Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 317 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.515.259 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 549 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 315 | 316 | | 318 | 319 | ... 510 > |
Na mal sehen wann den die ersten Ergebnisse aus der Schweiz - hier wurde ja auch neu eingestellt - eintrudeln. Dann sollte sich im nächste halben Jahr auch in Aus wieder einiges tun, da ja hier auch am upscaling gearbeitet wird mit den neuen Leuten.
Abwarten.
Waren da nicht die Rufer, die den schon bei 0,35 € gesehen haben wollen?
Ich halte 0,10 € durchaus für möglich, wenn Dyesol weiter so schweigsam ist und das Quartalsergebnis vielleicht doch niederschmetternd!
Es bleibt ein Trauerspiel --- mal schaun welches Ei uns Dyesol als nächstes ins Nest legt. Der Zeitpunkt zu Ostern wäre doch gut gewählt.
Xetra Orderbuch, Stand 10:18:42
Brief | Anzahl | Stück | Verkauforders | |
0,200 | 57120 | 60.000 | ||
0,199 | 205 | 91.000 | ||
0,193 | 13051 | 8.785 | ||
0,168 | 33155 | 5.000 | ||
0,167 | 22272 | 5.000 | ||
0,166 | 1 | 5.000 | ||
0,160 | 1 | 29.930 | ||
0,159 | 1 | 5.000 | ||
0,158 | 3 | 5.000 | ||
0,157 | 22026 | 5.000 | ||
Geld | Anzahl | Stück | Kauforders | |
9.223.372.036.854.776,000 | 1 | 134 | ||
0,000 | 1 | 2.500 |
Schmeißt auch seine 5000er Pakete rein:
Xetra Orderbuch, Stand 10:28:33
Brief | Anzahl | Stück | Verkauforders | |
0,168 | 1 | 5.000 | ||
0,167 | 1 | 5.000 | ||
0,166 | 1 | 5.000 | ||
0,160 | 1 | 29.930 | ||
0,159 | 1 | 5.000 | ||
0,158 | 1 | 5.000 | ||
0,157 | 1 | 5.000 | ||
0,149 | 1 | 5.000 | ||
0,148 | 2 | 29.732 | ||
0,147 | 1 | 5.000 | ||
Geld | Anzahl | Stück | Kauforders | |
0,139 | 3 | 60.000 | ||
0,134 | 1 | 5.000 | ||
0,133 | 1 | 5.000 | ||
0,132 | 1 | 35.000 | ||
0,131 | 1 | 30.000 | ||
0,120 | 1 | 2.500 |
...."We seek a Research Fellow to take a leadership role in the design, modelling, fabrication and characterization of novel high bandgap solar cells, with a focus on perovskites........"
==================================================
Research Fellow
The Australian National University has a large and internationally recognised research group that undertakes research in the area of solar energy technology (http://solar.anu.edu.au). The group has received funding from the Australian Renewable Energy Agency to develop high efficiency tandem solar cells. Such cells have the potential to increase the efficiency and reduce the overall cost of solar cells.
We seek a Research Fellow to take a leadership role in the design, modelling, fabrication and characterization of novel high bandgap solar cells, with a focus on perovskites. The successful appointee will be broadly involved in materials and device aspects of solar energy research. The position will be based at ANU in Canberra. The appointment is for 2.5 years in the first instance, with potential prospects for an extension. Applicants should have a relevant PhD in the fields of solar cells, materials science, chemistry or semiconductor device research.
The ANU offers flexible work conditions and generous remuneration benefits, including four weeks paid vacation per year, assistance with relocation expenses and 17% employer contribution to superannuation.
Consistent with our values of integrity and respect, ANU welcomes diversity in its staff, welcoming applications from women and applicants from culturally and linguistically diverse backgrounds and the employment of Aboriginal and Torres Strait Islander people, and is working hard to support their choices and inclusion in the workplace.
