** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)


Seite 302 von 2635
Neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
Eröffnet am:27.01.10 19:01von: RoeckiAnzahl Beiträge:66.855
Neuester Beitrag:29.01.24 18:59von: SolarparcLeser gesamt:7.877.789
Forum:Börse Leser heute:8.474
Bewertet mit:
90


 
Seite: < 1 | ... | 300 | 301 |
| 303 | 304 | ... 2635  >  

4148 Postings, 5098 Tage erstehilfeLöschung

 
  
    #7526
08.04.12 08:52

Moderation
Zeitpunkt: 08.04.12 13:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Aussagen im Posting bitte belegen.

 

 

14041 Postings, 9309 Tage Timchenzudem haben sie ja Poldi und Larry Hagman

 
  
    #7527
08.04.12 09:45
derartige Promoter sind unfassbar und ein schönes Geschenk an alle SW Aktionäre

2807 Postings, 5255 Tage Privatanleger@Eiswürfel

 
  
    #7528
08.04.12 09:50
Hallo Eiswürfel,

danke Dir für Deine Unterstützung beim aufspüren der FAULEN Eier hier im Forum :-D

Es gibt immer wieder ein paar Schlaubis, die versuchen, sich mit ständig neuen IDs hier wieder auszubreiten und Dünnsch... zu verbreiten.

SW pleite- klar! Genauso wie in Kürze die Doitsche Bänk Insolvenz anmelden wird...


Witzbolde!!!

VG
PA  

24088 Postings, 8687 Tage lehna#7524 Solarworld kann nicht überleben???

 
  
    #7529
3
08.04.12 12:46
Das weiss aktuell keiner- aber ein Überleben wird äusserst schwerfallen.
Denn Module sind mittlerweile Massenware wie Klamotten, Flachbildler, PC usw.
Und das Zeugs wird mittlerweile alles in Fernost gefertigt- zu Löhnen unter 1 Euro. Und die Deutschen stehn immer Schlange beim nächsten Aldi- Angebot...
Fazit: Der Deutsche hasst hohe Löhne bei Massenware.
Asbeck hätte in den Anfangsjahren deshalb viel mehr auf Produktion/ Billiglöhne in Fernost setzen müssen.
Aber das weiss er mittlerweile natürlich selber...  

1913 Postings, 8942 Tage powerbrokerWie schon gepostet, Empfehlung:

 
  
    #7530
08.04.12 12:59
So schnell wie möglich raus und in Nordex rein. Windenergie ist die Zkunft, die Sonne gehört den Chinesen!  

2807 Postings, 5255 Tage Privatanleger@ lehna

 
  
    #7531
3
08.04.12 13:12
FA hat schon erkannt, dass er mit Massenware nicht mehr so viel Wurst vom Brot ziehen kann - verstärkte Projektarbeit, Einzellösungen ohne Netzanbindung, Speichermedien - all das unterscheidet einen klugen Kopf vom billigen Chinesen-Nachbauer.

Germany ist für seine Innovationen bekannt, ein Volk der Denker, zu schade, um nur Massenproduktionen zu machen - wir können mehr und das hat sich über Jahrzehnte bewährt. Etwas erfinden und teuer vermarkten - wenns die anderen billiger herstellen, wird schon eine neue Idee am Markt eingeführt und teuer vermarktet. Einfachstes BWL.

Die Chinesen müssen erstmal ihr Land mit ihren Panels überbauen, dann folgt die chinesische Mauer und bis dahin ist SW wieder ganz oben.

@powerbroker

Nchdem Du meinen Beitrag #7521 gelesen hast, empfehle Dich doch bitte wieder ins Nordex-Forum - Dein Windkraftgepushe interessiert hier im Solarforum niemanden!

PA  

5399 Postings, 5284 Tage toni1111@leha

 
  
    #7532
1
08.04.12 13:22
da haste vollkommen recht der deutsche findet Geiz ist geil aber er geizt auch seine Arbeitsplätze damit weg,und irgend wann wird er sich nicht mal das billig Produkt  leisten können wenn wir alle arbeitslos sind,denkt mal drüber nach wenn ihr das nächste mal einkaufen geht.  

