Jinkosolar - hat die niemand auf dem Radar?
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...ullenfalle_Chartanalyse-5781310
http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...he_Guenstiges_KGV_von_6-5783334
Nur noch zwei Tage verfügbar
Hier noch ein link zu Japan, größtenteils gehts um Energie und Schulden.
Jinko läuft ja jetzt auch wieder ganz gut
Weiß irgendwer zufällig worum es sich bei dieser dritten angeblich so günstigen Solaraktie handelt die der Aktionär andauernd anpreist (http://www.deraktionaer.de/aktie/...nalyst--neue-kursziele-67330.htm)
KGV von 3 hört sich ja prinzipiell nicht schlecht an, wobei man sich natürlich erstmal die Bilanzen ansehen müsste
Aber wie immer gilt: No risk, no fun... :-)
VG
Taktueriker
Dennoch höre ich mir seine Analysen und Kommentare als Ergänzung ganz gern an... :-)
Ich hab mich grad wieder mehr in die Canadian verliebt, bei der hab ich bisher immer gut gelegen beim Kauf und Verkauf. Sollten die Solaris jetzt tatsächlich wieder Anlauf nehmen aufs 52 wo hoch, so wie es derzeit aussieht, ist da mehr Luft nach oben als bei Jinko und die Amis sind ja so Amerika verliebt, vllt geht meine Spekulation ja auf. Ich geb ihr bis Januar Zeit 😊
Ist aber vielleicht besser wenn man nicht so viel weiß bei CSUN:
Die Aktie ging schon mal ohne News von 2$ auf 10$.
Nur getrieben von den anderen Solaris. Hoffe mal auf ein Revival... :-)
P.S. Bei Jinko warte ich auf einen schwachen Tag um wieder einzusteigen.
Unverhofft kommt ja bekanntlich oft, wobei ich den Investierten natürlich das Beste wünsche.
VG und gn8
Taktueriker
Wie in einem Comment zu lesen müsste das für JKS besonders negativ sein bei 40% China-Anteil...
Warum sollen die Modulpreise dadurch sinken?
Ein dickes Dankeschön übrigends für die Super-Beträge hier im JKS-Forum - zB die Überkapazitäten-Diskussion...!
Jetzt les ich mir aber erstmal den Artikel durch ;-)
Ich denke die News könnte mal wieder dazu dienen, die Solaris um 5-10% zu drücken nur um danach wieder zu steigen (zwei Schritt vor, einen zurück). Das hat mittlerweile System und ich glaube nicht mehr an Zufall sondern ein bewusstes Ineinandergreifen von chart und News, so dass man mit den News den Chart kurzzeitig nochmal dahin bekommt wo er schön aussieht.
Mensch Big Alfred, vergiss mir die Solarworld nicht, die hat einen Börsenwert von lächerlichen 240 Mio.........und eine menge potential nach oben, hoffentlich verpennt das der Aktionär nicht....
- für Aufdachanlagen fehlen meist Bankfinanzierungen und die Eigentumslage ist oftmals ungeklärt
- das Zubauziel von aktuell 6 GW bei den großen Solarkraftwerken deutlich zu erhöhen von aktuell 6 GW ist durch das komplizierte Genehmigungsverfahren und der fehlenden Netzanschlüsse sehr schwierig
- chinesische Staatsunternehmen investieren aktuell eher in Windprojekte, da die staatlichen Subventionen von Wind rd. 50% niedriger liegen wie von Solarparks (Wind: 0.51-0.61 Yuan/kWh - Solarparks: 0.9-1.00 Yuan/kWh).
Hier der Link zu den Aussagen der Deutschen Bank zum chinesischen Solarmarkt:
http://blogs.barrons.com/emergingmarketsdaily/...all-short-this-year/
("Deutsche: Why China Solar Demand Will Fall Short This Year")
Damit widerspricht die Deutsche Bank deutlich den Aussagen von Yingli in der letzten Woche beim Q1-Conference Call. Yingli träumt sogar von einem Ausbau in China von über 14 GW in diesem Jahr. Für mich sieht es aktuell so aus, als ob die Deutsche Bank ihr sehr bullisches Solarszenario zu Anfang des Jahres relativieren will (Zubauprognose von 50 GW im Januar) und später nicht als Depp dazu stehen. Mit Charttechnik oder sonst welche Verschwörungstheorien hat das für mich gar nichts zu tun wie stefan das so lapidar denkt, denn die Statements der Deutschen Bank sind absolut nachzuvollziehen und wenn sich die Faktenlage ändert, dann muss bzw. sollte man auch seine Einschätzungen dementsprechend ändern.