If you are interested in talking about working at ANU as an Aboriginal and Torres Strait Islander person, please contact our Indigenous Employment Consultant Ian Martin on T: 6125 5981 or E: Ian.Martin@anu.edu.au
For more information, please contact : Associate Professor Kylie Catchpole, 02 6125 0874, Kylie.catchpole@anu.edu.au
Closing Date 16 May 2014
Discover more anu.edu.au/jobs
aber auch gleich wieder eingesammelt werden :-))
....denn da wo verkauft wird, wird auf der anderen Seite auch wieder gekauft....m. M. n. gibt es derzeit keine positiven, aber auch keine relevanten schlechten Nachrichten....also abwarten....
Wichtig ist, dass wir finanziert sind und das gibt mir die Sicherheit, dass derzeit nicht viel passieren kann auch wenn der Kurs bei 0,10 € landet. Ist meiner Meinung ein Kurs wo man richtig gut nachkaufen kann und ich auch werde. Ich habe heute nicht zugelangt. Erst bei < 0,13€ würde ich kaufen --> Aber nur weil ich bereits genug Stück im Depot habe.
Maßgeblich werden die News in den nächsten Monaten werden. Meine Meinung nach ist die Warscheinlichkeit nun viel größer für einen Erfolg als für einen Misserfolg.
Meine Einschätzung kenn ihr ja bezüglich der Möglichkeiten.
Ich warte auf relevante News!
Anbei noch ein kurze Interview von RC (veraltet) das ganz gut nochmal begründet warum ssDSSC nun eigentlich besser sind - Stabilität ist das Zauberwort:
Dyesol – CEO-Interview zum «Quantensprung»
von (as) / 13. Mai 2013
Der Wert dürfte nun noch etwas länger im Fokus der Small-Cap-Anleger bleiben“, schrieben wir mit der richtigen Vorahnung in unserem ersten Dyesol-Artikel (WKN: A0ETN7) am Mittwoch vergangener Woche. Zum heutigen Wochenauftakt explodiert die Aktie unter starken Umsätzen erneut, legt zeitweise um rund 40% bis auf über 27 Cent zu und notiert damit so hoch wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Kann der jüngst vermeldete „Quantensprung“ bei der Entwicklung von Farbstoffsolarzellen eine ganze Branche revolutionieren und cleveren Investoren ungeahnte Profite bescheren? Die spannende Lage bei dem australischen Unternehmen war für uns Grund genug, die Situation einmal näher zu durchleuchten und uns die Bedeutung der letzten News hinsichtlich einer Technologieeffizienz von 11,3% genauer erläutern zu lassen. Dyesol-CEO Richard Caldwell beantwortete uns drei wichtige Fragen.
Herr Caldwell, Dyesol konnte kürzlich einen Durchbuch bei der Energieeffizienz seiner Farbstoffsolarzellen vermelden. Wie sind die veröffentlichten 11,3 Prozent einzuordnen?
Richard Caldwell: Diese Zahl bezeichnet den Anteil an Sonnenenergie, der in nutzbare Energie umgewandelt werden kann, und zwar unter der Referenzbedingung, dass die Sonne voll scheint. Dabei muss zwischen den einzelnen Technologien unterschieden werden: 11,3 Prozent bei Farbstoffsolarzellen werden ganztägig und jeden Tag erreicht, während analoge Zahlen bei Siliziumzellen ein ideales Optimum unter perfekten Bedingungen benennen. Wenn Sie sich erinnern: Unsere Zellen sind schließlich nicht auf direktes Sonnenlicht angewiesen, sondern arbeiten auch bei Verschattung oder Bewölkung. An Orten mit den entsprechenden klimatischen Voraussetzungen, wie etwa Großbritannien, liegt unsere Technologie bei Tests etwa 30 Prozent über Konkurrenztechnologien.
Was bedeutet dieser Durchbruch für die Zukunft der Farbstoffsolarzellentechnologie?
