YAHOO steigt und steigt und steigt
Fast 100 Mio Aktien gehandelt...und nachbörslich 25 Mio....
Ja...ja...warum zum Kuckuck machen die das nicht zu üblichen Zeiten?....da waren schon mal Grosse am Werk...
... nicht zwingend selbst ein, sondern beauftragen Broker mit dem Einsammeln von Aktien. Heute Abend dürften dann die bestellten Mengen in die entsprechenden Depots "umgeleitet" worden sein. Denooch: 97.8 Mio. Stück sind natürlich ein riesiges Kuchenstück, fast 4% aller Alibaba-Aktien!
Da womöglich ein paar kleinere Fonds noch nachziehen müssen, könnte es auch in den kommenden Tagen noch in Richtung Norden gehen. Schade, dass Alibaba bereits so ein riesiges Unternehmen ist, sonst könnten die Ausschläge womöglich etwas höher ausfallen...
...und so wie sich die Nachrichtenlage bei Yahoo! heute präsentierte, ist die Absetzung von Frau Mayer wohl schon beschlossene Sache. Na endlich!!!
Hoffen wir mal das es nicht wieder mal anders kommt als gedacht.
Ich wünsche Euch noch alles Gute für die weitere Entwicklung bei yahoo. Ich selbst fühle mich jetzt befreit von der Last.
Bin umgestiegen: 60% Alibaba und 40% Hypoport. Beide sehe ich auf gutem Weg Richtung 100 bis Jahresende.
Herzlichen Dank für alle Kommentare und wirklich gute Analysen. Euer Volker
Alles Gute und viel Erfolg!
Yahoo kommt nicht vom Fleck ...dackelt wie ein Esel dem Rennpferd nach...Kurs wird von Baba bestimmt....und Yahoo Kurs adaptiert dann verzögert, so dass es immer underperformt....Da macht es Sinn, direkt auf das Rennpferd zu setzen und nicht dem Esel...
Ich bleib noch eine Weile bei dem Esel und schau mir mal an, wie das bis zum Spin-Off noch läuft...hatte gehofft, dass durch ein Aktienrückkauf zuvor das Ding überperformt wie im Oktober letztem Jahres...nee...selbst das ist ausgeblieben und hat sich zum Negativen entwickelt....tststs...
Aber so wie es aussieht, bleiben unsere Schicksale ja (vorerst) gekoppelt.
Mit etwas Glück sehe ich Ende nächster Woche Alibaba bei $93 und Yahoo! bei $42. Ich glaube aber nicht, dass wir bei Yahoo! noch so lange warten müssen. Das hängt wohl auch ein wenig davon ab, wann die Babys kommen und Marissa sich zurückzieht. Sie werden Marissa wohl nicht feuern, aber ihr "nahelegen", sich dann erst einmal eine Zeitlang um ihre Kids zu kümmern...
... keine Unternehmensmeldung mehr auf einem Ihrer Blogs. Arbeitet dort noch einer? Schon komisch, und täglich ist Yahoo! Core ein paar Cent weniger wert als tags zuvor: Aktuell liegen wir bei -$6,11 pro Aktie!
Sollte aus irgendeinem Grund (IRS oder Finanzamt) eine (garantiert) steuerfrei Abspaltung von Aabaco im Vorfeld genehmigt werden, so sollte das allein für einen Kurssprung in dieser Größenordnugn reichen, und dann wäre Yahoo! Core noch immer keinen Cent wert, trotz Vermögenswerten von ca. $18 pro Aktie (inkl. Goodwill, aber ohne den (vollen) Markenwert und auch ohne Yahoo! Japan). Yahoo! Japan schlägt (voll versteuert) mit weiteren $5,86 pro Aktien zu Buche. Ein fairer Wert von Yahoo! müsste aktuell mit ca. $63,50 taxiert werden...
...und diese (fehlenden) $30 pro Aktie gehen einzig und allein zurück auf verloren geganges Vertrauen durch das wohl unfähigste Management-Team aller Zeiten!
... Yahoo!-Seite von Yahoo! Finance zuletzt immer irgendwie falsch verlinkt. Offenbar ist man auf die Kollegen dort wegen Ihrer strengen Berichterstattung gegenüber Marissa Mayer nicht gut zu sprechen!?
Marissa Mayer May Be Running Out of Options at Yahoo:
http://fortune.com/2015/12/01/marissa-mayer-yahoo-2/
Nehmen wir an, dass Microsoft oder Alphabet für Yahoo! Core und Yahoo! Japan (YHOOV) $25 je Aktie anbietet. Das würde aber erst dann Sinn machen, wenn der Record Date vorbei ist und YHOOV handelbar ist. YHOO würde auf $25 (YHOOV) + $25 (AABAV) steigen und wer YHOO für $50 verkauft, nimmt damit das Angebot automatisch an: YHOOV wandert an den Käufer und AABAV wird von Investoren aufgesammelt, die sich günstig an Alibaba beteiligen wollen. Zum Distribution Date im Januar werden dann YHOOV zu YHOO und AABAV zu AABA. Dann könnte der Käufer womöglich noch etwas nachlegen (bzw. das Angebot verlängern) und AABA ist im Streubesitz der ehemaligen Yahoo!-Aktionäre, die noch nicht verkauft haben, und der Investoren, die sich während dieses Zeitraums (zwischen Record- und Ditribution Date) mit den vom Käufer nicht gewünschten AABAV vollgesogen haben. Später im Jahr würde AABA noch von der Steuerpflicht befreit. Damit wäre es wohl auch das bessere Investment in Alibaba, zumindest was die Chancen (aber mit dem Steuerrisiko) angeht.
