YAHOO steigt und steigt und steigt
... man schon vor langer Zeit den Vorstand und den Verwaltungsrat erneuern müssen. Inwzsichen ist Yahoo! hier in Deutschland doch kaum noch bekannt. Wer sollte diese neuen Funktionen denn nutzen wollen? Egal, ...
... Hauptsache Marissa Mayer ist wieder einmal "thrilled" und "pleased" über ein Werkzeug, das keiner mehr nutzen kann, weil kaum jemand weiß, dass es das (noch) gibt. Das Marketing von Yahoo! war zuletzt auch eine einzige Katastrophe!
Heute ist ein guter Tag zum Einkaufen, wie mir scheint. Habe etwas Spielgeld auf fallende Kurse bei VW gesetzt (PUT100 bis 06/2015) und auf steigende Kurse bei der Commerzbank (CALL12 bis 09/2015). Irgendwie muss ich ja meine verloreren Wetten bei Yahoo! wieder wettmachen! Morgen sieht die Welt sicher wieder besser aus. Dem aktuellen Abwärtsstrudel an den Märkten, wieder einmal losgetreten von den Notenbänkern, wird sich heute niemand wirklich entgegensetzen können... ;-)
Heute wurden alle von draghi enttäuscht, dass selbst er aus Wasser keinen Wein machen kann. Wie krank doch die Märkte sind, die wie Junkies nach immer mehr und immer härterem Stoff verlangen. Bekommen sie nicht genug, dann kommt die Abhängigkeit durch und für kurze Zeit sind sie mit der Realität konfrontiert. Ab morgen sollten wieder die Unternehmen im Vordergrund stehen und nicht mehr die Notenbanken. Wobei jetzt wohl alle auf die fed schielen werden. Hoffentlich kommt es endlich zur Zinserhöhung, damit das Thema endlich durch ist.
Heute wohl nix Neues von Yahoo!. Bin auf morgen gespannt. Mich hat draghi heut garnichts interessiert, finde Yahoo! gerade wesentlich spannender, weil es einfach um alles geht.
Jetzt würde ich sie noch günstiger bekommen. Aber, es ging mir eher um den morgigen Freitag bei Yahoo in der Hoffnung, daß der Kurs von Aliaba und Yahoo anspringen.
@ Blacky
Gibst Du schon mit Deien OS auf bei Yahoo? :-/ Du hattest doch noch ca. 20 $ in Yahoo erwartet, wenn sich jetzt etwas bewegen sollte.
Ich hatte ja den Chart zu Alibaba eingestellt mit dem Widerstand bei ca. 85 $. Ich hoffe, ich irre mich, obwohl er heute daran bisher gescheitert ist. Bin heute dennoch dort mit o. G. OS eingestiegen.
Bin gespannt, wie sich der Kurs morgen mit Yahoo bewegt. Sollte der Alibaba Kurs weit korrigieren, kann man den Wert als Aktie günstiger kaufen.
... 12/2015 an Optionsscheinen und da müsste schon viel passieren, dass die noch ins Geld laufen. Ja, die habe ich abgeschrieben. Eine etwas größere Position mit geringerem Basispreis läuft bis 01/2016. Da werfe ich noch nicht die Flinte ins Korn, erst recht nicht bei meinen diversen Optionsscheinen bis 03/2016, obwohl ich nicht gedacht hätte, dass ich diese so lang halten würde!
Eigentlich sind mir diese Wetten fast schon egal, weil ich brauche einen Kurs von knapp über $38, um bei meinen Aktien "break even" zu sein, und dann hoffe ich ja noch auf eine gute Performance nach einem möglichen Spin-Off. Verglichen mit dem Geld, das in Optionsscheinen steckt, ist mir die Entwicklung der Yahoo!-Aktie doch um einiges wichtiger (geworden) als der schnelle Kursanstieg, um meine Opionsscheinde durchzubringen.
