Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 318 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.515.253 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 543 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 316 | 317 | | 319 | 320 | ... 510 > |
Zudem finde ich es langsam ätzend, dass Dyesol an so vielen Forschungsarbeiten teilnimmt. Entweder sie sind bereits weit fortgeschritten und sind endlich in der Lage Produkte mit ihren Partnern zu entwickeln., oder aber sie sind noch mitten in den Forschungsarbeiten und sind noch lange nicht so weit.
DYESOL hat gerade mal (maximal) 50 Mitarbeiter. Zieht man die Verwaltung, alle Direktoren, PR, Sales etc. ab so bleiben wohl 35 Mitarbeiter --- wenn die mit 3 - 4 Forschungsarbeiten beschäftigt sind, bei EPFL mitarbeiten und dann noch mit TASNEE das Zwischen- und Endprodukt bauen wollen --- na Prost Mahlzeit.
Und so abwägig ist derlei nicht. Wenn Firmen, Verbraucher und Investoren immer mehr auf grüne, nachhaltige Ökonomie achten, und dieser mausert sich schon, dann wächst sich das ins globale Bewusstsein. Für viele global umspannende Firmen hängt aus Imagegründen heute schon viel an derlei Themen.
Eine Verdopplung? Da kommt für Dyesol immer noch nicht viel rein. Minimal eine Verdreifachung? Damit die Anleger mal ein Gefühl bekommen, dass an den Dyesolprodukten endlich Interesse besteht? Aber DSC bringt nicht genügend und ssDSC dürfte noch nicht ausgeklügelt sein.
Oder ist der Bericht dann am Ende doch nicht so relevant, wenn wir bald mal Prototypen sehen und deren Testparameter unschlagbar sein werden und neue Investoren anklopfen und die 60 Millionen zu beschaffen, Mr C. nicht die letzten Kräfte kosten?
Bin so oder so gespannt!
Und die Aussage "signifikant" ist ja gerade mal 3 Monate alt und solche Zeitspanne muss man ja als Manager wohl überschauen können, wenn man solche Aussage tätig.
Signifikant wäre für mich ein Quartalsumsatz von ca. 400.000$ (ohne Sonderposten wie z. B. 2,2 M$ von Nesli --- aber an die glaube ich sowieso nicht, oder Forschungsgelder).
Mal schaun --- erstmal ist Eiersuchen angesagt. Und hoffentlich finde ich kein faules Ei von RC dabei :-)
Die Türkei hat Programme die "türkische" Unternehmen (deswegen auch ein kluger schritt von RC sich hier zu beteiligen) dabei unterstützt Produktionen und High Tech Firmen aufzubauen. Diese Programme laufen zufällig bis 60 Mio €.
Es wäre ein sehr gute zeichen, wenn diesbezüglich eine Meldung käme - wie immer - käme.
Leider ist 2009 nichts daraus geworden. Es wurden seitens der Regierungen - und das Europaweit wegen der Finanzkrise - einfach alle Gelder gestrichen. Also ich verstehe schon, dass man dann das Projekt abbricht.
Sollten die 2,2 mio verbucht werden bin ich sehr zuversichtlich.
Aber nachwievor bin ich auch der Meinung, dass an zu vielen Baustellen gearbeitet wird das habe ich auch bei der AGM als Frage gestellt (kann man sich anhören -die Frage wurde verlesen). Da kommt aber dann ganau das ins Spiel was ich obene beschrieben habe. Es muss an allen Enden und Ecken Geld beschafft werdn und das geht nur in untersch. Ländern oder mit differenzierten Projketen. Da man mit ein und demselben Thema nicht mehrere Förderungen bekommt - also überall und weltweit beantragen und gleichzeitig Kontakte abgreifen heißt die Devise....
Trotzdem man muss sich jetzt endlich in AUS konzentrieren und sich auf die Umsetzung konzentrieren. Und wie lange es dauert bis Mitarbeiter wirklich Produktiv arbeiten kann man sich ja denken.
Z.B erreicht man nur mit dieser Paste eine Wirkungsgraderhöhung um 4 % ...
