** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)
Aber erzähl das aktuell mal den Autofahreren...
Nein Spaß, nicht dass mir das noch jemand als Beleidigung auslegt.
Aber die Spritpreise sind ein anderes Thema und haben mit dem EEG nichts zu tun.
Und ja die Bevölkerung muss zum Sparen erzogen werden, wenn die Menschheit überleben will.
Aber besonders für Deutschland bietet sich hier eine einmalige Chance sich von den Energie-Importen unabhängiger zu machen die ca. 100 MRD € jedes Jahr ausmachen. Und bei der Weltbevölkerung bleibt und eh keine andere Wahl als und mit weniger zufrieden zu geben.
Hier erkennt man den Schwachsinn von Subventionen- einmal gewährt sind sie so anhänglich wie Krätze...
Es sei denn, die Subventionen sind kontra Kartellis, dann sind sie ruckzuck wieder weg.
Es lebe die Gerechtigkeit ;-)
VG
PA
Trotz abkühlender Wirtschaft
Inflation in China steigt stark"
http://www.n-tv.de/wirtschaft/...ina-steigt-stark-article5979781.html
Steigende Inflation, steigende Lohnforderungen steigende Löhne, steigende Produktionskosten, schlechterer Wettbewerbsvorteil, mehr Chancen für Mitbewerber
PA
Wenn dies so wäre, gäbe es natürlich eine Meldung irgendwann dazu.
Was hat sich geändert in den letzten 5 Jahren? Richtig! Die Anzahl der Aktien ist gleich geblieben, nur der Kurs hat sich fast ge-24-stelt!
Die düstere Stimmung im Sektor führt die Bewertung ad absurdum.
Die Frage ist jetzt, kommt jetzt selbst die chinesische Solarbranche ins Taumeln, wie angekündigt und hat FA wieder eine geniale Idee, wie er aus der Pleite der 4 großen Solarunternehmen in D vielleicht Profit schlagen kann!
Wenn SolarWorld tatsächlich auch noch platt gehen würde, dann bin ich der Meinung, daß die Politik versagt hat, denn SW hat sich immer wieder bemüht, den starken Preisverfall durch Optimierung zu kompensieren, aber jede Optimierung hat seine Grenzen. Wie oft wurde erwähnt, daß die Kostensenkung im Solarbereich mit die höchste überhaupt ist?
Wenn natürlich in China in jeder Pommesbude Solarkacke hergestellt wird, dagegen ist kein Kraut gewachsen. Viele von diesen chinesischen Pommesbuden werden genauso kaputtgehen, aber allesamt sorgen natürlich auch für ein Angebot von 50GW bei einer Nachfrage von 20GW. Wie das gutgehen soll, ist mir genauso schleierhaft.
Die Frage ist lediglich, wann wird die Nachfrage wieder das Angebot übersteigen und dazu gibt es z.Zt. keine verlässlichen Aussagen, dementsprechend düster wird der Sektor bewertet und dementsprechend stark fallen die Kurse! Selbst First Solar, einst der Kostenführer im Dünnschichtbereich fällt seit Monaten, wie ein Stein.
Was bleibt übrig? SunPower und First Solar in den Staaten? SolarWorld und Centrotherm in Deutschland und eine Hand voll chinesischer Buden? Wer weiß das schon, hier kann man nur abwarten und sich in der Zwischenzeit mit Boombranchen beschäftigen, denn Rendite gibt's hier nur mit Shortscheinen, die natürlich auch wieder die Kurse weiter drücken und die Verluste bei den Besitzern ausweiten.
Vielleicht gibt's auf der HV einen genaueren Einblick, wie es mit SW tatsächlich aussieht, in jedem Fall wird das kein Zuckerschlecken für SW in diesem Jahr.
nach Künast nun Fell:
Fell will Solarförderung retten
Der Grünen-Energiepolitiker fordert von der Bundesregierung, die drastischen Einschnitte bei der Photovoltaik abzumildern.
Deutsche Photovoltaik-Hersteller sollten zudem mit gezielter Industriepolitik gestützt werden. Finanzieren will Fell dies, indem Subventionen für Kohle- und Atomkraft gestrichen werden.
Grünen-Energieexperte Hans-Josef Fell hat einen Rettungsplan für die Solarförderung erarbeitet. Damit will er die „desaströse Solarpolitik“ der Bundesregierung korrigieren und die jüngst beschlossenen drastischen Einschnitte bei der Photovoltaik abgemildern, wie die „Frankfurter Rundschau“ (Mittwochausgabe) mit Bezug auf den Rettungsplan berichtet.
Meine Meinung dazu: Kein kompliziertes Getrickse sondern da die Kürzung bereits in Kraft getreten ist, sollte man nun einen Topf für direkte staatliche Zuschüsse für jede Anlage einrichten. So kann auch derjenige ohne Villa mit fettem Geländesuchwagen in der Einfahrt in PV investieren.
Derjenige, der sich keine PV-Leisten kann oder will, muss dennoch mitfinanzieren obwohl er vielleicht garnicht die Möglichkeit hat, weil er Mieter etc. ist. Was ist hier bitteschön gerecht? Die Großindustrie wird außen vor gelassen und der kleine Michel darf zahlen. Es gibt nur einen Grund wieso die EEG-Umlage nicht über Steuern finanziert wird, die Schuldenbremse. Die würde nämlich nicht eingehalten werden können. Gab es nicht bereits eine Verfassungsklage gegen die EEG-Umlage in seiner jetzigen Form?