2754 Postings, 5429 Tage investormcerfrischende Beiträge

 
  
    #7533
08.04.12 14:32

Danke, privatanleger, für Deine erfrischenden, optimistischen Beiträge!  Vielleicht sollten wir uns einmal bei SolarWorld bewerben,  Abteilung Marketing und Vertrieb ...   Doch Spaß beiseite,  denn es wird in der Tat noch einen heißen Kampf geben,  PV-Produktion made in germany zu erhalten.  Wo doch einige geradezu chinesenhörig sind.  Doch was bieten die Chinesen,  was wir nicht haben?!  Wir zahlen in Deutschland bessere Löhne,  achten mehr auf die Umwelt und auf eine Qualität, die auf viele Jahre hält. Wir können alles in unserem Land produzieren - auch Textilien,  siehe Trigema -,  diese Resignation vor der "Werkbank" China ist unsäglich - und  doch eigentlich schon von gestern ...

 

4148 Postings, 5098 Tage erstehilfeLehna

 
  
    #7534
08.04.12 15:02
Wenn du hier mitlesen würdest würdest die nicht schreiben, was du schreibst außerdem warte ich noch au eine Antwort.hahahahahahah  

2807 Postings, 5255 Tage Privatanleger@investormc

 
  
    #7535
08.04.12 16:59
Klasse Idee das mit dem Marketing-Job bei SW - bald können wir uns zurücklehnen und die Beine hochlegen - SW wird bald zum Selbstläufer (keine weitere Werbung nötig...)  :-)

Du hast noch ein Paradebeispiel vergessen: Liqui Moli - seit dem ich diese Werbung zum ersten Mal gesehen habe, kaufe ich ausschließlich LM (kein Scherz!). So müßte es mehr Firmen geben - ICH persönlich würde für meinen Golf (Variant geb.in Mexiko) gerne auch 2K € mehr zahlen, wenn ich ihn dafür in D gebaut kriegen würde.

Made in Germany - es gibt einfach nix besseres - ich sehe es täglich bei meinem Arbeitgeber: Audits, Zertifzierung, ISO-Norm bla bla bla.

Wie Du sagst, Umweltschutz, Mitarbeiterverantwortung und Resourcenschonung - auch wenn's mehr kostet.

Und jetzt kommt die Ausrede: Ja aber es kann nicht jeder einfach mehr für deutsche Produkte ausgeben - dann muß man halt ein bischen länger drauf sparen, dann geht das schon.

Bis dann
VG
PA  

2754 Postings, 5429 Tage investormc@lehna

 
  
    #7536
2
08.04.12 17:42

Photovoltaik ist keine Massenware,  sondern HighTec,  wenn es darum geht,  Systeme intelligent auf die jeweiligen Bedürfnisse zur Energiegewinnung,  Speicherung und Einspeisung ins Netz auszulegen.  Hier entwickelt SolarWorld mit seinen Partnern die Technologie konsequent weiter,  es gibt ständig Neuerungen mit neuen Produkten  (vgl. www.solarworld.de -  Produkte anklicken).  Wir haben es (noch) in der Hand,  die Zukunftstechnologie im Land zu halten und zusammen mit Speichertechnologien und smart grid weiter zu entwickeln.  Hören wir doch endlich auf,  an die Chinesen zu glauben!  Bei den Freiflächen-Anlagen ist es auch so:  hier zählt nicht die Masse,  sondern die Qualität und die optimale technische und kaufmännische Betriebsführung - und darin ist die solarparc vorbildlich  (vgl. www.solarparc.de).

 

9942 Postings, 6154 Tage lars_3macht die Augen auf

 
  
    #7537
2
08.04.12 18:25
http://www.solarserver.de/service-tools/photovoltaik-preisindex.html

Da kann man kein Geld mehr verdienen. Wenn der Staat nicht wie China die Firmen unterstützt, ist es aus.
Kauft euch Aktien die Zukunft haben. Selbst wenn es Solarworld schaffen sollte ist die Firma viele Jahre nichts Wert.

Die haben über 1 Mrd. Schulden. Mehr als Q-Cells je hatte.

12238 Postings, 5126 Tage zara-bahabei 0,25 €

 
  
    #7538
1
08.04.12 19:08
steige ich vlt. ein.......wie im jahr 2003 könnte es klappen  

2807 Postings, 5255 Tage PrivatanlegerSchade

 
  
    #7539
08.04.12 19:33
... daß Dein Geld für immer unter dem Kopfkissen verschimmelt - die 0,25 wirst Du NIE sehen!

An investormc, gooddeal und weitere SW-Überzeugten: Da machen sich doch manche hier und im anderen Forum anscheinend nen Spaß draus, permanent über SW herzuziehen und wir lassen uns "ärgern" - am besten einfach ignorieren, die Zukunft wird zeigen, daß SW noch ganz ganz fett wird!