Bei Optionsscheinen gewinnt man oder verliert man relativ schnell: Bei Yahoo! wurden offenbar zu viele Wetten auf "Sieg" abgegeben, als das man die Aktie hätte laufen lassen können. Inzwischen ist da so viel Nonsens rund um Yahoo! und Alibaba "konstruiert" worden, dass doch kaum noch jemand durchblickt. Ich habe ja noch immer den Verdacht, dass der Vorstand und der Verwaltungsrat von Yahoo! da mit ddrinhängen, denn so dämlich kann man doch nun wirklich nicht sein!? Vermutlich wissen nicht einmal mehr die, die die Suppe mit angerührt haben, wie man das Ganze jetzt noch retten kann. Erst neulich habe ich einen Barron's-Titel gelesen, in dem Alibaba als eine sehr interessante Aktie für 2016 vorgestellt wurde. Vor ein paar Wochen hatte derselbe Verein noch eine Halbierung auf $29 aufgerufen! Wie gesagt, da ist so viel Durcheinander, dass selbst die, die eigentlich einen Durchblick haben sollten, nicht mehr wissen, was Sache ist...
...und ich bin froh, wenn der Spuk hier bald eine Ende hat, aber bitte nicht um jeden Preis!
... so kurz vor Handelsschluss. Bisher konnten die Shorties nicht viel einsammeln, aber immerhin den Preis schön drücken, auch wenn die Verkäufer momentan noch etwas ausbleiben. Das könnte sich in den 30 Minuten vor Handelsschluss noch ändern und ich rechne auch damit, dass Yahoo! heute unter dem Strich einen besseren Schnitt macht als Alibaba.
... Tag der Märchenonkel in Bezug auf das, was ich von "renommierten Börsenzeitschriften" gelesen habe. Ich frage mich halt, wer diese ganzen " mit der Sache vertrauten Personen" eigentlich sind, die zum Teil so einen Unsinn erzählen!?
Konkret geht es um diesen Artikel des WSJ:
http://www.wsj.com/articles/...-business-yahoo-japan-stake-1449141334
Da heißt es zum Beispiel, dass Alibaba höchstens Interesse an der Übernahme der BABA-Anteile an Yahoo! hätte, dies aber die Bilanz von Alibaba enorm schwächen würde, weil die aktuell vorhandenen $16 Mrd. Cash-Bestände dafür aufgewendet werden müssten und für Übernahmen nicht mehr zu Verfügung stünden. Da darf man sich natürlich schon fragen, warum eine Übernahme nicht fremdfinanziert ablaufen könnte (z.B. über Unternehmensanleihen) und was das mit einer Bilanzschwächung zu tun hat, wenn man auf beiden Seiten der Bilanz höhere Wert bei Fremdkapital und Vermögensgegenständen ( z.B. in eigenen Aktien) aufführen würde? Außerdem könnte man bei Facebook nachfragen, wie genau das so bei Übernahmen funktioniert, wenn man statt Bargeld mit seinen eigenen Aktien (in Form eines Aktientauschs) bezahlt. Diese "person familiar with Alibabas thinking" weiß ganz offensichtlich nicht, von was sie da berichtet. Ich bin sogar der Meinung, dass sie komplett erstunken und erlogen ist, um den einfach tickenden Aktionär auf eine falsche Fährte zu locken und ihn Glauben zu machen, dass Yahoo! Core am Ende wirklich nur $2 bis $4 Mrd. wert ist
Dann steht da, dass Alibaba kein Interesse am Internet-Geschäft von Yahoo! hat. Also, wenn man für schätzungsweise $10 bis $15 pro User an potenzielle 1 Mrd. User (weltweit) kommt, die man bisher kaum erreicht, weil sich das Geschäft bisher einfach zu sehr auf den Heimatmarkt bezogen hat, dann fehlt es auch einem Laien wie mir nicht an Phantasie, was man damit alles anstellen könnte: Das sind zum Teil enorm frequentierte Seiten (Yahoo! Search, Yahoo! Finance etc.) und die könnten selbstverständlich auch dafür genutzt werden, konsuminteressiertes Publikum auf die Seiten von Alibaba (und nicht von Amazon) zu führen! Selbst die Polyvore-Akquisition würde dann plötzlich einen Sinn machen, weil viele große Modemarken damit verbunden sind. Der operative Teil, den Yahoo! schon jetzt Aabaco (ehemals Yahoo! Small Businesses) nennt, entspricht doch schon ansatzweise in weiten Teilem dem Geschäftsmodell von Alibaba. Über Flurry und BrightRoll verfügt man zudem über wichtige Werkzeuge, um außerhalb Chinas den Anzeigenmarkt auf mobilen Anwendungen und auf Videoplatformen zu kontrollieren. Yahoo! wäre für Alibaba ein richtig richtig fetter Fisch und nicht die Sardine, die man zurück ins Meer wirft. Da will uns das WSJ (meiner Meinung nach) wohl einen mächtigen Bären aufbinden!
