Infineon wird Neu Starten.
Seite 310 von 405 Neuester Beitrag: 23.12.13 19:09 | ||||
Eröffnet am: | 11.12.08 08:56 | von: Carisma1996 | Anzahl Beiträge: | 11.1 |
Neuester Beitrag: | 23.12.13 19:09 | von: Rechercheur | Leser gesamt: | 2.083.435 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 490 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 308 | 309 | | 311 | 312 | ... 405 > |
Am schlimmste kann man Stunden später mit 10 Cent Gewinn weiter verkaufen.
Bei Infeneon ist Kursänderung manchmal so schnell, bis ich reagiere, und schon 4,20 erreicht :-)
Die 3.50 haben wir einmal Intraday gesehen und die 4 Euro 2 mal, ja und was nun?
Wer hat Angst vor den Apple-Zahlen und warum , wenn überhaupt? Nur weil die ein paar Chips von Infineon kaufen, so eine Order werden sie auch bei schlechten Quartalszahlen nicht abbestellen.
Für mich ist Texas-Instrument viel wichtiger als Wegweiser!Wenn überhaupt.
endlich sagts mal einer!
1) die TI Zahlen sind vuiel interessanter für Infineon als die Apple Zahlen
TI ist ein Heuptkonkurrenz, hohe überschneidung des Produktportfolios
2) Was soll an den Apple Zahlen noch gross überrachen, die haben doch schon rausposaunt mit dem Iphone in China sein zu wollen, da sind sie grade dabei und das wird allenfalls im Ausblick kommen, für den Bericht ist das noch zu früh
3) wir konsololidieren seit wir im DAX sind, ständig, glaubt ihr wirhlich dass es nchmal zu einem kursrutsch kommt? warum denn? Infineon ist gnadenlos unterbewertet, sobald die Q4 zahlen offiziell werden (wenn unsere annahmen stimmen)
apple hin- oder her, das wird heute keinen entscheidenden einfluß auf die kursentwicklung haben. vielleicht gehts 3 cent auf oder ab.
ansonsten heißt es warten auf den 19.11.
Alles wird gut, außer Tiernahrung
sind sie gut, aber nicht so gut wie erhofft, kanns trotz guter zahlen auch bergab gehen.
sind die zahlen schlechter als erwartet, kanns auch ganz schnell ganz tief runter gehen.
daher erwarte ich die 4,50 erst im sommer 2010, da Q1 und Q2 nochmals einige überraschungen (negative) bringen können z.B. als folge der abwrackprämie ...
Alles wird gut, außer Tiernahrung
Wow, das muss man aber auch erst einmal sacken lassen,
"...Infineon ist gnadenlos unterbewertet..." (stell das mal mit Absicht verkürzt dar)
unterbewertet glaub ich ja auch, aber gnadenlos bei soviel Aktien auf dem Markt?
Die 4.50 werden wir wohl noch in diesem Jahr sehen, doch richtig ist, die Schwankungsbreite von Infineon ist enorm.
Zum Jahresende werden sich zwangsläufig einige Fonds eindecken müssen , doch dieselbigen warten ersteinmal ab, die mußten zuviel Mittelabflüsse verkraften. sodaß sie jetzt vorsichtig geworden sind.
Die Fondmanager sind genauso ängstlich wie einige User , doch das legt sich!
aber bisher heißt es ja, dass man den automotiven Produktionsausfall durch Zuwächse in anderen Produktionsschienen kompensiert, sehe das daher sehr gelassen. Wenn die Erholung Mitte bis Ende 2010 auch im automotiven Bereich erfolgt, dann können wir uns weiter freuen *g*
Leon Müller


Das Jahreshoch verfehlt, ist die Aktie des Münchener Chipherstellers Infineon zu Wochenschluss abgetaucht und hat dabei gleich reihenweise Unterstützungen unterschritten. Nachdem zuletzt Intel und AMD Einfluss auf die Notierung Infineons genommen haben, könnte Texas Instruments den nächsten Impuls liefern.
