Dyesol LTD, es geht weiter !
Seite 316 von 510 Neuester Beitrag: 25.04.21 02:20 | ||||
Eröffnet am: | 21.08.06 18:03 | von: Boersenharry | Anzahl Beiträge: | 13.742 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 02:20 | von: Gabrielexqpja | Leser gesamt: | 2.515.343 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 633 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 314 | 315 | | 317 | 318 | ... 510 > |
Das:
Tasnee nutzt die Gunst der Stunde und produziert selbst Panels, eventuell in Zusammenarbeit mit einem anderen Größen dieser Welt und Dyesol bleibt Forschungspartner mit einem ausgeglichenen Ergebnis aber als Anhängsel von Tasnee (und ohne eigenen Vertrieb oder Marketing).
sehe ich durchaus als Möglichkeit!
Ich denke aber Dyesol wird nur oder auch selber produzieren und ich denke nicht, dass einer 50% Beteiligung jemand zustimmen wird. Also du denkst wirklich, dass noch eine KE kommt und Tasnee dies nutzen wird oder? Na da bin ich mal gespannt... ich kan mir nicht vorstellen, dass da noch jemand mitspielt?!
Bei der Insolvenz von Dyesol würden die Aktionäre leeeeeer ausgehen!
Schön, wenn das Management dann einen neuen Partner finden würden, doch für die Aktionäre ein Totalverlust.
Dann freue Dich mal auf Nr. 2 ---
Habe so gar keine Ahnung, was es eine große Firma wert ist, wenn ssDSC wirklich in der Praxis die nötigen Parameter erfüllt.
Irgendein kleines »Info-Häppchen« zum derzeitigen Stand von Dyesol oder der Partnerschaft wäre wirklich mal fein.
Noch besser eine neue Top20-Liste. Verstehe immer noch nicht, wie die Tullochs ihr »Baby« haben so einfach fallen lassen. Wir werden es wohl nie erfahren.
Bei der Insolvenz von Dyesol würden die Aktionäre leeeeeer ausgehen!
Ach wirklich? Nöööööööööööööö ... das ist mir schon klar. ich wollte damit nur auf dasInteresse hinweisen.
--------------------------------------------------
Allen bisherigen KEs wurde zugestimmt, obwohl sie kursschädigend waren. Doch was bleibt den Aktionären den ander übrig als zuzustimmen wenn Dyesol Geld braucht?
Ein NEIN wäre dann das Ende --- und für TASNEE vielleicht der Weg, noch billiger an die Insolvenzmasse (einschließlich Patente) zu kommen. Bei schneller Reaktion kann man damit auch die guten Mitarbeiter halten, denn das ist in so einer Situation wichtig.
Meinste die Großen können sich alles erlauben. Die Araber sollen doch recht nachhaltige Handelspartner sein. Sicher, die werden nix verschenken! Aber …
mal in alle richtungen denken!
wieso sollte ein konventioneller stromhersteller nicht in EE investieren, vor allem in die "3.Generation von PV"?
Founder faces expulsion in company row
Sylvia Tulloch.
Prime Minister Julia Gillard has been hauled into an unseemly boardroom struggle in a Queanbeyan-based company she visited in October last year.
Co-founder of solar technology company Dyesol Sylvia Tulloch said her four fellow directors were unavailable to welcome Ms Gillard in October when the Prime Minister visited to support a clean energy future.
The scientist who moved to a little farm at Burra with her husband, Gavin, and established the solar enterprise that later acquired a market capitalisation of $150 million, has fallen out with directors.
Prime Minister Julia Gillard tours the Dyesol Solar Design Factory with Dr Yanek Hebting, Materials Research and Development Manager, in Queanbeyan.
Prime Minister Julia Gillard tours the Dyesol Solar Design Factory with Dr Yanek Hebting, Materials Research and Development Manager, in Queanbeyan.
They are recommending shareholders not re-elect Mrs Tulloch at Dyesol's annual general meeting on November 30, because of an outstanding $300,000 loan.
Chairman Richard Caldwell said claims about Ms Gillard were rubbish.
''It would have been great to meet the PM. We'd all be honoured to. I think I was overseas at the time. [Mrs Tulloch] is the local director, it was sensible for her to meet her.''
Read more: http://www.canberratimes.com.au/act-news/...-291a8.html#ixzz2z3BR1B6X
Aber wer soll denn da First Solar für Tod erklärt haben. Die sind doch im Dünnschichtbereich der Globalplayer schlecht hin. Und schon viel länger am Start. Da muss Dyesol, selbst wenn plötzlich das megageile Produkt auftaucht, schon kräftig reinhängen, um nur annähernd dahin zu kommen. Reden wir mal in 10 Jahren wieder drüber.