Wenn Jack Ma in seinem Unternehmen wirklich die Hosen anhat, dann wäre auch die 35,5%-Beteiligung an Yahoo! Japan eine wichtige strategische (Gegen-)Beteiligung für Alibaba, um die Machenschaften von Masa Son ein wenig (mit) zu kontrollieren. Ich persönlich bin aber noch immer der Meinung, dass Masa Son der kluge Kopf hinter dem Ganzen ist und alles das, was wir in den letzten 3,5 Jahren (seit der Installation von Marissa Mayer) bei Yahoo! erlebt haben, einem genialen wie auch durchtriebenem Masterplan folgt, der nur einen Zweck verfolgt, nämlich SoftBank als den größten Stake- und Shareholder im internationalen Welthandel zu etablieren - und das für den Preis von nur einem Apfel und einem Ei!
Für mich verdichten sich erneut die Anzeichen, dass Masa Son hier jetzt bald seine Fühler ausstrecken und sich zumindest eine Mehrheitsbeteiligung an Yahoo! sichern möchte. Später teil er den Kuchen dann taktisch so auf, wie es ihm beliebt. Am Ende werden wohl die heutigen Yahoo!-Aktionäre doof aus der Wäsche schauen, wenn man nicht endlich dazwischengeht und einen fairen Preis für Yahoo! fordert, der (nach aktuellen Maßstäben) bei nicht unter $60 pro Aktie liegen dürfte!
Für mich würde es Sinn machen, wenn Google, Apple, Microsoft, Yahoo Japan, oder verizon mit AOL das Kerngeschäft übernimmt wegen Synergieeffekten. Dann brauchen die einfach Google/MS Search hinter Yahoo Search einschalten fast alle 99% Yahoo Leute feuern, denn die werden dann überflüssig. Bei Umsätzen von 5 Mia kann man sehr schnell 2-4 Mia Profite machen, was bei einem KGV von 15 etwa 40 Mia Marktkapitalisierung bedeutet. Wenn Google Yahoo Core übernehmen wollte, wäre diese MK auch so realisierbar.
Und so ein Kerngeschäft soll 2 Mia wert sein gemäss den Analysten? Banditen...ehrlich...
Ich denke, wenn es einen Käufer geben sollte, wird das ein Telekomunternehmen. Da sind 100te E-Mail Accounts bei Yahoo...Home Security lässt grüssen...
... doch nur einer grundlegenden Renovierung, um das Schiff wieder auf Vordermann zu bringen. So schwer kann das doch nun wirklich nicht sein, wenn der (neue) CEO seine Hausaufgaben korrekt erledigt. Das wäre mein 10 Punkte-Plan auf Basis der heutigen Situation:
1) Sofortige Freistellung von Marissa Mayer und Ken Goldman und Berufung von Blacky Jacky als neuen CEO (*lach*), oder eben einem guten und erfahrenen Unternehmesstategen mit technologischem Hintergrundwissen - keinen IT-Nerd! Dieser Mensch muss nur die Fäden zusammenhalten und Hummeln im Hintern haben! Den CFO würde ich mir in der Umstrukturierungsphase sparen und stattdessen mit einer international tätigen Wirtschafts- und Steuerprüfungskanzlei zusammenarbeiten, bis der Laden wieder rund läuft. Vielleicht kann McKinsey den Part übernehmen, wenn die ohnehin schon da sind...