Ich bin nachwievor positiv gestimmt - kann auch sein, dass ich mir das nur einrede. Aber grundsätzlich meine ich dass Dyesol noch immer ganz vorne dabei ist.
Und nochmal wer hat den bis jetzt eine Partner an Land ziehen könen der 20 Mio hinlegt? also ich kenne keine Frma in diesen Bereich. Die wurden entweder übernommen - auch ein gute Zeichen - oder gingen Pleite bzw mußten neu gestrartet werden (auch ein gutes Zeichen)!
"Die Türkei will bei den anstehenden Verhandlungen mit dem russischen Gaskonzern Gazprom einen Preisnachlass aushandeln. Der mit Russland geschlossene Vertrag sehe dies vor, sagte Energieminister Yildiz. Gegenwärtig verkaufe die Türkei Erdgas mit Verlust weiter, um die Kosten nicht den Bürgern und der Wirtschaft aufzubürden. Gazprom-Vertreter reisen kommende Woche in die Türkei. Das Land ist fast völlig von Energie-Importen aus dem Ausland abhängig, Russland ist der größte Erdgaslieferant. Die Kosten von 60 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Energie sind der wichtigste Grund für das zunehmende Leistungsbilanzdefizit der Türkei. (rts)"
Ganz, ganz sicher, dass auch in der Türkei genügend gescheite Leute da mehr Abstand wünschen und nach Alter alternativen Ausschau halten.
Und so viel ich weiß, ist die Türkei ein sehr sonnenreiches Land.
Derlei Umstände dürften den EE auf lange Sicht ebenso zuspielen.
Bin gespannt.
Um so billiger und effizienter und leichter zu bewerkstelligen, um so attraktiver ist doch Solar.
Den Rohstoff gibt es für die Anlagen für alle ja umsonst.
Und dann noch der Vorteil von DSC mit normalen Lichtbedingungen und der angeblich höheren Hitzebeständigkeit. Wenn das nicht Zukunft hat. :-))
http://www.linkedin.com/company/dyesol-australia-ltd?_mSplash=1
Selbst im Annual Report 2013 wird weder auf Nesli verwiesen noch auf Seite 7 (Auflistung aller Firmen an den Dyesol beteiligt ist) Bezug genommen.
Zudem glaube ich kaum, dass ein Staat einer ausländischen 50 Mann-Bude 60 M$ gibt zum Aufbau einer Produktion, die selbst noch nie eine Produktionslinie selbst aufgebaut hat!
Und weiterhin verstehe ich nicht dieses Gieren nach Forschungsgeldern. Dafür muss man auch eine Menge Leute abstellen, die m. E. besser eingesetzt wären, wenn sie an dem Zwischenprodukt und Endprodukt arbeiten. Schließlich sollen diese 2016/2017 auf den Markt kommen. Und wenn man nur ca. 35 arbeitende Wissenschaftler hat, dann wird das nichts mit den Terminen bei gleichzeitiger Mitarbeit an mehreren Forschungsprogrammen.
Was würden die restlichen Mitarbeiter den mit 60 M$ anfangen? Zur Aufbau einer Produktion braucht man wesentlich mehr und bis 2016 ist keine große Zeit, denn ssDSC sowie die Kapselung ist ja auch noch nicht in dem Zustand in dem man es für eine stabile, performante und den Wetterunbilden trotzende Schicht braucht.
Und wenn Nesli ihnen wirklich zu über 50% gehören würde --- ja dann sollten sie schleunigst die Homepage aktualisieren; die sieht ja etwas lächerlich aus mit der letzten Nees aus 2009 :-)
Veröffentlichung von Dyesol zum Deal mit Nesli:
Es ist Dyesol eine große Freude, heute bekanntgeben zu können, dass diese Pläne mit dem Abschluss eines Vertrages in Höhe von 1,9 Mio. US-Dollar (2,2 Mio. A$) wieder aktiviert worden sind. Im Rahmen dieses Vertrages wird Dyesol-Timo (unsere 50,1%ige Tochtergesellschaft) Nesli DSC mit Anlagen zur Gründung einer Prototyp-Fertigungseinrichtung in der Türkei beliefern.