Zeitpunkt: 09.04.12 19:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel- ID.
Nochmal: Die Anlagen werden zur Zeit schon DIREKT subventioniert. Und zwar durch die EEG-Umlage! Oder soll man jetzt nur dafür Geld bekommen, sich sowas auf das Dach schrauben zu lassen ohne auch nur eine kwH Strom geliefert zu haben?
Wo leben wir eigentlich? Im Ökogrünen Wunderland, wo Honig fließt und keiner mehr arbeiten braucht?
....die Photovoltaik muss immer als „Strompreistreiber“ herhalten Tatsächlich ist der Brutto-Strompreis laut Fraunhofer Institut für Privathaushalte seit dem Jahr 2000 um 10 Cent/kWh angestiegen, die EEG-Umlage hingegen um lediglich 3,3 Cent/kWh: „Der Großteil der Preissteigerungen kann somit nicht mit der EEG-Umlage begründet werden.“ Hingegen definiere die Politik genau, wer den Umstieg auf Erneuerbare Energien finanziert: „Sie hat entschieden, energieintensivste Industriebetriebe mit einem hohen Stromkostenanteil weitgehend von der EEG-Umlage zu befreien und plant, diese Freistellungen in Zukunft auszuweiten.“ Genau dieser Umstand sei es, der die finanzielle Belastung für Privathaushalte erhöhe. Gern werde weiter behauptet, Atomstrom sei notwendig, um generell den PV-Strom nutzen zu können. Hier fällt die Antwort des Instituts kurz und bündig aus: „Atomstrom behindert den Ausbau von PV-Strom, weil Atomkraftwerke nicht schnell genug regelbar sind.“ Im Gegenzug beschleunige der PV-Ausbau den Ausstieg aus dem Atomstrom, weil er an Stelle von Grundlastkraftwerken wie Kernkraftwerke oder Braunkohlekraftwerke zunehmend Mittel- und Spitzenlastkraftwerke benötige.
Die Argumentation, dass die Industrie sich nicht am EEG beteiligen muss stimmt auch nicht. Hier wurde erst vor kurzem nachgebessert und die Entlastung der Industrie an Bedingungen geknüpft. So müssen die Unternehmen ein Energiemanagementsystem nach z.B. DIN EN ISO 50001 nachweisen um zukünftig Entlastungen zu erhalten, das halte ich mehr als fair.
Aber wie hier im Forum auch schon einmal erwähnt wurde, finde ich es sehr schade, dass es Menschen gibt die lieber den großen Energieversorgern Milliardengewinne gönnen, als seinem Nachbarn ein paar Euro für seine PV Anlage!
Jetzt kommt ihr wieder mit China und deren Subventionen. Wisst ihr, dass z.b. Q-Cells über 200 Millionen Euro DIREKTE Subventionen erhalten hat? Was daraus geworden ist, kann man ja sehen. Und das sind bei weitem nicht die einzigen...
Fakt ist: Aktuell beträgt der EEG-Umlagen-Anteil über 13% meiner Stromkosten, ich habe es schwarz auf weiß hier. Und wenn man bedenkt, dass in den nächsten Jahren unweit mehr GW in Deutschland installiert werden, zu weiterhin hohen Subventionen, dann lande ich in den nächsten 3-4 Jahren mit Sicherheit bei 20%. Das steht in keinerleit Verhältnis zu dem was vorallem die PV an Leistung erbringt. Man kann doch keine 5% Energie liefern zu Kosten von 20%, was soll das?
erstehilfe, liefer bitte Zahlen für deine Netto Exporteur/Importeur Behauptung? Der Bericht ist doch mit Sicherheit vom BSW? Da kann ich genauso Die Atomstromzeitung von EON in Bezug auf Endlagerproblemen zitieren, das ist alles nur Lobbygelaber.
Danke für Eure Beiträge - und ein paar Sternchen von mir! Es ist so: die chinesischen Buden haben den Markt überschwemmt. SolarWorld war in unserem Land immer der Musterknabe, der sich je und je um Optimierung bemüht hat, um den Preisverfall aufzufangen. Wo das Ganze aber ruinös wird, ist die Politik gefragt. Und die hat versagt - mit Rösler, Röttgen & Co. Wo soll eine Kostensenkung noch herhommen - unwürdige 1 Euro - Jobs. Ist es das, was unsere christlich liberalen Politiker wollen? Das ist weder christlich noch liberal, nur dumm und unverschämt.- Und ständig diese Desinformationen zum EEG, als wäre der Ökostrom für den enormen Strompreisanstieg der letzten Jahren hauptverantwortlich - hier stellen die Erläuterungen des Fraunhofer-Institutes einiges klar. Bei so viel Ignoranz und Dummheit im Land, ist es gut, dass der Auslandsanteil der SolarWorld weiter über 70 % wächst ...
Ich denke die News vom Großauftrag in den Staaten wird sicherlich morgen über die Medien publik werden, was den Kurs wieder ein wenig nach oben lenken sollte. Ich habe auf jeden Fall meine Order plaziert und denke ich bin nicht der einzige damit. Die geplante Dividende ist zwar sicherlich umstritten aber auch hier lässt sich mit einem kurzfristigen Einstieg zu günstigen Kursen eine gute Rendite machen ... also auf geht's die Shorties haben jetzt genug kassiert und wenn sich ein deutscher Konzern durch die Krise beißt, dann Solarworld. Und jetzt sind die Aktien eben gerade im Sonderangebot!