VG
PA  

2733 Postings, 5273 Tage hot_rodpa macht auch keinen

 
  
    #7540
1
08.04.12 19:47
sinn, was da ab und zu kommt ist geistig so erudiert, das ist wie betrunkenen diskutieren und am besten merkt man das es aufwärts geht wenn die kollegen mit sprüchen wie: bei x,xx euro steige ich vlt. ein.......wie im jahr 2003 könnte es klappen

ist immer so bei daimler auch bei 20 steig ich wieder ein, kopfschüttel.

nur mal so zur info wenn solarworld mal bei 0,25 angekommen ist, dann brauchst nemmer einsteigen, wobei steig doch bei q cells ein da gibts so nen kurs.

einen einstieg macht man von den aussichten abhängig nicht vom kurs, aber naja.  

2754 Postings, 5429 Tage investormc@lars_3

 
  
    #7541
3
08.04.12 22:14

Widerspruch zu Deinen postings:  1. Der "Chefe", der sich mit der Dividende bedient (rd.2,5 Mio), bekäme für einen Verkauf seiner Anteile heute immer noch rd.60 Mio;  wenn er nicht selbst an den Erfolg seines Unternehmens glauben würde, würde er doch verkaufen statt nur 2,5 Mio zu kassieren,   2. SolarWorld hat gerade seine Stärke darin, dass es ein inhabergeführtes Unternehmen ist. "Weitsicht, kurze Wege und schnelle, richtige Entscheidungen sind die entscheidenden Vorteile eines inhabergeführten Unternehmens" (Willi Balz, Chef der Windreich AG - der  konsequent bei seinen Projektpartnern auf made in Germany setzt, auf beste Qualität )  3. Die Telekom bezahlt ihre üppige Dividende nicht aus einem Gewinn, sondern aus der Substanz,  4. wer Warren Buffett zitiert,  sollte mehr von ihm verstanden haben ...

 

4148 Postings, 5098 Tage erstehilfeGuten Morgen und weiterhin frohe Ostern

 
  
    #7542
2
09.04.12 10:35
hätte mir gewünscht, dass die Kirche die  schwarz - gelbe Regierung zu Ostern ermahmt, die Energiewende voranzutreiben und die schlimmen ausserplanmässigen Förderkuerzungen zurückzunehmen- es geht ja um die Schöpfung, aber nein, offensichtlich ist man dort ebenso schlecht informiert wie die Medien, das Informationsdefizit der Medien hinsichtlich der PV ist demokratiegefährdend- hier eine kleine Hilfestellung...

03.04.12 14:22 Alter: 6 days    
Das Fraunhofer Institut klärt Missverständnisse in der öffentlichen Diskussion!

Nachder Kürzung der Enspeisevergütung werden erneut Diskussion um die Solarförderung geführt. Die unabhängige Studie des Fraunhofer Institut klärt die Missverstännisse rund um die Nutzung der Photovoltaik in Deutschland auf

Ein kleiner Auszug:

Missverständnis »Subventionslast Photovoltaik«

Die kumulierte EEG-Vergütung für die PV-Stromeinspeisung von Beginn des EEG im Jahr 2000 bis zum 31.12.2011 liegt bei ca. 22 Mrd. Euro. Der Subventionsanteil ist um ca. 15% niedriger, weil der PV-Strom einen Verkaufswert erzielt. Mit dem bisher eingespeis-ten PV-Strom wurden ca. 150 TWh Primärenergie eingespart, bei Subventionskosten von ca. 12 ct/kWh Primärenergie-Äquivalent. Bei energetischer Gebäudesanierung liegen die Subventionskosten pro eingesparter kWh Primärenergie in ähnlicher Höhe. Diese Kosten sind nicht hoch: Das Umweltbundesamt hat im Jahr 2010 errechnet, dass umweltschäd-liche Subventionen den Steuerzahler ca. 48 Mrd. € pro Jahr kosten [UBA2]. Eine grobe Hochrechnung auf zehn Jahre liefert als Vergleichszahl ca. 500 Mrd. Euro, also das 25fache.
Gefährdet wird die Energiewende durch Missverständnisse und Missinformationen, die im politischen Raum entstehen und durch die Medien verbreitet werden.



