Gold shorten?
DX4BN7 alle verkauft zu 7,53
BP79D4, 2888 verkauft zu 5,22 (EK 4,53)
BP79E9, 2017 verkauft zum EK 7,73
und erneut
BP79E9 gekauft 1701 zu 5,64.
Dax-long zum EK wieder verkauft.
Werd mich kommende Woche neu orientieren, Dax höchstwahrscheinlich wieder short. Gold auch wieder short gegangen, da ich mein Traderglück heut nicht überstrapazieren will..
GOD Trades all.
Hab meine Dax-Puten nur reduziert, weil der Wert mittlerweile auf über 25tsd. angewachsen ist. Und deshalb die Umschichtung zuerst in Gold long und erneut in Gold short. Den großen Rest der Kohle parke ich momentan für Schnäppchen nächste Woche.
Ich persönlich lauere auf Dax short zu günstigeren Preisen als wir sie heute haben.
hab mir hier zwei Scheine raus gesucht, wo du die Trading-Range gut ausnützen kannst:
Long: BP79D4 (der dürfte mit seinem KO noch relativ gut nach unten abgesichert sein)
Short: BP79E9 (Pute bis 1655 mit langer Laufzeit).
Die Meinung von fourstar, dass es nich mehr unter 1526 gehen soll, teile ich nicht.
Deshalb immer schön hin und her hüpfen wie ein Häschen.
Erstmal Glückwunsch!
Mich würde interessieren, wie viele Dax-Puten du noch hast, also nicht der Wert oder welche Scheine,
sonder einfach die Stückzahl.
Für Gold rechne ich noch mit einer kleineren Erholung, bevor es wieder bergab geht. Hier scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Ihr kennt ja meine Einstellung bereits. Sollten hier die 1500 fallen, gilt das Gleiche wie beim Dax bei 7500. STRONG short!
Beides ist für mich höchst unwahrscheinlich.
Ein bedenkliches Szenario sehe ich zudem darin, dass die Wackelkandidaten im Euroraum ihre Goldreserven anzapfen müssen, um an frisches Geld zu kommen. Dies gilt auch für die im Euroraum geschaffenen Zombie-Banken. Wird dem Goldkurs nicht gerade Flügel verleihen..
Think about it.
Nur meine unmaßgebliche Meinung.
Wenn die Meldung definitiv kommt, dann Ende im Gelände...
Sei`s drum, schönen Sonntag noch.
- 1.585
- 1.600
und schließlich die 1.615, an dem wir das letzte Mal gescheitert waren.
Als negativ wäre es in jedem Fall zu werten, wenn Gold die Unterstützung von 1.560 wieder durchbricht. Ich werde am morgen mein SL auf diese Schwelle anheben (Trade startete bei 1.543).
-------------------
@Josef9020: "des Zurückfahrens der Anleihenkaufprogramme ist im momentanen Gold-Kurs nicht eingepreis(t)" - Das sehe ich anders. Die Diskussion der FED darüber wird ja auch schon eine ganze Zeit lang öffentlich ausgetragen. Also: warum soll das nicht eingepreist sein?
Derzeit sehe ich eher ein zu starkes "Eingepreist - Sein" Es schien schon abgemachte Sache gewesen zu sein, dass die US - Konjunktur jetzt wieder kräftig anspringen wird und damit Goldpreis feindliche Zinserhöhungen wahrscheinlicher werden.
Die letzten Konjunkturdaten (s. auch Freitag) lassen jedoch m. E. Zweifel an diesem Szenario aufkommen.
@Keno und wens noch interessiert: Hier mal noch eine alternative zu Herrn Schröder oder wie der heißt. (Aber auch nur eine Meinung!)
Welle 4 darf nicht über 1625 steigen, sonst ist das so nicht mehr richtig.
Candelstick und RSI zeigen Umkehrsignale, so dass eine Fortsetzung der Erholung nächste Woche wahrscheinlich ist.
die Zählung wird erst ab1670 ungültig, aber 1625 ist ein Widerstand, an dem Welle 4 wahrscheinlich spätestens scheitern könnte.
Ich will jetzt nicht erklären, wie man mal versuchen sollte, anzulegen. Auch will ich nicht erklären, was Weichen im Chart sind. Dafür habe ich einfach zu lange (und bin es immer noch) daran gearbeitet.
Vielleicht sollten wirklich verschiedene hier mal zum Sternendeuter gehen;-))
Silberchart
Wenn jetzt einer sich mit Formationen auskennt, wird wissen, was kommen könnte;-))
Man kann erkennen, dass Silber und Gold an einer wichtigen Stelle abgeprallt ist. Geht's nachträglich drüber, ist für mich Long angesagt.
Glauben Sie Gold wird in den nächsten Wochen unter 1.525 USD / oz fallen?
Ja, das wird der Beginn einer mittelfristigen Abwärtskorrektur:
22%
Ja, aber nur ganz kurzfristig, um die "stops" abzufischen
43%
Ja, das wird das Ende des Bullenmarktes markieren
4%
Nein, wir sehen maximal einen Test und steigen wieder an
31%
http://goldseiten.de/artikel/...7--Gold~-Es-geht-ans-Eingemachte.html
Könntest du nicht evtl. noch ein paar Worte zu deinen charts verlieren, weil so kann ich zumindest nichts damit anfangen.
Hast du damit denn Erfolg?
Ich denke, es wird zumindest nicht einfach sein, Gold kurzfristig unter die 1.525 zu drücken. Zu viele warten darauf, hier einsteigen zu können. Ich vermute an diesem Punkt eine starke Käuferkonzentration.
Gold auch nachhaltig unter die 1.525? - Wenn ja, dann nur nach einem langwierigen Erodierumgsprozess der 1.525 - Marke.
Derzeit sehe ich eher ein zu starkes "Eingepreist - Sein" Es schien schon abgemachte Sache gewesen zu sein, dass die US - Konjunktur jetzt wieder kräftig anspringen wird und damit Goldpreis feindliche Zinserhöhungen wahrscheinlicher werden.
Die letzten Konjunkturdaten (s. auch Freitag) lassen jedoch m. E. Zweifel an diesem Szenario aufkommen.""
Erstens:
Weil die Büffelherde erst zu laufen beginnt, wenns knallt (und nicht wenns einmal knallen könnte). Börsenweisheit...
Zweitens:
Die US-Wirtschaft nimmt weiterhin an Fahrt auf. Ganz im Gegenteil zu Europa wird sie sich sehr schnell auf einem hohen Niveau stabilisieren. Der dann anziehende Dollar wird Zinserhöhungen wahrscheinlicher machen. Zudem bekommt der Dollar Rückenwind von den EU-Problemen. Einen starken Dollar kann die US-Wirtschaft nicht gebrauchen
Drittens:
Die Zahlen vom Freitag waren nix Besonderes. Daraufhin wird sich Bernie von seinen Zielen bestimmt nicht abbringen lassen.
Vergönne es Euch doch von Herzen, ihr lieben Gold-Bullen. Nicht dass ihr aber spätestens im Sommer kastriert werdet...
Da geb ich dir momentan Recht, könnte länger dauern, aber auch länger nach Norden.
Setz hier übrigens die """ nicht, um jemanden zu ärgern, sondern damit das ursprüngliche Zitat in Erscheinung tritt. Nich, dass noch jemand beileidigt ist...