** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Rettet das bißchen Geld was noch da ist, bevor Ihr einen Totalverlust erleidet. Ich sag nur Q-Sells! Wie lange wurde hier auf Besserung gehofft bis letzten Endes der Insolvenzverwalter an die Tür klopfte. Genau das gleiche wird bei Solarworld passieren.
Zu den 628 Mio EK; das war Stand 31.12.2011!!! Die vernichten jetzt jeden Monat Massiv EK. Mal zur Erinnerung: An der Börse wird die Zukunft gehandelt. Nur welche soll das hier sein. Eine schlechte Auftragslage in Verbindung mit dem schlechtem Aktienkurs und der negativen Branchenstimmung führt erst zu höheren FK Zinsen, dann zu erhöhter Verschuldung und letzlich zur Insolvenz.
keiner kann wissen das das bei sw passiert, und keiner kann wissen ob sie im moment ek verbrennen, die schlechte auftragslage ist bullshit die preise sind schlecht das ist alles und die kapazitäten zu groß. das mit den fk zinsen interessiert erst wenn man fk aufnehmen muss.
mein beispiel mit dem golf war darauf bezogen das man daraus schliesst weil q cells pleite gegangen ist geht sw pleite und da besteht kein kausaler zusammenhang.
und in china gehts demnächst eh richtig rund bei denen fängt gerade eine immobilienblase das platzen an die sich von schreibt. das geht auch an den chin. solarfirmen nicht vorbei die es nicht mal schaffen mit allem was sie vom staat in den arsch geblasen bekommen haben gewinn zu machen.
was mich einfach stört ist das hier nur wenige und von den pessimisten gar keiner die bedeutung des wortes konjunktiv kennt.
http://independence.wirsol.de/news/...en-deutschland-erneut-vorn/5566
Hier noch ein Artikel zum Zubau von Solaranlagen.
Übrigens beim Thema seltene Erden - hat eigentlich irgend jemand aktuelle Infos zu den Schürfrechten im Erzgebirge?
also, solarworld sollte sich vielleicht die top-module von q-cells schnappen, das ist high-end weltweit.
wie first solar meldete*, sollen 2014 - 0,52$/watt Herstellungskosten machbar sein, dort müssen auch deutsche firmen kommen, das geht auch, weil die löhne nur ca. 5-10% der kosten ausmachen.
der punkt ist aber klar, je teuerer gas, kohle und erdöl werden, und dies ist tatsache, desto klarer ist der trend. ich persönlich sehe ein boom im bereich solar für dieses und nächstes jahrzent voraus. das kann man auch mit der drosselung der subventionen nicht mehr stoppen. Bereits jetzt lohnt es sich in Italien und Griechenland, ohne Subventionen, das ganze Haus tagüber mit Solarstrom zu versorgen, also warmwasser, strom, kühlschrank, computer, etc. Laptop zum Beispiel tagsüber aufladen und am Abend damit arbeiten. In Italien und Juli bedeutet Tagsüber eigentlich 6-21, also ca. 15h. Das Problem ist eigentlich nicht solarstrom, das ist längst wirtschaftlich, sondern die Speicherung für die Nacht. Und daran wird gearbeitet.
*http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2010/...roadmap-bis-2014/
war selbst mal bei SW investiert und bin wie von Zauberhand mit einem Gewinn ausgestiegen, glaubt es oder nicht. Ich habe mich damals geärgert, da ich nur ausstieg um liquide zu werden und befürchtete steigende Kurse zu verpassen... Es ging dann sogar noch 2-3 Tage hoch und ich habe meinen SL verflucht, aber im Nachhinein bin ich natürlich froh nicht so viel Geld und so wenig Zeit verpulvert zu haben.
Lirum, larum, Löffeltstiel... was ich sagen möchte ist, dass meine ganze damalige Hoffnung in Strafzölle für China-Solaris, überraschend tolle Quartalszahlen, Übernahmeangebote und AKW-Zwischenfälle (wenn wir mal ehrlich sind, so ein kleiner Zwischenfall ohne Personenschaden wäre hier von InvestorMC über Privatanleger bis zum Heiligen Solaranbeter schon allen irgendwie recht) enttäuscht wurde. Ich bin froh, dass ich mit Gewinn ausgestiegen bin und musste erschreckt feststellen, dass man bereits wenige Tage nach dem Verkauf die rosarote Brille verliert und realistischer auf die Situation blickt.