2) Sofortige Aussetzung der Abspaltung von Aabaco mit dem Hinweis, dass man in keinem Fall bereit sei, auch nur einen Cent an Steuern für einen mögliche Abspaltung zu bezahlen. Es gibt auch andere ("intelligentere") Wege, den Aktionär "in der voller Höhe" dieses Investments zu beteiligen. Im Anschluss würde ich (noch einmal und im Eilverfahren) versuchen, mit der IRS einen Deal abzuschließen, weil deren Einflussbereich eben nur "US-weit" reicht, ich mich als Unternehmenslenker aber auch in dieser Frage "global denkend" verhalten kann. Gleichzeitig (!) würde ich durch eine geschickte (interne) Übernahme von Yahoo! den Firmensitz (zumindest auf dem Papier) ins steuergünstigere Ausland zu verlegen versuchen. Das wird wohl etwa eine Milliarde Dollar kosten, aber wenn man im Gegenzug $13 Mrd. spart, dann ist das die Mühe wert. Mal sehen, ob eine positive IRS-Antwort schneller erfolgt als die Sitzverlegung auf die Caymans. Die IRS wird sich nicht erpressen lassen, daher macht es keinen Sinn, hier erst eine Antwort abzuwarten. Ein guter Unternehmenslenker handelt (im Rahmen der legalen Möglichkeiten) selbst und macht sich nicht abhängig von langwierigen externen Entscheidungen, die er auch umgehen kann. In dieser Größenordung hast Du die Macht und das Geld, Dir Deine Optionen offenzuhalten. Zeit ist kostbar und das wiegt die möglichen Mehrkosten einer vielschichten Vorgehensweise mehr als auf.
3) Yahoo! gibt die umfassende Neustrukturierung seines Unternehmens öffentlich bekannt und startet zeitgleich sein bereits beschlossenes Aktienrückkaufprogramm, um ein Zeichen dafür zu setzen, dass man von der Wirksamkeit dieser Maßnahmen überzeugt ist und Yahoo! nie mehr so günstig wie heute zu haben sein wird. Gleichzeitig wird für die Dauer dieser Phase der Zukauf von weiteren Unternehmen kategorisch ausgeschlossen.
4) Wiederherstellung der Corporate Identitiy: Damit meine ich nicht das Logo, sondern die Art und Weise, wie Mitarbeiter und Kunden das Unternehmen wahrnehmen. Das bedeutet, dass alle Auftritte des Unternehmens (für die Kunden) zukünftig einen klar erkennbaren Bezug zu Yahoo! bekommen (insbesondere auch Flickr, Tumblr, Polyvore). Yahoo! Search. Yahoo! Finance und Yahoo! Sports werden als Erstes überarbeitet und mit einem einheitlichen Design und Bedienkonzept sowohl auf dem Desktop als auch auf mobilen Endgeräten ausgestattet. Die anderen Seiten folgen so schnell wie möglich (je nach Relevanz und Benutzerzahl). Den Mitarbeitern wird wieder erlaubt, Ihre Arbeit dort zu verrichten, wo sie diese am Besten verrichten können und wollen. Allerdings wird Leistung höher honoriert, Minderleistung führt unweigerlich zur (betriebsbedingten) Kündigung und es werden klare Regeln bezüglich der Zielerreichung definiert. Gut möglich, dass Bereiche eingestampft oder veräußert werden (müssen), wenn sie für die zukünftige strategische Ausrichtung kaum oder keine Relevanz haben. Hierfür wird ein strategisches Ausrichtungskonzept erstellt, das monatlich in einer Klausurtagung diskutiert und auch von (wechselnden) externen Beratern (mit) durchleuchtet wird.
5) Einstellungsstopp und Auflegen eines Programms, um sich "anständig" von weniger performanten Mitarbeitern zu trennen. Wer sich freiwillig meldet, der gehört in jedem Fall dazu. Alle Führungskräfte (und deren Stellvertreter/Assistenten) werden auf allen Ebenen gebeten, im ersten Schritt 30% Ihrer Mitarbeiter zu benennen, auf die sie am ehesten verzichten können. Wer nicht verzichten kann, auf den kann verzichtet werden. Sein Nachfolger wird froh sein, diese Stelle zu begleiten und dort eine Menge Geld zu verdienen. Yahoo! ist gerade dabei, in die roten Zahlen zu rutschen. Es ist besser, 5.000 Arbeitsplätze zu retten, als 10.000 Arbeitsplätze zu verlieren. Das muss auch intern einleuchten, weil vielen offenbar noch immer nicht klar ist, wie schlimm es wirklich um Yahoo! steht!
