Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!
Gab da ja mal eine news von denen aber frag mich nicht nach einem link, am pc liegt der sicher noch wo rum ...
Jp morgan hat auf einer schwedischen börse auch mal grossmengen an btc gekauft, 2 tage nachdem deren ceo gesagt hatte bitcoin wäre fraud. War 2017 oder 2018 kein plan mehr.
Deutsche banken halten ja auch bereits einige bitcoin, hat ein bundestagsantrag (wie auch immer das genau heist) ergeben, die mussten das offenlegen, link findet man sicher noch iwo im netz.
Gibt noch einige meldungen aktuelle meldungen aber hab hier keine links/quellen.
Auf die schnelle gegoogelt
wäre z. b. für meinen prognostizierten crash von 2020 von maßgeblicher bedeutung, auch für den BTC kurs :D
Crypto-Repräsentationen des Britischen Pfund und der Schwedischen Krone "
direkt mal auf ne mind map anpinnen :D china wissen wir ja auch
ermittelbar, besitzt der Bund durch seine Geschäftsbereichsbehörde, das Zollkriminalamt, gegenwärtig Bitcoin in Höhe von ca. 3,829 (gerundet) Einheiten, deren
zeitnahe Veräußerung nicht beabsichtigt ist. "
Müsstest googeln dann bekommst den namen der schwedischen börse und in der history auf deren seite wirst du sehen das jp morgan grosse mengen an btc gekauft hat.
2017 oder 2018 kein plan mehr
aber man kann nach der info also davon ausgehen, dass deutschland selbst ca 4000 BTC haben müsste.
da es aber nicht geplant ist diese zu veräußern, gehe ich davon aus, dass diese im "besitzt" der deutschen bundesbank sind.
wenn jetzt eine bank ganz gezielt abseits von zollgeschichten usw BTC gekauft hat, so wie du sagst JP morgan, dann sind DAS die relevanten dinger.
wenn ein großer fonds, der an sich kein kryptofonds ist BTC in seinen bestand aufgenommen hat, dann wird es relevant.
und diese dinger tauchen dann in den bilanzen oder dem portfolio auf.
und DAS ist dann der beweis den man braucht.
Ist der denn schon wieder gesperrt ?
BTC geht gerade "UP" ;-)
https://www.ariva.de/forum/...lichkeiten-534564?page=536#jumppos13409
Aus dem Nichts heraus um 300 Dollar gestiegen - alle Chartmühen umsonst :-(
Ich halte mich an den Langfristchart - für mich als Hodler ist damit alles klar!
Diese Strategie hat mir bisher über 1 Mio. eingespielt, ob die 2 Mio. jetzt 2020, 2021, 2022 vollendet wird ist für mich gerade nebensächlich.
Schau Dir mal den 3-Monats-Chart an (am besten den linearen) - der bestätigt meine Aussage. Da konnte man beim Traden nichts falsch machen.
Spike definiere ich so: wenn innerhalb von Stunden der Kurs um mehrere hundert Dollar nach oben geht, dann folgt der Downer zu 99% Sicherheit auf dem Fusse.
Der eine oder andere kann sich vielleicht erinnern, dass ich jeweils an der blauen Linie gewarnt habe. Was hat dann der Kurs gemacht, gefallen. Rote Linie zeigt natürlich nichts an oder doch?
Keiner von uns hat Löcher in den Händen aber ohne Charts zu handeln ist in meinen Augen ein wenig fahrlässig
Vom Daytrading halte ich allerdings gar nichst - das macht langfristig wirklich arm.
Charts können funktionieren , darauf verlassen würde ich mich nicht höchstens für Ein- und Ausstiegspunkte nutzen, wenn ich sowieso vor habe zu kaufen oder zu verkaufen.
Dennoch interessanter als der restliche offtopic bullshit.
In dem Falle hat man KEINEN VERLUST gemacht. Man hat dann eventuell nicht optimal vom Anstieg profitiert. Na und??
Wichtig ist: keine Verluste.
Aber lass mal - deine Methode ist top. Bitcoin und Hold - das passt absolut. Man kann sich entspannt zurücklehnen ohne ständig den Kurs im Auge zu behalten. Man hat mehr Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Pfeif auf die paar Kröten, die man mehr ergeiern könnte :-)
https://twitter.com/MatiGreenspan/status/...ground-in-five-figures%2F
Denke 70% Wahrscheinlichkeit nach oben auszubrechen wenn man das anstehende Halving und den Bakkt Termin bedenkt.
Nach unten auch möglich (30% imo)aber nur damit ein paar große Fische nochmal günstig einkaufen können und kurz vor dem Halving schnell wieder hochziehen und die Fomo auszunutzen.
Eins vorweg, so wie ich anlege wirst du kein zweitesmal finden. Bei mir sind die Figuren im Chart und die Schnittstellen sehr wichtig.
Achte mal auf das grüne Dreieck mit der Ausrechnung in Grün und die Ausrechnung von dem riesen Dreieck in Blau. Alle Linien sind nicht nach dem Maßband gezogen sondern einzelnd angelegt. Ebenfalls die Linien, die eine fette Weiche ergeben. Ich kann verstehen, wenn du schreibst, dass die Linien nach der normalen Charttechnik nicht genau sind, aber wie geschrieben, ich suche im Chart nach Figuren.
Ich habe das Maßband an der grünen oberen Linie an der Stelle angelegt wo es zum Pullback kam. Dann habe ich an der wichtigen Weiche (untere Schenkel vom steigenden Dreieck und an der oberen Linie vom rechtwinkeligen Dreieck)das Maßband kopiert und an dieser Stelle angelegt. Wie ein steigendes Dreieck ausgerechnet wird, sollte jeder wissen...
Wahrscheinlich würden jetzt einige Charttechniker schmunzeln, aber über die Ausrechnung sollte man nachdenken. Das war es dann aber auch von meiner Seite.