Bevor ich raus war fand ich die Postings von Privatanleger und Co. immer sehr aufbauend, doch bereits kurz danach wirkt das nur noch wie die alberne Durchhalteparole einer untergehenden Sekte. Was ich damit sagen will, ich wünsche dir Privatanleger und den anderen "Optimisten", dass sie halbwegs heil aus diesem Himmelfahrtskommando rauskommen und langsam aber sicher zu Realisten werden. Es sieht verdammt übel aus, fundamental, charttechnsisch und perspektivisch. Wenn iher bereits so viel verloren habt, dass ihr hier verzehnfachen müsst, um wieder halbwegs glatt zu kommen, dann solltet ihr besser verkaufen und das Geld im Casino einsetzen, die Chancen wären dort wesentlich besser...
Nur meinen Meinung, aber was hier so an Durchhalteparolen geschrieben wird ist ja kaum noch auszuhalten. Vor ein paar Monaten wart ihr doch noch erwachsene Menschen, die halbwegs bei Verstand waren, jetzt ist es nur noch peinlich.
Kopf hoch, das wird schon wieder, Geld ist ja nicht alles...
Ich könnte jetz natürlich wie hier im Board wehklagen- aber es wär ehrlich gesagt ungerecht gegenüber der zahlenden Masse.
Denn die Rendite beträgt noch ca 8 bis 9 Prozent- auf 20 Jahre garantiert. Natürlich hab ich auch Risiko, aber ich bin schliesslich kein Beamter- wo der Steuerzahler für alles garantiert.
Zocker, die an der Börse spielen, regen sich natürlich über die böse Politik auf, die absenkt.
Denen kann ich nur raten, selbst real in PV zu investieren- anstatt hier rumzueiern...
Gruß
slash
In der Tat: Geld ist nicht alles! Das ist m.E. die vernünftigste Aussage in Deinem posting. Ansonsten ist das Ganze schon grenzwertig im Sinne von beleidigend, z.B. werden wir als diejenigen, die an SolarWorld festhalten, als eine untergehende Sekte bezeichnet, als nicht mehr erwachsene Menschen etc.- Deine Position ist so typisch für "irgendsoeiner", so denken in der Tat heute offensichtlich die meisten: ganz egoistisch, auf den vordergründigen Erfolg bedacht - und: nach uns die Sintflut. Was soll an SolarWorld ein "Himmelfahrtskommando" sein? Ich will mich hier nicht wiederholen: soziale Standards, Umwelt- und Qualitätsstandards haben ihren Preis. Wenn man - wie lehna - auch nach Förderungskürzung noch satte Renditen bekommt, kann man doch deutsche PV kaufen. SolarWorld hat nirgends Geld verpulvert. Hätten mehr Menschen Charakter und Moral und die deutsche Politik mehr Verstand, gäbe es z.Zt. überhaupt kein Problem. Ich halte an meinen "albernen Durchhalteparolen" fest. Die braucht doch niemand zu befolgen, ich erteile hier keine Ratschläge, sondern tue nur meine Sicht der Dinge kund.
Denn die Meute spielt aktuell den Untergang, Exodus, hasta la vista.
Die grössten Börsengewinne werden erzielt, wenn ein vermuteter Pleitier wieder aufersteht.
Ich drück den Zockern und Solarworld die Daumen. Selbst bin ich aktuell zu feige, um da mitzuspielen...
Naja smex, so weit sind wir bei Solar noch nicht, dass ohne Subventionen Solar rentabel ist. Nicht in Italien, nicht in Griechenalnd, nicht in Spanien und auch nicht in der Türkei. Geht es aber mit den Preisen in den nächsten zwei Jahren mit jeweils 25% runter, dann sind wir in heißen Gegenden sehr nahe an der richtigen Grid Party und das heißt bei Solar Stromgestehungskosten von unter 0,10 €/kwh. Gilt jetzt aber nur für heiße Gegenden und für Großkraftwerke.
Bei PV-Kleinanlagen ist die Situation eine Andere, denn da muss man den Strompreis als Maßstab nehmen den man bezahlt. Hier wäre Solar sicher schon konkurrenzfähig, aber nur dann, wenn man den selbst erzeugten Solarstrom zu 90% selbst verbrauchen würde. Ist jetzt eine Quote, die natürlich total unrealistisch ist. Ich komme bei meiner PV-Anlage (8 kW) übers Jahr gesehen auf einen Eigenverbauch von etwa 25%. Mehr ist nicht, denn am Wochenende brauche ich tagsüber nicht allzu viel Strom und in den 4 Wochen Urlaub brauch ich gar nichts. Im Sommer zur Mittagszeit produziert die PV-Anlage eh schon viel zu viel (war auch in diesem März so bei dem herrlichen Wetter), als dass man den Strom so wie er erzeugt wird verbrauchen könnte.
Mittlerweile gibt es aber die ersten Anzeichen dafür, dass große Solarkraftwerke auch ohne Subventionen gebaut werden. So hat Gehrlicher in der letzten Woche angekündigt eventuell im nächsten Jahr ohne Subventionen in Spanien ein 250 MW großes Solarkraftwerk zu bauen.