6) Gründung einer Holding mach dem Vorbild von Alphabet/Google, welche die operative Geschäftsfelder von den Beteiligungen und den übrigen Assets trennt. Die Holding stellt den Geschäftseinheiten zentrale Dienste und Leistungen zu marktgerechten Preisen zur Verfügung, vermarktet also zentral die Marke "Yahoo!", die dann auch von Dritten "gemietet" werden kann, und koordiniert deren Zusammenarbeit in einer kleinen und schlagkräftien Truppe, welche die gemeinsame Richtung vorgibt. Auf diese Weise kann flexibel auf sich ändernde Märkte reagiert werden, ohne dass die Mutter für mögliche Fehler der Töchter haften muss. Außerdem muss den Beteiligten bei Yahoo! endlich klar werden, dass das eigentlich wertvolle an Yahoo! Core die Marke selbst ist und weniger das, was man (bisher) daraus zu machen versuchte!
7) Steuereffiziente Abstoßung von Beteiligungen, auf die kein maßgeblicher Einfluss ausgeübt werden kann. In diesem Kontext sind auch kompelxe Unternehmensübergänge denkbar, wie sie von Berkshire und anderen findigen "Windhunden" umgesetzt werden. Yahoo! selbst wird also zu einer Beteiligungsgesellschaft und die Beteiligungen werden zu "a Yahoo! Company".
8) Rückeroberung verloren gegangener Märkte, insbesondere in Europa und Teilen Südamerikas. In Japan würde ich versuchen, die Mehrheit an Yahoo! Japan zu übernehmen, wenn die Verträge das hergeben. Hierfür müssten schätzungsweise $4 bis $5 Mrd. aufgewendet werden. Wenn SoftBank sich vehement dagegen sträubt, dann sollte SoftBank ein interessantes (gleichwertiges) Unternehmen in den USA oder in Europa erwerben und dieses über einen Aktientausch gegen den Anteil von Yahoo! an Yahoo! Japan eintauschen.
9) Da eine Übernahme von Alibaba definitiv nicht finanzierbar ist, würde ich auch hier versuchen, mich mit Alibaba auf diverse Aktientauschgeschäfte zu einigen, um diese Beteiligung irgendwie loszuwerden. Es macht einfach keinen Sinn, sich an Unternehmen zu beteiligen, bei denen man keinen (maßgeblichen) Einfluß auf die Geschäftsentwichlung nehmen kann - also weg damit, wenn keine anständige Verzinsung garantiert werden kann.
10) Tja, da fällt mir spontan nichts mehr ein! Aber beim Herunterschreiben der 9 Punkte weiter oben wurde mehr und mehr deutlich, dass Yahoo! inziwschen zum Spielball von Leuten wie Masa Son oder Jack Ma geworden ist. Mehr denn je bin ich davon überzeugt, dass diese beiden Herren bei Yahoo! die Fäden im Hintergrund zusammenhalten und in den letzten Jahren das Unternehmen systematisch (in kleinsten Schritten) zu einer Marionette haben verkommen lassen, die nur ihren eigenen Zielen (an anderer Stelle) dient. Yahoo! ist mit seinen beiden großen Beteiligungen fest im Würgegriff von SoftBank und Alibaba und die US-Behörden scheinen diese ausländische Einflussnahme auch noch maßgeblich zu unterstützen, in dem sie Yahoo! selbst immer weiter schwächen! Das ist schon ziemlich interessant, wie ohnmächtig Yahoo! gerade dasteht und offenbar wagt es dort auch niemand, gegen diese Einflussnahmen zu rebellieren, obwohl eigentlich jede Menge Geld für die oben genannten Maßnahmen zur Verfügung stehen würde...
Ich erfülle leider nicht die notwendigen Voraussetzungen für einen CEO-Posten bei Yahoo! in den USA:
- Ich habe einschlägige Erfahrungen in der (erfolgreichen) Unternehmensführung und in Change-Prozessen, wenn auch nicht (direkt) für einen US-Konzern. ;-)
- Ich habe eine einschlägige Ausbildung, die mich zur (strategischen) Führung eines Unternehmens befähigt.
- Mein Hochschulabschluss ist weder gefälscht noch erfunden.
- Ich bin nicht blond und auch nicht weiblich.
- Ich habe eine angenehme Stimme.
- Ich ziehe meine Jacke aus, bevor ich mich zur Arbeit vor den Computer setze.
- Vanity Fair, Penthouse und Playboy haben kein Interesse, mit mir eine Fotostrecke zu machen.