Ich würde an Stelle von Microsoft jedoch auch eine strategische Partnerschaft mit Alibaba eingehen und deshalb die Abspaltung eher abblasen und Yahoo! jetzt komplett zu übernehmen versuchen. An Stelle von Alphabet macht das etwas weniger Sinn. Da würde ich den oben beschriebenen Weg gehen...
Was ich aber auch nicht hoffe ist, dass Aabaco ohne vollständige Klarheit über die weitere steuerliche Bewertung abgespalten wird. Deshalb unterstütze ich auch den Vorschlag von Starboard, die Abspaltung unter den aktuellen Vorzeichen abzublasen.
Dec. 1, 2015 7:17 PM SA Editor Eric Jhonsa
The WSJ reports Yahoo's (NASDAQ:YHOO) board plans to explore a sale of the company's core Internet business when it meets from Wednesday-Friday.
Activist Starboard Value recently called on Yahoo to sell its core operations (thus leaving the company with its Alibaba/Yahoo Japan stakes) in response to the tax uncertainty surrounding the planned spinoff of the company's 384M-share Alibaba stake.
Yahoo has risen to $34.75 after hours.
Es wird die Abspaltung von Yahoo! Core diskutiert:
http://www.wsj.com/articles/...ternet-business-sources-say-1449015461
Zwischen Mittwoch und Freitag berät das Board über den Verkauf seines Internet-Geschäfts. In diesem Zusammenhang wird wohl auch Marissas Kopf rollen. Die sollen endlich einmal Nägel mit Köpfen machen! So geht das doch nicht weiter!!!
... kopiert einfach folgenden Text in die Google-Suche:
Yahoo Board to Weigh Potential Sale of Internet Business, Sources
und folgt dem Link!
Board to discuss whether to proceed with a plan to spin off more than $30 billion in shares of Alibaba, find a buyer for core business, or both, sources said
By Rick Carew, Douglas MacMillan and David Benoit
Updated Dec. 1, 2015 7:36 p.m. ET
The fate of troubled Internet portal Yahoo Inc. may be decided in a marathon series of board meetings this week.
Yahoos board plans to weigh a potential sale of the companys core business during a series of meetings beginning Wednesday and continuing through Friday, people familiar with the matter said.
The board is expected to discuss whether to proceed with a plan to spin off more than $30 billion in shares of Alibaba Holding Group Ltd., find a buyer for Yahoos core business of Web properties, or both, the people said.
In a sign that change may be afoot at the company, a Yahoo executive recently canceled an appearance at a Credit Suisse investment conference that was planned for Tuesday.
Private equity firms are expected to be among those taking a look at Yahoos core business, people familiar with the matter said.
Growing concerns around Chief Executive Marissa Mayers lack of progress turning around Yahoo and an exodus of top executives have increased pressure on the companys board to consider her future and alternatives to her turnaround attempt, now in its fourth year.
Activist investor Starboard Value LP last month called on the company to halt its Alibaba spinoff and instead find a buyer for its Internet business. In a letter to Yahoo, Starboard said its position changed following the federal governments decision not to rule on whether the Alibaba spinoff would incur billions of dollars in taxes.
Much of the value of Yahoos $31 billion market capitalization is tied up in two large Asian assets, Alibaba and Yahoo Japan. Its 15% stake in Alibaba is now worth about $32 billion, and its 35% stake in Yahoo Japan is now worth about $8.5 billion. Yahoos cash and short-term investments totaled $5.9 billion at the end of the third quarter.
That would mean investors are valuing Yahoos core business at less than zero if the Asian assets were spun out tax-free. In a research report in October, Cantor Fitzgerald analyst Youssef Squali valued Yahoos core business at $3.9 billion, not including cash.
Any buyer would have to contend with the complication surrounding the Alibaba stake. Yahoo failed to get prior approval of its plan from the Internal Revenue Service, raising the risk that the agency could later challenge the spinoffs tax-free status.
Finding a buyer for part or all of Yahoos business could reduce or eliminate that risk, provided the buyer comes up with a plan for what to do with the Asian assets.
There is no guarantee any new deal for part or all of Yahoo will materialize. The company has considered big merger deals in the past, mostly notably several years ago with Microsoft Corp. that it failed to strike.
Yahoos core business is shrinking, but it still represents some of the most visited services on the Web. Its properties, including Yahoo Mail and Yahoo News, are collectively the third-most visited Internet sites in the U.S., with 210 million visitors in October, according to comScore. Yahoo only lags Google Inc. and Facebook Inc.
Under Ms. Mayer, Yahoo has made investments in online video, advertising technology and mobile software that have failed to create meaningful traction for the company.
Ms. Mayer said in October she would adopt a new strategy to reset the companys focus, without providing details. The CEO has hired management consultant McKinsey & Co. to look for areas of the company to cut, said a person familiar with the matter.
Yahoo is no stranger to takeover speculation. In 2008, activist shareholder Carl Icahn took a more than 5% stake in Yahoo, gained board seats and pushed it to sell to Microsoft in a deal that ultimately fell apart.
Last year, Starboard called on Ms. Mayer to consider a combination with AOL. Months later, Verizon Communications Inc. acquired AOL for $4.4 billion.
Quelle: http://www.wsj.com/articles/...ternet-business-sources-say-1449015461
... aus dem Handel (+7,06%). Das wird auf jeden Fall eine sehr spannende Woche, bis (hoffentlich) am Freitag die Entscheidungen des Boards verkündet werden, wie es mit Yahoo! nun weitergehen wird!