Missverständnis »Ineffizienz und Unberechenbarkeit von PV-Strom«

Im Jahr 2010 (die Zahlen für 2011 liegen derzeit noch nicht komplett vor) wurden für 11,7 TWh PV-Strom, entspricht 35 TWh Primärenergie-Einsparung, durchschnittlich 43,6 ct/kWh Strom vergütet. Abzüglich des geschätzten Verkaufswerts bleiben 37,2 ct/kWh PV-Stromsubvention. Bei einem Primärenergiefaktor von 3 bedeutet das eine Subvention von 12,4 ct/kWh vermiedenem Primärenergieaufwand.

weitere Infos übers Frauenhoferinstitut,

ich vermute Merkel ist da völlig uninformiert, Rösler.., ich weiss nicht, ob der schon einmal vom Frauenhoferinstitut gehört hat....  

18949 Postings, 6815 Tage KellermeisterAuf dem Grabstein...

 
  
    #7543
1
09.04.12 10:39
steht... => Er hatte Vorfahrt...!!!  

4148 Postings, 5098 Tage erstehilfeMan sollte ohnehin eine Verfassungsänderung dahin

 
  
    #7544
09.04.12 10:39
erwirken, dass eine RegierungsPartei, die dauerhaft( sagen wir über einen Zeitraum von 2 Jahren) unter 3 % während der Regierungszeit bleibt und aus allen Landtagen fliegt, von der Regierungsverantwortung zu entheben ist- dann müsste man 2 Prozente Rösler und seine Politik nicht länger ertragen....  

2403 Postings, 5353 Tage Energiewende sofoerstehilfe

 
  
    #7545
09.04.12 12:39

die FDP wird so oder so bald selber entsorgt haben. Und der Röttgen bekommt in NRW auch seinen Denkzettel verpasst. Erbärmlch wie populistisch er sich jetzt für eine Erhöhung der Pendlerpauschale einsetzt. Das Autofahren subventionieren (das schafft nicht einen Arbeitsplatz und fördert den Klimakiller CO2) aber Sonnenenrgie auf Kosten von Mittelstand und Arbeitsplätzen kaputtsparen.

Leider sind SPD und Grüne auch keine echte Altenative. Wir haben haben zur Zeit keine Partei mehr, die sich aus Überzeugung für Umwelt, Klima- und Naturschutz einsetzt.

Sobald die Energiespeicherung für jeden Haushalt erschwinglich wird, geht hier die Post ab und die großen vier können einpacken.

 

2517 Postings, 7233 Tage smexwer will schon

 
  
    #7546
09.04.12 12:57
dass jeder sich quasi umsonst seine energie produziert? dies würde bedeuten: transport, heizung/warmwasser und alle elektrogeräte gratis betreiben...dies will niemand.  

24088 Postings, 8687 Tage lehna# 7542 aha erstehilfe...

 
  
    #7547
09.04.12 13:02
vom Volk gewählte Politiker sollen also entsorgt und durch Spekulanten erwünschte Vertreter ans Ruder.
Ich hoffe, das passiert in unsrer Demokratie niiiie.
Es war vollkommen richtig, die Einspeisevergütung abzusenken. Denn wo Subventionen grossverteilt werden, da verliert immer der Wettbewerb und die Innovation.
Denn jeder, der Subventionen reingeschoben bekommt, kann getrost sein Hirn abschalten- da Kohle eh monatlich kommt.
Rössler und Röttgen haben deshalb vollkommenn richtig gehandelt.....  

792 Postings, 6746 Tage hobbytrader79und genau deswegen schalten

 
  
    #7548
3
09.04.12 13:25
die vier großen Energieversorger immer noch ihr Gehirn ab, weil die Kohle und Atomkraftwerke immer noch Subventioniert werden!  

24088 Postings, 8687 Tage lehna#7548 es war natürlich hirnrissig...

 
  
    #7549
09.04.12 13:32
jeden Arbeitsplatz im Kohlebergbau in NRW jährlich mit 70 000 Euro zu subventionieren.
Da kann aber RWE- EON nix für.
Der Deutschen nennen das sozial- ich nenn das krank....
Hier erkennt man den Schwachsinn von Subventionen- einmal gewährt sind sie so anhänglich wie Krätze...  

792 Postings, 6746 Tage hobbytrader79Das EEG ist doch das Beste was deutschland

 
  
    #7550
5
09.04.12 13:49
seit der Agenda 2010 passieren konnte. Zumal die Regenerativen immer mit Subventionen in Verbindung gebracht werden und dies Stimmt einfach nicht.
Hierbei handelt es sich um eine Umlage nicht um eine Subvention!
Der Staat Subventioniert das EEG nicht, aber die Kohle und Kernenergie.
Ich finde das EEG eine faire Sache wer viel verbraucht bezahlt auch mehr...  

Seite: < 1 | ... | 300 | 301 |
| 303 | 304 | ... 2635  >  
   Antwort einfügen - nach oben