenn ich mal aus Yahoo raus bin, dann habe ich schon mal eine langfristige Alternative...Softbank ....zwar nicht all-inn...aber etwas schon...mir gefällt, was Son so vor hat...einfach gut der Mann...
Meinetwegen können Softbank, Baba, MS, VZ zusammen tun und ein Gebot für Yahoo aufgeben...Softbank kriegt Yahoo Japan, Baba seine Aktien, MS bekommt Search, VZ den Rest...
Baba nur 2% von 86$ entfernt... auch diese Hürde wird meiner Meinung nach morgen genommen. Bin jetzt gerade mal guter Dinge!
Ach ...so ist das auch besser....dann haben wir mit Yahoo ein Direktinvestment in Baba und Yahoo Japan....dazu noch Cash von 6 Mia....und dann kommt es darauf an, wieviel sie für das Core Business herausholen...
Cash 6 + Yahoo Japan 8 + Core(5-15) + baba 39 (bei Baba 100) = 58$-68$....passt...
... und hätte, wäre, wenn ...
Das ist (wieder einmal typisch Yahoo!): Nichts Halbes und nichts Ganzes! Warum machen die nicht endlich Nägel mit Köpfen und wandeln Yahoo! in eine Holding nach dem Vorbild von Alphabet um und spalten ihre Beteiligungen und Geschäftsfelder in eigenständige Gesellschaften aus, die dann (teilweise) autark agieren (dürfen) und bei Bedarf verkauft werden können?
Für solche Holding-Gesellschaften greift meines Wissens auch eine andere Steuergesetzgebung in den USA und das dürfte wohl auch der Hauptgrund gewesen sein, warum auch Google heute "nur noch" ein Teil einer übergeordneten Holding ist. Damit lassen sich Gelder und Beteiligungen einfach sehr viel flexibler verwalten und was nicht funktoniert, wird dann eben wieder abgestoßen. Gerade für die Risiko-Beteiligungen (z.B. in Snapchat) wäre das eine vielversprechende Wachstumsalternative für die Aktie...
Aktien von Verizon mit 4-5% Divi-Rendite sind auch nicht schlecht....oder MS...
Dann sollen die bitteschön Mayer mit Abspalten...
... dass diese (auch) börsennotiert sein müssen!
=> YHOO wird zur Holding und die operativen Einheiten zu eigenständigen LLCs (GmbH nach US-Recht). So wie Google das mit Alphabet eben auch gemacht hat. Es geht einfach darum, das operativ agierende Unternehmen Yahoo! zu einer Beteiligungsgesellschaft zu überführen. Der gesamte Vorgang dürfte komplett steuerfrei ablaufen, da es sich hierbei nur um eine interne Umorgansation handelt. Das hätte Jerry Yang schon vor Jahren tun sollen, aber woher hätte er das (damals) wissen sollen!? Vor dem Mega-IPO von Alibaba hätte das aber in jedem Fall geschehen sollen, aber woher soll Marissa Mayer wissen, wie man als CEO einer großen US-Gesellschaft, deren Wert hauptsächlich aus Beteiligungen an anderen Unternehmen besteht, richtig handelt?
... erst in einigen Monaten sichtbar werden. Ich schätze, dass das Ergebnis am Ende des Tages eine "blitzsaubere" Bilanz (ohne latente Steuern und mit dem vollen Wert der Beteiligung an Yahoo! Japan) sein wird. Die operativen Teile (Tumblr, Flickr, BrightRoll, Flurry, Polyvore, Yahoo! Classic etc.) müssen dann eben vom Markt bewertet werden und $1 Cash dürfte dann auch endlich wieder $1 wert sein.
Was mich halt besonders ärgert ist, dass wir viele dieser Probleme (z.B. die mit latenten Steuern "verschmutzte" Bilanz) schon vor vielen vielen Monaten hier thematisiert haben, aber jetzt erst gehandelt wird. Auch die Ausgliederung von Aabaco hätte sofort nach Bekanntwerden der IRS-Mitteilung aufgegeben und durch ein anderes mittelfristiges Business-Modell ersetzt werden müssen. Das waren schon wieder 3 verlorene Monate, in denen Yahoo! Core satte $6 pro Aktie verloren hat! Sie haben damit sinnlos unsere Zeit verbraucht und somit auch unser Vermögen reduziert. Aber auch für das Größte aller Probleme, nämlich bezüglich des in allen Entscheidungen maßlos überforderten CEO, gibt es bis jetzt noch immer keine finale Entscheidung, auch wenn es in letzter Konsequenz und in dieser (neuen) Gemengelage nur eine einzige Lösung geben sollte. Der neue CEO sollte hingegen ein Finanzjongleur mit Weitsicht und einer gewissen Affinität zur Branche sein. Vielleicht wäre der aktuelle Projektleiter von McKinsey ja bereit, das Unternehmen im Sinne seiner Aktionäre in eine bessere Zukunft zu führen!?
http://www.usatoday.com/story/tech/2015/12/08/...a-spin-off/76998132/
Verkauf wäre leichter zu stemmen....Dann können die sich drum kloppen...Nehme an, dass Softbank hier sich das abgespaltene Unternehmen leichter einverleiben könnte....