Habs auch schon mehrere Male hier aufgeführt, es ist eigentlich unmöglich, dass China in diesem Jahr 8 GW an Aufdachanlagen installieren wird/kann. Wenn am Ende 4 bis 5 GW raus kommen wird es schon sehr viel sein. Es fehlt schlicht und schweige an qualifizierten Monteuren, an der notwendigen Infrastruktur, den finanziellen Rahmenbedingungen und den Dachrechten.
Wir können die Situation in China nicht mal ansatzweise einschätzen, aber wenn der chinesische Solarmarkt in diesem Jahr wirklich nicht wachsen sollte (2013: 11,2 GW), dann wird es wohl richtig Druck auf die Modulpreise geben. Wahrscheinlich aber nicht nur in China, wo die Modulpreise ohnehin schon sehr niedrig sind. Zumal ja mit Suntech in der 2. Jahreshälfte wieder eine neuer großer Kokurrent auf der Matte stehen wird und Suntech hat mittlerweile einen sehr finanzkräftigen Eigentümer.
Offenbar wird die EU Untersuchungen gegen das Unterlaufen der Mindestpreise einiger China-Solaris schon in den kommenden zwei Wochen aufnehmen, nach dem Solarworld Beschwerde eingelegt hat. So jedenfalls sind die Aussagen des Chefs der britischen Solarunternehmens Rexel Energy Solutions zu deuten. Interessant bei dieser Mindestpreis Geschichte, es hat sich bis jetzt nur Trina zu den Solarworld-Vorwürfen geäußert und sonst kein einziger China-Solaris.
Hier der Link dazu:
http://www.solarpowerportal.co.uk/news/...port_duty_dodging_crackdown
("UK solar firms facing audits as part of import duty dodging crackdown")
Das alles rund um die China-Solaris ist schon mehr als schwierig einzuschätzen. Eigentlich kann man es derzeit gar nicht einschätzen. Zumal ja die Auswirkungen der neuen US-Strafzölle noch dazu kommen.
Ich bin zwar noch in Canadian Solar drin mit mittlerweile schönen Gewinne, aber sobald es dort unter die 28 $ geht bin ich raus und nehme meine Gewinne dort mit. Habs schon öfters geschrieben, wenn für mich die Unsicherheiten zu groß sind verabschiede ich mich bei den China-Solaris. Diese Strategie hat sehr gut geklappt in den vergangenen 18 Monate. Fühle mich schon längere Zeit bei Sunpower deutlich besser aufgehoben, denn bei denen gibt es diese ganzen kaum abschätzbaren Probleme überhaupt nicht und die haben auch auch nicht das ganz große Problem ihre Fertigungskapazitäten auslasten zu müssen, weil sie im Gegensatz zu Jinko keine 2,5 GW an Fertigungskapazitäten haben, sondern "nur" 1,2 GW. Damit können sie sich dem Presidruck etwas entziehen. Wobei Sunpower mit rd. 4,8 Mrd. $ sicher nicht mehr billig ist.
Komisch ist es aber schon, wenn nur die DB etwas sieht, was andere Häuser anscheinend nicht sehen...lassen wir uns überraschen.
Leider (muss ich wohl sagen) habe ich mich bei 20,5 € von meinen restlichen Aktien mit Verlust verabschiedet und dafür DDD gekauft - denke aber täglich über Wiedereinstieg nach...ob es nochmal einen großen Rücksetzer geben wird? ULM hat ja beeindruckend viele Gefahren aufgezeigt-nochmals Danke! Alles Gute für die Investierten!
Bei Canadian Solar habe ich vor ein paar Tagen folgendes geschrieben und das passt auch sehr gut zu Jinko:
"
Jetzt heißt es aber die 200-Tageslinie nicht mehr zu unterschreiten und dann könnte es in der Tat zügig nach oben gehen in Richtung 31 $ (temporäres Hoch vom 24. Mai) oder sogar auf 33 $ (temporäres Hoch vom 3. April). Die Chartlage ist eigentlich recht einfach: Geht es wieder runter auf die 28 $, dann sollte man wohl ganz nah am Verkaufsbutton sein, wenn nicht, dann einfach laufen lassen. Das ist jetzte zunächst mal meine Strategie bei Canadian.
"
Glückwunsch an alle Investierten.
VG
Taktueriker