DAS ist mal Imagepflege in einer Zeit, in der die Weltklimakonferrenz den sofortigen Ausbau der EE anmahnt!
"Wir arbeiten mit Strom aus EE" wollen sich immer mehr firmen auf die fahne schreiben!
Denen läuft das geschäft mit der stromproduktion irgendwann weg und sie könnten einen geschäfsbereich "Herstellung und Handel mit DSC-Produkten" starten
--------------------------------------------------
Beispiele gibts genug, sogar im deutschen markt. Nur ein paar Beispiele:
• Q-Cells (c-Si) insolvent, acquired by South Korea's Hanwha
• Solon (c-Si) acquired by UAE's Microsol
• Conergy acquired by a chinese Company
Alles AGs, deren Aktionäre alles verloren haben!
--------------------------------------------------
Und zu First Solar:
Natürlich sehe ich das wie Du, aber gerade auf WO sind sehr verbohrte Typen am Wirken, die generell ein Einstieg in eine Firma, die nicht der DSC-Technologie frönen, als Verrat an Dyesol ansehen :-)
U. a. auch der hier bekannte Mobbydick, der aber scheinbar sein ganzes Geld in Dyesol-Aktien gesteckt hat und nun sein Internetanschluss nicht mehr bezahlen kann (kleiner Scherz :-)
Gibt ja aber auch gute Beispiele:
Konarka zu Belectric mit First Solar.
Zudem hatte er schon tiefergehende Kenntnisse von der Materie und hat jahrelang mit allen fairen und unfairen Beiträgen die Technologie und Dyesol verteidigt und immer wieder nachgekauft (zumindest es gesagt).
Wenn der ausgestiegen ist, wäre es für mich kein gutes Zeichen.
Durch den Ausbau des Ökostroms aus Sonne und Wind werden die Kohle- und Gaskraftwerke immer häufiger aus dem Markt gedrängt. Zugleich fallen die Preise an den Strombörsen.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...hr-ernster-Lage-article12672976.html
RWE hat nicht an die EE geglaubt und weiter so gemacht, wie schon immer. Jetzt bekommen sie die quittung dafür.
Hätten sie mal besser früher und mehr in die EE investiert - die gibts kostenlos, unerschöpflich, CO2-neutral, strahlungsfrei und ungefährlich bei Tsunamis etc.
Dann werden nämlich wieder diese Kosten auf die Kleinverbraucher umgelegt.
Und die Stadt Essen als ein großer Aktionär von RWE muss nun seine Aussagen massiv kürzen, da ihnen einige zig-Millionen Einnahmen aus der gekürzten Dividende fehlen. Ein schwerer Schlag für die Stadt, wie der Bürgermeister es selbst genannt hat.
Und wenn E.ON und RWE wirklich Ernst machen und die Kohle- und Gaskraftwerke neben allen Atomkraftwerken aufgrund der Unrentablität von Netz nehmen wollen, dann muss die Bundesregierung diese Lasten zusätzlich tragen. Daran geht kein Weg vorbei, wenn wir nicht von Frankreich und Tchechien abhängig werden wollen --- die aber auch nur liefern wenn sie selbst können :-(
Na, ich freue mich schon auf die baldigen stark ansteigenden Verbrauchskosten, die nicht nur direkt sondern auch indirekt den kleinen Mann am meisten treffen.
...Du hast Recht, die großen Riesen hatten ihre Chance in die Erneuerbaren zu investieren...warum deshalb Mitleid?
...und die Kosten haben die großen Energie-Riesen genauso gut wie der Staat immer gut auf den Endverbraucher abgewätzt, egal um welche Kosten es bisher ging = ergo hat Mausraus2013 Recht, kein Mitleid!
Und viele moderne Gerätschaften verbrauchen immer weniger Strom.
Klar, wenn es mehr Menschen auf der Erde gibt, dann braucht diese Masse mehr Strom.
Aber in Deutschland muss man da ja keine Sorge haben.
Und wenn es einen der großen Energiekonzerne weniger gibt? Was soll's. Das nennt man doch Marktbereinigung. Wer schlecht wirtschaftet wird von den anderen gefressen.
Fände z.B. toll, wenn sich mal das Bankwesen konsolidieren würde.
Und R.C. kann der neuen Pressefrau nix diktieren, was mal ein wenig Zuversicht außer der Reihe spenden würde.
Der Betzel mit seinen lässigen Ansagen früher hatte wohl doch recht. Der Kurs ist Dyesol egal. Sind ja zu nix verpflichtet.
Für das Image und die Attraktivität neuer Geldgeber wäre er doch aber schon von Nutzen.
Ach Dyesol, ich hoffe trotzdem, dass eure Technik den Markt erobert.
Und ich hoffe sehr, dass die Ansage zum signifikanten Umsatzwachstum keine heiße Luft war.