Die Frage ist wirklich, was so abgespalten wird...
Es kommen so 21 Mia zusammen....abzüglich der Steuern so auf die 15Mia...
Bei derzeitigem Kurs von Baba 85 und Yahoo bei 35 bedeutet das, dass falls Alles für ein Aktienrückkauf benutzt wird, die Yahoo Aktienzahl auf 400 Mio heruntergebracht werden kann. Da Yahoo nur noch aus Baba besteht, würden diese Baba Aktien auf die 540 Mio Yahoo Aktien verteilt werden...Bei Baba 85$ bedeutet das Yahoo = 85$*384 Mio/540Mio = 60$....d.h. wir hätten sofort fast eine Kursverdopplung...
Tatsächlich ist das genau der richtige Weg...
Baba 157$ bedeutet dann wohl Yahoo 111$ ..und beide Aktien wären dann fast 1:1 miteinander verknüpft...
Allerdings darf dieses Management nicht mehr dabei sein....das macht zuviel Unsinn...
... Anteilen steht in jedem Fall erst einmal die organisatorische Umstrukturierung. Eine Abspaltung des Display-Geschäfts z.B., dessen Wert auf ca. $4 Mrd. taxiert wird, muss auch eine vorherige Zusammenführung der jeweiligen Komponenten dieses Geschäftsbereichs (Mitarbeiter, Patente, Server etc.) vorsehen. Wir sprechen hier sicherlich von Vorgängen, die nicht vor Sommer kommenden Jahres über die Bühne gehen werden. Jetzt stellt sich halt die Frage, wie genau Yahoo! sich aufspalten wird? Die Beteiligungen in Yahoo! Japan und Alibaba werden wohl eher keine eigenständigen Gesellschaften werden. Hier hält man doch Aktienanteile, also sind sie bereits Beteiligungen an eigenständigen Gesellschaften. Problematisch ist halt die Tatsache, dass Yahoo! Japan "eigentlich" nicht nach US-GAAP bilanziert, aber da gab es schon vor ein paar Monaten einen neuen Ansatz in der Bewertung der Beteiligung an diesem Unternehmen, der wohl den Regeln nach US-GAAP entsprach. Bisher wurde der nach diesen Gesichtspunkten aufgebaute Jahresabschluss von Yahoo! Japan zwar bereits vorgestellt, aber bei Yahoo! bilanziell noch nicht umgesetzt. Das könnte sich also demnächst ändern, so dass die (aktuell) $8,6 Mrd. auch in voller Höhe als Vermögenswerte in der Bilanz von Yahoo! auftauchen (könnten). Bei Alibaba ist der Aufwand nicht nötig, da die Alibaba Holding Inc. (BABA) auf den Caymans bereits nach US-GAAP bilanziert und somit wird auch die Alibaba-Beteiligung seit dem IPO mit dem (jeweils aktuellen) Wert zum Quartalsende aufgeführt.
Wichtig wäre, wenn man einen Weg finden würde, die Rückstellungen für Steuern irgendwie aus der Bilanz zu entfernen. Hier sollte es in jedem Fall einen Lösungsansatz geben, der diesen Brocken (aktuell ca. $12 Mrd.) aus der Bilanz herausnimmt. Ich hoffe sehr, dass man das im Zuge der Reorganisation des Unternehmens in irgendeiner Form berücksichtigt und umsetzt. Der Wert des bisherigen Kerngeschäfts muss auf die diversen Geschäftseinheiten verteilt werden, in die das Ganze überführt wird. Gehen wir von Mayer's MaVeNS-Ansatz aus, dann müsste das Kerngeschäft in 4 Bereiche (Mobile, Video, Native Advertising & Social) gegliedert werden, die dann als eigenständige Unternehmen am Markt agieren und als solche auch veräußert werden könnten. Auf diese Weise ließen sich dann bestimmt die jeweils "besten" Käufer finden ...