Wird interessant sein ob Gehrlicher das im nächsten Jahr dann wirklich durchziehen wird, denn der Solarkraftwerksbetreiber muss dann den erzeugten Strom selbst vermarkten bzw. verkaufen. Kostet natürlich dann zusätzlich ein paar Euros. Das Problem war ja bis jetzt nicht gegeben, da ja die Stromversorger den Strom abnehmen musste. Auch darf man nicht vergessen, dass Solar aktuell Vorfahrt hat gegenüber konvestionellen Stromerzeuger und das wäre dann ohne politische Regelungen auch nicht mehr. Außerdem müsste man den Stromnetzanschluss bezahlen. Bei großen Solarlkraftwerkren müsste man sogar den Bau und auch gegebenfalls den Ausbau des Stromnetzes bis zu einem Kontenpunkt selbst bezahlen.
Man wird sehen wie das bei Gehrlicher wirklich ausgehen wird, aber der Trend ist ganz klar, wenn Solar in Südeuropa weiter ausgebaut wird, dann wird das nur ohne Subventionen gehen. In Spanien wie auch in Italien gibt es mittlerweile eh keine Subventionen für Freiflächanlagen mehr und in Deutschland gibt es ab 10 MW auch keine Subventionen mehr. In anderen Ländern wie Indien, Südafrika oder Frankreich müssen die Stromverkaufspreise für Solarkraftwerke über eine staatliche Auktion ersteigert werden. Solche Auktionen kommen immer mehr in Mode, denn damit haben die Länder ihre Solarsubventionen voll im Griff. In Indien wurden in dieser Woche die Projektentwickler Auktionsgebote für staatlichen Förderprogramm zu senken. Das billigste Angebot bei der letzten Auktion in Indien lag bei 0,10 €/kWh.
Sobald es billige Speicher gibt dürfe Solar dann den richtigen Schub nach vorne machen und das wird dann die Trendwende für die PV-Unternehmen werden. Jedoch wird das sicher noch ein ganz gutes Weilchen dauern bis es so weit ist und solange heißt es durchzuhalten. Wir liegen derzeit irgendwo bei Speicherkosten von 0,10 €/kWh. Für diesen Preis lässt sich kein Mensch einen großen, 200 kg schweren Speicher in seinen Keller bauen. Bis wir so auf 0,05 €/kWh Speicherkosten kommen wirds noch das eine oder andere Jährchen dauern und dann müssen diese Speicher auch noch in die Massenfertigung. Das wird dann auch noch 1 oder 2 Jahre dauern bis genügend Speicher auf dem Markt sein werden. Bis 2016/2017 wird es schon noch gehen bis billige, ausgreifte Speicherbattierien in großen Stückzahlen auf dem Markt sein werden. Kann heute eh keiner so richtig voraussagen welche Batterien ideal sind. Es müssen nicht unbedingt Li-Batterien sein.
charttechnisch auch sehr schlecht momentan.
da stimmen die zeiten nicht, oder hast du außerbörslich verkauft, keine ahnung was du damit sagen willst. aber ist ok da du ja jetzt verkauft hast musst du ja nicht mehr im forum schreiben weil das macht man nur wenn man sich für eine aktie interessiert oder kaufen will. fällt ja bei dir jetzt flach.
mich wunderst das die Ostdeutschen nicht auf die Strasse gehen bei der Q und gegen Merkels hervorragende Politik protestieren-
Wir als Westeuropäer mit Wertvostellungen und vor allem die Deutschen mit ihren Tugenden wie Ehrlichkeit, Fairness und und und können uns nicht vorstellen, mit welchen Mitteln hier vorgegangen wird.
Das ist nicht mal mehr "Bussiness" was da abgeht, das ist nur noch Gierorientiert.
Ich finds gut, daß endlich mal ne Reaktion von SW kam, zu lange wartet man schon auf ein Statement zur aktuellen Situation.
Und das Vorhaben, auch EU-weit Strafzölle zu fordern, ist mehr als angebracht - es wird hier nicht mehr mit gleichen Waffen gekämpft, sondern nur noch abgeschlachtet.
VG
PA
Der Chef des Solarkonzerns Solarworld, Frank Asbeck, erhebt schwere Vorwürfe: Die Bundesregierung beugt sich in seinen Augen dem Druck der großen Energieversorger. "Unsere Gegner wollen die Solarenergie aufhalten, bevor es zu spät ist." Deutschland befinde sich mitten in einem "Industriekrieg" mit China.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ar-Verschwoerung-article6023041.html
mehr als Stromneiddebatten ist kaum zu vernehmen....