Danke Pebbles.
Mit den 60 Mio - die man ja nicht auf einmal bekommt sondern erfolgsabhängig und über Jahre - sehe ich prinzipiell nicht wirklich Mehraufwand. Es wird ja um das Geld dann auch Personal eingestellt.
Hätten jetzt Dyesol 50,1% gehört, dann wird ja Nesli wie eine einheimische Firma behandelt - ist ja auch in der Türkei... natürlich kann dieses dann Gelder in der Türkei beantragen. Macht ja Timo auch so (und Dyetec (deleted :-)) bzw Dyesol Uk). Das ist ja gerade die Strategie. Man gründet Firmen und bezieht Gelder im Ausland und baut Kooperationen auf (auch aus rechtlichen Gründen natürlich). Aber das ganze ist natürlich nicht so einfach den man muss ja auch qualitativ hochwertige Anträge stellen...
Bei Forschungsgeldern dasselbe. In diesem Geld ist ja Personal inbegriffen - sogar der großteil des Geldes. D. h. beantragt eine Firma eine Projekt beim Förderungsfond ist darin natürlich Personal, Materialien und Overhead inbegriffen. Wo dieses Personal arbeitet (Unis oder in der Firma) bleibt den Antragstellern überlassen (Dissertatnten und Postdocs). Natürlich muss einer in der Frima das Know How abziehen und anfangs das Projektmanagement und dergleichen machen aber grundsätzlich entstehen da schon oft direkt Produkte daraus...
Grundsätzlicher Unterschied bei Forschungsprojekten ist: Ging die Initiative von Firmen oder von den Unis aus? Ging sie von Firmen aus dann steckt hier richtig Power und Druck dahinter. Das ist mir zB bei Specific nicht klar. Wir hatten damals an der Uni ein 7,5 Mio Projekt laufen mit 10 firmen (auch Global Player) die wir aber zusammengesucht haben - da spürt man nicht viel Engagament von den Firmen.
Steckt aber Interesse dahinter dann kann man da richtig was rausholen... z.B. bei dem Entwicklungsprojekt das ich gerade am Laufen habe in unserer Firma. Da schauen dann mal schon 2 Produkte in 3 Jahren raus die massenproduktionsreif sind. Übrigens bei uns wurde eine neue Businessunit aufgebaut und zwar innerehalb eines großen Konzerns (wie zB. Siemens). Da wird seit 2003 daran gefeilt (obohl man sehr viel Geld zur Verfügung hat) und vor kurzem kamen erst die ersten Produkte raus!!! Da gabs hochs und tiefs, da wurden Leute ausgetauscht und gekündigt das läuft beinhart ab... deswegen auch meine Zuversicht hier. So etwa sdauert eben.
Für die Verkapselung sehe ich grundsätzlich - vorallem bei ssDSSC - eine sehr geringes Problem; diese sind ja von Haus aus viel stabiler als lDSSCs. Hier gibt es Technologien und eine Menge von bereist bestehende Anwendungsfälle (Schaltungen, LOCs...)
Leider kann ich keine Bewertungen mehr abgeben!
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, dass Dyesol die 2,2 M$ nie sehen wird. Aber vielleicht irre ich mich ja auch.
Doch unabhängig ob Dyesol nun Forschungsgelder bekommt oder nicht --- in der AGM wurden ganz klar Aussagen gemacht zum Produktionsbeginn 2015/2017 --- und dort wurde nicht davon gesprochen, dass man noch einmal 60 M$ besorgen muss!
Und auch die meisten Threadmitglieder hier und auf WO haben geschrieben, dass das nun eine sichere Sache sei mit Tasnee "on board".
Mit sind die unterschiedlichen Aussagen der letzten 12 Monate sehr suspekt --- und ich möchte erst einmal abwarten auf den Quartalsbericht. Hat RC nun seine Firma wenigstens füreinen Zeitraum von 3 Monaten im Griff und kann korrekte Aussagen zum Umsatz machen oder hat er nur wieder die Aktionäre beruhigen wollen --- oder was noch schlimmer wäre: Hat er keine Übersicht mehr wo er steht?