Infineon wird Neu Starten.
Seite 317 von 405 Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.08 08:56 | von: Carisma1996 | Anzahl Beiträge: | 11.1 |
Neuester Beitrag: | 23.12.13 19:09 | von: Rechercheur | Leser gesamt: | 1.888.841 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 304 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 315 | 316 | | 318 | 319 | ... 405 > |
Die beiden Chiphersteller Infineon und NXP, sowie der Chipkartenhersteller Giesecke & Devrient GmbH (G&D) gehören zu den 11 Unternehmen aus 6 EU-Staaten, die im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes BioP@ss an der Entwicklung einer hochsicheren Chipkartenplattform forschen.
BauteileBioP@ss ist das größte Chipkarten-Forschungsprojekt der Europäischen Union. Es stellt die technischen Weichen für den zukünftigen EU-weit gültigen elektronischen Personalausweis im Chipkartenformat. Neben der Funktion als Ausweisdokument wird er eine sichere und internet-basierte Authentisierung beispielsweise bei Behörden- und Regierungsdienstleistungen bieten.
Dabei steht BioP@ss für elektronische Identifikation und biometrische Authentikation des Personalausweis-Inhabers im Internet. In den 27 EU-Mitgliedsstaaten leben etwa 500 Millionen Einwohner. Derzeit sind schätzungsweise 380 Millionen Personalausweise im Umlauf.
Ziel des BioP@ss-Projektes ist es, die Chipkartentechnik noch sicherer und einfacher nutzbar zu machen, damit EU-Bürger beispielsweise per elektronischen Personalausweis über das Internet verschiedene Behörden- und Regierungsdienstleistungen nutzen können. Dazu gehören Services wie Ummeldung des Wohnsitzes, Anmeldung des Fahrzeugs oder Abgabe der Steuerklärung (eGovernment), die Stimmabgabe bei Wahlen (eVoting) und andere Dienste von Handel, Banken und Versicherungen (eBusiness).
Das Forschungsprojekt BioP@ss umfasst die Weiterentwicklung der Chips, des Karten-Betriebssystems und der Sicherheits-Software für die Internet-PCs der Bürger und Behörden. Chips, Betriebssysteme und Software sollen dabei den Standards nationaler Personalausweis-Dokumente entsprechen, die bisher von EU-Staaten entwickelt wurden.
Die beiden Halbleiterunternehmen Infineon Technologies und NXP Semiconductor Germany GmbH arbeiten im BioP@ss-Projekt an der Weiterentwicklung von Verschlüsselungstechnologien für Chips. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Erhöhung der Datenübertragungsraten zwischen Chipkarte und Lesegerät. G&D entwickelt ein neuartiges Chipkarten-Betriebssystem, das durch den Einsatz der gängigen Internetprotokolle (beispielsweise TCP/IP, HTTP, TLS und SOAP) eine Nutzung der Chipkarte für den Internet-PC ohne Installation zusätzlicher Software-Komponenten ermöglichen soll. Der Anschluss der Chipkarte an den PC kann dabei via USB-Schnittstelle oder drahtlos erfolgen.
Mehrere europäische Staaten - Bulgarien, Deutschland, England, Frankreich, Rumänien, Polen, die Schweiz und Tschechien - haben bereits angekündigt, in den nächsten Jahren elektronische Personalausweise einzuführen, die internationalen Standards folgen.
Das Forschungsprojekt BioP@ss soll Ende Juni 2011 abgeschlossen sein. Sein Gesamtbudget beläuft sich auf etwa 13 Millionen Euro und wird zur Hälfte von den Partnern aus Industrie und Wirtschaft getragen. Die andere Hälfte wird als Teil der europäischen EUREKA-Clusters CATRENE/MEDEA+ aus Mitteln nationaler Behörden gedeckt.
Das ist doch gar nicht dein Hörnchen, das wohnt beim Grottenholm.
Ich hatte anfangs vermutet das g.s. evtl. die Abkürzung für Gerry Senior ist (lol )
nur spaß, ich fahr morgen zum Zoo und suche nach einem neuen hungrigen Hörnchen. so ein Muskelhörnchen wie zuletzt gepostet, hihihi
Ich hoffe das morgen der Wind nicht so kalt pustet wie heute.
Alles wird gut, auch beim Duftpapst
heute war so mies, dass ich für morgen fast mit einer technischen gegenraktion rechne :-) also wieder 3,80.
hörnchen ist gedopt. mal sehen was kommt :-)
heut
wenn hier wirklich mit gezinkten karten gespielt wird, also mit allerlei tricks und leerverkäufen im entscheidenden moment der kurs gedrückt wird, so dass er nur rumdümpelt..... dann kann das nicht ewig sein. dieses vorgehen kostet millionen..... das hält keiner ewig durch.
und wenns keinen deckel gibt, bin ich sicher infineon wird langfristig das vertrauen zurückgewinnen, und den kurs auf ein realistisches niveau heben. dann dauerts halt ein bischen, aber ich hab zeit.
