** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Und wer kauft die Stücke, die gerade geschmissen werden eigentlich alle auf???
SOLARWORLD - Anleger fliehen aus der Aktie, wie tief ...?
http://www.godmode-trader.de/nachricht/...Solarworld,a2801243,b1.html
Dienstag 10.04.2012, 14:43 Uhr
... (automatisch gekürzt) ...
http://img.godmode-trader.de
Zeitpunkt: 11.04.12 08:02
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Sollte die Aktie aber unerwartet wieder über 2,65 Euro zurückkehren, dann wäre eine Rally in Richtung 4,45 Euro möglich"
Was soll man mit so einem Mist anfangen ? Typisch Godmode.
Rund 1,5 Millionen SW-Aktien sind heute Xetra gehandelt worden - die sind mitnichten nun in den Depots völlig neuer Besitzer, dann wäre das Handelsvolumen nicht so groß bei einer Aktie, für die es z.Zt. kaum Nachfrage gibt. Hier kämpfen Computerprogramme gegeneinander. Der größte Verlust liegt bei den Aktionären, die nun wirklich die Geduld verlieren - und mit Verlust verkaufen. Ich habe heute wenigstens ein paar Aktien aus dieser Handels- und Verschiebemasse herausgezogen, die ich halten werde - und sei es bis zum bitteren Ende (an das ich allerdings nicht glaube). Wir warten auf Fakten, die den Miesepetern das Maul stopfen und uns Optimisten nicht wie Idioten aussehen lassen. Kopf hoch, Freunde!
Ich glaube zwar dran, aber das kann sich noch einige Jahre hinausziehen. Ersteinmal müssen die Werte ums Überleben kämpfen, dann wird die Spreu vom Weizen getrennt und dann schauen wir mal weiter.
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...t-bis-zu-700-megawatt.html
http://www.stockwatch.de/SOLARWORLD-DE0005108401.html#3907922
Auf dass es helfe!
VG
PA
Wir wollen den USA dabei helfen, weltweit führend bei den erneuerbaren Energien zu werden. Diese Partnerschaft legt dafür den Grundstein, um vor Ort saubere Energie produzieren zu können. Das Beste ist, dass wir Technik aus den USA verwenden und somit tausende Arbeitsplätze für Amerikaner schaffen werden. Damit tragen wir zur Versorgungssicherheit und zur Unabhängigkeit der USA bei.
http://www.solarserver.de/solar-magazin/...t-bis-zu-700-megawatt.html
und die Börse heult, meine Tage sind gezählt, ich begreif diese Zeiten nicht mehr...
VG
PA
Danke für den Hinweis! Das hört sich doch sehr konkret an: keine Kleckereien, sondern drei Superanlagen an bereits ausgesuchten Standorten.- Wenn die Börse auf solche Fundamentalnachrichten nicht reagiert, zeigt das wiederum nur, dass andere Kriterien (Chartanalysen, Statements von Goldman Sachs & Co.) zur Zeit bestimmen, wohin die Reise gehen soll - nämlich gen Süden.
Bye bye Germany, hello USA!
Shine baby shine!
Da werden so Sprüche geklopft wie "Ich bin nochmal rein und zwar richtig fett" und dann wird kleinlaut zugegeben, dass man nun doch wieder raus ist. Entweder man ist davon überzeugt und setzt keine Stop Loss oder man lässt es bleiben. Am Ende ist das Gejammer wieder riesengroß.
Habt ihr vielleicht schon mal daran gedacht, dass SW die USA-Standorte an die Konkurrenz verkauft um sich zu entschulden? Das muss alles berücksichtigt werden. Ich denke, die aktuelle Kursentwicklung spiegelt genau diese Ungewissheit wieder. Zu Recht!
Dass SW heute so abschmiert hat nichts mit den Zahlen von SW zu tun. Alle Solaris leiden heute. Es könnte mit der Meldung zusammen hängen das LDK von seinen 2500 Mitarbeitern diejenigen entlassen will welche erst seit 3 Jahren oder kürzer im Betrieb sind. Angeblich seien die wenigsten länger als 3 Jahre im Betrieb.
Zitat: China-based news media noted that LDK will begin to lay off a large pool of employees with less than three years of working experience with the firm. The employees with more than three years of experience with LDK will have a choice of staying or leaving. LDK currently employs 25,000 people around the world and most of them have less than three years at the firm.
http://www.digitimes.com/news/a20120410PD209.html
Jetzt kommt Butter bei die Fische. Die extrem verschuldetet LDK wäre damit Tod. Mal sehen ob die Chinesische Regierung den Laden rettet. Morgen kommen angeblich die Zahlen.
Damit würde indirekt bestätigt dass die Bestellungen aus Deutschland und Italien massiv eingebrochen sind. Wichtig ist dass jetzt die Firmen auch verschwinden und nicht wie Solon unter neuem Namen weiter produzieren. Sonst zieht sich der Sterbeprozess noch lange hin. Erst bei ausgelasteter Produktion und entsprechen hohen Margen ist SW in der Lage seine Schulden zu bedienen. Daran glauben aktuell immer weniger und steigen aus. Wobei das aktuell eine starke Übertreibung nach unten ist. Die Leerverkäufer decken sich auch mal wieder ein.
In Italien wird von einer Förderkappung bei 400 MW gesprochen.
http://www.digitimes.com/news/a20120328PD214.html
SW müsste sich da ma l erklären....