Richard Caldwell: Es ist uns gelungen, flüssige Substanzen aus den Zellen zu eliminieren. In bestimmten Umgebungen traten bei diesen Liquiden korrosive Eigenschaften und thermale Ausdehnung auf. Wenn wir aber unsere Technologie insbesondere in der Gebäudeintegrierten Photovoltaik nutzen wollen, benötigen wir ein robustes Produkt. Die Festkörper-Solarzellen haben diese Eigenschaft, und dass die Zellen stabil und einfach zu reproduzieren sind, wurde jetzt über eine lange Zeit sowohl in der Schweiz als auch in Australien demonstriert.
Worauf wird in der nahen Zukunft Dyesols Fokus liegen?
Richard Caldwell: Die Solarindustrie verspricht immer noch ein verlockendes Geschäftsmodell. Meiner Ansicht nach leidet die Solarbranche gerade an einer Art böser „Verdauungsstörungen“. Der Telekommunikationsbranche ging es zu Beginn des Jahrtausends ganz ähnlich: Aus zahlreichen konkurrierenden Technologien gingen am Ende nur wenige Sieger hervor. Wir werden alles dafür tun, dass Dyesols Technologie am Ende auf der Seite der Gewinner steht, und mit dem aktuellen Durchbruch haben wir dafür meiner Meinung nach gute Voraussetzungen geschaffen.
Herr Caldwell, vielen Dank für das Gespräch!
http://www.sharedeals.de/2013/05/13/...t-uber-konkurrenztechnologien/
Möglich ist alles und nur Dyesol hat es mit entsprechenden (glaubwürdigen) Nachrichten und entsprechend steigenden Quartalsumsätzen in der Hand, das zu verhindern.
Tasnee Invetment checked
Wirkungsgrad > wie 15% checked
Umstieg auf ssDSSc checked
Neue Perovskite Materialien checked
Leute eingestellt checked
Nachkauf durch RC checked
....
Es fehlt noch eine offizielles Statement von Tasnee wobei ich glaube das es das nicht geben wird und einen Meilensteinplan von RC (der meiner Meinung auch im unabh. Bericht der EGM nachzulesen ist bzw. in der Präsi der letzten AGM) bzw. die laufenden News durch dir PR.
Umsätze meiner Meinung derzeit unwichtig.
Ich schätze mal, dass hier Dyesol dabei sein wird - bis 30.April haben sie Zeit.
Partner Search List for 2nd SOLAR-ERA.NET Joint Calls Status 16 April 2014
Dyesol UK sucht Partner:
Organisational profile
Dyesol UK Ltd involved with the development and scale-up of next generation (perovskite) solar cells. Working to improve efficiency with novel materials and deposition techniques, leading to scale-up and pilot production of the technology.
What challenge area(s) are you interested in for the 2nd SOLAR-ERA.NET transnational call?
PV2.1: Innovative processes for inorganic thin-film cells & modules
PV2.5: Solar glass and encapsulation materials
Partners sought/ expertise provided
We are looking for partners to collaborate with development of perovskite solar cell technology, in order to improve efficiency and processing, for BIPV applications. Interested in academic and industrial partners in UK and Europe with expertise in scale-up of technology, as part of a consortium. Experience of materials development and characterisation, deposition techniques, roll-to-roll manufacturing processes, etc. would be of interest to us. Looking to optimise perovskite (CH3NH3PbI3), blocking layer (TiO2), photoanode (e.g. TiO2, ZnO) and hole conducting (organic & inorganic) materials, and also have interest in improving encapsulation of devices.
Und wieso sucht Dyesol gerade in UK nach Partnern? Sind TATA STEEL und PILKINGTON nun definitiv abgesprungen?
Ist schon sehr ungewöhnlich so eine Partnerschaft als Weltmarktführer so zu suchen? Ist doch etwas faul?
Das Ganze ist merkwürdig!