http://www.ftd.de/it-medien/computer-technik/...nfineon/50026661.html
wucherer ist nicht so schlecht.....
eigentlich nciht. wir sind immer wieder nach hinten geworfen worden, aber so nen richtigen sturtz nach unten gabs doch auch nicht, oder? auch wenn mir natürlich die beweise fehlen, aber es sieht schon wirklich nach absicht aus, jedesmal wenn wir uns der 4 euro nähern.
wenn dimitri kommt (ich glaub nicht mehr dran!!! und ehlrich gesagt kann ich gut ohne ihn leben! lieber apollo!) und uns einen preis vorschlägt: "4 Euro, weil mehr ist der laden eh nicht wert", dann wissen wir worans lag ;-)
...das ist das letzte was unsere süße gebrauchen täte...stichwort:image und der weg hin zu seriosität...
nur meine meinung...
Pischetsrieder wär natürlich besser.....
aber der rest vom schützenfest (der Aufsichtsrat, wie er grade ist) macht keinen sehr soliden Eindruck., alles mehr oder weniger abgehangene ex-bosse.... da macht der wucherer noch die beste figur (jedenfalls kann ich den noch von anderer seite, der mann ist richtig engagiert in nürnberg/erlangen)
höchst subjektiv, nstürlich!
mir ist es egal, er muss einfach auch das Vertrauen vermitteln das ifx evtl. fehlt.
Deshalb besser kein Korruptionsvergangenheit oder andere "Hinterlassenschaften".
Hätte da mal eine andere Frage, bin jetzt nicht so IFX informiert und habe auch nicht alle Seiten zurückgelesen
Was mich interessiert, ob die "Apple-Bauteile" alle im Euroland produziert werden oder gibt es da auch Produktionsstätten in USA oder anderswo. Ist es nicht so das der starke Euro (1,50!) das Ergebnis von IFX was das IPhone anbetrifft etwas eintrübt?
Letztendlich muss ja auch das schwächelnde Automotivegeschäft ausgeglichen werden.
sowas wüsste nur jemand von infineon, und der dürfte solche details sicher nicht in ein internetforum posten.... ich fürchte das werden wir nie erfahren. zumal offiziell infieneon nichtmal apple als kunden nennen darf.
für die schnelle Antwort.
Wie sieht es denn mit den Produktionsstätten aus, sind die alle in Deutschland bzw. Euroland? Ist ja mal egal ob Apple oder nicht.
Danke schon Voraus!
ich glaube tägliche kursschwankungen gehören nicht zum aufgabenbereich von aufsichtsrat und vorstend!
(funktion des aufsichtsrates ist die kontrolle des vorstandes, nicht kurspflege)
aber ein guter amn als aufsichtsratsvorsitzendcer könnte z.b. sochle pannen wie qimonda frühzeitig verhindern. das ist definitiv gut für den kurs
http://www.infineon.com/cms/en/corporate/career/...cts-worldwide.html
BILD dir deine meinung ;-)
"infineon hat ca. 1mrd. aktien und möchte im jahr 2010 5 cent pro aktie gewinn realisieren und notiert momentan bei 4 euro pro aktie. halllllooooo???
ich halte den preis der aktie nach wie vor für die übertreibung des jahrhunderts.
sorry für posting. bin nicht investiert, werde es auch zu dem preis der aktie nie sein.
..."
mei, was hat man mir alles in den postings danach an den kopf geworfen. mir auch egal. klar, sind die jetzigen 3.75euro nicht viel weniger als zum zeitpunkt meines postings, aber es hat sich retrospektiv bewahrheitet, dass ich recht hatte. ich gehöre weder zu den pushern, noch zu den bashern, noch bin ich der aktie selbst, oder in optionsscheinen investiert. ich habe versucht realistisch die sache zu betrachten. ich bleibe nach wie vor dabei. selbst die 3.75 euro entsprechen nicht dem fundamentalen wert eines anteiles für ein unternehmen (1mrd. aktien), das so gut wie keine gewinne erzielt.
eine prognose für den kurs bleibt schwierig, da es ein papier mit einem hohen anteil an zockern ist und es sehr viele optionsscheine seitens der emittenten gibt. die 3.50 euro werden wir bestimmt mal wieder sehen. die 4 euro? wer weiß. 2.90 euro sind bei einer pessimalen betrachtung u.U. auch drin. na ja, kommt drauf an in welche richtung der aktionär trommelt, welche analysten-ziele posaunt werden und wie lange die investierten hier noch zuschauen. seitwärts-abwärtsbewegungen werden irgendwann beendet. tippe eher, dass der kurs nach unten geht. aber na ja, der anteil an zockern, den darf man auf keinen fall unterschätzen (neben den interessen der emittenten von optionsscheinen und der banken, die bei ifx in irgendeiner form mit drin hängen).
besser:
http://www.infineon.com/cms/en/corporate/company/...x.html?country=my
must dich halt durchklicken, aber hier ist klar ersichtlich welcher stasndort ein produktionsstandort ist