- Keines meiner Kleidungsstücke kostet mehr als 500,00 und wegen mir würde ich auch nur max. 100,00 ausgeben und auf Anzüge und Krawatten verzichten. Das liegt vermutlich daran, dass ich von Natur aus ein hübscher Kerl bin... (*lach*)
- Reichtum und Macht bedeuten mir nicht viel. Erst recht nicht, wenn es sich dabei nicht um meinen Reichtum und meine Macht handelt. Ich respektiere aber das Vermögen derer, die es mir anvertrauen, vermutlich mehr als mein eigenes...
- Ich bin nicht käuflich. Mein Vertrauen verdient man sich ausschließlich durch Loyalität, Mühe gibt und gute Zusammenarbeit. Kluge Köpfe an meiner Seite sind mir wichtiger als durchtrainierte Bodies, seidiger Glanz in den Haren oder endlos lange Beine.
- Ich fördere die Menschen in meinem Umfeld und vergraule sie nicht. Schwierige Personalentscheidungen erregen stets mein Mitgefühl, aber was (manchmal) sein muss, das muss eben sein. Es geht immer irgendwie weiter, wenn man sich nicht hängen lässt ...
- Ich würde mich auch mit einem "anständigen" Gehalt zufriedengeben und Boni nur dann akzeptieren, wenn ich dafür auch etwas Außerordentliches geleistet habe.
- Ich bin anständig, aber auch ehrlich und unbequem, weil ich die Dinge beim Namen nenne und nicht um den heißen Brei herumrede.
- Ich bin noch nie "thrilled" gewesen, ohne zuvor ein außerordentliches Ergebnis erhalten zu haben.
- Ich habe meinen Mitarbeitern noch nie Märchen aus einem Kinderbuch vorgelesen.
- Mein Name steht auf der "roten Liste" und ich bin mir nicht sicher, ob man mich auf der anderen Seite des Atlantiks (inzwischen) willkommen heißen würde, auch wenn ich Land, Natur und (die einfachen) Leute (dort) eigentlich sehr mag und mich meistens recht wohl gefühlt habe, wenn ich dort war. Das letzte Mal ist aber schon ziemlich lange her...
Tja, dann hoffe ich mal, dass man bei Yahoo! eine gute Nachfolgerin oder einen guten Nachfolger für Marissa Mayer finden wird. Ich befürchte aber kein gutes Ergebnis für uns Yahoo!-Aktionäre am Ende der Sitzung des Verwaltungsrates, auch wenn man um eine sofortige Freistellung von Marissa Mayer wohl nicht vorbeikommt. Hoffen wir mal, dass es nicht (wie bei Twitter zuletzt) zu einer ewigen Hängepartie wird, bis man jemanden gefunden hat, der als nächstes sein Glück und sein Können bei Yahoo! auf die Probe stellt. Die Leistungen von Marissa Mayer noch zu unterbieten wird sich jedoch als kaum realisierbar erweisen...
Aber es wird nur ein Gastspiel....;) Bei 38$ nehm ich die Gewinne dann mit....
Und Baba bleibt...leider musste ich meine vorherigen Verluste mal mit den fetten Gewinnen bei Baba verrechnen und wieder einsteigen...dabei noch den Steuerfreibetrag ausgelutscht...und das Jahr kann zumindest mir ein wenig Rendite ausklingen...
Aber jetzt natürlich nen schlechteren Schnitt von 75,61 bei Baba...mal schauen, wo die in einigen Jahren stehen.
Glück auf...:D
"...dabei noch den Steuerfreibetrag ausgelutscht..."
Da geht's wirklich um fette Gewinne:-))))
Ach...Bill the Kid muss noch Geduld lernen...aber ...das kann er nur selbst...wenn Jemand bei ihm stehen würde und diese Entwicklung zusehen müsste, würde er zu einer Mumie mutieren...
K+S ist eine gute Aktie...aber man braucht dort noch mehr Geduld als bei Yahoo. Das Umfeld ist dort im Moment nicht gut wegen den Preisen...die Aktie kann nochmal Kurse unter 20 sehen...bevor es wieder up geht....genau weiss man das nie...
Bei Yahoo sind wir gerade im Show-down...
Bist du fetter investiert als ich....Holzauge.....suuuuuper Typ!!!!....und wie sieht deine "Rendite" hier aus....:)!? Auf Verluste würde ich mir keinen "rauf" holen...;)