Ich weiß nicht so recht, wieso Maxxim davon ausgeht, dass Yahoo! demnächst über nur noch 400 oder 540 Mio. Anteilsscheine verfügt, nachdem doch jetzt klar ist, dass die Alibaba-Beteiligung ein Bestandteil von YHOO bleiben wird. Man bräuchte ca. $15 Mrd. an Cash, um alleine die BABA-Beteiligung (aktuell ca. $32 Mrd.) auf nur noch 540 Mio. YHOO-Anteilsscheine zu reduzieren. Was hier noch nicht ganz verstanden wurde ist, dass es wohl keine 2 (oder mehr) börsennotierte Unternehmen geben wird, wie das vormals mit Yahoo und Aabaco vorgesehen war. Yahoo! bleibt YHOO und das Kerngeschäft wird (mit großer Wahrscheinlichkeit) in 100%ige Töchter (in Form von LLC-Gesellschaften) ausgegliedert. Eine Yahoo!-Aktie wird nach wie vor $35 oder (hoffentlich bald sehr viel) mehr kosten und für die noch verfügbaren $2,7 Mrd. (aus den beiden Aktienrückkaufprogrammen) bekommt man davon eben nur ca. 80 Mio. Stück (zum aktuellen Kurs). Auch deshalb bin ich ja so wütend über das Management von Yahoo!, weil es bei Preisen von ca. $30 je Aktie sein Rückkaufprogramm nicht fortgesetzt hat. Selbst nach einer (steuerfreien) Aabaco-Abspaltung wäre das für die Bestandsaktionäre ein sehr gutes Geschäft gewesen, weil man hier (bei Aabaco) sicher mit einem größeren Wertzuwachs hätte rechnen können als für Yahoo! Core (ohne Alibaba-Beteiligung). Egal, auch diese Chance kann man als verpasste Gelegenheit und teuren Fehler des aktuellen Managements abhaken. Hoffentlich startet man wenigstens jetzt vor Weihnachten mit entsprechendem Nachdruck, um den entstandenen Schaden für die Aktionäre noch ein wenig einzudämmen. Es ist eher nicht davon auszugehen, dass Alibaba jetzt noch einmal auf Werte von $60 pro Aktie abrutschen könnte. Wenn man darauf spekuliert hätte, dann hätte man dennoch den Aktienrückkauf für $2,7 Mrd. durchführen und sich für $100 bis $200 Mio. mit Put-Optionen auf BABA dagegen absichern können. Hier wäre das Geld 1.000x besser investiert gewesen als in das private Vermögen der Vorstandsvorsitzenden. Unter dem Strich wäre man damit in jedem Fall besser gefahren, als das jetzt der Fall sein wird. Das kann man sich leicht ausrechnen, wie sehr uns (Aktionären) so eine Vorgehensweise zugute gekommen wäre, statt für über $200 Mio. Polyvore zu kaufen!
Marissa Mayer & Co. haben uns seit dem IPO von Alibaba schätzungsweise ca. $15 Mrd. gekostet. Die Delle im Aktienkurs von Alibaba kommt noch obendrauf, aber wir haben ja aktuell etwa den Kurs von Alibaba nach dem IPO und damals schon hätte Yahoo! (unmittelbar nach dem IPO) eigentlich einen Wert von ca. $50 Mrd. haben müssen. Alibaba muste aber noch weitere 45% steigen, bis wir diesen Wert letztlich erreicht haben. Den Schaden, den Marissa Mayer & Co. durch ihr fehlerhaftes Management beim Umgang mit den großen Beteiligungen von Yahoo! (bis zum IPO von Alibaba) begangen haben, kann man vermutlich kaum richtig beziffern. Ich schätze ihn vorsichtig auf weitere $30 Mrd.. Er dürfte aber um Einiges höher sein, denn Tumblr, Flickr und die ca. 300 Mio. weniger Yahoo!-Aktien, die Yahoo! für seine ehemaligen (und zusätzlichen) 22% an Alibaba-Anteilen (aktueller Wert: ca. $48 Mrd.) eingekauft hat, haben diese Verkäufe von Alibaba-Anteilen in keiner Weise gerechtfertigt. Als Jerry Yang seinerzeit den Verkauf von Yahoo! an Microsoft für $45 Mrd. abgesagt hat, wusste er wohl ganz genau, wie wertvoll seine (damals) fast 40% an Alibaba eines Tages wert sein würden. Masa Son war da längst nicht so dumm wie die Herrschaften bei Yahoo! ...
http://www.marketwatch.com/story/...ketWatch.com%20-%20MarketPulse%29
Ja super, gleiches Vorhaben, nur andersrum. Aber vielleicht löst sich jetzt ein Teil der Unterbewertung durch verringerte Steuerunsicherheit relativ schnell auf.
Dazu bleibt noch die Schl. von Mayer als CEO erhalten.....wie schön....nochmal 1 Jahr? oder brauchen die noch länger, damit sie ihre Optionen einlöst?
Einfach widerlich im Moment...Finger weg von Derivaten auf diese Schrottkiste...mit Schrottmanagement...
Das Ding ist so unterbewertet, dass es all den Mistgeruch, den das Management verbreitet, übertönt...
Frage mich, ob sie auch Cash ausgliedern wollen. Das wäre purer Unsinn, da es nach Ausgliederung und Verteilung der Neuaktien doch indirekt "besteuert" würde.