Infineon-Aktionäre gingen ein wenig bedrüppelt ins Wochenende. Zuvor mussten sie mitverfolgen, wie der DAX-Titel zweimal am Jahreshoch gescheitert und schließlich deutlich zurückgefallen war. Wichtige Unterstützungsmarken bei 3,94 Euro und 3,85 Euro wurden unterschritten. Dabei waren die Voraussetzungen für das Erreichen eines neuen Jahreshochs so günstig wie lange nicht mehr. Schließlich hatten die US-Wettbewerber Intel und AMD mit ihren Zahlen zum zurückliegenden Quartal ordentliche Vorgaben geliefert, die den Schluss zulassen, die Chipindustrie würde sich allmählich erholen. Doch statt zu steigen, fiel die Infineon-Aktie. Nun warten die Aktionäre gespannt auf die Zahlen des nächsten Branchenspielers. Am Montagabend wird der US-Konzern Texas Instruments über die Entwicklung im zurückliegenden Quartal berichten. Was erwarten Analysten?
Umsatz runter, Gewinn auch
Von FactSet Research befragte Analysten erwarten einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn. Im Konsens rechnen sie mit einem Gewinn in Höhe von 39 Cent je Aktie und einem Umsatz im Bereich von 2,8 Milliarden Dollar. Im Vorjahreszeitraum erlöste Texas Instruments noch 3,4 Milliarden Dollar und fuhr dabei einen Gewinn von 43 Cent je Aktie ein. Angesichts des zu erwartenden Rückgangs steht insbesondere der Ausblick im Fokus. Anfang September hatte das Unternehmen die Prognosen angehoben. Die eigenen Schätzungen belaufen sich auf 2,73 bis 2,87 Milliarden Dollar beim Umsatz und einen Gewinn von 37 bis 41 Cent je Aktie. Brigantine Advisors Analyst Ramesh Misra erklärte zuletzt, er rechne mit einer deutlichen Erholung im vierten Geschäftsquartal sowie dem kommenden Geschäftsjahr.
Impuls für Infineon
Die Zahlen von Texas Instruments dürften die Notierung der Infineon-Aktie am Dienstag beeinflussen. Nachdem zuletzt sowohl Intel als auch AMD die Schätzungen der Analysten übertroffen und folglich positiv überrascht haben, stehen die Chancen gut, dass auch Texas Instruments zu überzeugen weiß. Texas Instruments wird seine Ergebnisse am Montagabend nach Börsenschluss bekannt geben.
ein paar Beispiele:
Im Moment ist infineon mit knapp 3,8Mrd bewertet. Darüber sind wir uns alle einig, oder?
1) EINE halbwegs moderne Halbleiterfabrik kostet ab 2MRD. Infineon hat mehrere davon + >1MRD Cash + Halbfertig und Fertigprodukteim 3stelligen Millionenbereich auf lager bzw in der Produktion.
2) Annahme: wenn infineon 10% Ebit erwirtschaftet, von sagen wir mal 4MRD umsatz (konservativ), wieviel sollte bei einembrachnenüblichen KgV der Kurs sein?
für diesen Fall (2) brauchen wir erstmal die Zahlen, aber fall (1) ist für mich ziemlich klar. plus was an net cash in aus Q4 noch aufgelaufen ist noch garnicht mal mitgerechnet.
würde ich bei Infineon ca 8MRD Marktkapitalisierung für fair halten.
... vorrausgesetzt die Verluste haben ein Ende (was ich annehme), die Wachstumsperspektive ist positiv (was ich hoffe) und das konkursrisiko ist 0 (was glaub ich aktuell unstrittig ist, jedoch in der vergangenheit für kurse um 40ct gesorgt hat). Was fehlt, hat. z.B. Kernle schon geschrieben, ist das Vertrauen des Marktes, das muss schrittweise über die nächsten Quartale hergestellt werden.